Benutzer Diskussion:Kleinklein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Diskussionen bitte hier einfügen. Danke!

Redirect[Quelltext bearbeiten]

Du hattest das ą schon als decodiertes Zeichen in den Redirect gesetzt, das hat nicht funktioniert (vgl. [1]). -- Triebtäter 13:20, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist mir durchaus bekannt.

Das Liegt schlicht daran das Theanin recht unbekannt ist und auch noch nicht so lange endekt ist.

Jedoch wen du in den artikel schaust hat selbst die bundesregierung Forschungen und studien beauftragt.

und man schreibt es richtig L-Theanin

Sicherlich alles richtig was du geschrieben hast, so empfähle ich dir den artikeln zu überarbeiten. ich selbst habe mir schon einmal konzentierte Theanin tabletten gekauft und musste feststellen das es durchaus wirkt, auch wen es nur deutlich zu bemerken ist wen man es wirklich überdosiert. Es ist nicht meiner verantwortung entsprungen das das als Nootropikum gelistet wird ich hab jedentlich aus dem englishen nootropic artikel übersetzt und hab die wirkstoffe die in D nicht vorhanben waren nachgetrage, wo bei ich immernoch bin.Qaridarium 14:16, 16. Jun 2006 (CEST)
Auch will ich einmal Deutlich anmerken das ich den artikel zu theanine nur eröffnet habe damit er verbessert wird von leuten wie dir, ich hatte niemals vor ein Perfekten artikel zu schreiben, ich fand es nur wichtig das wen soetwas schon auf der liste bei nootropikum steht das man sich dann auch weiterreichend erkundigen kann. sicherlich ist nicht alles was auf der nootropikum liste steht auch sinnvoll einiges da ist sehr giftig und gefährlich auch illegal und nicht immer sehr wirkungsvoll vieles ist fraglich. aber die welt ist nicht Perfekt und ich wollte es ebenfalls niemals sein. aus diesem asprekt herraus verbiete ich jederlei kritik.Qaridarium 14:20, 16. Jun 2006 (CEST)
Ja ist ok, wie gesagt hast ja gute arbeit geleistet bei dem artikel. ich jedoch hab zum thema nootropika schon wieder 2-4 andere artikel in die WP rein gestellt *G* kannste die alle ja mal überarbeiten. Selegilin Aniracetam Cholincitrat Oxiracetam Pramiracetam

Hier ist die Kacke am Dampfen, schau doch mal vorbei. (so ein irrsinn hab ich noch nie erlebt,)

Er ist Arzt! Er ist kein Arzt! Er ist...[Quelltext bearbeiten]

Hi! Also lieber hier... Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit Sicherheit zu sagen, ob es einen bestimmten Arzt gibt (so eine Art öffentlich zugängliches Register z. B.; ich habe ja bisher nur sein Wort und seine Behauptung aus Düsseldorf zu stammen und seine Behauptung über Vor- und Nachnamen und seine jeweiligen Einsatzorte)? Ich würde nämlich am liebsten glauben, dass ich ähnlich wie dieser Leiter des Gesundheitsamtes Flensburg auf so einen Hochstapler reingefallen bin (das is immernoch besser als auf einen Folterknecht reinzufallen). --213.54.81.91 15:57, 23. Jun 2006 (CEST)

Die Möglichkeit, dass es einen Arzt gibt: Es gibt die Kassenärztlichen Vereinigungen, in denen die Kassenärzte (und nur die) drin sind und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gibt Auskünfte über Kassenärzte in Düsseldorf. Sonst wird schwierig. Da das etwas vom Thema abweicht, würde ich vorschlagen, bei mir (oder dir, wenn du immer die selbe IP benutzt) weiterzudiskutieren. LG --Kleinklein 22:10, 23. Jun 2006 (CEST)

Soweit ich ihn verstanden habe, war er noch in der Facharzt-Ausbildung und war bemüht zu promovieren. Er erzählte was von Nachtdiensten, Schwestern-Schulung (theoretische), diverse Anstellungen im Ausland. Und eine Oberärztin, die ich auf ihn ansprach, sagte mit etwas merkwürdiger Stimme "Ach ja der L.!". Also gibt es keine Behörde, die Auskunft geben muss über die Approbations-Erteilung (so wie die Gauck-Behörde mir sagen muss, von wem ich bespitzelt wurde...)? Ach ja: Da war noch einer vom RKI in dessen Umfeld, aber der forscht wohl gern bzgl. "Schwindel" und man weiß immer nich so recht, was er eigentlich meint, wenn er mal was sagt... --213.54.81.91 09:33, 24. Jun 2006 (CEST)

Hier [2] ist die Ärztekammer Nordrhein, wo er angemeldet sein könnte. Sonst über seinen Approbationsort (der von der Oberärztin zu erfahren sein dürfte) und die Landesprüfungsämter nachhaken, wobei ich nicht weiß, wie bereitwillig die Auskunft geben. Kleinklein 11:42, 24. Jun 2006 (CEST)

Danke übrigens für das Neue-Diskussionen-Tag. Kleinklein 11:45, 24. Jun 2006 (CEST)

Wie hast du das gewusst? Der Artikel war noch gar nicht angelegt. Voevoda 21:41, 25. Jun 2006 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Kleinklein,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Kleinklein,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.