Benutzer Diskussion:Kuglbix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von MichaelSchoenitzer in Abschnitt Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Kuglbix. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Operarius adloqui 18:02, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Code Geass und die Werkstatt des Portals Animation[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade durch Catscan deinen angefangen Artikel gefunden (Kategorien und Interwikilinks sollten erst in fertige Artikel eingetragen werden). Wir versuchen nun aber schon seit einiger Zeit Artikel auf einer Portalseite zu schreiben, da diese dort von mehr Nutzern bearbeitet werden und man in der Regel schneller voran kommt und auch das Problem umgangen wird, dass mehrere Nutzer den gleichen Artikel parallel anfangen, aber nicht voneinander wissen. Das war es eigentlich schon. Wollte dich nur darüber informieren, dass es diese Möglichkeit gibt. Gruß -- Niabot議論 12:58, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

PS: Zu Macross (Macross Frontier) liegt auch bereits ein Artikel in der Werkstatt der noch überarbeitet, bzw. erweitert werden müsste. -- Niabot議論 13:11, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Oh, danke für den Hinweis. Den Macrossartikel sehe ich mir mal an, nachdem ich erst vor einigen Tagen die erste Serie komplett gesehen habe.
Den Geass-Artikel könnte man auch in der Werkstatt einfügen, allerdings existiert dazu ja schon ein Artikel in der Wikipedia. Ist das ein Problem? -- Kuglbix 16:55, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Von Macross konnte ich mir die allererste Serie nicht bis zu Ende ansehen, aber im Sammelartikel Macross soll sowieso nur die grobe Rahmenhandlung hinein. Da kann man für den Gesamtverlauf unwichtige Charaktere (eigentlich alle) komplett außen vor lassen, da dieser eigentlich mehr oder weniger die Welt beschreiben soll. Für die einzelnen Serien könnte man dann entsprechende Einzelartikel verfassen und an gegebener Stelle verlinken.
Ja wir haben darüber schon einen Artikel. Ich würde dir daher vorschlagen, deine bisherigen zusammengetragenen Informationen in diesen existierenden Artikel zu übertragen und die besten Informationen aus Beiden zu nutzen. Dann braucht der Artikel auch nicht in die Werkstatt. -- Niabot議論 17:04, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gut, dann werde ich den CG-Artikel wohl morgen oder übermorgen in der überarbeiteten Version reinstellen. -- Kuglbix 17:06, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kaderinstandhaltung der italienischen Vereine (Serie A1 und Serie A2)[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Habe gesehen, dass Du dich auf Wikipedia manchmal mit Eishockey auseinandersetzt und auch einige Edits zu diesen Thema machst. Darum hätte ich eine Frage: Wäre es möglich, dass du bei der Kaderinstandhaltung der italienischen Vereine (Serie A1 und Serie A2) mithelfen könntest? Zum einen möchte ich die Kaders erstmal alle in der allgemeinen Norm einrichten. Einige Kaders habe ich bereits auf den aktuellen Stand gebracht und auch nach der Norm aufgebaut. Falls du bitte ein Kader auf den aktuellen Stand bist bitte hier vermerken. Nach Beginn der Meisterschaft in nahezu zwei Monaten wäre ja nahezu nichts mehr an den Kadern zu ändern. Du würdest mir sehr helfen. Vielen Dank im Voraus. LG --PhilHo 19:21, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 12:28, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team PS: Tipp – wenn Du auf Deiner Benutzerseite {{Benutzer:Vorlage/aus München}} einfügst, kann man Dich einfacher als Münchner erkennen und für Informationen wie diese anschreiben.Beantworten