Benutzer Diskussion:Kyot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Frze in Abschnitt Rintgen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Marquise von O.[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich war so frei Deinen Beitrag rückgängig zu machen, genaue Inhaltsangabe findet sich schon an anderer Stelle. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 21:50, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin begeistert.

Ich nicht so. --Felistoria 22:53, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Venlo[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Bearbeitung des Venlo-Artikels rückgängig gemacht. Deinen Text könntest du in einen Artikel zu den angegebenen Bahnstrecken einfügen oder (falls es diesen noch nicht gibt) einen entsprechenden Artikel anlegen wobei du aber noch Belege ergänzen müsstest und die notwendige Neutralität wahren solltest. In den Venlo-Artikel passt das nicht.--Fritzbruno 09:51, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Deine Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kyot. Deine Bearbeitung in Hariksee habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Hoo man (Diskussion) 19:13, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wissersheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kyot, ich habe Günter Thelen in Wisssersheim wieder rausgelöscht. Wenn er den Relevanzkriterien entspricht, sollte er einen eigenen Artikel bekommen, der dann unter dem Abschnitt „Persönlichkeiten“ in Wissersheim verlinkt werden kann. Gruß --Karl-Heinz 20:28, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Rintgen[Quelltext bearbeiten]

Ferdinand Dohr. Geschichte der Stadt Viersen. Das von Dir angegebene Buch konnte ich nicht finden und habe das passendste eingetragen. Bitte ggf. korrigieren. Danke - LG --Frze (Diskussion) 12:52, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Transparenz. Manche Benutzer veröffentlichen ihre E-Mail-Adressen nicht. Diese E-Mail wurde von Wikipedia-Benutzer „Kyot“ an „Frze“ gesendet: Das betreffende Buch liegt vor mir auf dem Schreibtisch. Der Titel lautet: Ferdinand Dohr. Geschichet der Stadt Viersen ( Selbstverlag der Stadt Viersen, 1961 hrsg. vom Stadtarchiv der Stadt Viersen - keine ISBN) Ferdinand Dohr war übrigesn mein Lehrer. Ich muss mich sehr wundern, wenn ich lese, dass jemand das betreffende Buch habe nicht finden können und es deswegen aus dem Text löscht. Das hat schon 'was. "korrigieren" schreibt man außerdem so - ich unterließe diese peinliche Fehler.
Vielen Dank für die freundliche Übersendung des exakten Buchtitels. Ferdinand Dohr: Geschichet der Stadt Viersen ( Selbstverlag der Stadt Viersen, 1961 hrsg. vom Stadtarchiv der Stadt Viersen), welches ich leider nicht ergoogeln konnte. Passieren Ihnen nicht auch manchmal Fehler, z. B. wenn man beim Schreiben in Gedanken schon vier Buchstaben weiter ist? Auch an Sie: Geschichet schreibt man übrigens so >>> Geschichte, übrigesn >>> übrigens, ich unterließe diese peinliche Fehler >>> ich unterließe diese peinlichen Fehler. Nichts für ungut - danke für den email-Umweg. Ich muss mich nicht wundern, dass jemand das betreffende Buch habe nicht finden können (googeln Sie mal). Ich habe es aus dem Text gelöscht, weil es vollkommen deplatziert am Anfang des Artikels stand. Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rintgen&diff=119064992&oldid=119064620. Schönes Wochende wünsche ich Ihnen. --Frze (Diskussion) 17:03, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich können Sie Bücher löschen, die Sie nicht über Google finden. Offensichtlich exitiert für mich noch eine Welt jenseits von google und diesem elektronischen Chaos. Das scheint bei Ihnen anders zu sein. Viele Grüße in das net-Nirwana. --17:22, 31. Mai 2013‎

Ich habe kein Buch gelöscht, sondern einen vollkommen deplatzierten Einzelnachweis korrigiert, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, mit der Bitte um Ihre Unterstützung, die Sie ja ganz freundlich gewährten. Nur ist es mir nicht ganz verständlich, warum man gleich so ungehalten reagiert. Es ist doch alles o. k., so wie es jetzt ist. Nochmal ein schönes Wochenende wünscht --Frze (Diskussion) 19:44, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten