Benutzer Diskussion:L.g.d.u.h.l.a.S.a.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bücherwürmlein in Abschnitt Wenn dir ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo L.g.d.u.h.l.a.S.a.![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

P. S.: Diskussionsbeiträge unterschreibst du am besten mit -- ~~~~.

-- ChaDDy ?! +/- 22:53, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Noch was: Ich glaube nicht, dass es besonders sinnvoll ist, als ersten Edit im Artikelraum gleich einen lesenswerten Artikel abwählen zu wollen...

Auch von mir ein "Willkommen", ganz ohne Hinzusehen: Lies doch bitte noch auf meiner Benutzerseite nach. Besonders sinnvoll ist es nicht, -zig "lesenswerte" Artikel als solche zu konservieren, denn: He, dies liest vielleicht jemand! Grüße schickt Dir aus freiem Herzen : L.g.d.u.h.l.a.S.a. 22:57, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Achso, eine Socke. Dann kennst du dich ja wohl bereits aus. ;-) Aber nimm ja nicht an Abstimmungen teil! Und die KLA sind eigentlich auch Abstimmungen... -- ChaDDy ?! +/- 23:06, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Um mal Klartext zu reden, so eine Feigheit finde ich zum Kotzen. Wer Kritik üben will, sollte das auch mit seinem Hauptaccount machen können. --BishkekRocks 23:10, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist das einfach nur ein Zweitaccount um die Drecksarbeit nicht unter dem richtigen Namen ausführen zu müssen? Wenn ja, sehr fragwürdig...m.f.g. Bücherwürmlein 23:11, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich fand die Kategorie:Sockenpuppe rot, daher die deutliche Kennzeichnung meiner Benutzerseite. Und: Es gibt Sockenpuppen, die als solche sich outen, und andere. Wenn mich jemand beobachten mag wird er/sie sehen, dass ich mich wie auf der Benutzerseite beschrieben nur in den Lesenswerten tummle. Statt Sorgen um Accounts sollte sich jeder Sorgen um als "lesenswert" eingestufte Artikel machen, die unser Erscheinungsbild ankratzen wie ein Diamant eine Scheibe in der Stadtbahn... L.g.d.u.h.l.a.S.a. 23:16, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
PS: Für inhaltliche Auseinandersetzungen stehe ich hier gern zu Eurer Verfügung. Manch einer muss sich vielleicht erst übergeben, aber das Nachdenken über die von mir gegebene Anregung sollte den Unwillen in angenehmere Bahnen lenken. L.g.d.u.h.l.a.S.a. 23:19, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Naja, so von jetzt auf sofort einfach mal 6 Artikel abwählen zu wollen ist nicht unbedingt angenehm. -- ChaDDy ?! +/- 23:34, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es ist vor allem nicht angenehm für uns als Enzyklopädie. Und die sechs habe ich nur beim Überfliegen der Lemmata angeklickt (wobei andere auch in meinen Aufgen durchaus verdient in der Kategorie stehen!!!!, die will ich aber nicht listen - meine Rechtfertigung ist meine Arbeit hier, und sei sie auch von einigen als "feige" angesehen, ich sehe sie als im Dienste der WP, daher bitte ich vor pauschalen "ach du bist ja nur ne Socke "Argumenten" darum, die Artikel mal durchzulesen. Was wäre unter meinem Hauptaccount an den Argumenten anders?????????????????). L.g.d.u.h.l.a.S.a. 23:45, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Deine Anregungen könntest du doch auch unter echtem Namen anbringen, oder nicht? Wenn nicht, stehst du anscheinend auch nicht zu ihnen. Oder? JGß says: Wikisource rockt! 23:35, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nicht mal mein Hauptaccount ist mein echter Name. Du verlangst zu viel Leidensfähigkeit von mir, bitte entschuldige daher dieses Auftreten! L.g.d.u.h.l.a.S.a. 23:45, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dann leide als Socke! Uahaaahahaa! Laptantidel Latuda 23:48, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn dir ...[Quelltext bearbeiten]

die Qualität der Lesenswerten so am Herzen liegt (was ich schick finde), dann fang doch mal mit fundierten Abwahlbegründungen an. Die sind ja sowas von zusammengeschustert, obgleich es ja nicht schwer wäre, diesen Artikeln ordentlich Feuer unterm Hintern zu machen. Wäre schön, wenn du da noch was nachtragen könntest. Dann kann ein Autor evtl. auch etwas damit anfangen. Denis Barthel 23:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Du hast (teilweise) Recht, aber auch andere Leser ahben ja Augen im Kopf. Ich werde mich "bessern". L.g.d.u.h.l.a.S.a. 23:45, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hier auch noch einmal der Hinweis: Wenn Ihnen lesenswerte Artikel, die nicht gut sind, ins Auge stechen und Sie sie abwählen wollen, dann könnten Sie (auch wenn Sie dazu keine Verpflichtung haben)
  • a) den Artikel versuchen zu verbessern, dass er lesenswert wird (z. B. Budapester Thermalbäder, da hätten Sie lt. Ihrer Begründung nur die Einleitung verbessern brauchen, und da Sie ja sehr darüber geschimpft haben, sollte Ihnen das nicht schwer fallen. Dass der Artikel trotzdem nicht lesenswert ist, ist eine andere Baustelle. Das sollten Sie dann auf jeden Fall mit in die Begründung zur Abwahl schreiben.
Im Übrigen auch von mir noch einmal der Hinweis, dass diese Dauer-Abwahlen ziemlich nervig sind. Besser konstruktiv versuchen, die Artikel, die ja nicht mehr weit von lesenswert sein können (wenn sie es doch sind begründet zur Abwahl vorschlagen) zu verbessern. Wenn die Artikel alle sehr weit von lw. weg sind, dann fresse ich einen Besen.

Also, bitte verbessern, stinkige Socke :-)))).

m.f.g. Bücherwürmlein 19:42, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Tippfehler[Quelltext bearbeiten]

Das ist (in über einem Jahr) das erste Mal, dass ich so etwas anmerke: Deine Postings sind aufgrund der wahnsinnig vielen Tippfehler extrem schwer lesbar. Es wäre schön, wenn du vor dem Abschicken noch einmal durchlesen würdest, was du getippt hast, um Buchstabendreher und ähnliches entfernen zu können. -- 88.76.231.8 01:16, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Da stimme ich zu, bitte nimm dir ein paar Minuten Zeit für die Ausbesserung deiner Tippfehler oder erlaube anderen Mitarbeitern über eine Erklärung auf deiner Benutzerseite, dies zu tun. --Contributor 01:33, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Bitte verzeiht. Ich hatte mglw. ein Glas Wein zu viel intus, zudem ist es echt unschön, ständig den "Du hast Post"-Balken vorgepappt zu bekommen. Da werde ich hektisch, und wenn dann noch die Artikelqualität nicht mehr erkennen lässt, warum der Artikel mal gewählt wurde werde ich glatt noch hektischer. Und, nicht zuletzt: Leider geht man gar nicht auf die Qualität der Artikel ein, sondern auf meine. Das mindert die Hektik auch nicht. In Zukunft also langsamer, okay. L.g.d.u.h.l.a.S.a. 14:07, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Teilweises Verständins[Quelltext bearbeiten]

Ich kann teilweise verstehen, warum der werte Dockenpapa seinen Benutzernamen versteckt, besser als Socke bei den KLA teilnehmen als gar nicht. Ich bin nicht der einzige, der ob der KPA-haltigen Nachsteiger- und Treterrei einzelener KLA-HAuptautorn bestimmte Kandidaten nicht mehr auszuwerten oder zu bewerten bereit ist.

Die Art der Abwahlanträge ist aber indiskutabel, das ist wohl wer beim WeissIgel in der Löschhölle in Lehre gegenagen. So vergiftet man die Diskussionskultur noch mehr. Also wenn Du in Zukunft weiter bei den KLARumsocken willst, was ich teilweise verstehe, bitte immer nur ein/zwei Anträge auf einmal, immer mit eguter Begründung .sугсго.PEDIA-/+ 10:51, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Okay. Mir ist wichtig wissen zu lassen, dass ich nicht das Projekt stören will. Das liegt mir fern. Das Projekt wird durch die herausgestellten Artikel, die nicht herausgestellt sein sollten gestört und mglw. lächerlich gemacht. Ich halte mich also zurück. Hm, vielleicht sollte der Status Lesenswert ja pauschal nach einem Jahr wegfallen und der Artikel automatisch ins Re-Review wandern L.g.d.u.h.l.a.S.a. 14:09, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, das wäre zu viel Arbeitsaufwand (es geht ja eigentlich darum, Artikel zu schreiben/ zu verbessern und nicht darum, sich ständig über Lesenswert-, bzw. Exzellent-Bapperl zu streiten. Das Problem ist auch weniger, dass die Artikel schon zum Wahlzeitpunkt schlecht gewesen wären. Bei einigen Artikeln ist es aber so, dass sie ursprünglich schon gar nicht schlecht waren, aber dann halt konsequent verschlechtert wurden. Außerdem waren vor 2, 3 Jahren die Ansprüche an die Kandidaten noch nicht so hoch. Die Lesenswerten werden heute so bewertet, wie damals die Exzellenten bewertet wurden. -- ChaDDy ?! +/- 16:46, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

... nicht das Projekt stören[Quelltext bearbeiten]

Und wieder ein Grund mehr, allen und jedem pauschal zu misstrauen. Auf Leute, die es vorziehen, den Autoren aus dem Dunkeln in die Fresse zu schlagen und dabei ihren Hauptaccount als konstruktiver Mitarbeiter sauber zu halten, kann ich mittlerweile echt dankend verzichten. In der Kombi mit den Nullbegründungen war die Inbetriebnahme dieses Accounts ein echter Schuß in den Ofen – und sobald raus ist, wessen Socke hier eigentlich so rumstinkt verabschiedet sich wohl ein weiterer Mitarbeiter von meiner privaten Vertrauensliste. Nix gegen Abwahlen, nix gegen Zweitaccounts - aber in dieser destruktiven Kombi absolut scheiße und projektstörend. -- Achim Raschka 16:49, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Frage ist, ob es schlimmer ist, ein paar vielleicht nicht wirklich lesenswerte Artikel als lesenswert ausgezeichnet zu haben, oder gute Autoren vor den Kopf zu stoßen. Das geht mir bei KLA schon länger auf den Geist: Man schreibt keine sachlichen, konstruktiven Kritiken mehr, nein, es muss unbedingt ein Verriss sein, möglichst noch mit einem fetten Veto. So motiviert man Autoren. Tolle Leistung. --Tolanor 20:02, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten