Benutzer Diskussion:Lainad/Regimenter der Sächsischen Armee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Westfalenbaer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Danke für die Einladung zur Diskussion! Kannst Du markieren, welche Regimenter neu sind. War in Sachsen eine ähnliche Zäsur wie in Preußen? VG --Westfalenbaer 17:18, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen - ist nie verkehrt, wenn man noch andere Meinungen hören kann. Zu Deiner Frage: Zäsuren bezüglich der Organisation gab es in Sachsen (meines Erachtens) drei wesentliche:
  1. um 1700 - Heeresvermehrung aufgrund der Übernahme der polnischen Königskrone und den damit verbundenen Kriegen (viele Infanterieregimenter gehen auf die Zeit zurück
  2. 1810 - Reorganisation der sächsischen Armee auf Druck des französischen Verbündeten (bis 1815 wurden jedoch die meisten Verbände vernichtet)
  3. nach 1866 - nach der Niederlage im Deutschen Krieg wird die Armee nach preußischem Vorbild umstrukturiert und in das Deutsche Heer integriert
Meine Frage: was verstehst Du unter "neuen" Regimentern die zu markieren sind? Meine erste Idee war, die Liste nach (bedeutenden) Ereignissen aufzubauen und jeweils alle Regimenter aufzuführen. Eine Alternative wäre die Sortierung erst nach Truppengattung und dann nach Jahreszahlen. Regimenter mit langer Tradition werden dabei natürlich mehrfach genannt - das erschien mir aber logischer, als jedes Regiment einzeln mit all seinen ehemaligen Namen aufzulisten. Mich würde hier Deine Meinung interessieren. Gruß --Lainad 20:14, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Es wäre schön, wenn Deine Liste einfach der historischen Neuorganisationen 1810 betreffen könnte. Ich würde dann eine Liste für das Ancien Régime darstellen - analog zu der preußischen und (kur-)hannoveranischen Liste: Liste der kursächsischen Regimenter D.h. wir verschaffen uns zunächst einen Überblick über die bestehenden Regimenter vor und nach der Zäsur 1806. Am besten markieren wir dann hinter jeder Einheit, wie sie verblieben ist (mein part: Baustelle) und aus wer sie entstanden ist (Dein part). Ich habe das jetzt für Preußen auch bei der Kavallerie erledigt: siehe: Liste der Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee und Liste der Kavallerieregimenter der neupreußischen Armee VG --Westfalenbaer 10:31, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Werde mich erst mal um die Regimenter nach 1806 kümmern - das wäre dann die Liste der Königlich Sächsischen Regimenter. Danach versuche ich an unseren beiden Listen die Traditionslinien zu finden, was aufgrund von mehreren Umstrukturierungen nur Regiment für Regiment gehen wird. Dazu bin ich gerade auf Quellensuche. Gruß --Lainad 11:19, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, bin nun ein ganzes Stück weiter gekommen mit den Listen für die Frühe Neuzeit: siehe Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit. Dort habe ich eine Liste nur für die kursächsische Armee reserviert. Sie wird nur bis 1806 gelten, werde den Bezug zur königlich sächsischen Armee ab Napoleon (Deine künftige Liste) über Verlinkung der einzelnen Regimenter herstellen, siehe zum Beispiel Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit. OK? --Westfalenbaer 10:01, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
hört sich gut an, gruß Lainad 09:35, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hi, schon länger her, dass ich diese Liste erstellt habe: Liste der kursächsischen Regimenter der Frühen Neuzeit. War erstaunt, wieviele Regimenter bereits in WP waren. Beste Grüße! --Westfalenbaer 00:12, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten