Benutzer Diskussion:Lamesinthe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lamesinthe in Abschnitt Mögliche Urheberrechtsverletzung in Dolomitreaktor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!


P.S.: Wenn du Artikel über chemische Verbindungen anlegst oder bearbeitest, könnten diese Links hilfreich sein:


MfG, --NEUROtiker (Diskussion) 17:24, 21. Mär 2006 (CET)


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Dolomitreaktor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, EHaseler (Diskussion) 10:19, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Erklärung Nutzungsrechte

[Quelltext bearbeiten]

Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text im Artikel [Dolomitreaktor] (siehe:

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von kommunalen Kläranlagen mittels Dolomitreaktor und Dolomitreaktor.de ), dass ich der Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, den Text unter den freien Lizenzen GNU-FDL und CC-BY-SA 3.0 Unported zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

19.08.2014, Carl Wassermann

Hallo Lamesinthe, diese Erklärung bringt hier auf der Diskussionsseite nichts, da im Prinzip jeder in der Wikipedia sich ein Benutzerkonto zulegen und sich dann als Carl Wassermann ausgeben könnte. Die Erklärung sollte bitte per E-Mail von der hier angegebenen Adresse an unser Support-Team unter der Adresse permissions-de@wikimedia.org geschickt werden. Viele Grüße, AFBorchertD/B 17:02, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja jeder kann 2006 ein Konto anlegen mit der Mailanschrift von Carl Wassermann und 2014 völlig überraschend sich als Carl Wassermann ausgeben. Leider haben zuviele (speziell Politiker) den juristischen Grundsatz: Im Zweifel für den Angeklagte verändert in: Erstmal das Schlimmste unterstellen!

Ich finde es ist traurig, dass der jetzt auch bei Wikipedia angekommen ist. Wenn man anständig miteinander umgeht redet/schreibt man vorher. --Lamesinthe (Diskussion) 17:56, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

PS. Der obige Text ist bereits gestern an das Support Team verschickt worden. Ach, damit man mir auch glaubt werde ich die Emailadresse bei Dolomiteaktor.de ändern. In Lamesinthe@dolomitreaktor.de