Benutzer Diskussion:Lara Janssen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Beendigung des Mentorenprogramms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechte beachten! -- ExIP 01:25, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

-- ExIP 14:30, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara Janssen, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Nneka presse2.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 19:15, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Datarock[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara Janssen,
hier die Antwort zu deiner Mail. Ich hab die Erwähnung von Need for Speed entfernt, da man hier im Normalfall nicht jeden Soundtrackbeitrag, Remix etc. eines Künstlers aufzählt. Nur besonders wichtige sollten erwähnt werden. Wenn du es wieder im Artikel drinhaben willst, schreib es ruhig wieder rein. Ich werde es nicht mehr entfernen.
Grüße, -- ExIP 20:51, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sichtung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara.

Ich habe gemäß Deinen Sichtungsanfragen Deine Änderungen angesehen. Ich habe sie nur zum Teil gesichtet, da es sich zum Teil um unkommentierte und nicht begründete Löschungen von Artikelteilen handelte. Bitte schreibe zu Deinen Änderungen stets Begründungen in die Zusammenfassungszeile, damit sie für andere Wikipedianer nachvollziehbar sind. Siehe dazu WP:ZQ. Gruß, norro wdw 12:10, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Matt und Kim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara, kein Problem, wurde schon behoben ;-) Unter "Versionen/Autoren" oben an der Seite kannst du die früheren Versionen aufrufen und wenn du auf das Datum klickst und dann auf "Seite bearbeiten", hast du den alten Quelltext. Da kannst du das Fehlende wieder rauskopieren oder die alte Version durch drücken auf "Seite speichern" komplett wieder herstellen. Gruß -- Harro von Wuff 12:25, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara.

Du scheinst noch einigermaßen neu zu sein in der Wikipedia. Daher will ich Dir mal das Wikipedia-Mentorenprogramm empfehlen. Das ist für neue Autoren wie Dich gedacht und Du kannst Dir einen Mentor suchen, der Dir zu Beginn bei Anfangsschwierigkeiten und ersten Fragen hilft. Wenn Du das machen willst, schreib einfach „{{Mentor gesucht}}“ (ohne die Anführungszeichen) auf Deine Benutzerseite. Gruß, norro wdw 12:34, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara Janssen. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --morty 19:41, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Doppelte Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morty, danke für dein Hilfeangebot. Und hier schon die erste Frage. Durch einen Fehler habe versehentlich ein File im Wikimedia Commons dupliziert.Ich weiss nicht wie man doppelte Dateien entfernt. Macht das ein Bot-Programm? Es geht um das Fotomaterial auf der Seite Nneka: Nneka_@_cargo,_london_on_july_23,_2009.jpg‎ ist ein Duplikat. Grüße aus Hamburg--Lara Janssen 23:36, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lara Janssen. Das ist recht einfach, Du brauchst nur unter Commons einen Löschantrag mit der Begründung "doppeltes Bild" (mit Link auf den Doppelgänger) auf das doppelte Bild zu stellen (Bsp.: Auf der Seite commons:File:Nneka @ cargo, london on july 23, 2009.jpg den Eintrag {{delete|Duplicate of [[:File:Nneka @ cargo, london.jpg]]. ~~~~}} oben anfügen. Eine genaue Anweisung dazu findest Du unter Commons:Löschanträge. Gruß morty 09:39, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, habe gerade korrigiert. Erscheinen Fotos immer als Thumbnail? Ich habe da ein Problem auf der französischen Seite für Nneka, habe ein bischen "rumgebastelt", es sieht aber komisch aus. Gruß von Lara--188.192.74.106 12:07, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sie erscheinen dann als Thumbnail, wenn Du den Paramater "thumb" dort anbringst :-). Ich kenne mich mit dieser französischen Infobox nicht aus, aber ich habe das thumb einfach durch eine passende Breitenangabe ersetzt und jetzt schaut es gut aus. Schau Dir ruhig mal den Unterschied im Quellcode dort an. Gruß morty 15:34, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Super!, Habe etwas auf der russischen und der deutschen Seiten geübt. Woher kann ich erfahren wieviel Pixel es sein sollen? --Lara Janssen 17:40, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das kann man so nicht pauschal sagen. Wenn die Infobox gut programmiert wurde, dann braucht man theoretisch gar keine Angabe, da das dann automatisch richtig eingestellt wird. Es würde dann auch einfach nur der Dateiname als Parameter hinter dem = reichen. Bei dieser französischen Infobox war das nicht der Fall, bei anderen mag es aber so sein. Daher schau Dir am besten den Einsatz der jeweiligen Infobox in einem anderen Artikel an und mache es genau so, wie dort. Gruß morty 18:13, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fela Kuti[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzung zu diesem Artikel.--Engelbaet 18:06, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Highlife[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morty, ich habe versucht auf der Seite einen link zu bereinigen: Bobby Benson war ein nigerianischer bandleader. Der Link führt aber zu einem Eiskockeyspieler. Gruß--Lara Janssen 19:22, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lara. Es kommt oft vor, dass es zwei Träger des gleichen Namens gibt. Da behilft man sich mit einem Klammerzusatz. Ich diesem Fall würde ich einen Link auf [[Bobby Benson (Musiker)|]] anlegen. Das | am Ende des Links führt dazu, dass nur der Name vor der Klammer als Linktext erscheint: Bobby Benson.
Wenn es dann einen Artikel zu Bobby Benson gibt, ist es auch sinnvoll eine Begriffsklärung anstelle der Weiterleitung auf Robert Benson (Eishockeyspieler) anzulegen. Gruß morty 21:55, 18. Aug. 2009 (CEST) PS, ein Begriffsklärung Robert Benson gibt es bereits. Wenn Bobby nur die Kurzform seines richtigen Vornamens Robert ist, dann sollte er auch dort ergänzt werden.Beantworten

Brixtonboogie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara. Ich bin mir nicht sicher, ob die Band trotz der Rezension bei laut.de schon ausreichend Relevanz besitzt, da sie erst ein Album veröffentlicht hat. An Deiner Stelle würde ich den Artikel (z.B. unter Benutzer:Lara Janssen/Brixtonboogie) aufbewahren und weiter ausbauen, da er mit gewisser Wahrscheinlichkeit einen Löschantrag fängt. Es gibt auch noch ein paar Stellen im Artikel, die aus enzyklopädischen Gesichtspunkten gestrafft gehören (z.B. „Die Liebe zur Musik entdeckte Krisz Kreuzer bereits in früher Jugend. Im Alter von 15 Jahren begann er, beeinflusst und inspiriert von den Bluesmeistern der ersten Stunde wie Son House, Elmore James, Sonny Boy Williamson oder auch Muddy Waters, mit Gitarre und der Bluesharp Musik zu machen.“) Gruß --Engelbaet 07:46, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Habe jetzt erst das Bandporträt bei laut.de entdeckt. Damit ist mein Verschieberatschlag nicht mehr dringlich, weil dies in der Tat für eine Relevanz der Band sprechen könnte. Kann man also getrost ausprobieren. Die stilistischen Verbesserungen sind davon jedoch unbenommen. Engelbaet 07:50, 29. Okt. 2009 (CET)--Beantworten

Hallo Engelbaet, vielen Dank für Deine Korrektur - wertende Aussagen habe ich wohl übersehen. Die offizielle laut.de-Page über die Band war für mich letzlich ausschlaggebend für die Relevanz. Es gab noch einige Reviews in Printmedien, unter anderem im Rolling Stone (im ShortCuts). Grüße aus Hamburg --Lara Janssen 13:31, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Beendigung des Mentorenprogramms[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lara Janssen, da du schon lange Zeit keine Edits mehr getätigt hast, habe ich den Mentorenbaustein auf deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du wieder aktiv werden möchtest, kannst du dich sicher an deinen Ex-Mentor auf seiner Benutzerdiskussionsseite wenden. Viele Grüße --Freedom Wizard 13:54, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten