Benutzer Diskussion:LeSchorsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo LeSchorsch, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Schnabeltassentier (Diskussion) 16:21, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (21.04.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeSchorsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wvib-haus2011.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also LeSchorsch) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich kann vom wvib (der die vollständigen Nutzungsrechte an den Bildern besitzt) kurzfristig eine Erlaubnis zur Nutzung der Bilder nach Lizenz »CC BY SA 3.0 Deutschland« erhalten. Was muss ein solches Anschreiben enthalten? Schicke ich das an permission-de@wikimedia.org ?

Hallo LeSchorsch. Mustertexte findest Du unter WP:TV. Gruß… --Krd 20:29, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Super, danke, werde ich gleich angehen.

Problem mit Deiner Datei (26.04.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeSchorsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:HV 2014 endress-muenzer klein.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeSchorsch. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 23:30, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten

St. Peter und Paul (Freiburg-Sankt Georgen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was hältst du davon, die Informationen von der Seite Liste_der_Sakralbauten_in_Freiburg_im_Breisgau mit in den Artikel einpflegst? Grüße und Danke für den Artikel. --Jörgens.Mi Diskussion 08:25, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Gute Idee, mache ich. Schön, dass Du deine Bilder beigesteuert hast.--LeSchorsch (Diskussion) 10:20, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Liste der Sakralbauten hatte ich angefangen und großteils gefüllt, dort sollen die Informationen zu den Kirchen gesammelt werden, bis man einen Artikel daraus machen kann - sofern es genug zur Kirche zu sagen gibt. Ziel ist es diese Liste sinnvoll zu bläuen.

Frage kommst du aus dem Freiburger Raum (Offenburg - Basel Breisach _Titisee?) --Jörgens.Mi Diskussion 07:04, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

So ist es, bin nach längerem Berlin-Aufenthalt jetzt wieder im Ländle, --LeSchorsch (Diskussion) 16:00, 2. Jun. 2015 (CEST).Beantworten

Primärquelle

[Quelltext bearbeiten]

Moin LeSchorsch, ich habe gerade gesehen, dass Du eine Primärquelle als Referenz eingefügt hast. Das ist insofern problematisch, da nach unseren Regeln für die Erstellung von WP-Artikeln valide Sekundärliteratur verwendet werden sollte, da in der WP nur Theoriedarstellung, aber keine Theoriefindung stattfinden sollte. Archivalien sollten hier deshalb nur dann als Belege herangezogen werden, wenn sie bereits schon irgendwo publiziert und von renommierten Historikern bewertet wurden. Vgl. zu dieser Thematik ausführlich die Seite WP:KTF. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 08:28, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bin selbst studierter Historiker und habe die Quelle selbst aus dem Landesarchiv ausgegraben. Valide ist sie also, aber in Ordnung wenn die publiziert sein müssen, dann ist es eben schade darum.--LeSchorsch (Diskussion) 09:47, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Als ich hier neu war, hat mich gerade auch diese Regel zunächst nachhaltig irritiert, weil ja gerade bei Publikationen im Bereich Geschichte im realen Leben genau das Gegenteil gefragt ist ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:08, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, LeSchorsch!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 19:20, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ok, danke Dir!--LeSchorsch (Diskussion) 09:10, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour LeSchorsch,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo LeSchorsch,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.