Benutzer Diskussion:Leif Czerny/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.
Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um hier archivierte Diskussionen fortzuführen.

Gelöschte Vorlage

Hallo Leif Czerny,

in deiner Artikelbaustelle Benutzer:Leif Czerny/The Fable of the Bees ist die Vorlage Harvnb eingebunden. Diese wurde mittlerweile gelöscht (vgl. Löschprüfung).

Falls du Hilfe bei der Umwandlung der Vorlage in reguläre Literaturangaben brauchst, kannst du deine Baustelle unter Benutzer:Woches/Literatur eintragen. -- Carbidfischer Kaffee? 22:11, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke! 91.42.226.51 13:03, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.42.226.51 13:03, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zeramo

Hallo Leif, bin Mentee-Newbe von Artregor und würde mich gerne hier im Projekt anmelden. Es geht im Speziellen erst einmal um die Möglichkeit und/oder Notwendigkeit für kleinere (auch inhaltliche) Änderungen auf der aktuellen "Aristoteles"-Seite. Gruß, --Zeramo (Diskussion)

@Zeramo: Hallo Zeramo, inwiefern kann ich dir dabei weiterhelfen? -- Leif Czerny 11:27, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 11:54, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Humes Gesetz

Entschuldige, das war – und ist – so indirekt formuliert, dass es für mich nicht als Zitatwiedergabe erkennbar war. Wegen der Position am Abschnittsende und des Indikativs vermeinte ich darin ein Fremdrésumé von Seiten des Artikelbearbeiters mit eigenem Ausblick auf die Lebenswelt zu bemerken.

Vielleicht könnte man den Wortlaut der umschriebenen oder übersetzten Stelle darin wenigstens per Fußnote noch anmerken? Gruß --Silvicola Disk 05:03, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, ich gebe dir gerne recht, was den überarbeitungsbedarf angeht. Aber die Einfügung "nach Belieben" fand ich nicht korrekt. Nimm mir das bitte nicht übel.-- Leif Czerny 17:12, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 11:54, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Aktuelle Version vom 29. November 2015, 16:29 Uhr (Bearbeiten) (rückgängig)

Hallo Herr Czerny

Danke für die kommentarlose Löschung meines Beitrags, und dazu ein Kommentar.

Es ist der Skandal unserer Zeit, wie im allgemeinen - und hier in Wikipedia ganz speziell - mit Hinweisen auf die Wissenschaften zweiter Ordnung, Systemtheorie usw. umgegangen wird.

Woher nehmen die Protagonisten des mechanistischen Weltbildes (und Sie persönlich) das Recht und die autokratische Anmaßung derartige Hinweise ganz allgemein zu ignorieren oder gar sofort zu löschen? Das grenzt an geistigen Vandalismus!

Eines von vielen Beispielen für Fehler und Ignoranz in diesem Sinne ist der Artikel >Beobachtung zweiter Ordnung<.

Der Autor hat offensichtlich keine Ahnung vom Thema, aber der Artikel steht gleichsam als "Wahrheit" im Netz, da er nicht einmal in den Bereich der Diskussion verschoben ist. Das ist die pure Volksverdummung!

Der Autor bezeichnet Rezeption als Beobachtung zweiter Ordnung. Das ist mit Verlaub gesagt absoluter Blödsinn, und den findet man bis zum Ende des Artikels.
Am Ende der Diskussion weist einer der Kritiker drauf hin, dass das Beobachten des eigenen Beobachtens sehr wohl möglich ist, und dass es ja genau darum geht. Er belegt das auch, und das Ergebnis ist, dass keiner der Moderatoren in der Lage ist darauf zu reagieren.
Beispiele dieser Art gibt es ohne Zahl.

Gibt es keine Möglichkeit diese mehr als traurige Situation zu ändern?

Gruß
Triogenes

Hallo Triogenes. JEDER Artikel in der wikipedia lässt sich bearbeiten und verändern. Es hilf aber, wenn man sich vorher mit den technischen Gegebenheiten vertraut macht und sich bemüht, Meinungs- und Sachbeiträge zu trennen. Der "Beitrag" war z.B. eine völlig unspezifische Jeremiade, in der alles und jeder vor den Kadi einer höheren Wahrheit gezogen wurden - wozu? Wie soll das hier jemandem bei der Arbeit helfen? Bekehrt werden möchte hier niemand, denn das soll hier kein Gesinngungsverein werden. Dennoch hätte ich den "Beitrag" ignoriert, wenn er nicht auf einer reinen Weiterleitungsseite gestanden hätte. Da hat Text nichts zu suchen. Poste ihn doch meinetwegen erneut auf der Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Philosophie. Aber bitte als neuer Abschnitt auf der Seite, nicht anstatt der Seite.-- Leif Czerny 19:13, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 12:22, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten