Benutzer Diskussion:Liberaler Humanist/Administratorenevaluation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Liberaler Humanist in Abschnitt Alberne Satzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Seite „Liberaler Humanist/Administratorenevaluation“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Stimmt ja wohl so nicht[Quelltext bearbeiten]

"Es gab bislang kein Instrument, mit dem Adminaktionen bewertet werden konnten" stimmt ja wohl so nicht. Die Wiederwahlseiten (und insbesondere deren Versionshistorie) und solche[1] Instrumente geben sehr wohl Auskunft über Zu- bzw. Unzufriedenheit mit den jeweiligen Administratoren. Bitte selbst kundig machen und wenns recht ist die umseitige Formulierung korregieren. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 00:26, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja, über die Wiederwahlstimmen gibts nur Unmut, aber kein Lob ... Wobei ich befürchte, dass das hier ähnlich ist (entspricht wohl der menschlichen und ist außerhalb der WP nicht anders, es melden sich immer diejenigen, die gegen etwas sind und das wird dann leicht für repräsentativ gehalten). Aber warten wir es einfach mal ab. Versuch macht kluch. --Mogelzahn (Diskussion) 01:24, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Niemand (zumindest kein seriöser Benutzer) wird eine Wiederwahlstimme wegen einer einzelnen Seitensperre ausgeben. Wiederwahlstimmen werden nach spätestens 6 Monaten entfernt, es ist nicht erlaubt, sie umfassend zu zitieren, wodurch keine längerfristige Information über die Wahrnehmung der Admintätigkeit gegeben ist. Die Administratorenwiederwahl bietet tatsächlich nur die Möglichkeit, schwere Verfehlungen zu kritisieren. Mir geht es allerdings etwas mehr darum, herauszufinden, welche Präferenzen die Community in Bezug auf die Adminamtsausübung hat. Es könnte tatsächlich sein, dass Benutzer, die Kritik üben wollen sich eher zu Wort melden als Benutzer, die tendenziell am Lauf der Dinge nichts auszusetzen haben. Die Auswahl der befragten Gruppe hat in jeder Umfrage einen gewissen Einfluss auf das Ergebniss, die Seite steht allen Benutzern offen, Ich werde keinerlei Maßnahmen ergreifen, die bestimmte Trends zur Folge haben könnten. --Liberaler Humanist 06:10, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und wenn man eine AWW-Stimme vergibt heißt das ja noch lange nicht, dass man in der dann evtl folgenden Wiederwahl auch Contra stimmt. Ich vergebe durchaus AWW-Stimmen wenn mir bestimmte Aktionen extrem negativ aufstoßen, aber bei der eigentlichen Wahl betrachte ich das Gesamtwirken des Kandiddaten - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:19, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn keine Kritik geübt wird ist das als Lob zu interpretieren. Die umseitige Liste ist ein weiterer überflüssiger Speakers’ Corner im BNR von de:WP ... wers braucht bediene sich ;-) --Gruß Tom (Diskussion) 10:25, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Keine Kritik zu üben, kann auch einfach bedeuten, dass man jemanden überhaupt nicht bemerkt hat. --Mogelzahn (Diskussion) 17:11, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Alberne Satzung[Quelltext bearbeiten]

Die "Satzung" widerspricht in großen Teilen den wikipedianischen Grundprinzipien. Weder gibt es ein "Hausrecht" auf Benutzerunterseiten, noch kann ein einfacer Nutzer nach eigenen Ermessen Accounts "von der Bearbeitung ausschließen". Ein Prüfen von Kommentaren "befangener Nutzer" auf "Korrektheit und Legitimität" durch einzelne (selbst-)berufene Nutzer ist ebenfalls nicht zulässig (Befangenheit müsste objektiv verlässlich festgestellt werden können). --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 00:57, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mir sind Diskussionen von vor einem halben Jahr in Erinnerung, in denen die Existenz eines Hausrechts der Fall gewesen ist. Du stößt dich wahrscheinlich am Punkt 2. Ich beanspruche das Recht, Leute wie L50 am Bearbeiten der WP zu hindern. Sollten sich dieser oder vergleichbare Gestalten im gewohnten Tonfall auf dieser Seite eintragen, muss es eine Grundlage zur Entfernung der von diesen verübten Bearbeitungen geben. Dass sich Administratoren selbst evaluieren ist nicht Sinn der Sache, ausufernde Kommentare der Betreffenden halte Ich auch auf AWW für problematisch. Würde man keine "Korrektheit und Legitimität" verlangen, wäre der Behauptung falscher Sachverhalte Tür und Tor geöffnet. Es wäre nicht zielführend, Kommentare aufzulisten, die z.b. einem Administrator eine Handlung zuschreiben, die nicht von diesem gesetzt wurden. --Liberaler Humanist 02:54, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten