Benutzer Diskussion:Liberaler Humanist/MARK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Alexander Leischner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite lag bis zur Löschprüfung auf dem Lemma Benutzerin:Widescreen/MARK.

Sorry widescreen, ich kann nicht erkennen in wie fern diese Äusserungen von MARK zweifelhaft sind in Hinsicht dessen politischer Zuordbarkeit. Gerade asu diesen Statements geht hervor -aus laufenden Disk.-thread entnommen- das MARK sich auf inhaltliche Fragen technisch formaler Natur der qualitativen Autorenschaft bezog, seien es nun Fragen des Fliesstextes etc. Zudem verweist er auf seine anderen Arbeiten zum Vergleich, und genau das kann man 1:1 nachvollziehend vergleichen. Etwas was mir immer gefallen hat, neutral sachlich nüchtern leicht verständliche Textverläufe zu ertsellen. Punktgenaue Informationen! Wenn das bedeutet, das er rechts, oder gar rechtsextrem zuordbar ist, hm dann bin ich das wohl auch, was ein Witz ist. Altgermanistik, Altgermane, dumdidum Germanenhonk = Neonazi ;-) -- Gruß Α72 16:11, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Na, so einfach ist das aber nicht. Also ich habe zunächst auch die qualitative Autorenschaft von MARK deutlich sehen können, und war sogar durch einige Formulierungen an meine eigenen Diskussionen und Diskussionsverläufe erinnert. Auch sichte ich erst einmal das Material, eine abschließende Bewertung habe ich noch lange nicht vorgenommen. Hier geht es auch nicht darum auf jeden Fall nachzuweisen, ob Mark nun politisch zuzuordnen ist. Mir geht es darum, ob man aus einzelnen Edits ersehen kann, ob er sperrwürdige Äußerungen getätigt hat, bzw. ob er versucht hat konservativen Pov, sagen wir es mal so, in den Artikel zu bringen. Wobei letzteres ja prinzipiell sein gutes recht ist. Davon ganz abgesehen bin ich selbst sehr interessiert an Altgermanistik und Mediävistik. Ich hoffe, ich gehe deswegen hier auch nicht als Nazi durch. -- Widescreen ® 16:27, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tröstet es dich Schatzi, das du ab jetzt mein Liebnigs-Nazi bist?? :-)) Ja dann mach das mal deutlich, ich kann in dem jetzigen Layout das so nicht erkennen - ich zumindest als Blondine nicht! Sperrwürdig sind die Aussagen nicht, zweifelhaft in dem Fall nur wie ich MARK letztes Jahr im Dez. schon schrieb, das ich mir das Theater an seiner Statt dort ersparen würde. Anderseits, aus einem Konflikt mit JF bei Swastika wo er ankamm und mit seinem NS-Lexikon und reputabelste Quellen, wie sie für RGA-Artikel genutzt wurden, wegwischte und mich in der VM anschwärzte, kann ich MARKS und anderer Reaktion auf solches Asigehabe daher verstehen. Rate mal wer nach Versionswiederherstellung wegen EW gesperrt wurde? Das hatte mir genau gezeigt welch Geistes Kind ich vor mir hatte! -- Gruß Α72 17:00, 10. Jun. 2009 (CEST) Ach so, verstehe. -- Widescreen ® 17:13, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe ma juste beim Hakenkreuz ins Archiv der damaligen Disk. reingeschaut (Jan/Feb. 2008) und muss vestellen, das JF mal wieder die Verläufe "frisiert" hat! Da ging es los, revertieren ohne Plan [1] JFs VM Meldung -- Gruß Α72 17:37, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Quelle Christian Zentner, Friedemann Bedürftig: Das Große Lexikon des Dritten Reiches, Südwest Verlag, München 1985 hat im Artikel Swastika nichts zu suchen, es sei denn, es geht direkt um die Verwendung das Symbols im dritten Reich. -- Widescreen ® 17:52, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Interessanterweise ging dem ganzen dieser Vorfall voraus, wo ich feststellte das dessen Fachlichkeit wenn nicht Fragezeichen zu setzen sind, so doch ein gesundes Misstrauen. Ich hatte dort (Artikel) ob dessen massiver Art und anderer Baustellen keine vorerst keine Zeit übrig (und Lust ob der Unterstellung von "Viertelwissen" und der gleichen), war aber schon interessiert was er so treibt und somit bin ich auf den Hund gekommen und beim Hackenkreuz gelandet! ;-) -- Gruß Α72 18:21, 10. Jun. 2009 (CEST) Blasphemie, Ketzerei! -- Widescreen ® 21:59, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, man tut halt was man kann: Hell ain't such a bad place to be!-- Gruß Α72 23:27, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten