Benutzer Diskussion:Lisa Genau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GregorWild in Abschnitt Josef Hauner - Falscher Gegenkandidat eingetragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lisa Genau, wenn Du im Auftrag der Firma Neumayer Tekfor deren Artikel überarbeitest und dafür evtl. ein Honorar erhältst, bist Du auf Grund der Terms of Use der Wikipedia verpflichtet, diese Umstände auf Deiner Benutzerseite zu vermerken. Im Übrigen handelt es sich hier nicht um eine Werbeplattform. Es sollen so weit wie möglich unabhängige Belege angegeben werden (Löschung solcher Belege zugunsten von Firmanangaben ist definitiv unerwünscht). Schönende Vokabeln (innovativ etc.) sind unerwünscht. Ebenso ist es unerwünscht, belegte und bekannte Informationen etwa über das Schutzschirmverfahren zu löschen. Gegen eine Aktualisierung ist hingegen nichts einzuwenden. Bitte halte Dich daran.--Mautpreller (Diskussion) 13:28, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Bitte in diesem Kontext auch unsere Vorgane zu Wikipedia:Interessenkonflikt beachten. --94.219.22.152 13:46, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hab ich alles gelesen, trifft aber auf mich nicht zu. Ich arbeite nicht im Auftrag der Firma, aber ich hätte besser nicht so viel auf einmal editiert und den Originaltext mehr erhalten. Versuche gerade ein Gefühl dafür zu kommen. --Lisa Genau (Diskussion) 13:37, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Das ist gut. Mir ging es lediglich darum, dass Deine Bearbeitung des Artikels Neumayer Tekfor auf mich einen werbenden Eindruck machte. Beispiele aus dem Text: "ist ein globaler Partner der Automobilindustrie", "zählt sich zu den führenden Anbietern", "innovative Lösungen", es gibt noch eine Menge mehr. Ferner hattest Du die in der Öffentlichkeit bekannten Unternehmenskrisen gelöscht (siehe den Handelsblatt-Artikel, den ich als Beleg eingefügt habe). Die Vorgeschichte der Rotenburger Metallwerke mag reichlich viel Gewicht im Artikel haben, aber eine kommentarlose Löschung ist kein guter Stil. "Die Informationen stammen überwiegend direkt vom Unternehmen" ist nicht unbedingt vertrauenerweckend. Man kann bei Unternehmensartikeln natürlich nicht vermeiden, die vom Unternehmen veröffentlichten Informationen zu verwenden, aber so weit wie möglich sollten unabhängige Belege verwendet werden. Wie ich schon imm Versionskommentar schrieb, ist gegen eine Aktualisierung nichts einzuwenden. Vielleicht solltest Du Dich zunächst auf diese Aktualisierung beschränken. Weitere Punkte könnte man auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen.--Mautpreller (Diskussion) 14:09, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Genau das habe ich jetzt vor, die Dinge zu aktualisieren, die einfach wirklich neu sind (zum Beispiel der Name), die jüngere Unternehmensgeschichte fortschreiben und ansonsten stehen lassen, was noch Gültigkeit hat. Wobei man über die Rotenburger Metallwerke tatsächlich mal auf der Diskussionsseite des Artikels sprechen sollte. --Lisa Genau (Diskussion) 17:09, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ja, prima. Der Artikel ist auch im gegenwärtigen Zustand keineswegs besonders toll oder sakrosankt. Ich denke aber trotzdem, dass die Aktualisierung (Name, Leitung, evtl., was nach meinem kursorischen Blick auf die Presse evtl. etwas kompliziert sein könnte, auch die Eigentumsverhältnisse und die Entscheidungsgewalt) Vorrang haben sollte. Danach könntest Du ja durchaus Umbauten in Angriff nehmen. Bitte aber zu bedenken, dass ein Wikipedia-Artikel (zumindest der Idee nach) ein Artikel über das Unternehmen sein soll, nicht eine Selbstpräsentation des Unternehmens, also eher mit einem Bericht im redaktionellen Teil eines Mediums vergleichbar. Da gehört die Geschichte auf jeden Fall dazu, in welchem Umfang und Detaillierungsgrad und in welcher Lemma-Organisation, ist sicher diskutierbar.--Mautpreller (Diskussion) 10:04, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hormonspirale[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine Vermutung bei deiner Ergänzung teile ich nicht, da das ja wahrlich kein Geheimnis ist. --Hic et nunc disk WP:RM 16:09, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Vielleicht hast Du Recht: Meine Ergänzungen sind bis jetzt unangetastet geblieben. Wenn Bayer/Jenapharm was dagegen hätten, als Hersteller erwähnt zu werden, dann hätten sie sicher schon reagiert. --Lisa Genau (Diskussion) 13:40, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Siehe bitte WP:N, WP:IK und WP:WWNI. Aussagen dieser Art sollten dingend von externen Quellen genommen werden. --Hans Haase (有问题吗) 15:41, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Wer Hersteller eines Produktes ist, weiß das Unternehmen selbst am besten. Wenn ich wissen will, was Al** oder Li** im Sortiment haben, dann frag ich nicht beim Einzelhandelsverband nach, sondern bei den Discountern selbst. Oder gehe in den Laden. Es wäre absurd, das aus einer sekundären Quelle zu nehmen. Das hat nichts mit mangelnder Neutralität zu tun, sondern mit Recherche. Was die Hormonspirale betrifft, habe ich eher die Vermutung, der Hersteller will gar nicht genannt werden, weil das Produkt so umstritten ist. Im Übrigen muss der Hersteller keine Konkurrenz fürchten, weil er in Deutschland Monopolist ist, was Hormonspirale angeht. -- Lisa Genau (Diskussion)
Eben. Deswegen macht es keinen Sinn, diese Angaben zu löschen. --Hic et nunc disk WP:RM 08:01, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Tut mir leid[Quelltext bearbeiten]

...aber Du brauchst bestimmt keinen Mentor. Wer in den ersten 10 Edits bereits perfekt mit EN und Vorlagen umgehen kann, ist sicher kein Neuling. Schönen Tag noch! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:36, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich nehm das jetzt mal als Kompliment für meine schnelle Auffassungsgabe und stelle fest, WP hat auch andere schöne Töchter. --Lisa Genau (Diskussion) 13:41, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Thomas - nicht jeder springt kopfüber in unbekannte Gewässer. Es gibt durchaus Leute, die klug genug sind, die Hilfeseiten zu lesen. Das senkt naturgemäss den Bedarf an Mentoren. Es löst aber nicht alle Fragen.
Vielleicht könnt ihr euch auf ein Q&A einigen - wenn Lisa Genau Fragen hat, dann hat sie bei dir eine Anlaufstelle. Oder sie fragt mich oder sonst jemanden. Yotwen (Diskussion) 06:11, 20. Nov. 2017 (CET) Anwender, die in den ersten 10 Edits mit EN umgehen können, brauchen wir deutlich häufiger.Beantworten

Josef Hauner - Falscher Gegenkandidat eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lisa Genau,

in dem Artikel Josef Hauner Landrat Landkreis Freising hast Du den falschen Gegenkandidaten eingetragen! Wärst du bitte so nett und würdest wieder Rainer Schneider, Bezirksrat in Oberbayern und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn dort eintragen (Quelle:https://www.merkur.de/lokales/kommunalwahl/freising/stichwahl-analyse-hauner-knackt-acht-gemeinden-60-prozent-marke-3446789.html)? Michael Schwaiger war der Vorgänger von Herrn Hauner und zog sich persönlichen und gesundheitlichen Gründen zurück (Quelle: https://www.merkur.de/lokales/freising/kommunalwahl-2014-landrat-michael-schwaiger-tritt-nicht-mehr-3184943.html) Viele Grüße --GregorWild (Diskussion) 12:53, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten