Benutzer Diskussion:Lonelobo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Atlan da Gonozal in Abschnitt Bitte entschuldige die Störung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --schlendrian •λ• 22:13, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schiffsklassen[Quelltext bearbeiten]

Hi Lonelobo, sowiet der Standard-Text, aber auch noch was persönliches: gute Artikel, die du schreibst. Ich vermute, die Geleitträger vor einigen Tagen kamen (noch unter IP) auch von dir? Dann hast du dich in wenigen Tagen schon sher verbessert, vor allem was die Formalia angeht. Ich hoffe du bleibst dabei. Bei Fragen kannst du dich an mich oder die Wikipedia:Portale Militär und Schifffahrt wenden. --schlendrian •λ• 22:13, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schlacht um Kwajalein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lonelobo, vielen Dank für deine Übersetzung des Artikels Schlacht um Kwajalein. Bitte beachte bei Übersetzungen aus anderen Wikipedias, dass auch hierbei die Urheberrechte eingehalten werden müssen. Entsprechend den Richtlinien der GFDL bedeutet dies, dass bei Übersetzungen aus Quellen, die ebenfalls der GFDL unterliegen, die Quelle ("englische Wikipedia"), die Version des Artikels dort ("Version vom 7. April, 15:00") und die 5 "Hauptautoren" (die findest du in der deutschen Wikipedia unter "Versionen", in der englischen unter "history") in der Zusammenfassung angegeben werden müssen. --Wirthi ÆÐÞ 15:43, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch ich bitte dich, Wikipedia:Übersetzungen zu beachten. --Asthma 22:53, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Infobox[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt dürfte das richtige für deine Artikel sein. --Felix fragen! 13:38, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Opoerationen des Vietnamkrieges[Quelltext bearbeiten]

Einige Kritikpunkte zu den Übersetzungen: Deine Übersetzungen sind keineswegs neutral. "Aufständische" oder "der Feind" war der Vietcong ausschließlich aus einer Sicht, der der Amerikaner. Dann, wenn Du vorhandene englische artikel übersetzt kannst Du auch den Interwiki auf die englische Version legen. Artikel sollten kategorisiert werden (in dem Fall die Kategorie:Vietnamkrieg). Bitte gibt nicht als Quelle am Ende des artikels nur Verweise auf die englische Fassung an, es braucht dort konkreter Quellen und Referenzen, z.B. in englischen Artikeln angegebene Bücher oder Links.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 14:20, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

GNU-FDL[Quelltext bearbeiten]

Du ignorierst trotz mehrfacher Hinweise bei deinen Übersetzungen die GNU-FDL massiv, was u. U. zur Löschung deiner Artikel führen kann. Ändere das bitte und trage die Informationen (s. o.) wenigstens in der Diskussionsseite der Artikel nach! --Andante ¿! 13:35, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich sehe bei Schlacht von Xuan Loc, Schlacht um Quang Tri nicht die notwendigen Angaben, die Wirthi oben erwähnte. Gruß, --Andante ¿! 14:02, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schon viiel besser. So könnte/sollte das in etwa aussehen. Grüße, --Andante ¿! 11:56, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelübersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lonelobo! Eine respektable Leistung derart lange Artikel, wie z.B. Operation Imposing Law aus der engl. Wikipedia zu übersetzen! Ein Tipp: Anstelle am Ende des Artikel den Übersetzungshinweis anzuführen kannst du stattdessen diese Vorlagen benutzen, die auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels eingefügt wird. Diese Kopiervorlage findest du hier: Vorlage:Übersetzung. Vielen Dank und Grüße, High Contrast 17:53, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ack. Noch zwei Anmerkungen; bei der Übertragung bitte nicht alle Einzelnachweise entfernen – sonst ist das ein quellenloser Artikel. Falls in dem englischen Original die dortigen Vorlagen Cite web oder Cite news verwendet werden, funktioniert das auch in der DE-WP. Man kann also den Inhalt fast unverändert übernehmen. Allenfalls das Datum ist anzupassen wenn nicht das ISO-Format (2008-11-08 für heute) verwendet wurde (ggf. muß man die Datums-Verlinkung entfernen) und man sollte den zusätzlichen Parameter |language=Englisch einfügen. Ggf. noch kleine Anpassungen bei Seitennennung (p. durch Seite ersetzen) und bei mehreren Autoren (etwa A, B, and C in A, B und C andern). Außerdem wäre beim Übersetzen ein Vorgehen nach Wikipedia:Import sinnvoll. Wenn du weitere fragen hast, sage mir Bescheid. Grüße. --Matthiasb 18:33, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Deine Meldungen auf VM[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lonelobo, bitte bringe doch Deine VM-Beiträge in bearbeitbare/beurteilbare Form, ansonsten ist der Prüfungsaufwand ungleich höher. --Port Disk. 19:24, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Wie setzt du eigentlich Bilder? Hauptsache so irgendwie passend? Das hier ist laut Beschreibung in Kirowohrad, nicht im Baltikum, es ist 1943 und nicht 1944, wie passt das Bild in Baltische Operation? Das gilt auch für die anderen Bilder, die du so setzt --fl-adler •λ• 22:11, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo? hier tust du es schon wieder? --fl-adler •λ• 14:02, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zum Thema Bilder vor Moskau: Eine Eins Plus für das Hochladen! Eine Zwei Minus für die Auswahl und leider nur eine Vier Plus fürs formatieren....dennoch vielen Dank für Deine Mühen! Kannst gerne noch ein paar weitere hochladen, ich selbst bin auf Grund meines "technischen" Verständnis dafür zu blöd. Gruß Ji-Pi. 12:02, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sichter?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lonelobo, hättest Du etwas dagegen einzuwenden, wenn ich Dir den Sichterstatus gäbe? Dies wäre ohne zusätzlichen Aufwand für Dich, könnte aber diejenigen entlasten, die Deine Bearbeitungen sichten. Grüße --Septembermorgen 12:14, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Du bist jetzt Sichter. Grüße --Septembermorgen 14:21, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Deine Änderungen in Hausratversicherung[Quelltext bearbeiten]

Die Hausratversicherung ist eine Neuwertversicherung, d.h. der Versicherer ersetzt die Kosten, die entstehen, um Sachen der gleichen Art und Güte in neuwertigem Zustand. das ist so nicht pauschal richtig! Es gibt grundsätzlich per Versicherungsgesetz in D nur Hausratversicherungen welche den Zeitwert versichern. Ein Versicherungsschutz der den Wiederbeschaffungswert beinhaltet ist eine verbundene Versicherung und immer eine besondere Versicherungsform. So pauschal ist das also falsch. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:01, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist jetzt wieder eine Diskussion, die in richtung der richtigen Bezeichnung des Artikels geht. Du hast Recht, nach § 88 VVG ist der Versicherungswert in Sach immer Wiederbeschaffungswert abzgl. Abnutzung, also Zeitwert. Das "verbunden" bezieht sich meiner Meinung nach nur auf die Kombination der einzelnen Gefahren in einen Vertrag siehe hier. Ich denke, das im allgemeinen Sprachgebrauch die Begriffe verbundene Hausratversicherung und Hausratversicherung synonym sind, oder? Aber ich bin natürlich gerne lernfähig und würde gerne auch mal eine Hausratversicherung sehen, in der ausschließlich der Zeitwert versichert ist. Weil ich kenne das auch immer nur zum Neuwert, wenn man mal von den Ausnahmen innerhalb des Vertrages wie nicht gebrauchbaren Sachen zum gemeinen Wert absieht...--Lonelobo 12:31, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Frage mal einen Allianz-Vertreter ob er Dir z.B. eine alte Police der Staatlichen Versicherung der DDR zeigen kann (Die Allianz hatte dies alle übernommen). Da weiß ich konkret dass diese bis Mitte der 1980er Jahre genau so nur abgeschlossen wurden, und zu Hunderttausenden in den Neuen Bundesländern auch noch weiter so laufen. Und in meiner damaligen Ausbildung bei der ARAG (Ende der 1990er Jahre) waren derartige Verträge auch noch in Berlin und den alten Bundesländern gängig. Die Neuwertversicherung ist erst in den 80er Jahren eingeführt worden, und erforderte einen Neuabschluss mit dieser Ergänzung. Auch ist die Nebenfolgeabsicherung nicht pauschal Bestandteil des Vertrags. Das muss man alles mit absichern. Das die Versicherer mittlerweile fast nur noch Komplettverträge anbieten ist kein Indiz dafür, dass dies die alleinige Regel ist. Genau das sind ja diese verbundenen Versicherungen, wie sie z.B. heute auch mit der Kasko und der verbundenen Glasschädenversicherung üblich sind. Nur da ist es nicht so verbreitet, weil kaum einer ein KFZ-Versicherung beim gleichen Versicherer seit ca. 30 Jahren und länger hat. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:03, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte entschuldige die Störung[Quelltext bearbeiten]

mein Fehler. --Atlan Disk. 11:08, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich war dabei die letzten Änderungen nach Vandalismus mit Huggle zu überprüfen und habe mich da verklickt. Sorry. --Atlan Disk. 11:12, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten