Benutzer Diskussion:Lorraineflack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lorraineflack. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!.

Wenn da nicht mehr kommt (Werke, Einflüsse, Werdegang) ist das ein klassischer Löschkandidat. Das reicht so nicht. --Lyzzy 19:34, 31. Jan 2006 (CET)

das ist wahrscheinlich nicht der richtige weg Dir auf dein kommentar zu meinem Beitrag (Eckart Breitschuh)zu antworten - sorry, baby schreit ;-)
Ich hatte gerade den Eckart Breitschuh Artikel angefangen und kann gerade nicht weitermachen (siehe oben). Wird aber ganz toll. Bisshen geduld.
Ich habe deine Antwort mal hierhin kopiert, das ist die bessere Stelle. "Unterschreiben" kann man Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~), das System fügt dann automatisch den Benutzernamen und den Zeitstempel an und man die eiträge besser zuordnen.
Tipp: Bereite Artikel erstmal in einem Editor oder mit deinem bevorzugten Textverarbeitungsprogramm auf deinem PC vor. Wenn der Text dann soweit ist, kannst du ihn einfach in die Zwischenablage kopieren und hier in das Bearbeitungsfenster einfügen. Das hat den Vorteil, dass der Artikel schon einen Grundinhalt hat, Tippfehler meistens schon vorher entdeckt werden und interessante Punkte und die Relevanz bereits aus dem Text hervorgehen und nicht erst ergoogelt werden müssen. Die Relevanz ist bei Breitschuh schon gegeben, aber das muss da auch stehen. --Lyzzy 19:52, 31. Jan 2006 (CET)ah - jetzt verstehe ich wie das hire funzt. Also. ich habe den Artikel natürlich im Editor fertig, aber ohne Wikiformatierungen, die muß ich erst lernen, das geht im System selbst am besten. Das ist natürlich schwierig, wenn der Artikel nach paar Sekunden bereits mir unter den Füssen weggelöscht wird!!?! Ich wollte gerade den Textbody reinkopieren, aber jetzt ist alles weg. Das ist *nicht gut*. So kann ich im Moment mit schreiendem Baby auf einem Arm nicht arbeiten. Ich versuchs dann wohl andermal.
Im Artikel wurde noch nichts gelöscht. Wenn du den Text grundsätzlich fertig hast, kopiere ihn ruhig erstmal ohne wiki-Formatierungen hierhin. Das ist allemal besser als der jetzige Zustand. Formatierungen kann man später hinzufügen, da hilft auch jeder gerne bei. --Lyzzy 21:23, 31. Jan 2006 (CET)
Okay danke für die Hilfe! Ich richte mich danach. Da ist jetzt was (schön!) und ich kann mit "bearbeiten" weitermachen. Ich wollte das Ganze mal wieder schnell eben zwischendurch erledigen... das war wohl keine gute Idee. Kein Pfusch am Bau mehr - versprochen (puuh - das ist wirklich leichter zu sagen, wenn das Baby schläft...);-) Lorraineflack 11:04, 1. Feb 2006 (CET)