Benutzer Diskussion:Luccas.b

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pentachlorphenol in Abschnitt Konstruktive Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Luccas.b![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Pentachlorphenol (Diskussion) 23:06, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen in Günter Dux[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luccas.b!

Ich freue mich, dass du bei der Verbesserung des Artikels helfen möchtest. Leider entsprechen deine Veränderungen in weiten Teilen nicht unseren Richtlinien. Wertungen sind vollständig zu unterlassen (siehe dazu WP:POV). Zudem dient der Artikel nicht der ausführlichen Darstellungen seiner Theorien, sondern soll einen biographischen Überblick geben und seine Arbeit kurz darstellen. Wenn näher auf die Inhalte seiner Arbeit eingegangen wird (wie bei Jürgen Habermas), sollte diese Darstellung nicht zu ausschweifend sein. Bitte suche dir die Hilfe erfahrener Autoren und kündige größere Änderungen bitte auf der Diskussionsseite des Artikels an, damit andere Benutzer ihre Meinung dazu kundtun könne. Ich empfehle dir daher die Teilnahme am Mentorenprogramm und die Lektüre einiger erklärender Seiten (die du natürlich nicht komplett studieren musst).

Außerdem kannst du mich bei Fragen gern auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Es grüßt --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:46, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Konstruktive Kritik[Quelltext bearbeiten]

Willkommen fühle ich mich nicht in Wikipedia. Das ist Informationskrieg was hier herrscht.

Den Text den ich in Wikipdedia gestellt habe hat Prof. Dux geschriebe.

Der Text der jetzt in Wikipedia ist gefällt Prof. Dux nicht.

Er will nicht im Internet so dargestellt werde!

Sie sollten sich mit Herr Dux über die Darstellung einigen oder den Artike löschen!

Ich kenn mich mit dem Leben und Werk von Prof. Dux nicht aus um eine Wertung abzugeben.

Ich kenn ihn schon seit einige Jahren und helfe ihm seine Daten im Internet zu setzten.

Ich habe auch seinen Homepage gemacht.

Die Themen seines Werkes ist keine populär Literatur, sehr komplex und tiefsinnig.

Wer könnte das besser erklären als er selber! Die einmalig Changse Informationen von einer Primärquelle zu bekommen ist ihnen offensichtlich nicht von Interesse.

Schlechtes Qualitätsmanagement bei Wikipedia.

Wenn sie Kritik üben, dann bitte konstruktiv, das heißt konkret am Text.

Pauschal Urteile, wie einfach löschen, floskel, pov schreiben oder die Rechte auf Administrator setzen sind nicht konstruktiv.

Offensichtlich wird Wikipedia von ein paar Freak und Kaoten beherrscht.

In Prof. Dux Theme geht es um Wertungen. Sie können nicht dargestellt werden ohne diese anzugeben.

Wenn sie schon die Seite zurücksetzen, dann sollten sie auch die toten Links korrigiern oder herausnehme. Die stehen richitg in der neuen Seite.

Die bisherige Kritik an dem Text ist für mich nicht nachvollziehbar. Dementprechend kann ich auch nichts änder. (nicht signierter Beitrag von Luccas.b (Diskussion | Beiträge) Pentachlorphenol)

Versuch einer Antwort

  • Also, was Herr Dux über sich selbst sagt (sagen möchte etc), interessiert hier nur ganz ganz wenig. Dafür gibt es seine Homepage, wissenschaftliche Veröffentlichungen und so weiter.
  • Du schreibst, er selbst hätte den Text verfaßt. Also stellt es eine Urheberrechtsverletzung dar, wenn Du den Text unter Deinem Namen einstellst. Wer soll wissen, ob Du dazu überhaupt berechtigt bist? Also: Nur selbstverfaßte Texte einstellen - das bestätigst Du übrigens jedes Mal mit dem Klick auf Seite speichern. Eine weitere Möglichkeit wäre die Freigabe des Textes durch den Urheber selbst. Siehe WP:Textvorlagen. Aber ich bezweifele stark, daß der Text überhaupt verwendbar ist.
  • Wenn Du den Artikel ernsthaft verbessern möchtest, suche Sekundärquellen. Was schreibt das wissenschaftliche Fachjournal xyz? Gibt es Berichte in Zeitungen, Fernsehen? Was schreiben seine Kollegen über ihn. Das ist hier von Interesse.
  • Auf Deine weiteren Anwürfe hier im Text lohnt es nicht, einzugehen.
  • Bitte lies Was Wikipedia nicht ist sowie ganz dringend: Hinweise zum Thema Interessenkonflikt
  • Ich selbst habe weder die Rechtschreibung noch die Grammatik gepachtet; Fehler macht jeder. Aber wer in einem kurzen Absatz -wie dem hier oberhalb- so viele Fehler macht, sollte sich vielleicht überlegen, ob er der richtige ist um die Homepage eines Professors zu betreuen.
--Pentachlorphenol (Diskussion) 11:06, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten