Benutzer Diskussion:Lucinda Jaeger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Nico b. in Abschnitt Provisional Irish Republican Army
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lucinda Jaeger!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Sigmund Igzorn (Diskussion) 17:53, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Feldpost

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Vielen Dank für Deine Ergänzungen im Artikel zur Feldpost bis 1918! Bei den Belegen bin ich mir nicht so sicher. Ich hatte den Verweis auf den von Dir geschriebenen Post ursprünglich ersetzt und gerade gesehen, dass Du ihn wieder angefügt hast. Deinen Aufsatz finde ich wertvoll und die Ergebnisse richtig, aber das, was belegt werden soll, steht eben auch ein bisschen früher und ein bisschen ausführlicher bei Latzel, Ebert, Kilian, Schikorsky und anderen. Vielleicht ist es besser, jemanden als Beleg anzufügen, der als Autorität auf dem Gebiet ausgewiesen ist. Ein studentischer Beitrag scheint mir nicht das Richtige zu sein. Der Blog, der mir sehr gut gefällt, ist ja unter den Weblinks aufgeführt, Eure Nennung geht also nicht verloren! --Sigmund Igzorn (Diskussion) 22:56, 19. Dez. 2015 (CET)Hallo, vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Ich gebe Dir Recht, dass es sinnvoll ist, jemanden als Beleg anzufügen, der als Autorität auf dem Gebiet ausgewiesen ist. Deshalb hatte ich ja auch nur einen weiteren Beleg ergänzt. In erster Linie handelt es sich bei dem Beleg nicht um einen studentischen, sondern einen wissenschaftlichen Beitrag. Es wurde eine komplette Feldpostedition ausgewertet und die Ergebnisse beziehen sich auf eben jene Auswertung. Weshalb dies nun weniger als "wertvoller" Beleg gilt als andere Belege von "Autoritäten", erschließt sich mir nicht. Darüber hinaus bezieht sich der von mir verfasste Absatz auf genau den angegebenen Artikel, weshalb ich logischerweise auch diese Fußnote anführen MUSS.Beantworten

Du müsstest den Artikel angeben, wenn Du im Wiki-Artikel etwas sagen würdest, das nur dort steht. Dass Feldpost eine Reihe von psychosozialen Funktionen erfüllt, ist

aber keine neue Erkenntnis aus Eurem Projekt und auch kein neuer Gedanke, der das Ergebnis Eurer Arbeit wäre, so gut sie mir auch gefällt. Vielmehr scheint es mir besser, die Personen zu zitieren, die derartige Ideen früher geäußert und vielleicht Deine Arbeit dadurch beeinflusst haben. Der von Dir verfasste Satz ist deshalb keineswegs auf den Blogpost als Beleg angewiesen. Tatsächlich wollte ich, wie oben ja auch von mir formuliert, gar nicht sagen, Dein Aufsatz sei weniger wertvoll. Als Beleg für den Satz, dem er als Beleg dienen soll, halte ich ihn allerdings für ungeeignet. Auch ist die dreifache Nennung Eures Blogs auf der Seite ein wenig überzogen, gerade da man ja einiges auch aus anderer Quelle beziehen kann. --Sigmund Igzorn (Diskussion) 12:43, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Na gut, dann lasse ich es draußen. Die Kritik der dreifachen Nennung nehme ich an, das ist korrekt. Deiner Logik nach zu Urteilen, wäre jedoch der Beleg "Latzel, Klaus: Kriegsbriefe und Kriegserfahrung [...]" nicht korrekt/müsste rausgenommen werden, da vor Latzel oder Schwendner beispielsweise schon andere Wissenschaftler wesentlich früher zu nahezu identischen Ergebnissen in ihrer Forschung gekommen sind (Knoch, Buschmann). Deshalb hinkt diese Logik meiner Meinung nach etwas. Es müssten streng genommen alle Belege darauf geprüft werden, ob nicht eine wissenschaftliche "Autorität" früher schon einmal etwas vergleichbares verfasst hat.

Falls Du den Knoch gerade parat hast, kannst Du ihn gerne anstelle Latzels mit der entsprechenden Angabe einfügen! Ansonsten hier noch zwei kleine Tipps: 1. Signatur einfügen, damit man weiß, wer diskutiert. 2. Absätze durch Doppelpunkte am Zeilenanfang einrücken, damit man weiß, wo welche Antwort hingehört. Frohes Schaffen! --Sigmund Igzorn (Diskussion) 12:56, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Provisional Irish Republican Army

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lucinda, ich werde deine Änderungen in dem Artikel wieder löschen müssen, aus zwei Gründen: zum einen stellt die verwendete Webseite keine zulässige Quelle gem. den Richtlinien von Wikipedia WP:Lit dar, zum anderen ist der Text zum Teil so wörtlich aus dieser übernommen, dass von einer Urheberrechtsverletzung ausgegangen werden muss. Ich schlage vor, dass du anstelle der Webseite by historify.de die Originalquellen anführst, die dort benutzt wurden, und die Änderung dann noch einmal einstellst. Grüsse, --Nico b. (Diskussion) 13:43, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Nico, die Website ist eine wissenschaftliche Online Reportage mit Quellenangaben. Ferner sind die Texte deshalb wörtlich übernommen, da ich diese verfasst habe (sieh doch einmal in die Credits der angegebenen Seite). Insofern wird es auch keine Urheberrechtsverletzung geben! Gruß
Hallo Lucinda, lass mich erstmal nachtragen, was am Anfang hätte stehen sollen: ich freue mich immer, wenn neue Leute hier zum Thema "Irland" stossen, zumal wenn es sich um HistorikerInnen handelt. Ich will dich also sicher nicht abschrecken.
Zum Rechtlichen: das ist leider nicht so einfach. Auch wenn du die Verfasserin bist enthält die Webseite ein Impressum, das nicht dich sondern Prof. Krischer als Rechteinhaber ausweist. Ich glaube dir natürlich, dass du die dort aufgeführte Lucinda Jäger bist, aber das ist rechtlich nicht relevant. Es müsste eine schriftliche Erklärung des Rechteinhabers geben, wie das geht steht hier: [1]. Lies dazu bitte auch diese Diskussion [2], hier wird deutlich dass eine Freigabe für Wikipedia durchaus nicht ganz folgenlos ist. Du kannst sonst aber auch einfach auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen eine Anfrage stellen, dort sind eher die Experten die beurteilen können, ob das so geht oder nicht.
Inhaltlich habe ich noch ein Problem mit der Liste, wie sie jetzt dort steht: es heisst darüber "unvollständige Auswahl", die Liste ist aber jetzt recht lang und es wird nicht deutlich, nach welchem Kriterium die Auswahl erfolgt ist. Wäre es nicht besser, einen separaten Absatz "Aktivitäten in Deutschland" zu erstellen, in dem ihr (oder du) sehr kompakt die Ergebnisse eurer Forschungsarbeit zusammenfasst, und dort die Anschläge in Deutschland aufzuführen? Aus deutscher Perspektive sind die ja wichtig, aus der Sicht auf die IRA insgesamt eher weniger.--Nico b. (Diskussion) 15:30, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Noch einmal ich: Jetzt haben wir die Originalquellen drin, aber immer noch mit dem Hinweis auf historify.de. Es ist fraglich, ob historify als Quelle zulässig ist, ich habe dort grosse Bedenken. Eure Arbeit ist die Online-Entsprechung eines Seminar-Vortrags, das ist hier nicht zitierfähig. Selbst eine Masterarbeit müsste veröffentlicht worden sein, um als wissenschaftliche Quelle im Sinne von WP:Lit zu gelten, studentische Arbeiten reissen diese Hürde sicher nicht. Mein Vorschlag wäre, den Verweis bei den Quellen zu entfernen, dafür aber unter der Rubrik "Weblinks" einen Verweis auf euer Projekt anzubringen.--Nico b. (Diskussion) 11:48, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn ich hier schon Monologe halte: es gibt eine Diskussion zum Thema bei der Redaktion Geschichte, vielleicht schaust du mal vorbei?--Nico b. (Diskussion) 09:05, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten