Benutzer Diskussion:Ludolf Kolligs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt zuerst Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich - und die meisten Wikipedianer - helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! --RoswithaC 09:25, 23. Sep 2005 (CEST)


Hallo Ludolf, weiterhin viel Erfolg bei der Mitarbeit hier. Ja, die Wikipedia ist schon 'ne feine Sache und hier laufen eine Menge begabter Menschen herum :-) Herzlichst --RoswithaC 19:36, 29. Okt 2005 (CEST)

Natürlich ein Mensch ;-) Dir auch einen schönen Sonntag! --RoswithaC 00:08, 30. Okt 2005 (CEST)

Re: Paul Goelsch[Quelltext bearbeiten]

Guten "Abend",

Erstmal willkommen bei der Wiki-Gemeinde. Freut mich, dass Du Dich von der Lösch-Diskussion nicht abschrecken lässt. War ja letztenendes ein Missverständis, was sich schnell klären ließ. Ich bin übrigens selbst noch nicht so ganz lange dabei und habe meine eigenen Anfängerfehler noch gut im Gedächtnis... Also nichts für ungut.

Ich schreibe auch oft Artikel online. Das ist an sich kein Problem, da man sich mit dem Vorschau-Button ja jederzeit den Stand der Dinge anschauen kann, ohne zwischendurch speichern zu müssen. Ich denke, es ist weniger ein Problem, dass es vielen auf die Nerven geht, wenn man die Artikel stückweise einstellt... Es ist eher die Unsicherheit, ob noch mehr kommt oder nicht. Bevor ein Artikel-Fragment aber aus den Augen gerät, wird dann halt schnell mal ein LA gestellt, obwohl der Autor noch dran arbeitet. Bei einem Löschantrag ist das ja auch nicht schlimm, weil es ja dann noch die Diskussion gibt. Wenn Schnellöschung beantragt wird, kann es aber auch passieren, dass der angefangene Artikel ganz schnell wieder weg ist. Da leider auch viele Fake-Artikel eingestellt werden, die ein schnelles Löschen erfordern ist es einfach sicherer, die Speicherung erst zu machen, wenn der Artikel schon ein Mindestmaß an Qualität erkennen lässt.

Zu Deiner Frage noch: Für das Hochkomma kannst Du einfach das Apostroph auf der Tastatur benutzen (über dem #), es gibt aber oben links über dem Eingabefenster auch die Button zum Formatieren.

Gruß, Ingo --seismos 23:41, 16. Nov 2005 (CET)