Benutzer Diskussion:Lutheraner/Archiv/2009/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lutheraner in Abschnitt SLA auf "Verschieberest"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in der Türkei

Gute Idee, die Verschiebung, hätte ich auch selber dran denken können. Danke und Grüße -- Kpisimon 18:06, 2. Okt. 2009 (CEST) Bitte sehr - gern geschehen-- Lutheraner 18:12, 2. Okt. 2009 (CEST)

verschiebung

wenigstens mal einer, der nach dem verschieben auch aufraeumt! danke fuer das ersparte aergern, -- Supermartl 15:25, 4. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Blumen ;-) -- Lutheraner 15:27, 4. Okt. 2009 (CEST)

Autohaus Kunzmann

Schau Dir bitte vor SLA-Stellung die Versionshistorie an, da war ein berechtigter Einspruvch von Benutzer:Gestumblindi gegen eine SLA. --Der Tom 18:18, 12. Okt. 2009 (CEST)

Bitte entferne nicht noch einmal eigenmächtig einen SLA, sondern lege gegebenenfalls Einspruch ein - so wie Du es gemacht hast grenzt es an Wikipedia:Vandalismus. Zur Sache: Meiner Ansicht nach irrelevante Weiterleitung auf irrelevanten Artikel!-- Lutheraner 18:24, 12. Okt. 2009 (CEST)
Der Tom hat recht. Schau dir doch bitte die Versionsgeschichte an, Lutheraner. Tom_md selbst hatte bereits einen SLA gestellt. Ich hatte den folgenden Einspruch erhoben: "Falls der gegenwärtig zur Löschung beantragte Artikel Robert Kunzmann bleiben sollte, wäre das eine sinnvolle Weiterleitung. Wird er gelöscht, dann natürlich auch diese WL, aber damit sollte jedenfalls bis zur Entscheidung über den LA zugewartet werden." Tom entfernte seinen SLA daraufhin wieder. Ein neuer SLA nach erfolgtem und akzeptiertem Einspruch ist nicht vorgesehen. Dieser Redirect ist im Zusammenhang mit der Löschdiskussion über den Artikel zu behandeln; dass er gelöscht wird, wenn der Artikel gelöscht wird (was mir recht wahrscheinlich scheint), versteht sich von selbst, aber man muss ihn nicht separat diskutieren. Gestumblindi 18:28, 12. Okt. 2009 (CEST)
Diesen Weg halt ich für Unfug, da bleibt eine Woche diese Werbemöglichkeit bestehen - aber seis drum , ich will keinen Edit-War-- Lutheraner 18:30, 12. Okt. 2009 (CEST)
Einen Redirect auf einen zur Löschung beantragten Artikel mit grossem Löschantrags-Baustein sehe ich nicht gerade als umwerfende Werbemöglichkeit an... einen kleinen Edit-War hast du im übrigen bereits geführt; nett, wenn du ihn nicht fortsetzen willst ;-) Gestumblindi 18:36, 12. Okt. 2009 (CEST)
Du warst aber daran auch beteiligt :-)-- Lutheraner 18:37, 12. Okt. 2009 (CEST)
Hm, jetzt ist der LA überraschenderweise sogar schon erledigt und der Artikel (damit auch der Redirect) bleibt wohl, da das Umsatz-Relevanzkriterium erreicht ist. So kann's gehen... Gestumblindi 18:50, 12. Okt. 2009 (CEST)
Hoffentlich macht dir das Feixen wenigstens Spaß-- Lutheraner 18:52, 12. Okt. 2009 (CEST)

DSB Bank

Danke für die Korrektur von DSB Bank.

Liebe Grüße --Neozoon 23:03, 13. Okt. 2009 (CEST) :-)
Gern geschehen. Gruß-- Lutheraner 14:51, 14. Okt. 2009 (CEST)

(Neu)Autoren ansprechen

Ahoi, hier hast du zwar unzweifelhaft recht - einem Neuautor aber nicht sehr weit geholfen. Es bietet sich m.E. an, einschlägige Hilfeseiten zu verlinken (also z.B. zumindest WP:RK mit einem Anker auf den "passenden" Abschnitt wegen der Relevanz und WP:BLG wegen dem Nachweisen). Zusätzlich wäre eine allgemeine einleitende Einführung hilfreich, wie sie z.B. Vorlage:Hallo bietet, glaube ich.--LKD 11:44, 15. Okt. 2009 (CEST)

Sicher richtig, das fiel mir auch unmittelbar danach ein, darum habe ich das PS sofort dahinter gesetzt - hast du das auch gelesen?-- Lutheraner 14:07, 15. Okt. 2009 (CEST)
Nein - sonst hätte ich mir den Aufsatz doch gespart ;O) - sorry.
Dann bleibt mir nur einen weiter angenehmen Tag zu wünschen.--LKD 14:34, 15. Okt. 2009 (CEST)

Anonymus Hanivaldanus

Hallo Lutheraner, danke für Deine Formatierungsänderungen, so schaut's gleich besser aus! Servus aus Wien --Reimmichl-212 14:44, 15. Okt. 2009 (CEST)

Gern geschehen! Freundliche Grüße ins schöne Wien-- Lutheraner 14:47, 15. Okt. 2009 (CEST)

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten im Iran

Hallo Lutheraner, die hast den Artikel Liste_der_Botschafter_der_Vereinigten_Staaten_in_Iran nach Liste_der_Botschafter_der_Vereinigten_Staaten_im_Iran verschoben. Nun ist es aber so, dass Iran im Deutschen ohne Artikel verwendet wird. Es ist nicht von dem Iran die Rede sondern nur von Iran, und daher wäre m.E. die Schreibweise Liste_der_Botschafter_der_Vereinigten_Staaten_im_Iran korrekt. --80.136.199.58 07:52, 16. Okt. 2009 (CEST)

auch im Deutschen heißt es "der Iran", gegenteiliges bitte belegen. Gruß-- Lutheraner 17:04, 16. Okt. 2009 (CEST)
P.S. vergleiche zum Beispiel Liste der Städte im Iran,Homosexualität im Iran,Internetzensur im Iran -- Lutheraner 17:08, 16. Okt. 2009 (CEST)
Das Auswärtige Amt und die meisten Nachschlagewerke verweisen hier auf die Schreibweise ohne einen bestimmten Artikel. -- In de:WP überwiegt allerdings die Schreibweise mit dem Artikel. Ich ziehe meinen Einwand daher zurück. --Wvk 17:36, 16. Okt. 2009 (CEST)

Liste venizianischer Persönlichkeiten

Wieso eigentlich venizianischer? Eine Frage von --Gregor Bert 18:38, 16. Okt. 2009 (CEST)

Richtig:Tipfehler -werde ich gleich korrigieren-- Lutheraner 18:41, 16. Okt. 2009 (CEST)
Erledigt, vielen Dank für den Hinweis-- Lutheraner 18:44, 16. Okt. 2009 (CEST)

Verschiebeunsinn

Was sollen diese Verschiebungen (z.B. Liste der Manhwa-Titel)? Entsprechend Wikipedia:Listen#Benennung ist dieses "von" erst recht nicht geeignet. Außerdem steht nirgends, das "der" eine vollständige Liste bezeichnet. -- 13:50, 17. Okt. 2009 (CEST)

Ich kann leider nichts dafür, wenn Du mit den Feinheiten der deutschen Sprache nicht vertraut bist - "Liste der XYZ" ist nur dann geeignet, wenn Vollständigkeit möglich und kurzfristig erreichbar ist, insbesondere bei klar umrissenen Sachverhalten in überrschaubaren Größenordnungen, wie z.B. "Liste der Bundestagsabgeordneten". Du hast sicher Recht, dass "Liste von XYZ" sprachlich auch nicht doll ist und deshalb bei Wikipedia:Listen#Benennung nicht empfohlen wird, aber die Form "Liste der XYZ" wird dort noch deutlicher abgelehnt ( wegen der Vollständigkeitsfrage). Für bessere Formulierungen bin ich selbstverständlich offen! Freundliche Grüße-- Lutheraner 13:58, 17. Okt. 2009 (CEST)
Das ist schlichtweg falsch und wurde dort von mir auch gerade auf der Diskussion angemahnt. Denn "Liste der deutschen Philosophen" ist nur die Langform für "Liste deutscher Philosophen" (wo wird denn hier die Vollständigkeit ein- oder ausgeschlossen?). Zudem ist der Dativ vollkommen falsch: Dativ#Dativ bei Präpositionen. PS: Bitte unterstelle anderen nicht einfach so, dass sie sich mit der Sprache nicht auskennen würden. -- 14:09, 17. Okt. 2009 (CEST)
Ich wäre Dir dankbar, wenn du mir darlegen würdest, wie Liste von Manhwa-Titeln genitivisch auszudrücken wäre - ich würde diese Form sicher gut finden (sofern sie auch nur halbwegs praktikabel wäre), denn ich bin ein ausgesprochener Freund des Genitivs.-- Lutheraner 14:13, 17. Okt. 2009 (CEST)
Das erübrigt sich bereits, da der Dativ hier schlichtweg nicht taugt (die Frage wäre falsch: "Liste von wem?") und das Wörtchen "der" von keiner Vollständigkeit ausgeht, was sich leicht daran überprüfen lässt, indem man das Lemma näher bestimmt: "Liste der Manga-Titel in der Wikipedia". Nur durch das Weglassen der näheren Bestimmung wird da noch lange keine Vollständigkeit daraus, zumal hier die Funktion (in der Wikipedia) allein schon durch den Kontext gegeben ist. -- 14:41, 17. Okt. 2009 (CEST)

GRUMMEL: Und wenn schon, dann auch die Links entsprechend anpassen. Sonst bekomme ich hier die Krise. -- 13:51, 17. Okt. 2009 (CEST)

Da kann ich mich gleich anschließen mit meiner Frage zu jetzt Liste Hamburger Persönlichkeiten. Willst du jetzt die komplette Kategorie der Persönlichkeitslisten durchgehen mit ihren vielen hundert Seiten? Oder ist Deine Auswahl nur eine subjektive und sollte daher besser unterbleiben? Und auf wievielen Seiten findet sich eine ähnliche angeblich "suggestive" Kapitel-Überschrift? Werden alle Links angepasst? Und gibt es nichts Sinnvolleres zu tun in der WP? Fragt etwas verwirrt --Rmw 15:26, 17. Okt. 2009 (CEST)

SLA auf "Verschieberest"

Bitte lasse so etwas bleiben, siehe hierzu Wikipedia:Weiterleitungen: Streckenstriche lassen sich nicht mit einer normalen Tastatur eingeben, weswegen stets Bindestrich-Lemmata als Weiterleitungen angelegt werden. Danke. --Matthiasb 17:37, 23. Okt. 2009 (CEST)

Zur Kenntnis genommen -- Lutheraner 17:38, 23. Okt. 2009 (CEST)