Benutzer Diskussion:MB-one/Archiv/2007 I. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von MB-one in Abschnitt Umweltverträglich reisen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum Wikipedia-Workshop in Erfurt ;-)

Hallo MB-one,

ich frag dich jetzt einfach mal, ob du Lust oder Zeit hättest an Himmelfahrt nach Erfurt zum Wikipedia-Workshop zu kommen? Zwar werden unsere Themengebiete eher nicht angesprochen, aber mir ist das kennen lernen wichtiger, da ich bis jetzt noch keinen Benutzer persönlich kenne (außer Michi) und dich auch gerne mal treffen würde, weil wir ja schon öfters mal an Artikeln gearbeitet oder zusammen positiv diskutiert haben. Weitere Infos gibts auch hier, also hoffentlich bis Himmelfahrt - Gruß --Thomas doerfer 23:42, 31. Jan. 2007 (CET)

Mhm, die Themenauswahl überschneidet sich ja tatsächlich nur sehr wenig mit meinen Hauptthemen. Andererseits hatte ich mir vorgenommen mal ein reales Treffen von Wikipedianern zu besuchen und Erfurt soll ja auch ganz hübsch sein... (Da sitz ich nun in Berlin und kenne den Osten der Republik kaum...) Nagel mich bitte nicht drauf fest, ich bin in meiner Planung gerne flexibel und Himmelfahrt ist ja noch ein bisschen hin. Am besten ist du sprichst mich so einen Monat vorher nochmal drauf an. --MB-one 23:58, 31. Jan. 2007 (CET)
Na das klingt doch schon mal gut! OK, ich werde dich vorher nochmal erinnern und Erfurt ist wirklich ne tolle Stadt. (-->siehe Artikel)

Entfernte Bilder Cadillac CTS

Betrifft Cadillac CTS: Kannst Du mir verraten, was an meinen Angaben zu meinen Bildern nicht eindeutig sein soll: Beschreibung Cadillac CTS

Quelle Enrico Stirl, pivat

Urheber Enrico Stirl, privat

Datum Februar 2007

Zitat der Genehmigung des Urhebers für eine freie Lizenz Andere Versionen dieser Datei Anmerkungen


Lizenz  [Bearbeiten]{{Bild-GFDL}

Ich hab angegeben, wer die Bilder gemacht hat, wann sie gemacht wurden (oder muss ich hier noch die genaue Uhrzeit angeben???) und die Lizenz freigegeben. Was bitte ist daran falsch? Germaneon

Halleo Germaneon, als ich die Bilder gesehen habe, waren sie als nicht ordnungsgemäß lizensiert markiert. Darauf hin habe ich lediglich die Benachrichtigung auf deine Disk gesetzt (dies geschieht per Vorlage und wird normalerweise von dem Benutzer der die Bilder markiert erledigt).
Verstehe ich das also richtig, dass du Urheber (Fotograf) der Bilder bist und sie unter der GFDL freigegeben hast? Dann kannst du einfach den Lizenzbaustein neu setzen und die Sache vergessen. Ach ja noch etwas, Du kannst Bilder auch direkt auf die Commons hochladen, dann stehen sie direkt allen Wikiprojeten zur Verfügung. Grüße MB-one 13:26, 8. Feb. 2007 (CET)

Ich hab noch mal die Angaben ergänzt, schau bitte nach und wenn das immer noch nicht stimmen sollte, dann teile mir explizit mit, was fehlt. Danke!

--Germaneon 18:32, 8. Feb. 2007 (CET)

Infobox Unternehmen

Hast du für diese Änderung in der Vorlage auch eine Bot beauftragt? Immerhin funktioniert das mit dem Firmenchef jetzt bei jenen Artikeln nicht mehr, die die Vorlage vor deiner Änderung schon so hatten. -- Cecil 14:32, 27. Feb. 2007 (CET)

Welcher Bot kann so etwas erledigen? --MB-one 14:34, 27. Feb. 2007 (CET)
Hier in der Wikipedia:Bots-Liste einen auswählen und beauftragen. Aber darf ich wissen, warum du eine Vorlage einfach so änderst, ohne das vorher zu erledigen. Jetzt gibt es zig Seiten hier, bei denen der Firmenchef nicht mehr angezeigt wird. -- Cecil 14:36, 27. Feb. 2007 (CET)
Das war wohl Gedankenlos, ich war auf einen Artikel gestoßen, der das Feld „Firmenchef“ besaß, nicht jedoch „Firmen_chef“, in der Infobox, stand demzufolge „{{{Firmen_chef}}}“, deshalb passte ich die Vorlage an. Ich kenne mich nicht mit den bedingten Parametern aus, vielleicht kann man die ursprüngliche Falschschreibung als optionalen Parameter vorerst belassen, damit nicht alle Artikel, Mist anzeigen? kennst Du dich damit aus? --MB-one 14:41, 27. Feb. 2007 (CET)
Da hatte sich wohl wer vertippt. So etwas bessert man doch bitte in dem betroffenen Artikel aus und nicht in der Vorlage, die schon immer diese Schreibweise hatte. -- Cecil 14:45, 27. Feb. 2007 (CET)
Hab jetzt mal alle Artikel mit der Vorlage nach dem typo durchsucht. Hat genau einen betroffen "H.W.A. GbmH", wo ichs ausgebessert habe. Deine Änderung in der Vorlage hab ich daher rückgängig gemacht. Einen Artikel ändern geht doch schneller als einige hundert. -- Cecil 14:49, 27. Feb. 2007 (CET)
Naja, „Das-war-schon-immer-so“ ist ja kein Grund einen Rechtschreibfehler zu belassen. Hab jetzt eine Botanfrage gestartet. --MB-one 14:52, 27. Feb. 2007 (CET)
Jetzt hat die Deutsche Bank auch keinen Firmenchef mehr. Ist irgendwie unglücklich. --Mgehrmann 16:12, 27. Feb. 2007 (CET)
In den Artikeln selbst wird nicht "firmen_chef" angezeigt. Dies gilt nur für die Vorlage. Deshalb kann man nich von einem Rechtschreibfehler sprechen. Ich wäre dafür, die Vorlage wieder zurückzusetzen, bevor man alle betreffenden Artikel ändert. --Christian NurtschTM 16:50, 27. Feb. 2007 (CET)
Natürlich hatte sie keinen mehr, der Artikel hat wie alle anderen auch auf der Vorlage vor deiner Änderung beruht. Sämtliche Firmenartikel, die ich je erstellt habe, haben jetzt ebenfalls keinen Firmenchef mehr. Darum plant man solche Änderungen ja ordentlich. Einfach mal eine Vorlage ändern und dann hoffen, das ein Bot das irgendwann bemerkt, ist auch ziemlich viel verlangt. Und ich muss ja auch zugeben, dass ich die vorige Version nicht unbedingt als typo empfand. -- Cecil 16:52, 27. Feb. 2007 (CET)
Die vorige Version ist Typo, „Firmenchef“ ist ein Wort nicht zwei. Ich habe die Vorlage so umgebaut, dass sie hoffentlich beide Schreibweisen akzeptiert (ich kenne mich nicht so gut mit den #if-Parametern aus, wenn es nicht klappt: Revert). Eine Botanfrage ist auch schon raus. Einige Artikel wurden schon händisch angepasst. Das Problem sollte damit wohl erledigt sein. --MB-one 17:05, 27. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: es scheint mit beiden Schreibweisen zu klappen. Nachdem alle Artikel angepasst wurden, kann die Falschschreibung endgültig raus aus der Vorlage. Wenn es noch irgendwelche Probleme mit der Vorlage geben sollte, bitte melden. --MB-one 17:09, 27. Feb. 2007 (CET)
Pro Mein Lob. Gut gemacht mit den #if-Parametern. Das Thema wäre dann wohl hier vorläufig abgeschlossen bzw. nicht mehr so dringend. --Christian NurtschTM 17:13, 27. Feb. 2007 (CET)

Oh, vielen Dank! Hatte ja schon Sorge, ich werde zur Persona non grata erklärt, weil ich gedankenlos einen Typo ausbessern wollte. Naja da hätt ich auch gleich drauf kommen können... --MB-one 17:56, 27. Feb. 2007 (CET)

So schnell gehts nicht. Aber jetzt ist wenigstens klar, warum speziell die wirklich häufig genutzten Vorlagen (zB PD) gesperrt sind. Solche gut gemeinten Aktionen können im Vorlagenbereich ziemlich schnell zu größeren Problemen führen. -- Cecil 18:04, 27. Feb. 2007 (CET)
  • IMO ist das ganze etwas unglücklich solche dinge "schnell mal" zu ändern. IMO sind dort andere dinge viel wichtiger die von einem bot gleich miterledigt werden könnte statt den zweimal anzuwerfen: z.b. firmen_name ist unsinn (warum?; siehe Firma für die bedeutung des wortes); in zukunft wäre es toll wenn für sowas erstmal die Diskussionsseite der vorlage verwendet wird ...Sicherlich Post 23:29, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich hatte bei mehreren Artikel Airbus (Link Hauptseite) und Porsche Fehler entdeckt, daher habe ich die Vorlage wieder geändert. Habe erst später gelesen, dass ein Bot eingeschaltet ist. Bitte überprüfen. --Kungfuman 08:29, 28. Feb. 2007 (CET)

Umweltverträglich reisen

Im Gegensatz zum Wandern lassen sich bei Radreisen viele hundert Kilometer in wenigen Tagen zurücklegen. So lässt sich innerhalb Europas eine motorisierte An- oder Heimreise entweder ganz vermeiden oder kürzer (in km !!) halten als die Radtour. Nebenbei ist der Energieverbrauch (hier Muskelkraft) pro km beim Radfahren geringer als beim Gehen. --Ulamm 16:00, 29. Mär. 2007 (CEST)

Ja, mir musst du das nicht erzählen, ich habe schon ein paar tausende km radreisend zurückgelegt. Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass bei null Emission jede Reiseart ultimativ umweltfreundlich ist, nicht nur das Radreisen. --MB-one 16:12, 29. Mär. 2007 (CEST)
Wenn jemand nach Katmandu fliegt, um den Himalaya zu erwandern, ist das nicht gerade umweltfreundlich. Ein Wanderurlaub ist ökologisch gesehen zumeist vor allem eine Flug-, Auto-, bestenfalls Bahnreise. Die 14-tägige Neuseeland-Radtour verbraucht auch viel Kerosin. --Ulamm 17:32, 29. Mär. 2007 (CEST) p.s.: Ich habe zweimal an Alpenvereinswanderungen teilgenommen – und bin aus Bremen hingeradelt.
Dann sind wir uns ja weitestgehend einig. --MB-one 19:06, 29. Mär. 2007 (CEST)

Abstimmer gesucht

Hallo, als Mitautor von Honda NSX könntest Du mal hier vorbeschauen, danke!--NSX-Racer | Disk | B 14:49, 17. Jan. 2007 (CET)

Einladung zum mittelhessischen Wikipedianer-Treffen

Hallo MB-one, ich möchte Dich einladen zum ersten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Schon seit längerem wächst ein virtuelles Mittelhessen-Projekt in der Wikipedia heran. Jetzt wollen wir uns und Dich auch persönlich kennenlernen. Auf Wikipedia:Mittelhessen kannst Du Dich in eine Liste grundsätzlich Interessierter eintragen. Für Mai und Juni 2007 gibt es dort zwei Alternativvorschläge für ein Treffen in Gießen; wir werden den Termin auswählen, an dem mehr Benutzerinnen und Benutzer kommen, also wäre es gut, wenn Du Dich bei Interesse hier ebenfalls einträgst. Auf der Seite ist Platz für weitere Ideen und Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Emha +– 16:35, 23. Jan. 2007 (CET)

Rechtschreibekorrekturen

Hallo Unterlasse es doch "ss" zu "ß" zu ersetzen. Deutsch ist nicht gleich Deutsch. So wird nicht überall DAS Deutsch geschrieben das Du zu schreiben pflegst. Die deutsche Rechtschreibung in der Schweiz kennt z.B. kein "ß". Danke und Gruss (nicht signierter Beitrag von Futurae (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Futurae,
könntest Du eventuell noch sagen, auf welchen Artikel Du dich beziehst. In der Regel lasse ich gemäß der Konventionen, Schweizbezogene Artikel (offentsichtliche oder gekennzeichnete) von dieser Korrektur aus. Ansonsten halte ich mich an die geltenden Regeln und gehe davon aus, dass andere das selbe tun. --MB-one 13:08, 10. Mär. 2007 (CET)

Servus MB-one

Dein Urteil wird hier gebraucht. Vielen Dank! --FP Steht das allgemeine Rauchverbot auf der „Kippe“??? 22:45, 19. Mär. 2007 (CET)