Benutzer Diskussion:Management-leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GUMPi in Abschnitt Martin Lattke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Management-leipzig, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 23:12, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Martin Lattke[Quelltext bearbeiten]

Moin! Wie wäre es angesichts deiner nun mehrfach verworfenen Bearbeitungen, die mit Blick auf das in der de.WP übliche und in den entsprechenden Richtlinien von der hiesigen WP-Gemeinschaft vereinbarte Format (hier: Eigenschreibweisen sowie Kursiv auszeichnen und Anführungszeichen) deutliche Verschlechterungen beinhalten sowie ohne Beachtung der Belegpflicht daher kommen, wenn du dich bitte mit den Richtlinien (einschließlich WP:NPOV) und Gepflogenheiten der de.WP vertraut machst oder auf belegte inhaltliche Änderungen beschränkst, statt regelkonforme Verbesserungen anderer Autoren unreflektiert zurückzusetzen? Bitte nicht übersehen, dass hier nicht die private Website von Martin Lattke ist, danke. Zum Schluss noch ein Lesetipp: WP:IK. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:11, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Urheberrecht

Moin die zweite! Der von dir eingestellte und maßgeblich bearbeitete o. g. Artikel verstößt bislang gegen das Urheberrecht, da uns offensichtlich keine entsprechende Freigabe vorliegt. Daher wurde der Artikeltext entsprechend WP:URV vorläufig entfernt. Da du vermeintlich Rechteinhaber bist bzw. für diesen agierst, bitte ich dich dem Wikipedia:Support-Team (permissions-de@wikimedia.org) die Freigabe zukommen zu lassen, danke. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:42, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Martin Lattke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gumpi, vielen Dank für den Hinweis auf die entsprechenden Richtlinien. Es ist allerdings auch nötig, ein gewisses Maß an aktuellen Daten auf de.WP hinzuzufügen. Leider wurden von Ihnen entsprechende Korrekturen unbegründet rückgängig gemacht. Es kann nicht sein, dass Sie eigenwillig entscheiden können, welche Informationen über den Künstler hier öffentlich gemacht werden, und welche nicht. Dementsprechend haben auch Sie sich an die angegebenen Richtlinien zu halten. Die von uns angestrebte Ergänzung z.B. der DVD/Blu-ray Einspielung der Messe in h-Moll von 2013 wurde ohne Begründung von Ihnen verworfen. Vielleicht sollten sie sich dazu vor dem Löschen der Information aber zunächst informieren. Es geht hier nicht darum, unbelegte Informationen einzupflegen, sondern belegte Informationen den Nutzern von de.WP zugänglich zu machen. Ebenso möchten wir nach dem studieren der von Ihnen empfohlenen Verweise darauf hinweisen, dass unter Wikipedia:Meinungsbilder/NK zur Schreibweise von Firmen und Marken auch folgende Dinge vermerkt sind:

Ist eine Namensgebung erfolgt, bei der man sich nicht an die deutschen Rechtschreibregeln gehalten hat (fremdsprachlicher Name etc.), erlauben die Rechtschreibregeln, den Namen auch so – also in seiner eigenen Schreibweise – zu schreiben. Beides, sowohl die Beibehaltung der Eigenschreibweise als auch Anpassung sind nach den Rechtschreibregeln erlaubt.

Die Bezeichnung der Gruppe amarcord kann also demnach auch Ensemble amarcord bleiben. Diese Schreibweise wird zudem auch von der Gruppe umfassend verwendet.

MfG--Management Leipzig (Diskussion) 16:16, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Liebes WP:Einzweck-Konto, ich werde meine Zeit garantiert nicht darauf verwenden nun im Detail auf deine Antwort einzugehen und die Auslegung von Richtlinien diskutieren. Du amüsierst mich schon sehr mit deinen Anwürfen wie „unbegründet rückgängig gemacht“ (Ähem, eigene Nase? Erster unbegründeter Revert stammt von dir, der von mir im Rahmen des Sichtens – aufgrund der offensichtlichen Verschlechterung sowie der Missachtung der Belegpflicht ohne nähere Ausführungen – verworfen wurde. Anschließend habe ich die für mich erkennbare Verbesserung aus deiner Bearbeitung im Artikel nachgetragen.) und „eigenwillig entscheiden“ (sry, doch im Gegensatz zu dir habe ich ausschließlich enzyklopädische und keine Werbeinteressen, verfüge wohl durchaus über etwas Erfahrung hinsichtlich der Mitarbeit hier, so erstelle ich keine Artikel auf Basis von mir selbst veröffentlichter Texte...) usw. Die Belegpflicht hast du leider offensichtlich nicht verstanden: Derjenige, der etwas in einem Artikel stehen haben möchte, ist in der Pflicht die Information mittels geeigneter Quellen zu belegen – Sichter sind nicht verpflichtet sich selbst die Belege zu suchen. Im Übrigen ist WP:RS#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung eindeutig hinsichtlich der Anpassung der Schreibweise von Amarcord an die deutsche Rechtschreibung. Bereits an dieser Stelle darf ich ankündigen, dass, nach erfolgter Freigabe, der Artikel von mir hinsichtlich des NPOV überarbeitet werden wird, da er doch erkennbar werblich formuliert ist – für sodann auftretende strittige Aspekte ist wie üblich die Artikeldisk zu nutzen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 16:49, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten