Benutzer Diskussion:Manjel/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Manjel in Abschnitt Anhebung von Chicago
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung von Importeuren

Hallo Manjel, wäre es für dich ok, wenn dieses Meinungsbild und die dazugehörige Diskussionsseite gelöscht wird? Importeure werden ja vorerst nicht mehr benötigt (siehe WP:IMP, wird zeitnah abgearbeitet). ~Lukas Diskussion Bewertung 02:21, 3. Jan. 2010 (CET)

Ja, ist absolut in Ordnung. Dachte auch schon an eine Löschung, als ich die momentane Situation bei den Importwünschen gesehen hab. --Manjel (Fragen?/Bewerten) 13:12, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 13:46, 10. Jan. 2010 (CET)

FYI

[1] Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:22, 23. Apr. 2010 (CEST)

Oh, ich wurde vermisst? Ich hätte doch auf meine Wikipause hinweisen sollen. Danke für den Hinweis, Umweltschützen. Manjel (Fragen?/Bewerten) 14:31, 23. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 14:31, 23. Apr. 2010 (CEST)

Deine Nachricht bzgl. Entfernung der Weblinks zu den Sendeterminlisten

Hallo Manjel,

kannst Du mir kurz erklären, gegen welchen Punkt der Beschreibung zu den Weblinks das ganze verstößt? Ich hatte diese eigentlich vorher detailliert studiert ?!?

(Sendetermine bei HIMYM, New Girl etc.)

Danke, --00negativ 12:54, 15. Jan. 2012 (CET)

Weblinks müssen in der Wikipedia relativ hohe Standarts erfüllen, hinsichtlich der Weblinks gilt also grundsätzlich „weniger ist mehr“. Am Beispiel der Links bei HIMYM erklärt: Bei der IMDB hat man Dinge wie die Besetzung in den einzelnen Folgen, Anspielungen in den Folgen usw., die CBS-Seite ist als offizielle Seite der Serie grundsätzlich anerkannt, der ign-Bericht enthält viele Zusatzinfos und Details, die im Artikel nicht verarbeitet sind und Serienjunkies liefert neben einem Episodenguide auch noch „News“, Reviews, Informationen zur Produktion und noch einiges mehr. Bei deinem Link jedoch ist lediglich eine Auflistung von verschiedenen Terminen zu erkennen. Ich möchte der Seite nicht den Informationswert absprechen, aber der Wert ist im Vergleich zu den anderen Links deutlich geringer. Meiner Ansicht nach würde der Link, wenn überhaupt, momentan eher in den Artikel Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden passen. Auch Punkt 8 der Einzelrichtlinien sollte beachtet werden: Gib die verlinkte Seite in der Zusammenfassung an. Sinnvoll ist in manchen Fällen auch die Darstellung der Relevanz der jeweiligen Website für den Artikel. Kommentarlos eingefügte Weblinks bleiben selten lange im Artikel.. Die Seite scheint zudem recht neu zu sein, was eventuell ein Problem bei der Verlässlichkeit sein könnte. Ich weiß nicht, ob du ein Fan der Seite bist oder womöglich der Betreiber, aber das reihenweise Einfügen von Links auf eine bestimmte Seite in Artikel kann unter Umständen als Linkspam angesehen werden. Ich will dir es nicht vorwerfen, wenn du die Seite gut findest und willst, dass möglichst viele an den Informationen teilhaben. In der Wikipedia jedoch sollten bei solchen Dingen keine Interessenkonflikte bestehen. Ich hoffe, ich konnte dir meine Sichtweise verständlich machen. Grüße --Manjel (Fragen?/Bewerten) 14:08, 15. Jan. 2012 (CET)


Hallo Manjel, also wenn ich Dich richtig verstehe, dann missfällt Dir eigentlich eher, "wie" die Links eingefügt wurden? ... Deine Hinweise diesbezüglich werde ich in Zukunft gern beherzigen. Ist für einen Wikipedia-Anfänger einfach schwer, den Einstieg zu finden, mit den ganzen Regeln... Rein inhaltlich betrachtet ist es nun aber einfach mal etwas, was den TV-Serien-Beiträgen momentan fehlt, nämlich wann und auf welchem Sender man die Serie im deutschsprachigen Raum sehen kann, es würde die Artikel auf alle Fälle bereichern. cu -- 00negativ 19:11, 15. Jan. 2012 (CET)

Das „wie“ ist nur ein Teilaspekt, der zwar auch dazugehört, aber eher untergeordnet ist. Ich glaubte klar gemacht zu haben, dass alle anderen Weblinks ein weites Spektrum an Zusatzinformationen decken. (siehe auch die verschiedenen Beispiele bei Benutzer:LKD/linkgelöscht) --Manjel (Fragen?/Bewerten) 18:16, 17. Jan. 2012 (CET)

MU

Schöne Ergänzung, danke. --Polarlys 21:42, 24. Jan. 2012 (CET)

Ich danke dir! :) Viele Grüße --Manjel (Fragen?/Bewerten) 21:48, 24. Jan. 2012 (CET)
Ich hab's jetzt nochmal ergänzt, damit sollten alle Hauptpunkte der Anklage enthalten sein. Viele Grüße --Manjel (Fragen?/Bewerten) 22:15, 24. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 16:11, 26. Jan. 2012 (CET)

Hinweis auf den OscArtikelMarathon

Hallo und Glückwunsch zum derzeit geteilten 18. Platz beim OscArtikelMarathon 2012, den du mit deinem Artikel Burma VJ erreicht hast. Die Zwischenstände findest du auf dieser Seite unter "Stand der Dinge". (Wenn du es nicht möchtest, dass du in der Liste erscheinst, dann einfach bescheid sagen.) Der "Wettbewerb" geht bis zum Tag der Oscarverleihung im Februar und den Siegern winkt ein hübscher Orden! Aber auch die weiteren Platzierungen werden sicherlich nicht leer ausgehen. Vielleicht lässt Du ja noch den ein oder andern Artikel folgen. Viele Grüße, --BlueCücü 19:55, 28. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 23:05, 17. Feb. 2012 (CET)

OscArtikelMarathon

Hiermit verleihe ich Benutzer
Manjel
den

Wiki-Oscar
für den
9. Platz
beim OscArtikelMarathon 2012
gez. --BlueCücü (Diskussion) 10:55, 9. Mär. 2012 (CET)

Nach der Verleihung der 2012er-Oscars in der gestrigen Nacht ist der OscArtikelMarathon nun beendet. Die Verleihung der Wiki-Oscars für die fleißigsten Artikelschreiber folgt in den kommenden Tagen. Vielleicht hast du ja noch Lust hier einen deiner Artikel für die Wahl zum Besten neuen Oscar-Artikel 2012 zu nominieren. Das genaue Prozedere erfährst du dort. Es grüßt --BlueCücü 07:55, 27. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 20:23, 5. Jun. 2012 (CEST)

Schon gewusst?

Paris-Syndrom war mit 46.400 Seitenaufrufen der zweitpopulärste SG?-Artikel im Juli 2012
Paris-Syndrom war mit 46.400 Seitenaufrufen der zweitpopulärste SG?-Artikel im Juli 2012

Hallo Manjel, der von Dir verfasste Artikel Paris-Syndrom wurde am 14./15. Juli 2012 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe etwa 46.400 mal abgerufen; etwa jeder vierzigste Besucher der Hauptseite folgte dem Link. Beides sind im Vergleich mit anderen Artikeln gute Werte. Für die Weckung des zweithöchsten Leserinteresses auf „Schon gewusst?“ im Monat Juli 2012 verleihe ich dir hiermit die Silbermedaille. Ich hoffe, noch viele weitere Artikel von dir zu lesen, die so viele Leser finden. Danke! --Minderbinder 14:50, 2. Aug. 2012 (CEST)

Dankeschön! Die Hoffnung teile ich. --Manjel (Fragen?/Bewerten) 16:11, 3. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 18:42, 8. Aug. 2012 (CEST)

Haltlose Unterstellungen

gegenüber anderen Benutzern (insbesondere solchen, die unter Klarnamen auftreten und persönlich bekannt sind wie bunte Hunde) können auch mal auf der VM thematisiert werden und dann ggf. zu Sanktionen führen. Ich habe aber beschlossen, Deine Bemerkung unter Hanlon’s Razor abzubuchen und Dir in diesem Sinne einfach eine etwas eingeschränkte Intellektualkapazität als Entschuldigung zu Gute zu halten. Verlass Dich bitte nicht drauf, dass andere Benutzer solche Äußerungen genau so locker wie ich handhaben, sonst ist Dein Account rasch weg! Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:36, 5. Sep. 2012 (CEST)

Meine Güte, hätte ich da wirklich ein Ironie-Hinweis hinmachen müssen? --Manjel (Fragen?/Bewerten) 01:39, 5. Sep. 2012 (CEST)
Das ist mir auch schon oft passiert: Ironie wird via Internet einfach nicht als solche wahrgenommen. Hinzu kommt, dass man den Schreiber nicht einschätzen kann. OK, ich weiß jetzt Bescheid und nehme Deine Bemerkung als Kompliment für ein Foto, das hinsichtlich seiner Professionalität eine Werbeagentur als Einsteller vermuten lässt. Danke! Und: Ja! Wenn Du etwas ironisch meinst, kennzeichne es am besten ( ich schreibe immer: <Ironie>Aussage</Ironie>, das funktioniert!) Schönen Abend noch und Schwamm drüber! Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 02:00, 5. Sep. 2012 (CEST)
Schon gut, auch wenn „eingeschränkte Intellektualkapazität“, zudem in Verbindung mit der Erwähnung von Hanlon's Razor, ein PA ist, für den man sich auch entschuldigen könnte. Ich versuche meist Ironie-Tags (kenn ich schon, ist nicht mein erster Tag im Internet) zu vermeiden, weil das meiner Meinung dem Leser unterstellt, dass er die Ironie nicht aus dem Kontext erkennt. Aber ich habe meine Lektion gelernt: Am Besten keine Scherze in der Wikipedia. Grüße --Manjel (Fragen?/Bewerten) 10:49, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ironie beim gesprochenen Wort erkennt man, vor allem wenn man den Sprecher kennt, in der Regel problemlos. Auch unter Benutzern, die sich schon etwas länger kennen, funktioniert das meistens ebenfalls. Problem nur, dass -zig Zaungäste mitlesen und gegebenenfalls fassungslos sind, was für fürchterliche PAs sich da irgendwelche Benutzer an den Kopf werfen (das Begrüßungszeremoniell in einer Kohlenpott-Kneipe ist halt einfach nicht druckreif!). Ich bin für sowas auch schon mal auf der VM gelandet.
Die „eingeschränkte Intellektualkapazität“ ziehe ich natürlich mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück. Hanlon's Razor allerdings ist eine hervorragende mentale Methode, sich einfach nicht aufzuregen, wenn man sich nicht aufregen will. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:32, 5. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 18:55, 6. Sep. 2012 (CEST)

Festivalsommer 2013

Hallo Manjel,
du hast Interesse an der Teilnahme beim Wikipedia:Festivalsommer 2013 bekundet, danke dafür. Da 2013 jetzt in ziemlich großem Tempo auf uns zukommt, laufen die Vorbereitungen bereits seit ein paar Wochen. Es freut mich zudem, mitteilen zu können, dass uns ein Budget für Technik und Aufwandskosten aus den Mitteln des Community-Projektbudget zur Verfügung steht (Details).

Auf allen Ebenen hast du die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen. Der Festivalplan enthält bereits viele spannende Events und darf gern weiter ergänzt werden, und unter Wikipedia:Festivalsommer 2013/Teilnehmer habe ich eine Vorstellungsliste für alle Teilnehmer gestartet, in der du dich gern eintragen und vorstellen darfst. Noch bis morgen kann über das Logo abgestimmt werden, Diskussionen um die anzuschaffende Technik laufen und ein externes Blog zur Dokumentation (+X) wird in den nächsten Tagen gestartet; Die zentrale Diskussionsseite für alle offenen Punkte findest du unter Wikipedia Diskussion:Festivalsommer 2013. Auch die ersten Akkreditierungen sind in Arbeit und erste Antworten der Veranstalter liegen vor. Für das Projekt habe ich zudem ein kick-off-Treffen geplant, das nach Möglichkeit im März im Raum Köln/Düsseldorf oder Frankfurt/Main stattfinden soll - für die Doodle-Umfrage zur Terminfindung bitte den Benutzernamen angeben, Kommentare erwünscht.

In den nächsten Wochen werde ich mich zudem bei dir (und allen anderen) via Mail melden, um konkrete Punkte zu den Akkreditierungen zu klären (v.a. Klarname und Kontaktdaten, die für die Akkreditierungen wichtig sind). Ich freue mich auf rege Beteiligung, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:07, 15. Dez. 2012 (CET)

Das mit der Beteiligung wird nun wohl doch eher schwierig. Wahrscheinlich werde ich nicht an der Aktion teilnehmen können. Ich hoffe trotzdem, dass viele gute Bilder entstehen werden. Grüße und einen guten Rutsch! --Manjel (Fragen?/Bewerten) 12:59, 31. Dez. 2012 (CET)

OscArtikelMarathon 2013

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 18:29, 23. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 15:38, 24. Mär. 2013 (CET)

Retention (Softwareentwicklung): Warum Löschantrag?

Hallo, ich habe den Artikel erstellt,den Du zur Löschung vorgeschlagen hast. Tatsächlich gibt es im Netz wenig zu diesem Thema, ich kenne den Begriff aber aus mehreren Online-Agenturen. Nachdem ich vor ein paar Monaten schon den Oberbegriff Retention mit einem Hinweis auf diese Bedeutung bearbeitet hatte und diese Änderung zwar erst glöscht, dann aber wiederhergestellt wurde, dachte ich, dass ein Artikel zu dieser Bedeutung hilfreich und auch richtlinienkonform wäre. Hier auf die Schnelle zwei Links zu dem Thema die sich hauptsächlich auf den Punkt "Benachrichtigungen" beziehen: http://www.task-force.ch/2.php?Nr=259 http://www.email-marketing-forum.de/Fachartikel/details/1307-Retention-MarketingSo-optimieren-Sie-Ihre-Bestandskundenkommunikation/40712 Tatsächlich geht es bei diesem Thema aber nicht nur um Email-Marketing sondern es gibt unterschiedlichste Mechanismen, die die Retention erhöhen können (meine Liste in dem Artikel ist dabei alles andere als vollständig). Ich denke, dass der Artikel auch in dieser ersten Version hilfreich und relevant ist. Was müsste ich denn tun, damit der Artikel nicht gelöscht wird? Grüße, Wolfgang --188.174.168.122 18:14, 2. Apr. 2013 (CEST)

siehe LK: Vebreitung muss deutlich gemacht und belegt werden, wobei WP:BLG und WP:TF zu beachten sind. Grüße --Manjel (Fragen?/Bewerten) 20:43, 4. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 23:10, 6. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Diskpart

Hallo Manjel,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 22:55, 6. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 23:08, 6. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Raising of Chicago

Hallo Manjel,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 13:28, 18. Aug. 2013 (CEST)

Danke! --Manjel (Fragen?/Bewerten) 13:31, 18. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 13:31, 18. Aug. 2013 (CEST)

Anhebung von Chicago

Hallo Manjel, ich habe bei Deinem Artikel zur Anhebung von Chicago eine Änderung vorgenommen. Ältermann ist mit englisch alderman etymologisch verwandt, aber nicht dessen bedeutungsgemäße Übersetzung. In der lebenden deutschen Rechtssprache ist das Wort ausgestorben. Auch das englische Wort hat seit dem Mittelalter viele Bedeutungsänderungen durchgemacht (siehe en:Alderman#In the United States). Wenn Du für meine behelfsmäßige Bedeutungserklärung „kommunales Gremium“ einen besseren Vorschlag hast oder weißt, welche Funktion ein Chicagoer Alderman hatte, kannst Du das Provisorium gerne beseitigen. --Hajo-Muc (Diskussion) 21:45, 14. Sep. 2013 (CEST)

Danke für deinen Hinweis, ich habe auf der Artikeldisk geantwortet. Grüße --Manjel (Fragen?/Bewerten) 01:56, 15. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manjel (Fragen?/Bewerten) 16:43, 16. Sep. 2013 (CEST)