Benutzer Diskussion:Marco101

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von BLUbot in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Marco,

Ich habe gesehen, dass du dich für medizinische Themen zu interessieren scheinst. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Hier in Wikipedia gibt es eine relativ aktive Medizinerfraktion, du findest sie unter Wikipedia:Redaktion Medizin. Wir sind eine nette Runde und freuen uns über jeden Neuzugang ;) Wenn du möchtest kannst du dich hier mit deinen Interessens-/ Fachgebieten eintragen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Lennert B d·c·r 18:39, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Ich habe den Gesundheitshinweis wieder aus Christmas-Faktor entfernt, da dieser nur dort gesetzt werden soll wo konkrete Diagnosen bzw. Therapien beschrieben werden, und nicht einfach nur Begriffe aus Anatomie/Physiologie/u.ä. beschrieben werden.

Hallo Lennert,[Quelltext bearbeiten]

das war Gedankenübertragung. Beim Artikel "Antihämophiles Globulin A" habe ich mir überlegt, ob ich Dich vielleicht zu einer Überarbeitung des medizinischen Teils überreden könnte. Das Thema betrifft viele tausend Menschen und kaum einer weiß was davon. Ich könnte leider nur etwas zur Biochemie beitragen. Andernfalls müsste ich Frau Barthels und Herren L. Thomas zitieren (Du kennst sie bestimmt, wer mit Blut zu tun hat, kommt um ihre Bücher nicht herum), was ich nur ungern tun würde.

Vielen Dank für die Anmerkung zum Thema "Gesundheitshinweis".

Den Artikel "Plasmafraktionierung" habe ich zwei Wochen lang vorbereitet. Ich hoffe er ist gelungen. Dazu habe ich mir die von Dir vorgeschlagenen Seiten teilweise ausgedruckt. Hoffentlich ist alles in diesem Sinne. Quellen sind schwierig bei dem Thema. Der Artikelvorschlag beruht auf persönlichem Wissen durch praktische Erfahrung. Er ist direkt aus meinem Kopf auf ein Stück Papier gekommen. Dann habe ich an der Verständlichkeit und Lesbarkeit getüfftelt und Literatur zum Beleg meiner Angaben beigefügt. Leider habe ich keine geeigneten Fotos, deren Rechte allesamt meine wären. Eine Bebilderung ist erwünscht, ich weiß. Der Wikisyntax, oder wie man es nennt, ist für mich im Augenblick eher noch Strafe als Offenbarung, aber ich gebe mir Mühe und hoffe bald ohne Zettel neben dem Bildschirm auszukommen. Zur Zeit versuche ich mich daran, meine Artikelvorschlag sinnvoll mit anderen zu verlinken. Wie sich herausstellt, ist man auch damit einige Tage beschäftigt, wenn man das Werk anderer nicht verunstalten möchte. Ein weiterer Artikelvorschlag (Peilung: Aggregometrie") wird also noch ein bisschen warten müssen.

Es ist schön, nicht ganz unbeobachtet zu sein und hoffe auf (Deine) Kritik, wenn etwas nicht passend ist.

Grüße Marco

Das sieht schon nicht schlecht aus. Prinzipiell würde ich dir aber die Anschaffung eines Browsers mit Tabs (z.B. Firefox, Mozilla oder Opera) empfehlen, da kannst du mehrere Artikel gleichzeitig offen haben und sparst Papier ;)
Mit Blut zu tun haben ist übertrieben, ich bin halt Medizinstudent, da fällt sowas immer mal wieder ab ;)
Mach dir nicht allzu viel Gedanken darum ob ein Artikel "perfekt" ist wenn du ihn erstellt. Solange eine Relevanz (ein gaaanz leidiges Thema hier, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien, wobei wir Mediziner da eine gewisse Narrenfreiheit geniesen ;) ) aus dem Artikelanfang hervorgeht ist das schon nicht schlecht. Wikipedia ist eine work in progress, soll heißen es muss nicht morgen fertig werden, und dann fällt hier häufiger der Spruch It's a wiki, was unter anderem auch heißt das wenn du einen Artikel nicht sofort komplett erstellen kannst kommt früher oder später der nächste und tut es (oder steuert Bilder bei, oder korrigiert Rechtschreibfehler, etc.). Wenn du Hilfe bei medizinischen Themen brauchst kannst du auch einfach in der Wikipedia:Redaktion Medizin anfragen, da wird auch gern geholfen. Grüße, Lennert B d·c·r 20:51, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marco101, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 22:46, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten