Benutzer Diskussion:MartinV/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gwafton in Abschnitt Vanajan Autotehdas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autobianchi Primula

Grüß Gott MartinV! Ich habe die Rechtschreibung im Artikel Autobianchi Primula angepasst. Der Begriff "Quermotor" gefällt mir zwar nicht so, da "quer eingebauter Motor" gebräuchlicher und für den Laien erklärender ist, aber da Du mit dieser Änderung nicht einverstanden bist, belasse ich es bei Quermotor. Viele Grüße Peter S. (--MartinV (Diskussion) 19:56, 8. Jan. 2014 (CET))

Shaun, das Schaf - Folge Happy Birthday Timmy

Hallo MartinV,

meiner Ansicht nach kann die Reihenfolge der Staffel 6-Folgen so nicht stimmen. Es scheint, dass die Folge "Happy Birthday Timmy" identisch mit der mit dem Titel "Hoch hinaus" ist. Die Konsequenz ist/wäre, dass die KiKa-Reihenfolge so nicht stimmen kann.

Deswegen habe ich im Artikel eine Notiz angebracht. Zugegeben, dies war nicht die optimale Stelle, aber der Sinn war, dass sich Leute, die sich damit auskennen, darum kümmern.

Diese Notiz hast du einfach wieder entfernt. Dies finde ich keine Lösung, denn dadurch bleibt das Problem bestehen und die falsche Reihenfolge manifestiert sich immer mehr.

Wenn du a) in Wikipedia nicht fit bist (so wie leider ich), dann mache meine Notiz doch bitte wieder rein. Wenn du b) dich mit der Wikipedia-Editierung auskennst, dann füge doch bitte eine bessere Notiz als meine ein.

Ich bin da sehr sicher. Sollte ich mich trotzdem irren, so wäre dein Handeln richtig, ich wäre dir aber für eine kurze Erklärung der realen Situation der Titel/Folgen dankbar.

Einfach etwas entfernen kann jeder, dass hilft der Sache aber nicht weiter.

Viele Grüße Otto H.

So was gehört auf die Diskussionsseite und nicht in den Artikel! --MartinV (Diskussion) 14:06, 5. Jan. 2014 (CET)
Das ist richtig, wusste ich aber damals noch nicht. Habe einen Abschnitt auf die Diskussionsseite hinzugefügt.
Trotzdem wäre es m.M.n. angebracht gewesen, nicht einfach Dinge kommentarlos zu löschen.
Gerade „Sachen“ mit «Achtung» werden von mir, aber meistens auch von Andern mehr oder weniger immer kommentarlos gelöscht da es sich bei Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt und nicht um ein Forum handelt!
Es wäre übrigens ganz schön, wenn du dir anschauen würdest, was auf dieser Seite im zweiten Abschnitt über die „Überschrift“ steht!!! --MartinV (Diskussion) 19:55, 8. Jan. 2014 (CET)

Stelzer-Motor

Hallo MartinV!

Die von dir stark überarbeitete Seite Stelzer-Motor wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:39, 21. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Danke!

Hallo MartinV, danke für Deine Änderung in der Einleitung des Artikels VW Golf. Ich glaubte mich zu erinnern, „PKW“ (ganz in Großbuchstaben) sei die in Wikipedia bevorzugte oder gar vorgeschriebene Form – im Gegensatz zu der Empfehlung im Duden –, und wollte mich an die „interne Norm“ halten. Korrekt sind beide Schreibweisen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:36, 6. Mai 2014 (CEST)

Eurovision Song Contest 2014 - Genum Conchita Wurst

Hallo Martin, du hast im Artikel ESC2014 das Genum von Conchita Wurst auf weiblich geändert. Im Artikel selbst wird immer das männliche Genum verwendet, das ich auch für passender halte. Die Änderung der Verlinkung stimmt natürlich. Alex42 (Diskussion) 10:01, 14. Mai 2014 (CEST)

Da es sich bei Conchita Wurst beim ESC 2014 um eine Weibliche „Kunstfigur“ handelt und auch in der Berichterstattung in der ARD meistens das weibliche Genom verwendet wurde, finde ich es in dem Artikel über den ESC 2014 so richtiger, da Conchita Wurst (Sie) gewonnen hat und nicht Thomas Neuwirth (Er). --MartinV (Diskussion) 10:33, 14. Mai 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:39, 14. Mai 2014 (CEST))

Hallo MartinV, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:39, 14. Mai 2014 (CEST)

Die VM habe ich erledigt, bitte keinen weiteren Edit-War. Schau dir auch mal diesen Link an. Ansonsten wenn du dort etwas ändern möchtest, bitte die Diskussionsseite des Artikels benutzen. VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 14:52, 14. Mai 2014 (CEST)
1. Der Wiki-Link heißt Conchita Wurst und nicht Tom Neuwirth! 2. Natürlich hat Conchita Wurst als Frau gewonnen und nicht als Mann! 3. Der Artikel im Focus sagt etwas anderes als dass was du nun daraus gemacht hast. Unabhängig von dem ganzen hin und her geht es gar nicht darum ob er oder sie in dem Artikel des ESC 2014 steht, sondern darum das Lothar Spurzem mir oft nachstellt und er meint "die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben"! Es geht also gegen mich und nicht um Conchita Wurst/Tom Neuwirth. --MartinV (Diskussion) 15:15, 14. Mai 2014 (CEST)
PS: Auf Meldungen welcher Art von Lothar Spurzem werde ich grundsätzlich nicht antworten! --MartinV (Diskussion) 15:15, 14. Mai 2014 (CEST)

>>>>>>>

Habe

deine Benutzerseite dauerhaft halbiert. Wenn du das nicht möchtest melde dich bitte. Die Versionen habe ich entfernt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 18:35, 13. Jun. 2014 (CEST)

Ist schon OK! Ich hätte aber das "Spiel" auch noch eine weile ausgehalten... --MartinV (Diskussion) 18:38, 13. Jun. 2014 (CEST)

Auf deine Begründung...

betreffend dieser Sache wäre ich schon gespannt. Die Einbindung historisch korrekter Flaggen ist aus deiner Sicht aus welchem Grund so sehr weniger gut als die Einbindung der heutigen Flagge, dass ein mehrfaches Revertieren angebracht ist? Seit Jahren sind derartige Korrekturen üblich. Dass für den ESC 2010 eine Ausnahme gemacht wird, kann ichmir kaum vorstellen. lg, … «« Man77 »» 14:06, 14. Jun. 2014 (CEST)

Deklination "Kleintransporter"

Der Kleintransporter, des Kleintransporters, dem Kleintransporter, den Kleintransporter. Die Kleintransporter, der Kleintransporter, den Kleintransportern, die Kleintransporter. Kleintransporterern ist kein Wort. --Tobias b köhler (Diskussion) 21:07, 27. Mai 2014 (CEST)

...ja, hast recht!!! --MartinV (Diskussion) 21:11, 27. Mai 2014 (CEST)

Sisu K-50

Hallo MartinV. Interessierst du noch über Sisu LKW? Ich habe mehr einen Artikel gemacht: Benutzer:Gwafton/Sisu K-50SS. Würdest du mit Rechtschreibung helfen bitte? --Gwafton (Diskussion) 01:15, 1. Jun. 2014 (CEST)

Oh-Gott, ja ... das habe ich total vergessen!!!
Ich war damit angefangen und dann kam was anderes dazwischen, – dann war ich lange krank und somit ist es bei mir in Vergessenheit geraten. Ich hoffe du kannst mir verzeihen? Gruß --MartinV (Diskussion) 02:45, 1. Jun. 2014 (CEST)
Nachtrag: Ich habe es nun auch noch verwechselt mit Benutzer:Gwafton/Sisu K-44 was ich ja auch noch nachschauen sollte!!! Da geh ich dann als erstes drann, und dann an den K-50SS Artikel. --MartinV (Diskussion) 03:23, 1. Jun. 2014 (CEST)
Kein Problem, der Artikel ist nicht dringend. Ich habe einige kleinigkeiten verändert. Die Tandemachse funktionert 100 % mechanish am anfang (Start) und das Funktionsprinzip ist ganz einfach zu verstanden wenn man hat einen Blick die Zeichnung an. Die Drehmoment von die rädern zwingt das Achsegehäuse nach hinten drehen, und dann schieben die Feder und der Kipphebel die hintersten Achse nach oben bewegen. Das elektro-hydraulisch System benutzt die Ketten auf der Rückseite.
Vielen Dank für deine Hilfe! --Gwafton (Diskussion) 21:50, 5. Jun. 2014 (CEST)
«Sisu K-44» Wie du wahrscheinlich gesehen hast, habe ich noch Wiki-Links eingebaut und... Ich hoffe, so ist es richtiger?
«Sisu K-50» Da bin ich dran. --MartinV (Diskussion) 22:50, 7. Jun. 2014 (CEST)
Danke, er ist immer besser! --Gwafton (Diskussion) 01:07, 8. Jun. 2014 (CEST)

«Sisu K-44» Im Text weiter oben auf der Seite stand 24 V Bordnetz, unten im Text stand aber 12 V!? Ich nehme an, das 24 V richtig ist, und habe es entsprechend verändert. --MartinV (Diskussion) 01:15, 8. Jun. 2014 (CEST)

Nur die CAV-hergestellt Einspritzpumpe (und vielleicht teilweis die andere Motorelektronik) ist 24-Volt. Anders ist es 12-Volt. --Gwafton (Diskussion) 01:24, 8. Jun. 2014 (CEST)
Das wäre ungewöhnlich, da „meistens“ bei Lkw 24 V-Anlagen verbaut sind und eine Aufteilung nicht viel Sinn machen würde. --MartinV (Diskussion) 01:27, 8. Jun. 2014 (CEST)
Ja, aber nicht einzigartig. Zum beispiel Tatra T111 ist mit 12-Volt Bordnetz und 24-Volt Anlassermotor. In diesem Fall (Sisu) ich glaube dass der Grund ist, dass viele Teile kommen von verschiedenen Herstellern, und deshalb musste SAT einige Kompromisse machen. --Gwafton (Diskussion) 01:38, 8. Jun. 2014 (CEST)
Gut, dann könnte man doch schreiben, 12/24 V Bordnetz? Und es oben so lassen mit 24 V. --MartinV (Diskussion) 01:44, 8. Jun. 2014 (CEST)
Ja, die Sache kann auch auf diese Weise ausgedrückt werden. --Gwafton (Diskussion) 13:38, 8. Jun. 2014 (CEST)

«Frage»
Den Satz >>>Das Mechanismus enthält eine Vorderachse ausrückensmöglichkeit für die Übergangsfahr; dann auch die hydraulisch Kupplung kann man mit mechanisch Antrieb umgeführen.<<< verstehe ich so, dass die Vorderachse abgeschaltet werden konnte. Oder was ist da gemeint? --MartinV (Diskussion) 02:12, 10. Jun. 2014 (CEST)

Genau. Und der letzte Teil bedeutet, dass statt die hydraulische Kupplung das Getriebe geht in Übergangsfahr durch einen Mechanismus. --Gwafton (Diskussion) 08:01, 10. Jun. 2014 (CEST)
Aha, Danke! --MartinV (Diskussion) 08:03, 10. Jun. 2014 (CEST)

«Frage Fahrgestell»
Der Satz über das Fahrgestell ist mir zu „dünn“! So wie ich das verstehe ist es kein richtiger Leiterrahmen, sondern eine Art Plattform auf einem Leiterrahmen an den die Achsen mit Blattfedern darunter gehängt sind. Für den Motor muss wohl ein Ausschnitt in der Plattform sein. --MartinV (Diskussion) 23:48, 11. Jun. 2014 (CEST)

Es wäre interessant zu wissen, aber leider der Quelltext beschreibt keine details über die Rahmenkonstruktion. --Gwafton (Diskussion) 07:58, 12. Jun. 2014 (CEST)

«Frage Motor»
Du schreibst nur von einem „aufgeladenem Rolls-Royce C6-TFL -Dieselmotor“. Wie aber ist der Motor Aufgeladen? Turbolader, Kompressor, Comprexlader, oder wie??? --MartinV (Diskussion) 23:48, 11. Jun. 2014 (CEST)

Der Quelltext sagt, dass der Motor aufgeladen ist, aber nicht auf welche Weise. --Gwafton (Diskussion) 07:58, 12. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe der Motortyp in Englisch Wikipedia gefunden: en:Rolls-Royce C range engines. C6TFL ist mit Turbolader. Ich habe der Text geändert und auch die Quelle eingefügt. Auf englisch gibt es ein speziell Name für diesen Typ von Fahrzeugen: en:Ballast tractor. Ich habe versucht den Deutschen Name zu finden. Ich konnte nichts mit den Name Ballast Traktor zu finden, so vermutlich es ist etwas anders. Weisst du? --Gwafton (Diskussion) 22:27, 12. Jun. 2014 (CEST)
Das mit dem Motor hatte ich mir schon fast gedacht.
Ein "Ballast tractor" ist eine Schwerlastzugmaschienen mit Ballast(-Plattform). Siehe z.B. → Da steht unter Options "Ballast Plattform". Der Ballast wird gebraucht um das Zugfahrzeug schwerer zu machen, um beim Anfahren mehr druck auf die Hinterräder zu bekommen (das ist eigentlich das gleiche wie beim Sisu K-44 mit der Tandem-Hinterachse). Auch ist es wichtig beim Bremsen um der Schweren Last an Haken etwas entgegen zusetzen zu haben. Heutzutage werden meistens Sattelschwerlastzugmaschinen eingesetzt, nur bei ganz großen Lasten kommen auch noch Zugmaschinen mit Ballastpritsche (Ballastplttform), oder, recht selten, mit aufgebautem Ballast zum Einsatz. Siehe --MartinV (Diskussion) 01:32, 13. Jun. 2014 (CEST)
Nach dem Artikel, RR C6-Motor gibt als Saugmotor (C6NFL), Turbodiesel (C6TFL) und mit Roots-Kompressor (C6SFL). Viele Sisus hatte später RR-Motoren, z.B. M-161 wurde mit RR Eagle III ausgestattet.
Schwerlastzugmaschine hört sich gut an, es ist so auch in Ungarischer Sprache. --Gwafton (Diskussion) 20:14, 13. Jun. 2014 (CEST)

Ich hoffe ich habe alles richtig interpretiert? Dann kannst du den Artikel verschieben. Eventuell baue ich noch Wiki-Links ein... --MartinV (Diskussion) 16:40, 14. Jun. 2014 (CEST)

In Ûbergangsfahr die Vorderachse ist nicht angetrieben, das ist richtig, aber die hydraulische Kupplung ist ebenfalls nicht benutzt – dann es ist mechanisch verbonden. Wenn die Fahrzeug schleppt die Last, die Vorderachse ist angetrieben und die hydraulische Kupplung benutzt ist.
Alles andere ist in Ordnung glaube ich. --Gwafton (Diskussion) 17:04, 14. Jun. 2014 (CEST)
Ich hoffe so stimmts?
Es ist sehr gut, Vielen Dank noch mal! --Gwafton (Diskussion) 00:11, 15. Jun. 2014 (CEST)

ESC 2010

Hallo,
der damalige ESC fand in der Telenor Arena statt. Diese befindet sich in Bærum, mit knapp 117.000 immerhin fünftgrößte Stadt (bzw. "(Kommune (Norwegen)|Kommune)") Norwegens. Dass "überall" nur Oslo kommuniziert wurde, mag an der geringen Bekanntheit Bærums liegen, sollte aber nicht dazu führen, dass in der Wikipedia der Anschein erweckt wird, die Veranstaltung habe innerhalb der Grenzen der Stadt Oslo stattgefunden. Für mich wäre das vergleichbar mit einer Veranstaltung in Potsdam, die aber mit "Berlin" beworben wird. Fränsmer (Diskussion) 18:34, 17. Jul. 2014 (CEST)

Datei:Eurovision ESC-2010 Oslo.png
Eurovision ESC-2010 Oslo

(Offizielles Logo!!!) --MartinV (Diskussion) 18:45, 17. Jul. 2014 (CEST)

Ja, die Veranstaltung wurde mit dem weit bekannteren Oslo beworben, was nichts daran ändert, dass die Veranstaltung eben nicht dort stattfand. Fränsmer (Diskussion) 19:16, 17. Jul. 2014 (CEST)

Ist doch "Käse"! Auch der Flughafen München liegt nicht auf Münchener-Stadtgebit (Flughafen_München#Lage), trotzdem würde keiner auf die Idee kommen ihn z.B. nach Gemeinde Oberding zu benennen.
Zu Oslo: Im Artikel Eurovision Song Contest 2010 steht „...fand am 25., 27. und 29. Mai 2010 in der Telenor Arena im Ballungsraum von Oslo, Norwegen statt.“
Im "Kasten" steht korrekt Austragungsort: Telenor Arena (Fornebu, Bærum), Norwegen
Die NRK hat sich nun mal entschieden das ganze unter Oslo laufen zulassen und nicht unter Bærum, also sollte man die „Offizielle“ Version behalten und nicht nach vier Jahren anfangen "das Rad neu zu erfinden"! --MartinV (Diskussion) 19:52, 17. Jul. 2014 (CEST)

Nachtrag: Telenor Arena → »...auf dem Gelände des ehemaligen Osloer Flughafens Fornebu...« --MartinV (Diskussion) 19:58, 17. Jul. 2014 (CEST)

Ach? Hätte der Schreiberling das Wort "Osloer" in dem Satz weggelassen, hättest du es nicht als Argument bringen können. Aber interessant, dass ein Satz auf Wikipedia(!) als Argument gegen Gemeindegrenzen gebracht werden kann. Die NRK hätte mit sonstwas werben können, die Telenor Arena befindet sich nicht in Oslo, wie der Flughafen München nicht in München und Frankfurt-Hahn nicht in Frankfurt am Main. Wir sollten gerade hier bei der Wahrheit bleiben, egal was irgendwelche Marketingabteilungen bei NRK oder EBU sich dabei dachten, mit Oslo zu werben. Fränsmer (Diskussion) 20:36, 17. Jul. 2014 (CEST)

Bitte genau lesen! »Die Stadt Oslo entschied Ende der 1920er Jahre daher, gemeinsam mit dem norwegischen Verteidigungsministerium, einen neuen Flughafen zu errichten. Sie wählten Fornebu, eine Halbinsel im Bereich der Gemeinde (Kommune) Bærum, als geeigneten Standort aus. Die Stadt Oslo kaufte den Grund und begann die Errichtung.« aus Flughafen Oslo-Fornebu. --MartinV (Diskussion) 21:06, 17. Jul. 2014 (CEST)

Nachtrag:
Veibeskrivelse (de → Anfahrt)

Telenor Arena
Widerøeveien 1, 1360 Fornebu
Oslo

Von: telenorarena.no (ganz unten) --MartinV (Diskussion) 21:20, 17. Jul. 2014 (CEST)

Da hab ich noch was gefunden TELENOR ARENA – OSLO auf VenueSpec_TelenorArena.pdf (Seite 2). Auch diverse Ankündigungen auf telenorarena.no geben Oslo als Ort an: Z.B. „Oslo Pet Show“, „Kingsland Oslo Horse Show“ u.a. ...Noch Fragen...? --MartinV (Diskussion) 23:24, 17. Jul. 2014 (CEST)

Nickelodeon Spieltag

Hallo MartinV,

wieso ist in deinen Augen ein offizieller Newsletter von Viacom keine Quelle? --Dasas (Diskussion) 04:45, 19. Jul. 2014 (CEST)

Hilfe:Einzelnachweise, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Relevanzkriterien
Grundsätze (Auszug aus Wikipedia:Belege)
  1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten.
  2. Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen.
  3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
--MartinV (Diskussion) 07:20, 19. Jul. 2014 (CEST)

Beitrag gelöscht

Hallo, wollte mal nachfragen, wieso Sie meinen Beitrag gelöscht haben?

  • Was?
  • Vermutlich der verunglückte Satz zu SWR3?
  • Was sind „...öffentlich-rechtliche Dritte...“?
  • Das Programm von NDR 2 ist vergleichbar, ist aber das zweite Programm!
  • Es fehlt die Quellenangabe!
  • Das ganze ist reichlich irrelevant und gibt nur eine „Momentaufnahme“ wieder!
Es wäre übrigens ganz schön, wenn du Unterschreiben würdest!!! --MartinV (Diskussion) 01:18, 22. Jul. 2014 (CEST)

Fiat Ritmo, Fiat Regata

Hallo Martin, welche Absicht steckt hinter diesem und diesem Edit? --217.227.97.226 03:56, 4. Aug. 2014 (CEST)

Eine gute Frage!
Ich teile es dir, lieber MartinV, auch hier nochmal mit, nachdem du bislang keine Erklärung (auch auf der Disk.-Seite beim Opel Rekord C) angeben konntest:
1.) "Galerie an das Übliche angepasst" ist keine Begründung, Bilder auf Briefmarkenformat zu schrumpfen. Es ist zudem bei einigen aktuellen Modellen sehr schwierig diese Änderung in deiner Größe zu erkennen. Und diese sollten nicht erst dann sichtbar sein, wenn man das Bild durch Klicken vergrößert.
2.) Was ist "das Übliche"?? Es gibt dafür nichts Genormtes.
Also bitte Finger weg in Zukunft von den Galerien, ich (und auch andere) setzen es eh zurück.
Trage lieber Sinnvolleres zur Wikipedia bei, statt den Lesern das Ansehen von Bilder zu erschweren!
MfG --Ts85 (Diskussion) 14:27, 4. Aug. 2014 (CEST)

Le Mans

Hallo MartinV, Nachdem alle! Le-Mams-Artikel die angegeben Bildgrößen seit Jahren ohne Beanstandungen haben, ist es naheliegende diese auch in den Jahren 2010 und 2014 zu belassen. Ich war so frei diese wieder einzufügen. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 22:49, 22. Aug. 2014 (CEST)

Absolut nein! Was sollen diese "Riesengrößen"? Auch in den Anderen Artikeln wird es Zeit die Bildgrößen auf mini zu setzen, denn nur so ist eine vernünftige Darstellung gegeben. Auch ist es schlicht falsch ein quer-Foto als "hochkant" zu bezeichnen. --MartinV (Diskussion) 22:55, 22. Aug. 2014 (CEST)
Nachdem Sie es offensichtlich nicht für nötig halten Personen in einer Diskussion auch höflich anzusprechen sollten wir es hierbei belassen. -- Erika39 · Disk · Edits 23:03, 22. Aug. 2014 (CEST)

Audi TT - Abstandsregeltempomat

Hallo Martin, der Audi TT der dritten Generation hat nur einen Tempomat/Geschwindigkeitsregelanlage aber laut Audi-Webseite KEINEN Abstandsregeltempomaten/ACC

OK ... kann sein! --MartinV (Diskussion) 11:48, 9. Sep. 2014 (CEST)

Formel e

Wieso wurde der Beitrag zur Fernsehübertragung der Formel e verworfen, obwohl mit Quelle belegt??

Wende dich an Benutzer:Gamma127! »Revert. Wikipedia ist keine Linksammlung. In diesem Serienartikel sollten nur offizielle Websites verlinkt werden.« --MartinV (Diskussion) 12:33, 17. Sep. 2014 (CEST)
Der IP-User meint diesen Revert.
In den Motorsportsaison-Artikeln wird grundsätzlich auf die Erwähnung von übertragenden Sendern verzichtet und entsprechende Einfügungen revertiert. Gruß, --Gamma127 12:41, 17. Sep. 2014 (CEST)
A' ja - ich werde alt! Hatte das verwechselt mit dem hier... Oben steht aber ja die Antwort. Gruß, --MartinV (Diskussion) 12:52, 17. Sep. 2014 (CEST)

Citroën C-Elysée WTCC

Hallo MartinV, was ist genau dein Problem hier [[1]], bitte ? Was schlagen Sie vor, ausgenommen das Löschen der Informationen ? Schönen Tag!

Was soll die Liste aussagen? Wie kommen die Daten zustande? Wer genaues wissen will, wer was gewonnen hat, sollte im Artikel Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014 selber nachschauen! --MartinV (Diskussion) 14:15, 20. Sep. 2014 (CEST)
Hallo MartinV (und Gamma127), mann kann immer "Tourenwagen-Weltmeisterschaft im Jahr 2014" lesen, aber die Synthese ist NICHT im "Tourenwagen-Weltmeisterschaft im Jahr 2014", und niemand liebt die Statistiken berechnen... Das Interesse ist zu synthetisieren ! Zum Beispiel, mann synthetisiert die Statistiken von Sebastian Vettel oder Mercedes. Können Sie genaues erklären diese Inkonsistenz und warum Ihren Widerstand gegen diese Zusammenfassung ? Einen schönen Tag noch!
Ich habe ehrlich gesagt - nichts verstanden! --MartinV (Diskussion) 17:59, 20. Sep. 2014 (CEST)
Nein, sie haben nicht erklären, weil sie haben kein Argument gegen meine Erklärung. Ich in ein Mathematik Doktor, niemand hat mich zu nichts verstehen angeklagt ;-) Sie haben keine Erklärung zu geben, weil sie keine ehrliche Argument haben... Stastistiken für Vettel oder Mercedes : OK für Sie. Stastistiken für C-Elysée WTCC : nicht OK für Sie. Inkonsistenz... Quod erat demonstrandum ;-) Es ist schade, dass ein paar 'Chefs' Wikipedia zu einem echten Gemeinschaftsprojekt verhindern...

Dann schreibe bitte auf, was du überhaupt Sagen willst! Was soll diese "komischen" Liste mit der keiner was anfangen kann!? Was hat das ganze mit Vettel und Mercedes zu tun? Was willst du "synthetisieren"? Dann schreibe bitte in einem deutsch was man auch verstehen kann! Eine Unterschrift unter deinen Beiträgen hier wären auch nicht schlecht!!! --MartinV (Diskussion) 19:03, 20. Sep. 2014 (CEST)

Hallo MartinV. Bitte, werden Sie nicht böse. Was ist "komisch" in [diesem "wikitable"] ? Zum Beispiel, für einen Rennstall, die Statistiken sind bereits 'Gefahrene Rennen, Rennsiege, Pole Positions, Schnellste Runden' und sogar "Punkte". "Punkte" ist nich sehr relevant (z. Beispiel Mercedes "Punkte 1474,14" 8) weil das Punktesystem verändert... Aber 'Gefahrene Rennen, Rennsiege, Pole, SR' sind sinnvolle für ein Rennteam oder für einen Rennwagen, wie für der C-Elysée WTCC. Elementar. Was ist das Problem diese Statistiken zu hinzufügen ? Einen schönen Tag. Ein ehrlicher Beiträger 8) 83.157.24.224 18:51, 21. Sep. 2014 (CEST)

Hier mal ein Vergleich von dem was du in deiner Liste eingetragen hast und dem was beim Mercedes F1 W05 Hybrid steht. Vergleiche auch z.B. Porsche 911 GT3 RSR, Porsche 919 Hybrid, Audi A5 DTM oder auch Audi R18 . ... Fällt dir etwas auf?

== Statistik ==

Meisterschaft Rennen Starts Siege Poles Position Schnellste Runde Podestplätze
Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014
(nach dem Rennen von Argentinien)
15 15 14 7/8 13 29

== Ergebnisse ==

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang
Formel-1-Saison 2014

Vorlage:Formel-1-Saison 2014

454 1.
Vereinigtes Konigreich L. Hamilton 44 DNF 1 1 1 1 2 DNF 2 1 3 3 DNF 1
Deutschland N. Rosberg 6 1 2 2 2 2 1 2 1 DNF 1 4 2 2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

--MartinV (Diskussion) 22:21, 21. Sep. 2014 (CEST)

Deine unbegründete Zurücksetzung

Würdest du deine heutige Zurücksetzung an der Seite ‚Versionsgeschichte des Internet Explorers‘ bitte mal erklären. -- Eddi 209 (Diskussion) 14:18, 21. Okt. 2014 (CEST)

Liste der Tuninghersteller

Über der Liste steht folgender Satz: Die Liste von Tuningunternehmen listet Unternehmen auf, die im Bereich Fahrzeugtuning tätig WAREN oder sind.

Und ja ALPINA ist ein Hersteller, aber war früher ein Tuner und gehört damit in diese Liste. Ansonsten müsste z. B. Brabus und andere auch aus der Liste entfernt werden.

Bitte wieder einstellen. Danke.

Update: Da du das trotz fehlender Unterschrift ignorierst habe ich Brabus auch entfernt. Die Überschrift sollte entsprechend angepasst werden, dass es sich um aktuelle Tuninghersteller handelt... --Viral-Express (Diskussion) 12:52, 17. Okt. 2014 (CEST)

nein falsch! Brabus ist ein Tuningunternehmen und ein Hersteller - Alpina Burkard Bovensiepen ist ein Hersteller. --MartinV (Diskussion) 13:40, 17. Okt. 2014 (CEST)

Alpina WAR aber Tuningunternehmen und gehört deswegen in die Liste! Ist doch nicht so schwer die Überschrift der Liste zu lesen und zu verstehen, oder doch?! --Viral-Express (Diskussion) 14:56, 21. Okt. 2014 (CEST)

Inuse

...Danke für Deine Bearbeitungen im Badeanzug-Artikel. Kannst du bitte mit weiteren Änderungen warten, bis ich den inuse-Baustein wieder entfernt habe. Bei solch großen Überarbeitungen sind BKs immer etwas anstrengend. Meine Ergänzungen / Änderungen muss ich jetzt dann wiederholen. Vielen Dank, --Geolina mente et malleo 14:35, 22. Okt. 2014 (CEST)

Badeanzug

Ich finde, es wirkt etwas altbacken, wenn als Einleitungsbild ein heutzutage eher kurios anmutender Badeanzug aus dem Jahre 1912 verwendet wird (eher ein Fall für den geschichtlichen Teil), deshalb bevorzuge ich eine Abbildung eines heutzutage als klassisch erachteten Badeanzugs. Die Abbildung im Abschnitt „Gegenwart“ ist auch eher untypisch, da ziemlich extravagant. --Komischn (Diskussion) 22:40, 25. Okt. 2014 (CEST)

Grade der "altbacke" ist aber interessant - Moderne Badeanzüge kannst du in jeder Badeanstalt sehen und sind nichts besonderes. --MartinV (Diskussion) 22:45, 25. Okt. 2014 (CEST)
Ist es aber nicht gerade der Sinn einer Enzyklopädie, vom Allgemeinen zum Speziellen zu kommen? --Komischn (Diskussion) 00:52, 26. Okt. 2014 (CEST)
...vergleiche Badebekleidung! --MartinV (Diskussion) 01:08, 26. Okt. 2014 (CEST)
Weiter auf Diskussion:Badeanzug. --Komischn (Diskussion) 16:18, 26. Okt. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:02, 26. Okt. 2014 (CET))

Hallo MartinV, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:02, 26. Okt. 2014 (CET)

Hallo MartinV, bitte kläre deine Änderungsabsichten auf der Artikeldisk., ggf. 3M, auf keinen Fall einen EW. Ich schließe die VM ohne Maßnahmen, da beide daran Anteil hatten. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:08, 26. Okt. 2014 (CET)

Vanajan Autotehdas

Hallo MartinV. Ich habe eine Skizze für Vanajan Autotehdas gemacht – willst du der Artikel überprüfen? Grüß, Gwafton (Diskussion) 14:41, 2. Nov. 2014 (CET)