Benutzer Diskussion:MartinV/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von MartinV in Abschnitt Twike
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scirocco Typ 53

Hallo Martin V,

Du schreibst, es hat sicher mehrere Hersteller/Tuner des Sciroccos I Typ 53 mit Flügeltüren gegeben. Da Du Dir sicher bist, nenne sie mir bitte. Ansonsten dürfte HBW den einzigen zugelassenen Flügeltürer gebaut haben, wie auch im Scirocco-Buch von Walter Wolff gezeigt. Zu Deiner Frage, wer/was HBW ist, HBW steht für Hilmar Brunow Wermelskirchen und ist ein amtlich registriertes Markenzeichen. Auf meiner Homepage www.hbw-engineering.com ist das Fahrzeug beschrieben. Mit freundlichen Grüßen, Hilmar Brunow

Diskussionsseiten

scheinen Dir offensichtlich immer noch fremd zu sein. Schaue bitte auf die Disk und stoppe Deinen Editwar aka Kopf-durch-die-Wand. Danke, hilarmont 00:40, 22. Mär. 2015 (CET)

Die Disk ist kein Beleg für die Richtigkeit deiner Behauptung! ! Das der Wagen im Westen "belächelt" wurde ist auch eine unbelegte Behauptung! Also las deinen Vandalismus!!! Und noch was? Wehr will hier durch die Wand? Du doch? --MartinV (Diskussion) 00:48, 22. Mär. 2015 (CET)
Und daher spielen wir Ping-Pong, oder was? Gemäß Deiner Utopie müsste hinter jedem Buchstaben ein Einzelnachweis stehen. Zudem ist allein die Angabe einer staatliche Preisliste mit Jahresangabe eine Quelle, da braucht man keinen extra Nachweis. hilarmont 00:52, 22. Mär. 2015 (CET)
wer Spielt hier "Ping-Pong"? Du doch, oder irre ich mich da??? --MartinV (Diskussion) 00:56, 22. Mär. 2015 (CET)
Depp. hilarmont 00:57, 22. Mär. 2015 (CET)
...mehr fällt dir nicht ein? Ich bin enttäuscht von dir! --MartinV (Diskussion) 01:00, 22. Mär. 2015 (CET)

Germanwings-Artikel: Hauptartikel-Referenz

Ja, Hauptartikel werden oben verlinkt, das habe ich ja auch dazu geschrieben. Aber optisch ist es so dem Punkt darüber zugehörig, obwohl es das nicht ist! Deswegen hatte ich die Referenz unten hingeschrieben. --Grüße, Leo (Diskussion) 00:13, 3. Apr. 2015 (CEST)

1. Wie wärs mit einer Unterschrift? (oder bist du erst seit "gestern dabei?)
2. Es ist schon von jemandem anderen geändert worden - wo ist also da Problem? --MartinV (Diskussion) 00:37, 2. Apr. 2015 (CEST)
Ups, die Unterschrift habe ich tatsächlich vergessen. Ja, nur hat der es leider auch wieder "falsch" gemacht. --Grüße, Leo (Diskussion) 00:13, 3. Apr. 2015 (CEST)
ne' das ist schon richtig so! --MartinV (Diskussion) 00:15, 3. Apr. 2015 (CEST)
Offensichtlich schaut ihr euch alle nur den Quelltext an und nie den Artikel in der an den Endnutzer ausgegebenen Form. Für den Endnutzer wäre die Hauptartikel-Verlinkung, wenn sie über dem Punkt steht, optisch dem darüberliegenden Zwischenfall zuzuordnen. Daher habe ich sie entgegen der Syntax nach unten gesetzt. --Grüße, Leo (Diskussion) 01:35, 3. Apr. 2015 (CEST)

Shaun das Schaf

Bitte keinen Edit-War: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shaun_das_Schaf&diff=prev&oldid=140813256

Offenbar bin ich nicht der einzige, der ein Problem damit hat, dass du einfach auf die brachiale Art Recht behalten willst. 95.91.186.16 15:56, 13. Apr. 2015 (CEST)

1. Eine neue Diskussion fängt man nicht irgendwo in einer Anderen Diskussion an!
2. Das bei "Originalsprache" "keine" steht ist schon recht lange so und ergibt sich alleine schon aus dem was man in den kleine Filmen hört und dass ist letztlich entscheidend.
3. Mit dem Editieren hast du angefangen und nicht ich, nur muss es dann jemand entscheiden, ob dass was da dann steht "genehm" ist oder nicht. Da du nicht angemeldet bist und auch keine "Sichterrechte" hast, so wie ich kann ich, oder jemand anderes, es zurücksetzen oder eben auch nicht ist dann die Entscheidung des Sichters. Ich habe mich für zurücksetzen entschieden ob dir das nun passt oder nicht.
4. Von "brachiale(r) Art" kann ja wohl nicht die Rede sein, denn du hast damit angefangen! --MartinV (Diskussion) 17:38, 13. Apr. 2015 (CEST)

Dass es dort lange steht, heisst nicht, dass es stimmt. Ansonsten, siehe Argumente. Auf die kannst du in der Disk-Seite des Artikels gern eingehen. Was du machst, ist letztlich ein Edit-War. "Ich kann das, darum mach ich das", ist kein Argument. 95.91.186.16 19:09, 13. Apr. 2015 (CEST)

Hallo MartinV, was bedeutet:

„nicht DACH“ in deinem Bearbeitungskommentar bei VW Polo II?

Du hattest „und Finnland“ aus „In der Schweiz und Finnland lief der Derby unter dem Namen Polo Classic“ entfernt. (Laut finnischer Wikipedia trifft der Satz übrigens zu, also hieß der Derby in Finnland tatsächlich Polo Classic, soweit man Wikipedia als Quelle trauen kann).

Beste Grüße Ritter von der drahtigen Gestalt (Diskussion) 13:16, 22. Apr. 2015 (CEST)

D = Deutschland, A = Österreich, CH - Schweiz = DACH!
Das der Polo II in FIN Polo Classic hieß will ich gar nicht abstreiten, kann ich aber nicht beurteilen. Bei CH weiß ich es. Ob der Polo aber in anderen Ländern, außer CH und FIN auch noch als Polo Classic bezeichnet wurde kann ich aber nicht beurteilen, ist aber vorstellbar, von daher sollt man sich auf DACH konzentrieren. --MartinV (Diskussion) 16:48, 22. Apr. 2015 (CEST)

Eine Frage bezüglich dem Esc!

Hallo! Du kennst mich ja vielleicht. Meine Frage wäre ob du möglicherweise die Seite "Eurovision Song Contest 2016" eröffnen könntest, da ich leider noch nicht dazu berechtigt bin. Denn ich habe einfach Fakten die ich schon eintragen könnte, wie zum Beispiel die Daten der einzelnen Shows und einzelne Länder, die ihre Teilnahme bereits bestätigten. Wäre nett! Danke schon mal im Voraus! Henrii aka Jeeehee. :) --Jeeeheee (Diskussion) 17:13, 22. Mai 2015 (CEST)

Hallo Henrii, ja klar kenne ich dich (natürlich nur virtuell)! Ne leider kann auch ich das nicht. Ich würde auch, an deiner Stelle warten, bis der ESC 2015 zu ende ist. Sonntag/Montag wird sicher die Seite ESC 2016 freigeschaltet, vorher hat das Ganze auch wenig Sinn und bis Sonntag/Montag sind es ja auch nur noch zwei/drei Tage! Also noch ein wenig Geduld... Gruß --MartinV (Diskussion) 18:45, 22. Mai 2015 (CEST)

Alles klar. Trotzdem Danke! :)

& statt u.

Hallo MartinV, Du hast meine Änderungen "& statt u." wieder rückgängig gemacht mit der Begründung "Siehe Et-Zeichen 'Deutsche Rechtschreibung und Typografie'".

  1. Ich sehe nicht, dass die deutsche Rechtschreibung bei Interpreten wie "Γιώργος Αλκαίος u. Friends" (ESC 2010) angewendet werden kann, das ist ein sprachlicher Mischmasch aus griechisch, deutsch und englisch.
  2. Warum muss in einer Internetquelle "Slowenien: Ensemble Roka Žlindra & Kalamari" das & durch u. ersetzt werden, wenn der Titel der Seite genau so lautet? (Referenzen ESC 2010)
  3. Ganz gruselig bei dem Lied von Jesse Ritch Forever & A Day: Warum in einem Liedtitel? (ESC 2013)

Bitte noch mal drüber nachdenken, ob ein kategorisches Ersetzen von & durch u. tatsächlich der deutschen Rechtschreibung entspricht. -- Köllner (Diskussion) 15:01, 25. Mai 2015 (CEST)

Nachtrag: Jetzt auch noch Musikduos umschreiben, die eine Wikipedia-Seite haben wie Inga & Anusch (ESC 2009)? Bitte mal Diskussion:Et-Zeichen#Nur bei Firmenbezeichnungen? nachlesen. -- Köllner (Diskussion) 15:12, 25. Mai 2015 (CEST)

Sie irren so gut wie nie, …

… trotzdem bitte ich Sie, unter anderem die Information von auto motor und sport zu lesen und ihren Revert im Artikel Renault Laguna III zurückzusetzen. Als ich oben schrieb „so gut wie nie“, dachte ich an den VW-Transporter, der nach Ihrer Meinung einen Radstand von 5,29 Meter hatte. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:07, 19. Jul. 2015 (CEST)

Ach Lothar, soll ich alles aufschreiben, was du alles für einen Mist die letzten Jahre so angestellt hast? Also wer im Gashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!!! Aber OBERLEHRER Lothar Spurzem ist ja unfehlbar! Schönen Tag noch! --MartinV (Diskussion) 22:16, 19. Jul. 2015 (CEST)
Versuchen Sie es; es wird nicht viel zusammenkommen – von gelegentlich Tippfehlern oder Versehen abgesehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:29, 19. Jul. 2015 (CEST)
Alleine schon zwei Fehlgriffe beim VW Käfer reichen mir! Bitte wohlüberlegte Bildplatzierungen nicht verändern! und gleich danach Änderung 132764349 von Spurzem rückgängig gemacht. Anscheinend hatte früher schon jemand die Anordnung verändert!. Bei so was kann ich nur Lachen...! Oder Die Preis. Oder wie war das noch mal bei Conchita Wurst? Alles nur Tippfehlern oder Versehen? ...Keine Ahnung, aber Halleluja in Stereo pfeifen! Wie gesagt: Schönen Tag noch und ENDE! --MartinV (Diskussion) 22:52, 19. Jul. 2015 (CEST)

Hi MartinV, ihr interessiert euch für die selben Themen. Doch ihr macht es euch nicht leicht. Es wäre gut, wenn es sachlich und ohne pers. Anwürfe funktionieren könnte. Gruß --Itti 22:54, 19. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Itti, darum geht es Lothar doch gar nicht. Es geht ihm nur darum, mich aus Wikipedia zu ekeln! Was er aber nicht schafft.
Worum geht es beim Renault Laguna III genau? Der Renault Laguna III bekommt wahrscheinlich einen Nachfolger, der soll aber erst auf der nächsten IAA vorgestellt werden - so weit so gut. Der Wagen ist aber noch gar nicht offiziell vorgestellt worden, also kann man ihn auch noch nicht als Nachfolger eintragen! Bei anderen Artikeln steht extra Bitte erst eintragen wenn offiziell vorgestellt (oder so ähnlich). Da die Zurücksetzung aber von mir kommt, ist es in den Augen von Lothar natürlich vollkommen falsch und er muss sich bei anderen "aus heulen"! Es geht Lothar doch schon lange nicht mehr um die Sache, sondern doch nur noch gegen mich. Ich erinnere Lothar nur an die ganzen Diskussionen über neue Autos und über die Wiki-Artikel darüber, auch wenn von den Wagen noch gar nichts wirkliches bekannt ist... usw... --MartinV (Diskussion) 23:18, 19. Jul. 2015 (CEST)

Opel Senator

Hallo Martin.

Bei Gelegenheit hab bitte eine Auge auf besagten Artikel, weil (wie du ja seit einer erneuten Diskussion weißt) gern rumgepfuscht wird, was die Klassenordnung des Modells angeht. Ich habe es mehrfach belegt anhand des Buches Opel Chronik, Band 2: 1952–1990, wo explizit auf dieses Thema hingewiesen wird.

MfG und Dank --T[hilo] S. 85 22:10, 31. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Thilo, dass ich da auch ein Auge drauf habe, hast du ja schon gesehen. Ich würde jetzt da mal die IP und "den komischen Vogel" machen lassen und morgen aufräumen...
Noch zu der Zeit der Bauzeit des Senators: Ich kann mich noch gut an einen TV-Bericht erinnern in dem ein Opel-Mitarbeiter gefragt wird, was Opel noch fehlen würde und er sagte: "Es wäre schön, wenn Opel wieder in der Oberklasse ein Modell anbieten würde". Oder so...!
Mir ist nicht wirklich klar, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, das ein Senator zur Oberklasse gehören kann - wenn überhaupt, dann zur "Unternoberklasse" und die ist, nach meinem Wissensstand nicht definiert. Gruß --MartinV (Diskussion) 22:29, 31. Aug. 2015 (CEST)
Ich danke dir für deine tolle Mitarbeit, Martin.
Ja, du hast recht. Ich habe eben noch geschrieben, dass jeder weiter Versuch, Unsinn bezüglich der Klasseneinteilung, zurück gesetzt wird.
Ich weiß auch nicht, wie man darauf kommt. Der Senator hatte nie einen serienmäßigen V8-Motor im Programm, was allein schon ein K.O.-Argument für diese Denkweise ist. Diese Chroniken sind mit Kooperation Opels entstanden, und die werden doch (wie der Mitarbeiter beweist) am Besten wissen, was sie bauen.
MfG --T[hilo] S. 85 22:34, 31. Aug. 2015 (CEST)
Gut, auch ich täusche mich mal. Nicht jedoch im Bereich Autos ;)
Der User Elop fragt ja in der Diskussion nach Zeitzeugen, da wäre dein Beispiel mit dem Mitarbeiter noch mal angebracht.
MfG --T[hilo] S. 85 09:49, 1. Sep. 2015 (CEST)

Große Opel-Modelle

Hallo MartinV.

Ich ziehe mich für einen noch nicht bestimmbaren Zeitraum von meinen Aktivitäten zurück. Es hängt, wie du dir sicher denken kannst, mit den "Experten" zusammen, die uns hier durch Marketinggeschwätz einen Senator als Oberklasse-Modell oder den Signum als direkten Nachfolger des Omega B Caravan verkaufen wollen.

Ich musste auch feststellen, dass dies sich bei den Modellen Opel Vectra C/Signum, Omega B und Monza wiederholen kann.

Bitte (auch wenn du das sicher bezügl. des Senator tust) habe auch immer ein Auge auf diese Artikel.

Das war es erstmal (leider) von mir. Danke für deine kompetente Zusammenarbeit, die ich immer zu schätzen wusste. Vielleicht wird sich das auch wiederholen ...

MfG --T[hilo] S. 85 13:53, 2. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Thilo, schade, dass du dich zurückziehst! ... Aber ich kann dass verstehen, auch ich hatte mal so eine Zeit wo mir die "Dummköpfe" auf den Geist gingen und ich mich zurückgezogen habe. Ich hoffe aber, dass du dich hier wieder meldest. Die Opel-Seiten werde ich natürlich beobachten! LG --MartinV (Diskussion) 14:06, 2. Sep. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-03T15:02:34+00:00)

Hallo MartinV, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:02, 3. Sep. 2015 (CEST)

@MartinV:: Ich habe hier zu noch was geschrieben, musste ich noch einmal tun, weil ich noch beim KBA (Kraftfahrzeug-Bundesamt) nachgeschaut habe (s. hier). Das sagt auch obere Mittelklasse beim Senator und Mittelklasse beim Signum. Damit sollte es genug sein, was das angeht.
Schau am besten selbst nochmal auf der VM vorbei, weil das Theater mal ein Ende haben muss. MfG --T[hilo] S. 85 11:18, 4. Sep. 2015 (CEST)

Revert Südzucker

Tach, warum revertierst Du falsche Umsatz-Zahlen, die im Widerspruch zur angegebenen Quelle, dem Geschäftsbericht S.3, stehen? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCdzucker&type=revision&diff=145937096&oldid=145935263 Besten Gruß --92.201.174.48 10:56, 16. Sep. 2015 (CEST)

Liebe IP, schau dir bitte die Bilder [1] an! Der Umsatz - dass war ein Fehler der mir nicht aufgefallen ist - dass habe ich korrigiert. --MartinV (Diskussion) 11:14, 16. Sep. 2015 (CEST)
Nachtrag: IP 92.201.174.48 ist nicht besonders gut anderen hinterher zu schnüffeln! Also lass es sein, so machst du dich nur lächerlich! Geh bitte woanders Spielen... --MartinV (Diskussion) 11:18, 16. Sep. 2015 (CEST)
Die Berichtigung ist gut und im Sinne der Richtigkeit der WP. Dein Ton ist wirklich herzallerliebst. Revert geht aber auch so schon einfach und schnell, wenn man Sichterrechte hat..., da muss man nicht umständlich Zeit in inhaltliche Kontrollen und Quellensuche für richtige Inhalte stecken. So schallt es aus dem Wald auf dem Bellenden zurück. Gruß von spielenden, lächerlichen Schnüffler :-)
...schlecht gebrüllt Löwe... der dann als Bettvorleger landete! --MartinV (Diskussion) 12:41, 16. Sep. 2015 (CEST)

Weissensee

Deine letzte Änderung [2] beinhaltete drei Grammatikfehler in einem einzigen (kurzen) Satz und verursachte durch den geänderten Zusammenhang einen weiteren Fehler im vorhandenen Text. Bitte arbeite doch etwas sorgfältiger, zumal ich keine wirkliche inhaltliche Verbesserung erkennen kann. 80.136.95.73 08:46, 24. Sep. 2015 (CEST)

Persönlichkeitsrechte in DAS!

Ich habe mal die unbestreitbaren Tatsachen in den Artikel geschrieben, wobei ich fast schon den POV von Frau Elvers vertrete. Die Beleglinks sind in "Zusammenfassung und Quellen" aufgeführt, wo sie nicht direkt anklickbar sind und so ihre Persönlichkeitsrechte besser schützen als bei direkter Referenzierung. Grüße, --Slartibartfass (Diskussion) 00:36, 10. Okt. 2015 (CEST)

Liste der Nutzfahrzeughersteller

Den Abschnitt den ich entfernt hatte - die 5000 und ein paar zerquetschte Byte - lies ihn dir einmal genau durch. Er enthält nur Einträge die doppelt sind. Chief tin Cloud hat vor ungefähr 70 Versionen einmal die zweite Hälfte der B-Tabelle ersetzt. Wahrscheinlich irgendwo vorbereitet und dann eingefügt. Allerdings hat er die alte Hälfte nicht rausgelöscht. Bitte das zurücksetzten wieder rückgängig machen, wenn du zu dem gleichen Ergebnis kommst (ich habe mir das Ganze eine längere Weile angesehen, bevor ich 5kb lösche). Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 21:24, 24. Okt. 2015 (CEST)

Ja, du hast recht!! --MartinV (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2015 (CEST)

Meyer Werft

Hallo Martin, ich hatte den Satz mit Bezug zu Al-Kaida gestrichen, weil es dafür keinen Beleg (auch nicht in der angegebenen Quelle) gibt. Deshalb gib die Änderung bitte frei. Danke.

Grüße

Hallo MartinV.

Wieder ist ein Jahr vergangen, was anfangs so endlos schien ... manches hingegen hat doch ein Ende.

Die auch an die Anderen mir geschätzte Kolleginnen und Kollegen der wikipedia gerichteten Grüße bezüglich Weihnachten und Jahreswechsel werden für längere Zeit meine letzten Zeilen darstellen. Ich habe für mich beschlossen, diverse Änderungen zu vollziehen, wofür ich nach neulichen (unnötigen) Außeinandersetzungen einfach meine Abwesenheit brauche. Es fiel mir schwer und es tut mir sehr leid für euch, aber es wird auch ohne mich gehen (müssen).

Ich wünsche dir also noch schöne Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2016 und noch eine schöne Zeit hier ... und lass dich nicht unterkriegen.

MfG --T[hilo] S. 85 22:46, 23. Dez. 2015 (CET)

Hallo Thilo,

auch ich wünsche dir alles gute! Lass dich nicht unterkriegen - denk dran, Holzköpfe gibt es überall, auch im "wahren Leben". Liebe Grüße --MartinV (Diskussion) 23:47, 23. Dez. 2015 (CET)

Twike

Hallo MartinV (Veneberg?!?),

wer pflegt die Wikipedia-Seite des Twike? Ich habe aus Neugier, was wohl passiert, in den letzten Tagen am Wikipedia-Eintrag etwas geändert. Das wurde scheinbar automatisch zurückgesetzt. Oder doch von ihnen? Ich würde es unterstützen, wenn die Seite mal aktualisiert würde. Wer autorisiert das? Sie? Eine Aktualisierung wäre doch sicher im Interesse der Entwicklung. Gruß, C.Schulte TW1006 --C3schulto (Diskussion) 15:10, 27. Dez. 2015 (CET)

Hallo C.Schulte TW1006, die Änderung habe ich rückgängig gemacht, da es sich um unbelegte Behauptungen handelt! Falls die Angaben richtig sein sollten, dann bitte Belegen!
Hier ist besonders Punkt 3 zu beachten: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
Wer, oder was soll „Veneberg“ sein? --MartinV (Diskussion) 18:52, 27. Dez. 2015 (CET)