Benutzer Diskussion:MaxEddi/Archiv 2010-März 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von MaxEddi in Abschnitt 2012
Zur Navigation springen Zur Suche springen


2010

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

2012

Februar

Preis für einen Doppelvierer

Hallo MaxEddi,

eine kleine Anmerkung noch: ich denke nicht, dass Wintech eine gute Quelle für den Preis eines Doppelvierers ist, da es sich ja mehr um eine „Billigmarke“ handelt. Ein Filippi oder Empacher, die ja vor allem im professionellen und internationalen Bereich gefahren werden, fangen bei 17.000€ gerade erst an.--Cirdan ± 00:19, 26. Feb. 2012 (CET)

Ich weis, war auch erstmal nur so die ersten Ideen und Funde. Bei Empacher stehen die Preise nicht (vielleicht hab ich sie auch einfach nur nicht gefunden...)--MaxEddi 00:41, 26. Feb. 2012 (CET)
Empacher veröffentlicht die Preislisten glaube ich nicht auf der Website, aber eine Preisliste wird es irgendwo schon geben – wobei die natürlich individuell bauen, d.h. die werden auch nur eine Preisspanne angeben können.--Cirdan ± 11:35, 26. Feb. 2012 (CET)
Ich kann mich errinern, dass unser Verein vor ein paar Jahren ein neuen Empacher Gigvierer (umrüstbar zu Gig 5x) für 12.000 Euronen gekauft hat. Unterscheiden sich die Preise von Gig- und Rennbooten viel? --MaxEddi 17:04, 26. Feb. 2012 (CET)
Ja, für 12.000€ kannst du bei Empacher einen Renneiner, vielleicht sogar schon einen Doppelzweier kaufen (aber nicht die Spitzenmodelle). Es kommt natürlich immer auf die Baureihe an, aber Rennboote sind im Allgemeinen etwa doppelt so teuer wie Gig- oder Freizeitboote.--Cirdan ± 17:09, 26. Feb. 2012 (CET)
Das fiehl mir gerade so ein... Könnte dann in den Gig Artikel reinkommen --MaxEddi 17:16, 26. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi (Diskussion) 18:43, 17. Mär. 2012 (CET)

Mentorenprogramm

Hallo MaxEddi, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/MaxEddi eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 /± WPVB 22:15, 18. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi (Diskussion) 13:57, 23. Mär. 2012 (CET)

Vierer

Hallo MaxEddi,

ich habe dir schon auf Diskussion:Vierer (Rudern) geschrieben: Ich fände es äußerst sinnvoll, nicht alle Vierer in einen Artikel zu packen. Jede der Bootsklassen hat eine eigene, lange Tradition, die einen eigenen Artikel rechtfertigt. Ich würde folgende Aufteilung vorschlagen:

  • Vierer (Rudern) als Übersichtsseite bzw. Begriffsklärungsseite
  • Vierer ohne Steuermann: behandelt die Bootsklasse Vierer ohne Steuermann (Riemen) für Frauen und Männer sowie allgemein das Boot
  • Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann: behandelt die olympische Bootsklasse des Leichtgewichts-Vierers, ohne näher auf die Beschaffenheit des Boots einzugehen (dazu Verweis auf den schweren Vierer ohne Steuermann)
  • Vierer mit Steuermann: behandelt die lange Historie des Riemen-Vierers (der Steuermann verschwand ja erst mit der Zeit), hier können auch der Weltrekord der Mannschaft um Bahne Rabe und der zunehmende Bedeutungsverlust für den Wettkampfsport thematisiert werden
  • Doppelvierer: Unstrittig ist das ja eine völlig andere Bootsklasse (Skull), mit einer ebenso eigenen Geschichte und Tradition sowie deutlichen Bauunterschieden. Da der Doppelvierer mit Steuermann nicht mehr gefahren wird, kann er Teil dieses dann längeren Artikels werden, seine Bedeutung für die jüngeren Altersklassen sowie den Freizeitsport kann ebenfalls thematisiert werden. Auch die Leichtgewichts-Doppelvierer haben hier ihren Platz. Alternativ ist sicherlich auch genug Stoff vorhanden, um Doppelvierer ohne Steuermann, Doppelvierer mit Steuermann und Leichtgewichts-Doppelvierer anzulegen.
  • den Gig-Doppelvierer würde ich überhaupt nicht einzeln erwähnen, sondern in einem Artikel zu Gig-Booten mit behandeln. Im Endeffekt ist der Einsatzzweck dieser Boote doch sehr ähnlich (Ausbildung, Freizeitsport) und es besteht keine eigene Tradition.

Viele Grüße,--Cirdan ± 00:14, 26. Feb. 2012 (CET)


Hallo Cirdan,
Deine Idee find ich auch gut. Denke aber,...
  • dass es für den Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann nicht genug Infos geben wird, um einen größeren Artikel zu schreiben. Also nicht nur '3 Sätze'... .Ist erst seit 1996 olympisch und von der Bauform (außer etwas kürzer) unterscheidet er sich nicht viel vom schweren vierer ohne.
  • dass wir die Doppelvierer, die nicht olympisch sind in einem Artikel lassen sollten (also LG 4x und 4x+) Da könnte man ja dann, wie du schon sagtest die Bedeutung für die jüngeren Altersklassen sowie den Freizeitsport (vorallem 4x+) thematisieren.
  • dass es schwer wird viele Infos zu finden, da rudern nicht gerade Fußball ist, wo alles fünfzigfach aufgeschrieben und 'gepostet' wird.


  • Würde aber auf der Begriffsklärungsseite den Gigvierer mit reinnehmen und einen Verweis auf die Seite Gigboot (Rudern) stellen.

Grüße --MaxEddi 00:41, 26. Feb. 2012 (CET)

Erstmal zum Gigvierer: Genau, das würde ich auch so machen.
Für den Leichtgewichts-Vierer gibt es mit Sicherheit genug Informationen, das ist ja (neben dem Doppelzweier) die Leichtgewichts-Bootsklasse (man denke nur an Eskild Ebbesen) und wird ja bei Weltmeisterschaften schon eine ganze Weile länger gefahren (auch wenn die Bootsklasse für Frauen nicht so lange ausgefahren wurde). Du hast natürlich Recht, dass sich das Boot im Prinzip nicht unterscheidet (Länge etc. hängen ja mehr von der Bauform als vom Mannschaftsgewicht ab), deswegen sollte das in dem Artikel auch nicht behandelt werden. Ich habe im Moment nicht so viel Zeit, aber ich würde den Artikel dann im Laufe des Jahres auch ergänzen/erweitern.
Achso, kennst du rowingone.com? Das ist die Ergebnisdatenbank der FISA. Du kannst auf die Sportlerprofile dort mit {{FISA}} verlinken, zum Beispiel so: {{FISA|2934|Eskild Ebbesen}}, das wird dann zu „Keine FISA-ID gefunden!“.--Cirdan ± 11:35, 26. Feb. 2012 (CET)
Um nicht zu viele Baustellen aufzureißen, werde ich in den nächsten Tagen erstmal anfangen den Vierer ohne Steuermann auszubauen und zu erneuern. --MaxEddi 14:31, 26. Feb. 2012 (CET)
Das ist ein guter Plan!--Cirdan ± 15:18, 26. Feb. 2012 (CET)

Sollte nicht vielleicht auch ein Artikel über die beiden Handicapvierer geschrieben werden? Werden ja auf Weltmeisterschaften und auch seit Olympia 2008 gefahren. --MaxEddi 14:48, 26. Feb. 2012 (CET)

Ich würde vorschlagen, einen Artikel zum Handicaprudern allgemein zu machen und die entsprechenden Disziplinen erstmal in dem Artikel zum Vierer mit Steuermann abzuhandeln, der dadurch auch umfangreicher würde. Man kann dann in ein paar Jahren überlegen, den Handicap-Bootsklassen eigene Artikel zu spendieren, wenn man dazu genug Informationen findet. Im Moment fürchte ich, dass die Literaturlage zu dünn ist.--Cirdan ± 15:18, 26. Feb. 2012 (CET)

Ich hab dann mal hier angefangen den Vierer ohne Steuermann neu zu schreiben. Was hälst du von einer Tabelle, wo aufgelistet ist wélche Nationen die meisten Medallien bei den Olympischen Spielen bzw. Weltmeisterschaften erhalten haben? --MaxEddi 16:30, 26. Feb. 2012 (CET)

Das ist sicherlich eine gute Idee. Vielleicht finden wir auch irgendwo bessere Bilder, denn besonders schön rudert die Mannschaft auf dem Foto nicht ;-)--Cirdan ± 16:46, 26. Feb. 2012 (CET)
Ja, ich weis, wollte halt nur nicht 'n Bild nehmen, wo unten drunter LG oder LGW steht^^ --MaxEddi 16:58, 26. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi (Diskussion) 18:43, 17. Mär. 2012 (CET)

März

Willkommen bei den JWP

Herzlich willkommen bei den Jungwikipedianern!

Wir begrüßen ein neues Mitglied!

Startseite der Jungwikipedianer Statuszeile Tafelrunde im IRC-Chat Die JWP-Babel Regelwerk

Wir freuen uns ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Die Jungwikipedaner (Abk. JWP) gibt es eigentlich schon seit dem 22. Januar 2008. Erst seit Ende 2009 kam der Aufschwung und ab April 2010 wird an einer ständigen Verbesserung der JWP gearbeitet, letztendlich wurden die JWP in Wikipedianamensraum verschoben. Damit auch du deinen Beitrag leisten kannst, bitten wir dich die oben verlinkten Seiten auf "Beobachten" zu stellen.

Die Statuszeile ist normalerweise in den Header-Balken integriert. Sie wird aber ständig bei Neuerungen, Abstimmungen ... aktualisiert. Bitte auf "Beobachten" stellen. Selbstverständlich hast du von Anfang an ein Stimmrecht bei den JWP.

Wenn dir etwas nicht gefällt kannst du es gerne auf der Diskussionsseite besprechen. Dort darfst du sicherlich auch politisch-gesellschaftliche Diskussionen beginnen. Um dich richtig zu "outen", darfst du die genannte Babelvorlage auf deine Benutzerseite einfügen.

Bitte trage dich hier ein!

Im Auftrag der Jungwikipedianer mit freundlichen Grüßen, --Dr.Haus Disk. Bew. 12:29, 2. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi (Diskussion) 13:48, 23. Mär. 2012 (CET)

Wegen Safari 5.1.1

Hallo! Könntest du dir bitte das hier durchlesen und dein Votum überdenken? Danke! --LZ6387

Abend,
ich werd mich in den nächsten Tagen nochmal dazu äußern. Grüße--MaxEddi (Diskussion) 22:34, 18. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi (Diskussion) 23:20, 10. Apr. 2012 (CEST)