Benutzer Diskussion:Merle Roth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Maimaid in Abschnitt Dein Artikel über Martin Neub
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Merle Roth, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:01, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Dein Artikel über Martin Neub[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merle Roth, hier schreibt Dir Deine Lotsin. Eben habe ich Deinen Artikel wieder in Deinen Benutzernamensraum zurückverschoben. Du hast leider noch nicht alle Kritikpunkte erledigt, die ich Dir im Mai genannt hatte. Das Kapitel "Wirken" kann so nicht bleiben. Wir schreiben die Enzyklopädie nicht im Telegrammstil, sondern in ganzen, gut formulierten Sätzen. Siehe hierzu auch WP:WSIGA. Hast Du vorab geprüft bzw. prüfen lassen, ob Dein Kollege die Relevanzkriterien erfüllt? Viele Grüße --Maimaid   00:54, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Maimaid, tut mir leid, das hatte ich tatsächlich vergessen, obwohl ich mich inzwischen sehr mit all den Sachen beschäftigt hatte, das überarbeite ich. Stimmt sonst noch was nicht? Und die Relevanzkriterien haben wir geprüft und sie sind hoffentlich ausreichend, z.B. diese sind erfüllt: Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie, nachgewiesener Träger eines hohen Ordens. Soll ich dann schreiben, wenn es soweit ist für einen vorab prüfenden Blick meiner Lotsin oder wieder verschieben? Und ich frage mich, warum immer noch beim Foto steht: „Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt.“. Die Fotografin hat das am 25. Juli nochmal an die permissions@wikimedia.org geschickt. Was müssen wir noch tun? Vielen Dank, herzliche Grüße! Merle Roth --Merle Roth (Diskussion) 18:51, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Merle Roth,
bitte entschuldige die lange Wartezeit.
Ja, Du kannst mir gerne Bescheid geben, wenn Du meinst, dass die Überarbeitung abgeschlossen ist.
Zu dem Foto kann ich nur sagen, dass da immer noch nicht der notwendige Freigabe-Vermerk dabeisteht. Ein Beispiel, wie das aussehen muss, siehst Du hier (das gelb-orangene Icon mit dem weißen Häkchen auf blauem Grund).
Auf dieser Hilfeseite zu Commons wird eine aktuelle Wartezeit von 4 Tagen bis zur Bearbeitung solcher Anfragen angegeben, dort wird allerdings eine etwas andere E-Mail-Adresse genannt: permissions-commons@wikimedia.org oder permissions-commons-de@wikimedia.org. --Maimaid   14:01, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid, ich habe nun das Kapitel Wirken umgeschrieben. Wenn es so passt, könnte es dann öffentlich gestellt werden. Wo ich mir nicht sicher bin ist, ob man den Namen im Text nochmal wiederholt und wenn, dann Vor- und Nachname (so hab ich es jetzt gemacht) oder wie in journalistischen Texten ab der zweiten Erwähnung nur noch der Nachname. Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße --Merle Roth (Diskussion) 18:59, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Liebe Merle Roth, so sieht das doch schon viel besser aus! Ein paar Formalitäten habe ich schon ausgebessert, aber für Dich gibt es auch noch ein paar Kleinigkeiten zu tun:
  • Der Vorname wird hier tatsächlich nur in der Einleitung und einmal am Anfang des Kapitels Leben genannt, danach nur noch der Familienname. Klingt nicht so schön, ist aber der hier übliche nüchterne enzyklopädische Stil.
  • Du könntest noch mehr Verlinkungen zu WP-Artikeln einbauen, z. B. den NABU, die Möwenarten, verschiedene Orte...
  • Direktlinks in Internet wie z. B. [https://alsace.lpo.fr/ LPO Alsace] sind übrigens nicht erlaubt, lösche solche Links bitte wieder.
  • War das Neubs Idee mit den Ökotürmen? Wurde er als Person ausgezeichnet - oder das Projekt? Präzisiere die diesbezüglichen Aussagen bitte.
  • Im letzten Satz würde ich den Halbsatz mit "nahm er Kontakt auf" weglassen (außer, wenn sich aus diesem Kontakt etwas Besonderes ergeben hätte).
  • Sehr schön wäre es, wenn Du die Liste der Auszeichnungen und Ehrungen zusätzlich noch im Fließtext unterbringen würdest, z. B. in einem Absatz, der etwa anfängt „Für seine langjähriges Engagement wurde Neub vielfach geehrt, so erhielt er 1968 ... “ Die zugehörigen Einzelnachweise gehören dann auch dort in den Fließtext. Zur Ehrung 2022 müsstest Du den Einzelnachweis noch ordentlich als Internetquelle formatieren.
  • Was ist ein „BZ-Foto“?
Viele Grüße --Maimaid    18:25, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Merle Roth Vielen Dank für die nochmalige Überarbeitung! Das Kapitel Ehrungen und Auszeichnungen habe ich zusätzlich wieder reingesetzt als zusammenfassende Übersicht. Aus meiner Sicht kann der Artikel nun wieder in den Artikelnamensraum verschoben werden. Viele Grüße --Maimaid    00:55, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten