Benutzer Diskussion:Mettness

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Helium4 in Abschnitt Wecker Leuchtfarbe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mettness, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 04:47, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich muß zugeben, dass es eine Standardbegrüßung ist, sie ist jedoch von mir persönlich konzipiert, beinhaltet aus meiner Sicht die wichtigsten Punkte, die Anfänger schnell falsch machen (knnen). Da es nicht viele User gibt, die Neue begrüßen, habe ich mich entschlossen, einen Teil dieser Arbeit zu übernehmen. Ich wünsche dir noch viel Spaß! MfG --JCS 00:12, 12. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! --BLueFiSH  (Klick mich!) 16:47, 17. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Infonachtrag. Gelungene Stimmungsaufnahme :-) --Überraschungsbilder 01:00, 30. Jul 2006 (CEST)

Klappscheinwerfer

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Klappscheinwerfer#neues Bild --Suricata 07:11, 29. Jul 2006 (CEST)

Hallo Mettness, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Forrester Bewertung 21:45, 25. Aug 2006 (CEST)

Hallo Mettness, ich bin mir nicht ganz sicher, ob das von dir abgelichtete Insekt tatsächlich zu den Schmetterlingen zählt. Es gibt aber zwei gute Foren, in denen du um die Bestimmung bitten kannst. Für die Schmetterlinge wäre das das Lepiforum und falls es eine Köcherfliege oder etwas ähnliches sein sollte, das Entomologieforum. In beiden Foren können Bilder mit einer Größe von maximal 100 kB hochgeladen werden. Viele Grüße, --Olei 00:02, 26. Aug 2006 (CEST)
ist ein schmetti, definitiv. habe das erste mal am richtigen fleck in den commons hochgeladen, das 2. mach ich dann morgen. lg,--Kulac 01:09, 5. Sep 2006 (CEST) 2. auch erledigt--Kulac 15:57, 5. Sep 2006 (CEST)

Bildrechte: Danke für deinen Hinweis

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Mettness, du hast hier [1] darauf aufmerksam gemacht, dass GMX eines meiner Bilder verwendet - leider ist der angeführte Link irgendwie nicht der richtige bzw. gibt es auch deinen Screenshot nicht mehr. Hast du den Screenshot vielleicht noch bzw. könntest mir andere Hinweise diesbezüglich geben? Danke im Voraus, lg - Ferras 06. Sept 14:54 Uhr

Wecker Leuchtfarbe

[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Radium#/media/File:Wecker_mit_Radium.jpg Schätze den Wecker vom Design her auf frühestens aus 1960 stammend, und daher seine Leuchtfarbe (nur rein NACH-leuchtend) schon frei von Radium. --Helium4 (Diskussion) 09:31, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten