Benutzer Diskussion:Michael.kuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von H7 in Abschnitt Bezahltes Schreiben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Michael.kuss![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir andy_king50 (Diskussion) 12:21, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Pure FM[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe den Satz "Die Änderungen sind nicht belegt durch die GF der Pure Medien Network pMN GmbH oder der Media Broadcast" nicht. Offensichtlich scheinst Du der Ansicht zu sein, dass der Wikipedia-Artikel so eine Art "verlängerte Website" der Betreiberfirma ist. Dies ist nicht der Fall, der Artikel wird von Dritten ÜBER den Sender geschrieben, nicht vom Sender über sich selbst. Forderungen nach einer Autorisierung durch die GF Betreiberfirma sind daher deutlich nicht angebracht. Bitte WP:Interessenkonflikt lesen, da Du ja scheinbar ein Mitarbeiter oder Beauftragter des Unternehmens bist. Gruss andy_king50 (Diskussion) 12:21, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hi andy_king50, mein Problem ist, dass alle Änderungen seid dem Januar 2018 durch keinerlei Quellen belegt sind und auch nicht den Tatsachen entsprechen. --Michael.kuss (Diskussion) 12:50, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe den Kollegen Jogi79 bisher als recht zuverlässigen Wikipedianer kennengelernt, deshalb hab ich seine Änderungen (auch in den Senderlisten) gar nicht hinterfragt. Als ich allerdings die Infobox lt. Doku anpassen wollte und dazu die Sendewege neu nachgesehen habe, hab ich mich auch gewundert. Die BLM ist manchmal auf ihrer Homepage nicht ganz aktuell, vom Sender weiß ich's nicht, deshalb hab ich den Kollegen mal auf der Artikeldisk angesprochen, extra mit Ping, damit er es auch mitkriegt. Mal abwarten. Er wird sich sicher melden; wenn nicht, kann man nach einer Woche immer noch zurücksetzen, zumal die DAB-Belege ja vorhanden sind (auch bei der ma-hsh.de). --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 12:28, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Bezahltes Schreiben[Quelltext bearbeiten]

Hier die Links, die für dich wichtig sind:

  • Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben und wenn du Zeit sparen willst, dann klicke bitte gleich auf die Nutzungsbedingungen mit den Offenlegungspflichten, die du zwingend erfüllen musst.
  • Es gibt zudem gute Gründe dafür, freiwillig dein Benutzerkonto verifizieren zu lassen, auch wenn das anhand deines Benutzerkontos nicht zwingend ist, siehe WP:Benutzerverifizierung. Es entbindet dich zwar nicht grundsätzlich von der Belegpflicht (vgl. WP:BLG#Grundsätze), aber in der Praxis zeigt sich faktisch, dass damit auch eine gewisse Glaubwürdigkeit bzw. Vertrauensvorschuss verbunden ist, jedenfalls wenn man keine Werbung platziert, sondern qualitativ ordentlich mitarbeitet bzw. "seine Themenbereiche" aktuell hält.

Danke für dein Engagement und viele Grüße --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 13:12, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

PS: Ich sehe gerade, dass die Offenlegungspflicht gar nicht in einem eigenen Absatz erfolgen muss, d.h. auf der Disk zum Sender ist sie damit bereits erfüllt, Danke! Ansonsten bleibt noch die Frage nach der Benutzerverifizierung. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 13:18, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten