Benutzer Diskussion:MinuMina88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo MinuMina88! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- totes_huhn hab mich lieb 10:08, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hey Minou,

habe grade deine Nachricht auf meiner Disk (=Diskussionseite) gelesen. Erstmal ein herzliches Willkommen! In der Box oben findest du so ziemlich alle wichtigen Links, die dir beim Einstieg hier weiterhelfen können, aber ich bin natürlich jederzeit für deine Fragen da (bzw. unter der Woche, am Wochenende schau ich nicht allzu regelmäßig rein). Das Chaos der Importwünsche hast du dir ja schon angetan, sehe ich, und es hat funktioniert, sehr schön. Ich habe an den Artikel mal den Baustellenbaustein angeheftet. Ganz wichtig: Unterschreibe bitte alle deine Beiträge (die Artikel natürlich nicht) mit --~~~~. Das macht es einfacher, dich zu finden. Und noch kurz zwei einleitende Worte zur Übersetzung: Es gibt in dem Artikel eine Menge Wiki-Links, die jetzt rot sind (klar, sind ja auf die englische WP angelegt worden). Du tust dich wesentlich leichter, wenn du diese Links erstmal so stehen lässt, dann weißt du später, was verlinkt war und angepasst werden muss. Solltest du sie gleich neu verlinken wollen, schau einfach nach, wie der entsprechende Artikel im Deutschen heißt, und trag es ein. Hilfe zum Verlinken findest du im Tutorial, sollten irgendwelche Fragen auftauchen, darfst du sie gerne hier schreiben, ich habe deine Disk mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Liebe Grüße, --totes_huhn hab mich lieb 10:08, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens: Vorlage:Infobox_Computer-_und_Videospiel dürfte dich interessieren ;-)
Hallo Minu, noch ein Tipp: Benutze die Funktion "Vorschau", bevor du Änderungen tätigst. Denn jede Änderung wird als komplette Artikelversion im Versionsverlauf gespeichert, durch sehr viele kleine Änderungen wird das schnell unübersichtlich.

Falls du übrigens den Artikel etwas umstrukturieren möchtest, kannst du das gerne tun. Du darfst ihn frei bearbeiten, sieh die englische Version einfach als Gerüst an, welches du erweitern und füllen darfst =) Grüße, --totes_huhn hab mich lieb 15:18, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Hi Minu,

habe mal drübergelesen, soweit super! Hier meine Tipps:

  • video game: Wenn du in der Suche Videospiel eingibst, wirst du auf Computerspiel weitergeleitet, du kannst video game also als Computerspiel übersetzen und gleich dahin verlinken
  • EA Black Box: Denk Link lassen wir stehen, vielleicht will ja dadurch jemand den Artikel erstellen. Wichtig: Verlinke ihn auf EA Black Box, ich glaube der englische directed auf EA Canada
  • Skate (den ersten Teil) darfst du mal selber suchen, ich muss ja den Lernprozess unterstützen ;) Tipp: Suchfunktion nutzen
  • Nimm dir ein Beispiel bei Skate 1, drückst du da bearbeiten, siehst du die angewandte Vorlage. Einfach nicht speichern, und du hast einen Einblick in die Syntax bekommen, ohne was zu verändern.
  • Playstation Network lassen, selbes Spiel wie bei EA Black Box
  • online multiplayer -> Mehrspieler über Internet oder so, Mehrspieler auf Mehrspieler verlinken
  • Verlinkung der Städte findest du sicher selbst, Xbox Marketplace und Playstation store verlinken wir mal nicht
  • Bei Fantasy Factory unter Herunterladbarer Inhalt würde ich das TV Program nicht verlinken sondern "... Programm von MTV" schreiben, in der en:WP werden wesentlich mehr Dinge aufgenommen als bei uns, wir sind da eben etwas restriktiver
  • Links nicht doppelt setzen, was einmal verlinkt ist, muss nicht später im Text nochmal verlinkt werden
  • Vorlagen, wie z.B. Vorlage:Fact einfach löschen, sowas setzen wir in der de:WP nicht. Aber: bei der Vorlage VG Reviews (Rezeptionen) solltest du die Wertungen der Magazine in eine Liste umwandeln, einen Listenpunkt setzt du einfach über die Sternchen-Taste
  • Unter Referenzen: einfach <references /> drunterschreiben, fertig. Die refs hast du ja im Text schon.
  • Externe Links: Der Link zu Skate passt. Vorlage:Skate weg, die Kategorien such ich dir schnell raus, da bin ich auch noch nicht so ganz fit drin, ich meld mich dazu später nochmal.
  • Am Ende kannst du übrigens noch den Link auf die en:WP anbringen: en:Skate 2

3 kleine Rechtschreibfehler, wie misteriös, habe ich mal korrigiert, ansonsten top! Liest sich wirklich sehr schön. Du musst das Spiel für die Übersetzung nicht gespielt haben, die Leute, die an Bundestagswahl 2009 mitarbeiten, werden ja auch nicht Kanzler ;) Sollte was an der Terminologie oder so nicht stimmen, kommt sicher bald ein Skate-Spieler drübergestolpert, der darauf aufmerksam macht oder es gleich selber korrigiert. It's a wiki!

Bis jetzt, super Arbeit! Liebe Grüße, --totes_huhn hab mich lieb 10:22, 14. Sep. 2009 (CEST) (ich mag das tote Huhn auch ;] )Beantworten

PS: Du musst nicht für jeden Diskussionsbeitrag einen neuen Abschnitt erstellen, sondern kannst über Bearbeiten neben der Überschrift des Abschnittes einfach einen Abschnitt unten anfügen. Diesen rückst du einfach mit einem oder mehreren Doppelpunkten ( : ) ein.

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour MinuMina88,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo MinuMina88,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.