Benutzer Diskussion:Moimuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Horst Gräbner in Abschnitt Kumiko Omura
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kumiko Omura[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Moimuk. In der Wikipedia ist es üblich, in einem Artikel eine einheitliche Schreibweise zu verwenden. In diesem Fall lautet das Lemma „Kumiko Ōmura“, also wird der Name im Artikel ebenso geschrieben. Im Übrigen ist die korrekte Umschrift des Kanji „大“ eben „ō“ bzw. im Namen mit Großbuchstaben „Ō“. Bitte lass es so. Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:03, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo, diese Artikel ist über mich selbst. und ich betätige mich in Deutschland als Komponistin, und es ist nie geschrieben " Ö ". Mein Passport steht auch " Omura ". ich wollte meine aktuelle Info zuschreiben. Bitte akzeptieren Sie den neuen korrigierten Fassung. Was ich korrigiert habe stimmt alles. Viele Grüße Kumiko Omura

Hallo, Kumiko. Ich habe den Artikel gesichtet und ein paar Kleinigkeiten geändert. Jetzt sind allerdings einige deiner Änderungen verschwunden. Mir ist aufgefallen, dass einige Quellen doppelt waren, die Pressemitteilung und das Video von der Preisverleihung. Das muss auch nicht alles rein. Die Wikipedia ist keine Linksammlung (siehe WP:RK. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:21, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
PS:Das Makron (der Querstrich über dem Vokal, hier o - ō) wird meistens nicht geschrieben, zumindest nicht in Zeitungen oder sonstigen Pressemitteilungen. Es kann mit einer üblichen Tastatur nicht geschrieben werden. Aber für die korrekte Umschrift bestimmter japanischer Wörter ist es notwendig (die Wikipedia will ja eine Enzyklopädie sein).

Sorry, Aber wirklich diese Schreibweise " O plus oben Strich " ernsthaft Problem. Ich bin Komponistin und meine CD, Konzertprogramheft, GEMA Mitgliedername, auch lebenswichtige Passport in Japan , Führerschein in Japan, Credit Card ALLES normal " O " geschrieben. Sogar steht vor dem Haustür in Japan unsere Familie Name, erst chinesische Zeichen und Parallel " OMURA" geschrieben. ich selber in meinem Leben nie genutzt und wegen meines Passport, gesetztlich gilt auch nicht. Noch andere Problem ist, ich habe bereit englischer Wikipedia Seite " http://en.wikipedia.org/wiki/Kumiko_Omura " also, nicht "O plus oben strich", Wenn englisch Seite und deutsche Seite andere " O " stehen, kann mann nicht eine Liste mit andere Sprache machen. Kumiko O (mit oben strich)MURA existiert nicht diese Welt, mindestens nicht ich. Auf englische Seite steht ganz gute Erklärung auf erste Zeite von " http://en.wikipedia.org/wiki/Kumiko_Omura " , fängt so " Kumiko Omura (jap. 大村 久美子, Ōmura Kumiko; * 1970 in Prefectur Shizuoka) is a Japanese composer in the field of contemporary music (instrumental / electronic). Das wäre richtig ( erst Nachname danach Vorname), wenn Ihre völlich richtige japanische Aussprache schreiben wollte. Meine Kompositionslehrer, Jo Kondo ist leder auf meine Seite " Leben " erste Linie " Ōmura studierte zunächst bei Isao Matsushita, Kenjirō Urata und Jō Kondō " geschrieben. Jo Kondo ist weltberuhmte Komponist, aber wenn seine Name mit komische Strich geschrieben ist, findet Wiki selber nicht. Es gibt englische Wiki Seite bereit länger Zeit " http://en.wikipedia.org/wiki/Jo_Kondo " Bitte nicht mehr diese komische oben Strich benutzen. mindestens, nie als URL http: ~ Wenn Ihr gegen der Leid von Japaner UNBEDINGT diese komische oben Strich benutzen wollte, bitte, nur erste Zeile in Text, und diese Reihenfolge wie englischer Wiki Seite. " Kumiko Omura (jap. 大村 久美子, Ōmura Kumiko; * 1970 in Prefectur Shizuoka) . Ausserdem am wichtigste Japanische Komponist " Toru Takemitsu " auch leider auch Deutsch mit diese Komische Strich geschrieben, obwohl auf englischer Seite richtig " Toru Takemitsu (武満 徹 Takemitsu Tōru?, October 8, 1930 – February 20, 1996) pronounced [takeꜜmitsɯ to:ɾɯ]" hier , " Toru Takemitsu " geschrieben ist. ich bitte herzliche Eure VERSTÄNDNIS ! Viele Grüße Kumiko Omura (ohne Strich)

Wer erst ganz oben geschrieben hat, hat so geschrieben " die korrekte Umschrift des Kanji „大“ eben „ō“ bzw. im Namen mit Großbuchstaben „Ō“ " aber, leider stimmt nicht immer. Mit der gleichen chinesischen Zeichen mit mir  ” 大村 ”、bin ich Omura, aber ich habe einmal irgendwo gesehen, es gibt " Ohmura ". Also, es ist auch nicht " O mit oben Strich." Noch andere Beispiel, eine Bekannte von mir heißt " 大井 ”. Aber er schreibt nicht O mit der Strich, weder noch Oi, sondern, richtig ist " Ooi ". Mit dieser Name hat er als Pianist in Europa konzertiert und auch CD veröffentlicht. Wie würde er reagieren, wenn er O mit Strich geschrieben würde. Gerade jetzt habe ich Schwierigkeit eine Buchstabe mit " O oben Strich zu finden. finde ich nicht. Wo zu? muss ich es lange meine Tastatur suchen um eigene Name falsch zu schreiben? Also, Bitte wenn Sei "korrekte" japanische schreib- liesweise wissen wollen, wie Sie geschrieben haben, bitte schreiben Sie nicht " O mit Strich " . Für mich ist Deutsch nicht mein Muttersprache deswegen mache ich oft Fehler mit Deutsch, und ich versuche jedes mal lernen. Bitte lernen Sie dass es eigentlich nicht immer (oder selten) " O mit der Strich " geschrieben ist. Wenn man eigene Name oder die Name von meines Professors falsch geschrieben ist fühlt mann mehr oder weniger unangenehm. Meine deutsche Wiki Seite " Leben " stehen viele Name meiner Lehrer falsch damit findet mann keine Link. ich würde sehr dankbar, wenn es URL http// ~~ Kumiko O(mit Strich oben) mura korrigiert wird. Herzlichen Bitten und Grüße. Kumiko O ohne Strich

Ich weiß, dass das jetz keine Lösung des Problems ist, aber zunächst ein Verweis auf: Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch oder auf Hepburn-System / en:Hepburn romanization. „Oh“ oder „oo“ sind eine Umschreibung dessen, was mit dem Makron, „¯“, ausgedrückt wird. Es geht um die Kennzeichnung des Vokals als lang ausgesprochenem. In der korrekten, wissenschaftlichen Schreibweise, Hepburn-System, (auch in wissenschaftlicher Literatur in Englisch) wird das durch den „Strich“, „¯“ = Makron, gekennzeichnet. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 00:01, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich habe Ihr Problem mit einem Kollegen diskutiert. Die Verschiebung ist möglich, da es eine Ausnahmeregelung gibt (nach Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch#Namensreihenfolge, 2. Absatz) und die kann man auf Ihren Fall anwenden. Mit den besten Grüßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:52, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten