Benutzer Diskussion:Molloy3046

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von XanonymusX in Abschnitt Bitte nicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Molloy3046
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Molloy3046, von über 4000 neuen Autoren im Monat Januar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Feb. 2014

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Molloy3046, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Mikered (Diskussion) 08:00, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Molloy3046, wenn ich das richtig sehe, begrüsse ich Dich, wo Du Dich schon wieder verabschieden willst. Das tut mir ehrlich leid. Löschanträge auf Artikel sind ein oft wirksamer Trigger, um neue Autoren wie Dich zu vergraulen. Ich habe im vorliegenden Fall allerdings den Eindruck, dass der Artikel schlussendlich behalten werden wird, dann können wir Dich sowieso zur Artikelpflege gebrauchen, aber auch sonst: Wir sind auf gute Autoren angewiesen! Ich würde Dir daher kurz gerne einige persönliche Erläuterungen geben: Die meisten der aktiven Autoren sind sich der Begrenzungen schmerzlich bewusst, was eigene (Neu-)Artikel angeht: Jeden Tag kommen hier 500 Artikel herein, die den Bäcker von nebenan, das örtliche Nagelstudio oder den jungen Rockmusiker aus der Schulband beschreiben. Diese wollen wir nicht. Verlage? Natürlich wollen wir Verlage darstellen, aber natürlich gibts da Einmannunternehmen, die nur Marginales herausbringen: Die wollen wir auch nicht beschreiben. Es gibt hier Unwuchten: Ich finde, drittklassige Sportler und zweifelhafte Casting-Sternchen brauchen keinen Artikel. Da befinde ich mich aber in einer Minderheitenposition, ich akzeptiere, dass dazu ausführliche Diskussionen stattgefunden haben, die das festgelegt haben. Gleiches gilt für Verlage. Wie gesagt: Ich vermute, dass Du den Verlag so beschreiben kannst, dass er nach WP:RK#Verlage behalten werden muss. Dafür drück ich Dir, als einer, dessen Artikel bisweilen ebenfalls Löschanträge erhielten, die Daumen, und hoffe, dass Du Lust darauf bekommst, weitere Artikel zu verfassen (oder zu verbessern). Gruss --Port(u*o)s 02:20, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. XenonX3 – () 18:51, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte nicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deine jüngsten Einfügungen in diverse Filmartikel zurückgesetzt. Siehe-auch-Abschnitte sollten in Wikipedia-Artikeln nur ganz selten vorkommen, als Genreverweis bei Filmartikeln sind sie ganz und gar unüblich (und unerwünscht). Daher mach dir bitte keine unnötige Arbeit! Grüße, XanonymusX (Diskussion) 22:27, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten