Benutzer Diskussion:MontyZuma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JuTa in Abschnitt Deine Dateien mussten leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

mich deucht, Dich hat noch niemand begrüßt!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.


Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 15:41, 28. Apr 2004 (CEST)

Nett. Auch schön, hier begrüßt zu werden.

Ich hab' mich hauptsächlich hier angemeldet, um den fehlenden Begriff Kachelofen nachzureichen, da ich für ein Großhandelsunternehmen in Sachen Kachelofenbau den Sysadmin mache. Ich hab' mich in unserer Presseabteilung mit Munition eingedeckt und damit meinen ersten Artikel hier geschrieben. Und jetzt hat's mich ;).

Sicher wird von mir noch mehr kommen...

Kachelofen beheizen[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du etwas zur Beheizung von Grundkachelöfen sagen? Wir haben einen und ich frage mich, wie lange pro Tag wir den Beheizen müssen. Den ganzen Tag über?--Jörg Kopp 19:25, 1. Nov 2004 (CET)

Ohje, da bin ich absolut überfragt! Ich bin ja nur Admin. Du kannst da entweder bei info(at)hagos.de anfragen oder unter http://www.hagos.de/Fachbetriebe.59.0.html einen Fachbetrieb Deines Vertrauens raussuchen, da werden Sie geholfen. Mein Kompetenzschwerpunkt liegt eher bei Linux und Knotentheorie. Naja, wenn man so einen Arbeitgeber hat, färbt doch ein wenig was ab: natürlich sind Kachelöfen ganz allgemein nicht nur zur Dauerbeheizung gedacht, normalerweise heizt man nur für ein paar Stunden ein, den Rest erledigt die Schamotte innendrin, um es über Stunden hinweg noch kuschelig warm zu halten. -- Monty 19:17, 4. Nov 2004 (CET)

Abbildung Grundofen[Quelltext bearbeiten]

Hallo MontyZuma, hast Du die Abbildung des Grundofens eingestellt? Ich meine erkennen zu können, daß kein Grundofen sonder ein Heizeinsatz gezeigt wird. Der Grundhofen heißt Grundofen, weil der Brennraum (und der ganze Ofen) aus Schamotte gemauert ist. Hast Du ein besseres Bild oder soll ich eines suchen? Weiterhin erscheint mir der Text mit dem Rost irreführend. Diesen Punkt verusche ich noch zu klären.

Grüße maha

Hmmm. Meinst Du PrinzipGrundKachelofen.png? Das ist ein Grundofen, der Feuerraum ist ja gemauert. Ob da nun ein Rost drin ist oder nicht, spielt da nicht wirklich eine Rolle. Moderne Einsätze sind im Aufbau wesentlich komplexer. Zur Klärung Deiner Fragen kann ich Dir allerdings einen Kontakt mit einem Produktmanager der HAGOS oder einem Kachelofenbauer vermitteln. Von meinem ursprünglichen Artikel ist übrigens nicht mehr viel übrig :). Monty 15:08, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

PS: Wenn Du Deinem Bemerkungen mit 4 Tilden unterschreibst, dann wird Deine Signatur automatisch angehängt.

Probleme mit deiner Datei (01.03.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo MontyZuma,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:WarmluftKachelofen.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MontyZuma) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wird nachgeliefert Monty 07:44, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (02.03.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo MontyZuma,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:PrinzipGrundKachelofen.png - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:PrinzipWarmluftKachelofen.png - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MontyZuma) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wird nachgeliefert Monty 07:45, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo MontyZuma,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- JuTa 23:05, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo MontyZuma,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die erforliche Freigabeerklärung des Urhebers ist wohl leider nicht eingetroffen. Zumindest hat kein Mitglied des Wikipedia:Support-Teams entsprechendes eingretragen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- JuTa 22:22, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten