Benutzer Diskussion:Mr.McLeod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (20.11.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mr.McLeod![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Sylvester84 19:58, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schnee (Ortschaft)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, sorry dass ich den Ort Hörne (den es mehrfach gibt) in Deinem Artikel "Schnee" offenbar falsch zugeordnet hatte. Du könntest aber genauer beschreiben, wie die Ortschaft/Ort/Siedlung (?) "Schnee" (oder auch "Hörne") verwaltungsmäßig denn genau zugeordnet sind. Gehören sie zu Stade, wenn ja wie, genauer zu welchem Ortsteil von Stade, usw. Danke und Gruß! --Talaris 10:56, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Mr.McLeod, zu diesem knappen Artikel wird gerade eine Löschdiskussion geführt. Eine elegante Möglichkeit, den Inhalt zu erhalten, wäre, dass du ihn in den Artikel zum übergeordneten Ort (Götzdorf oder Stade) einbaust, oder du erweiterst den Artikel zu Schnee deutlich. --Eintragung ins Nichts 16:12, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

McLeods Töchter[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hör bitte auf, bei McLeods Töchter ständig die Sprache zu ändern. Wir unterscheiden hier auch nicht bei amerikanischen oder britischen Filmen und Serien, ob dort jetzt britisches oder amerikanisches Englisch gesprochen wird, und auch bei anderen australischen Serien wird das nicht praktiziert. Beispiele: [1], [2], [3], [4]. Bitt halte Dich an die hier gängigen Formen, Danke.--Gruss, Benny der 1. 13:28, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ausnahmen bestätigen die Regel, aber danke für den Hinweis, ich werde es ändern.--Gruss, Benny der 1. 15:14, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Götzdorfermoor liegt nicht an der K27![Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr. MAc Leod,

Götzdorfermoor liegt nicht, wie von ihnen verändert, an der K27! Di eK27 ist die Südertraße, die durch Stadermoor, dann durch Bützflethermoor führt, dann heißt sie Norderstraße und läuft dann über Asselermoor Ritschermoor etc. Ihr Vorschlag stimmt nicht, das könne sie auch über Google nachprüfen. Bitte ändern sie das.

Mit freundlichen Grüßen, Haida

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr.McLeod, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 11:24, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich hab gerade gesehen, dass du bei dem Bild einige Informationen nachgetragen hast. Leider fehlt immer noch eine Lizenzangabe, trage das bitte nach. Eine Freigabe nur für die Wikipedia reicht leider nicht aus, da es unser Ziel ist, dass alle die Informationen aus der WP verwenden können sollen. Näheres kannst du unter WP:FAQB nachlesen. Bei Unklarheiten kannst du mich auch auf meiner Diskussionsseite fragen. --Lychee 16:05, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das Bild musste nun leider gelöscht werden bzw. es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. Lychee 19:15, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr.McLeod, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:14, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bützfleth - tiefst gelegener Ort Deutschlands ?[Quelltext bearbeiten]

Moin Mr.McLeod, Du hast auf der Bützflether Seite "einer der tiefstgelegenen Orte Deutschlands" ersetzt durch "der tiefstgelegene ...". Die alte Behauptung kann man auf einer topologischen Karte relativ einfach erkennen, Bützfleth liegt etwa bei NN. Für Deine neue Behauptung müßtest Du eine Quelle angeben, denn genau wie bei "die älteste Stadt Deutschlands", "die reinste Luft Deutschlands", "der kälteste Ort Deutschlands" gibt es womöglich mehrere Kandidaten für diesen "Titel". Außerdem ist es schwierig, genau festzulegen, was das bedeuten soll. Bützflethermoor liegt z.B. tiefer als die Kirche in Bützfleth. Ist also der tiefste Punkt oder die durchschnittliche "Tiefe" gemeint ? Durchschnittlich liegt Bützfleth verglichen mit anderen Orten "ziemlich tief", was ich mal ursprünglich mit diesem Satz ausdrücken wollte.

Grüße, CaptainK 12:31, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

M6 (Fernsehen)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr.McLeod,

welche Quelle(n) hast du für die Beteiligung der Fersehsender an diesem Sender verwendet? --Toffel 16:05, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt ;-) --Toffel 19:55, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Realschule Camper Höhe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr.McLeod,

ich habe gesehen, dass du den Artikel Realschule Camper Höhe angelegt hast. Schön wäre noch, wenn du einen Absatz über die Geschichte der Schule ergänzen könntest. Grüße, --Toffel 23:10, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sport[Quelltext bearbeiten]

Hallo McLeod, könntest du dir bei deinen Edits etwas mehr Mühe geben. Ich habe mir jetzt einige angeguckt und da sind nicht wenige sprachlich total verunglückt, wie bspw. dieser. Danke und Gruß, Christian2003 21:41, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (20.11.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr.McLeod,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Schnee2.JPG - Problem: Urheber
  2. Datei:Schnee3.JPG - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Mr.McLeod) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten