Benutzer Diskussion:Mueller-lein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mueller-lein in Abschnitt Hinweis zu den Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Programmierung/Anpassung/Regeln

[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe zu, ich habe keinen Schimmer was Syntax und all die Fachbegriffe sind, die mir immer wieder um die Ohren fliegen. Dafür schäme ich mich auch nicht. Ich möchte nur den Künstlerischen Werdegang von Gina aufzeigen. Den Eintrag der Show, wie sie entstand, war und ist. Dabei soll das KEIN Werbeeintrag sein. Einfach den Künstler aufzeigen. Dabei bin ich über alle Hilfe dankbar!

Wegen nur einer Seite, die ich erstellen will, alles genau zu lernen/studieren, was und wie bei Wikipedia... das ist mir zu viel. Die erfahrenen Mitglieder und Admis schaffen so etwas nebenbei. Daher bitte ich, um Hilfe. Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun. Gerade im Jahr des 30 jährigen Bühnenjubiläums. Man Leute, das ist länger, viele hier alt sind ;-)

Unterstützt bitte einen alten Sack wie mich. Danke--Mueller-lein (Diskussion) 21:11, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hi Mueller-lein, hab diesen Beitrag nur zufällig gesehen, weil du ihn auf einer Unterseite angelegt hast. Künftig wäre es vielleicht besser, direkt unter Benutzer Diskussion:Mueller-lein zu schreiben. Mein Tipp an dich: Hol dir doch Hilfe im Wikipedia:Mentorenprogramm, um dich besser hier zurecht zu finden. Wikipedia kann gerade am Anfang echt schwer sein. Herzliche Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 21:19, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

ich gebe zu, ich blicke hier überhaupt nicht durch. bin ich grafiker bin ebenen-verarbeitung- ja. bin ich musikproduzent- ja, videobearbeitung, internetseiten erstellen- alles ja! aber hier bekomme ich keinen fuß in die tür. man, ist das alles unübersichtlich! (nicht signierter Beitrag von Mueller-lein (Diskussion | Beiträge) 21:27, 21. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Wie gesagt: Lass dir doch im Wikipedia:Mentorenprogramm helfen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:29, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten


Bischen unübersichtlich,

[Quelltext bearbeiten]

aber das ist doch kein Grund zum Aufgeben.

Hallo @Brodkey65: schaust Du bitte mal, ob da auf der Vorderseite etwas zu retten ist? (Die C&P-Bilder gehen natürlich nicht) Danke & Gruß, --LexICon (Diskussion) 05:43, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

wahooo, leute, tausend dank! ich gebe zu, ich hatte es aufgegeben. es ist nicht jeder für alles geeignet. hier bin ich an meine grenzen gestoßen. ja, ich durchblicke das einfach nicht. ich kann mich nur tausend mal bedanken. die beiden bilder stammen von mir und ich habe auch die rechte daran. es sind meine bilder. wenn ihr irgendwas braucht, bitte gebt bescheid. ich werde hier aber auch nichts mehr machen. ich denke, ich kann alles nur kaputt machen. ich lasse also alles so wie es ist. ich werde sehen, was daraus wird. wenn ich mich persönlich bedanken kann, ihr wisst, wo ich zu finden bin, meldet euch einfach. es wäre ein tolles geschenk zum 30. jubiläum. nochmal danke, danke, danke!!! jens --Mueller-lein (Diskussion) 20:10, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

vielen dank, dass ihr mir helft. das bedeutet mir sehr viel. obwohl ich nichts selber ändern wollte, musste ich doch einige dinge ändern, da sie so nicht stimmten. dennoch bin ich überrascht und mehr als glücklich, dass nun, da ich alles aufgegeben hatte, doch hilfe da ist! DANKE!!!!! ich kann vieles, doch schreiben und die formgebung hier- das ist einfach nicht meine stärke. danke für eure unterstützung! ich werde dennoch hier nicht mehr wirklich etwas machen/können. es sei denn, es sind inhaltliche fehler dabei. wenn ihr meint, mann könne es nun veröffentlichen, dann bitte macht das. ich kenne mich einfach viel zu schlecht aus, als das ich das nochmals versuchen will. mit wikipedia bin ich an meine grenzen gestoßen. nicht jeder kann alles! nochmak danke und habt ein wunderbares wochenende. --Mueller-lein (Diskussion) 05:13, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis zu den Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Ich gehe der Einfachheit halber davon Aus, dass Du Jens Müller selber bist, sollte das eine Fehlannahme sein, bitte berichtigen.
Ich möchte Dich darauf aufmerksam machen, dass Deine beiden Bilder auf Commons gelöscht werden, wenn Du nicht eine Bestätigung, dass der Autor oder Bildrechteinhaber der Nutzung unter der angegebenen Lizenz zustimmt dort mittels OTRS anbringst. Du wurdest dort auf Deiner Diskussionsseite darauf aufmerksam gemacht, hast aber bislang nicht reagiert. Wenn Du nicht bis zum 30. Januar diese Bestätigung dort beibringst, werden die Bilder gelöscht werden. Da Du ja sagst, Du würdest den Fotografen oder die Fotografin kennen, sollte es Dir leich fallen, eine entsprechende Bestätigung beizubringen. Was Bildrechte angeht sind wir hier im Wikiversum sehr korrekt, ohne explizites Einverständnis der FotografIn dürfen sie nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ja ich bin Jens Müller/Gina. Es ist hier alles so übersichtlich... ich habe nun eine Mail geschickt und hoffe, dass ich die Angaben genügend ausgefüllt habe. Also abwarten was passiert. und Sänger ♫- danke! das hier ist wirklich so garnicht meine welt!!!! dafür kann ich bühnenkostüme nähen, ... . das können dafür andere nicht ;-) Ich hoffe, dass es mit den Bildern alles richtig ist. Ist dann alles soweit hier durch? kann ich das, wenn die bildrechte geklärt sind veröffentlichen? oder würdest/könntest du das machen? --Mueller-lein (Diskussion) 16:33, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Die Pressestimmen gehören bei einem Artikel unter Weblinks, viele könnten alledings wohl als Belege irgendwo ran, z.B. als Zeichen der Relevanz an die einzelnen Programme. Die Syntax dafür wäre so etwas wie:
<ref>{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-01-25}}</ref>
Und dann eben bei den Parametern die richtigen Sachen ausfüllen (Genaueres siehe die Dokumention der Vorlage Vorlage:Internetquelle).
Bei den Weblinks ist WP:WEB zu beachten, d.h. maximal 5, nicht mehr als 1-2 Deiner eigenen Webpräsenzen (Webseite, Facebook, YouTube-Kanal, Einzelshowseite,....), das ist hier schließlich keine Werbung sondern eine Enzyklopädie, und dann vielleicht noch ein bis zwei etwas grundlegendere Artikel über Dich. Der Link auf Wigstöckel z.B. ist komplett ungeeignet, weil da rein gar nichts über Dich steht. Auch sonst müssten die Links dort haargenau auf genau den Artikel oder die Unterseite gehen, auf der es weiterführend geau im Dich geht, so wie ich das beim Überfliegen sehe, muss da fast alles weg. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:58, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten


genau da liegt ein großes problem. viele artikel stehen nicht mehr/ nicht lange online. das ist etwas, worauf ich keinen einfluss habe. wie "wigstöckel". da geht noch nicht mal die webseite so weit zurück. aktuellere artikel sind auch bereits gelöscht. daher habe die artikel auf einer extraseite (bei mir) aufgezeigt. es gibt presse!- nur leider nicht mehr online. ich verstehe was du meinst, doch es kann nicht im sinne von wikipedia sein, dass man sich nur auf dinge stützt, die online stehen. nicht alles ist online nachvollziehbar. nict alles was online steht ist richtig. in meinem fall ist es auch so, dass ich es verbiete bei veranstaltungen zu filmen. das ist eine frage von urheberrechten. daher gibt es auch nur filmmaterial von mir selbst, welches ich autorisiert und bereit gestellt habe. wenn man nur einen eintrag berechtigt bekommt, durch fremde weblinks, dann müssten viele seiten gelöscht werden, da auch links nicht mehr vorhanden sind. so etwas ist dann kein beweis mehr. zum thema eigene verlinkung... schau mal bei "Katrin Weber" (nur ein beispiel). díe mehrheit der links gehen auf ihre eigene seite. ebenso ist es bei anderen künstlern. die beweisführung, wer man ist, findet man meist auf den homepages. dort wird alles zusammengesammelt. das ist doch eine ganz normale sache. genau daher ist es ja schön, bei wikipedia einen eintrag zu haben. ein "neutrales" nachschlagewerk, abseits der eigenen präsenz. die besten und zuverlässigsten infos bekommt man nur an der quelle. ich könnte dir hier auf wikipedia sogar eintragungen von hobbykünstlern/kollenen zeigen. keine profis! und dennoch haben sie eigene einträge hier. wie ist sowas dann gerechtfertigt? --Mueller-lein (Diskussion) 19:32, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nee deine Belege müssen nicht alle online sein, aber halt den Richtlinien von WP:Q entsprechen. Also halt unabhängige, neutrale Sekundärliteratur. Das sind insbesondere Medienberichte (die heutzutage fast alle online sind), oder z.B. (wissenschaftliche) Literatur. Wenn es Artikel gibt, die du nicht mehr online findest, schau mal im Internet Archive nach, da sind fast alle alten Links mal gespeichert und so ebenfalls hier verwendbar. --Johannnes89 (Diskussion) 19:38, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Johannnes89 danke dir. ich hab mal geschaut und stehe da wie... keine ahnung. das ist mir zu viel. alles zu viel! ich habe nun seit nahezu einer woche nur noch wikipedia hier und da. mir raubt das wertvolle zeit und meine arbeit bleibt liegen. ist es das wert, dass ich so viel zeit in etwas stecke, was ich nicht verstehe und nachvollziehen kann, während wichtige arbeit liegenbleibt nein. wikipedia ist mit seinen regeln, syntax und was auch immer, ist einfach nicht meins. es erschreckt mich, wenn ich hier hobbykollegen sehe und fehlende, oder falsche angaben- dennoch sind die einträge hier vorhanden. ich verabschiede mich nun von hier und kümmere mich wieder um wichtige dinge. was ich gesehen und gelernt habe, dass hier jeder furz einen trag haben, kann, wenn die sytax stimmt und man den arsch aus dem der furz kroch, genau benennen und mittels links (gern auch aus der bild) belegen kann. das ist weder seriös noch nachvollziehabr. in den letzen tagen ist wikipedia von einem lexikon zu einer uninteressanten seite bei mir gefallen. bitte nehmt euch das aber nicht persönlich an. meine erfahrung hier- man hat etwas zu sagen, etwas zu geben, etwas beizusteuern, doch es ist so kompliziert und übersichtlich, dass man es lieber lassen sollte. ich hab genug graue haare. ich bin hier durch- wirklich! immer wieder kommt was neues dazu. gerade wenn man denkt, jetzt endlich... dann kommt der nächste hammer. nicht mein ding! überhaupt nicht mein ding!

letzte frage, ich habe nicht gefunden, wo man sich hier abmelden kann. könnte mir jemand nen link schicken? ich will nur noch weg. bin ich bin kein theoretiker, ich arbeite lieber praktisch. meine arbeit sthet am besten für mich- nicht ein eintrag hier. --Mueller-lein (Diskussion) 20:13, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Falls du doch noch einen Versuch machen wolltest, wäre dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfohlen, was beim Start hier unterstützen kann. Es kann aber Monate dauern, bis man sich halbwegs im komplexen Wikipedia-Regelwerk auskennt. Ich denke das geht auch kaum anders, wenn man den Anspruch hat, eine qualitativ hochwertige Enzyklopädie zu erstellen. Aber natürlich ist es schade, wenn das potentielle Neuautoren überfordert.
Wenn du dich einfach nur abmelden (ausloggen möchtest), einfach oben rechts den entsprechenden Button drücken. Oder einfach hier klicken. Wenn du deinen Account dauerhaft deaktivieren möchtest, kannst du unter WP:VM oder WP:AA eine dauerhafte Sperre beantragen, dann werden deine Seiten geschützt und sind nichtmehr zu bearbeiten. Diese Sperre kannst du auf Anfrage per Mail übrigens auch immer rückgängig machen lassen. Außerdem kannst du Unterseiten wie diese hier Löschen lassen, ggf. einfach beim Antrag dazuschreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 21:03, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Johannnes89 mit dem mentorenprogramm, das war ein flopp. so weit war ich schon. da ich auch gleich ehrlich sagte, dass ich mich nicht auskenne und überfordert bin, hatte ich direkt verschissen. ich sagte auch ehrlich, dass ich nur diesen beitrag schreiben möchte- uhhhhh großer fehler! entweder mann lässt sich auf alles ein oder du stehst allein. seit tagen wurde ich angegangen und man unterstellte mir alles mögliche. sich so minderwertig zu fühlen, das ist es nicht wert. man denkt, man hat eine hürde genommen kommen mehr und mehr. seit einer woche dreht sich bei mir alles nur hierum. das ist nicht richtig! ich habe meine ganze arbeit vernachlässigt. das kann ich nicht machen. ich werde dann die tage nach den links schaueen, die du geschickt hast. ich will das hier komplett abmelden und alles weg- aus ende! ich werde weitermachen, wie die letzten 30 jahre. ich stehe für mich, mit meiner arbeit. es gibt eine homepage, es gibt fb und viel zu sehen auf youtube. das sind bilderm berichte, videoa... alles deutlich nachvollziehbar. das muss reichen. danke dennoch. ich danke allen, die geholfen haben, dass ihr geholfen habt. doch ich gebe an der stelle auf. --Mueller-lein (Diskussion) 21:13, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten