Benutzer Diskussion:MuseumBW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AxelHH in Abschnitt Bad Wildungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MuseumBW![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 16:54, 12. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Georg-Viktor-Quelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 18:34, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Gilt auch für die Website helenequelle. Für beide bräuchte es eine Freigabe. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:34, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hi, ich arbeite bei den städtischen Museen Bad Wildungen und wir haben den Text selber verfasst und sind maßgeblich verantwortlich für alle unsere Texte. Aber wenn es wirklich ein Problem darstellt dann schreibe ich dies gerne um. Dann stellt sich aber auch die Frage, wenn wir demnächst einen Artikel über unsere Museen erstellen wollen ob wir dann alle unsere Texte noch einmal umschreiben müssen.
LG --MuseumBW (Diskussion) 07:42, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Anmerkung, hab den 2. Teil mit der Helenenquellen seite gar nicht gesehen. ich werde später die texte umändern. Danke für den Hinweis --MuseumBW (Diskussion) 07:44, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Habe die Texte umgeschrieben --MuseumBW (Diskussion) 08:03, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hab leider zu spät gesehen das weiter unten steht man soll sie nicht bearbeiten. Dachte unter dem Leeren kommt nix mehr! Sry --MuseumBW (Diskussion) 08:35, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, es gibt zwei Möglichkeiten:
  1. Die Freigabe vom Ersteller des ursprünglichen Textes einsenden (von einer Mail-Adresse die der Webseite zugeordnet werden kann), dann dürfen identische Texte verwendet werden.
  2. Die Texte umschreiben. Dann braucht es keine Freigabe.
Im konkreten Fall ist es nicht schlimm, dass weitergearbeitet wurde. Problematisch wird, wenn jemand weiterarbeitet und dann der entfernte Text wieder rein soll und dadurch dann zwei parallele Versionen entstehen, die schwierig zu vereinigen sind. Ich würde in rund zwei Wochen die alten Versionen verstecken, wenn bis dahin keine passende Freigabe eingeht. Wenn die Freigabe eingeht, würde ich es nicht verstecken. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:52, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, alles klaro. Habe nochmal mit meiner Chefin gesprochen und verifiziert, das alle Texte auch von uns stammen und wir können bei Bedarf auch das Formular benutzen. Da wir aber im Begriff sind alle unsere Texte zu überarbeiten, habe ich alles schonmal umgeschrieben und ich hoffe es gibt nun keine Überschneidungen. --MuseumBW (Diskussion) 11:08, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „MuseumBW“,

Dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass Du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „MuseumBW“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --AxelHH (Diskussion) 11:48, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert, — DCB (Diskussion) 11:05, 3. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Bad Wildungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die von dir eingefügten Ehrenbürger wieder entfernt, da die Einfügung keinen Beleg hatte und ich im Internet keine Liste von Ehrenbürger gefunden habe, auch nicht beim Museum Bad Wildungen. --AxelHH (Diskussion) 12:09, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hey, am 10.12.22 ist die offizielle Eröffnung unserer Ehrenbürger Ausstellung. Kurz davor veröffentlichen wir das offizielle Buch. Eigtl wollten wir passend zur Eröffnung die passenden Einträge fertig haben! Gibt es iwie dazu die Möglichkeit oder geht es wirklich erst im Nachhinein? --MuseumBW (Diskussion) 07:58, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hier die offizielle
Oder hier etwas weiter runter scrollen --MuseumBW (Diskussion) 12:26, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Falsch eingefügt --MuseumBW (Diskussion) 12:36, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Bitte Diskussion:Bad_Wildungen#Ehrenbürger_der_Stadt_Bad_Wildungen beachten. --AxelHH-- (Diskussion) 20:31, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten