Benutzer Diskussion:My Friend/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von My Friend in Abschnitt Einsprüche
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv: 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008

Tern (Schriftart)

Hallo Verkehrsfriend, du kennst dich ja da auch aus und kommst auch herum. Ich habe einen Artikel über die neue Schrift auf den Verzeichne geschrieben. Auf der Westausfahrt Auhof oder weiter draußen sollen schon neue Tafeln stehen. Vielleicht kannst du da einmal ein Foto schießen mit neuer Schrift. werma ja lesen können :-) --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:02, 17. Mär. 2011 (CET)

Ich kann Fotos von der Tangente anbieten ;-)
--My Friend FAQ 20:24, 17. Mär. 2011 (CET)
Du bist ja a Wonsinn, so schnö hob i net grechnet :-) --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:06, 17. Mär. 2011 (CET)
Nu noch a Tip. entweder Kennzeichen verfälschen oder zumindest exifdaten verschwinden lassen - net dass es da Problem gibt. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:08, 17. Mär. 2011 (CET)
Bei näheren Aufnahmen von Autos verpixel ich normal eh die Kennzeichen. Bei den vielen Fotos die ich mache ist das natürlich viel Arbeit. --My Friend FAQ 15:07, 18. Mär. 2011 (CET)

Karte zum Eisenbahnknoten Wien

Hallo MyFriend, was spricht denn dagegen, dass die hübsche Karte, die wir gebastelt haben, auch in den Artikeln zu den dort dargestellten Bahnhöfen verwendet wird? Als Nicht-Wiener interessiert es mich durchaus, die Bahnhöfe die dortigen Eisenbahnstrecken veroten zu können. --muns 22:51, 27. Mär. 2011 (CEST)

Hallo! Sinn machen würde es nur dann, wenn die einzelnen Bahnhöfe irgendwie hervorgehoben eingezeichnet sind, wie zB bei den Autobahnen. Bei Blick auf diese Eisenbahnkarte kann man nicht erkennen wo zB der Westbahnhof ist, ohne die Karte zu vergrößern und den Westbahnhof zu suchen. Dh die Karte erfüllt zwar ihren Zweck als Übersichtskarte aller Bahnhofe ist aber nicht zur Lokalisierung einzelner Bahnhöfe geeignet. --My Friend FAQ 16:33, 28. Mär. 2011 (CEST)
Das sehe ich durchaus anders. Man muss natürlich die Karte vergrößern, um hinreichend viele Details zu erkennen. Dann sieht man aber sehr schön, welche Fernbahnstrecken etwa in Hütteldorf enden, etc. Genau so etwas erwarte ich bei den Fernbahnhof-Artikeln. Und dafür ist die Karte bestens geeignet, die man übrigens auch größer einbinden könnte. Dazu gibt's dann ja auch eine passende Bildunterschrift. Was meinst du? --muns 18:46, 29. Mär. 2011 (CEST)
Man sollte aber die Karte eben nicht vergrößern müssen um den Bahnhof zu sehen und der Bahnhof gehört in der Karte hervorgehoben einzeichnet, sonst ist die Karte nicht in den Bahnhofsartikeln zu gebrauchen. Übersichtskarten gehören in Übersichtsartikeln. In Bahnhofsartikeln gehört wenn überhaupt nur eine Karte die auf den Bahnhof fokusiert ist. --My Friend FAQ 19:13, 29. Mär. 2011 (CEST)
Hallo! Da auch ich diese Übersichtskarte aus einem Bahnhofsartikel entfernt habe, möchte ich mich gerne an der Diskussion beteiligen. Diese neue Karte ist zweifelsohne hervorragend gelungen, aber im großen und ganzen sehe ich es so wie My Friend: Übersichtskarten gehören in Übersichtsartikel und nicht in einzelne Bahnhofsartikel. Wir hatten ja auch schon bisher ein paar Übersichtskarten betreffend ÖPNV in Wien, mit denen genauso verfahren wurde. Freundliche Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 19:29, 29. Mär. 2011 (CEST)

Problem mit verkehrsplan

aschaust du bitte mal auf

Datei:Verkehrsuebersicht Wien 1953.jpg

- da gibts ein Problem mit dem Bild. Freigabe usw. Vielleicht kannst du da helfen? SDieh auch Benutzer_Diskussion:JonnyBrazil#Probleme_mit_deinen_Dateien_.2807.04.2011.29 --Jonny Brazil 20:27, 7. Apr. 2011 (CEST)

Puh, da hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt. Mit Lizenzen kenn ich mich nicht sonderlich gut aus.
Offenbar wollen Sie beim Verkehrsplan genau wissen wer der Urheber dieses Planes ist bzw. verlangen eine "Erlaubnis" des Urhebers den Plan hier zu veröffentlichen. --My Friend FAQ 22:05, 7. Apr. 2011 (CEST)

WikiProjekt Straßen

Hallo, MyFriend! Du hast dich im letzten Jahr in die Mitarbeiterliste eingetragen. Vielen Dank für deine Unterstützung! Jedoch ist mir aufgefallen, dass du dich seitdem nicht mehr so oft blicken lässt. Ich hoffe, dass du dich wieder mehr fürs Projekt engagieren wirst. Dazu gehört das Mitdiskutieren bei Änderungen, die auf der Diskussionsseite besprochen werden. Vielleicht hast du aber nur das Projekt aus deiner Beobachtungsliste entfernt. ;) In diesem Jahr hat sich das Layout des Projekts verändert: Könntest du deshalb in der Mitarbeitertabelle die Spalte "Aufgabenbereich" ausfüllen? Im Laufe der Zeit habe ich mit der Mitarbeit von Benutzer:AleXXw ein Portal erstellt und hoffe, dass du dich hier als Befürworter eintragen könntest, damit das Portal in den Portalnamensraum verschoben werden kann. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an meine meine Disk. oder an die Disk. des WikiProjekts wenden! Vielen Dank! Grüße --Daniel 749 15:15, 21. Apr. 2011 (CEST)

Das sollte für heute reichen ;-) --My Friend FAQ 21:38, 21. Apr. 2011 (CEST)
Hallo! Es ging mir nicht darum, dass du jetzt viele Edits vollbringst, sondern darum, dass du dich gelegentlich an Diskussionen im WikiProjekt beteiligst. Ich habe jedem Mitarbeiter des Projekts diesen Hinweis hinterlassen, weil in den letzten Monaten kein Mitarbeiter (außer AleXXw) an Diskussionen auf der Diskseite beteiligt war und nur Diskussionen zwischen mir und AleXXw abliefen. Gruß --Daniel 749 22:06, 21. Apr. 2011 (CEST)

A5

Hallo Myfriend, ich habe zufällig im Gesetz gefunden dass die A5 eigentlich Nord/Weinviertel Autobahn heißt. siehe http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2010_I_24/BGBLA_2010_I_24.pdf oder heißt das beide Begriffe sind möglcih? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:48, 25. Mai 2011 (CEST)

Die A5 hieß immer Nord Autobahn, bis Karl Wilfing (der von vielen Medien gerne als "Vater der A5" bezeichnet wird) sich auf einmal eingebildet hat man muss sie unbedingt auf Weinviertel Autobahn umtaufen. Er argumentierte mit ähnlichen auf die Region abgeleiteten Bezeichnungen wie zB Mühlkreis Autobahn. Dass von Wien ausgehende Autobahnen aber nach der Himmelsrichtung bezeichnet werden und es bis dahin zwar eine West-, Süd- und Ostautobahn aber keine Nordautobahn gab hat er ignoriert, geht es ihm doch nur darum um Werbung für das Weinviertel zu machen. Außerdem ist eine Verwechslungsgefahr mit der Weinviertler Schnellstraße gegeben, die ja ganz anders verläuft. Trotzdem hat er so lange beim Verkehrsministerium interveniert bis sie nachgegeben haben und beide Namen ins Gesetz geschrieben haben. Vollkommen Schwachsinnig aber ja. Nun stehen beide Namen im Gesetz. In den Bezirkszeitungen die Wilfing immer unterstützt haben wird auch von Weinviertel Autobahn gesprochen, alle anderen Medien (ORF NÖ, Verkehrsfunk usw.) und die Asfinag verwenden ausschließlich die Bezeichnung Nord Autobahn. Ich halte es daher nicht für notwendig am Lemma etwas zu ändern. Eine entsprechende Weiterleitung gibt es ja bereits und in der ersten Zeile des Artikels steht auch der Alternativname. LG --My Friend FAQ 20:08, 26. Mai 2011 (CEST)
Alles klar. danke für die Info - das sich da immer wieder welche w.. nehmen ist eh nichts neues :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:38, 28. Mai 2011 (CEST)

Frage

Könntest Du die Umstellung der Infobox Bundesstraße Österreich voran treiben ? -- Thomas021071 22:23, 27. Aug. 2011 (CEST)

Meinst du von dieser Infobox auf diese Infobox?? --My Friend FAQ 10:54, 28. Aug. 2011 (CEST)

Ja diese Richtung meinte ich. --Thomas021071 19:15, 28. Aug. 2011 (CEST)

Das ist sehr viel Arbeit. Ich habe das schon bei einer handvoll Straßenartikel die ich überarbeitet habe gemacht. Alleine schaffe ich das nicht. --My Friend FAQ 19:35, 28. Aug. 2011 (CEST)

Ich weiss mir geht es genau so. --Thomas021071 19:37, 28. Aug. 2011 (CEST)

Kritik am Wiener Hauptbahnhof

U2 zum Bahnhof

Hallo MyFriend, ganz aus der Luft gegriffen war die Erwähnung der U2 zum Bahnhof nicht, dieser Vorschlag spukte ziemlich lange durch die Diskussion ([1],[2], [3]). --Ailura 13:17, 30. Aug. 2011 (CEST)

Ja ich weiß, aber die U2 zum Hbf zu führen wäre ja völlig unsinnig. Wenn ich zB mit der U2 aus Aspern komme und zum Hbf will steige ich am Praterstern (oder spätestens am Karlsplatz) zur U1 um. Die U2 würde einen riesen Bogen über Rennweg, nach St. Marx machen und dann wieder zurück zum Hbf. Die ärgste Schlangenlinienführung. Alleine die Tatsache dass sich U1 und U2 dann dreimal kreuzen würden spricht schon für sich. Aber derzeit ist die Südverlängerung der U2 ohnehin auf Eis. --My Friend FAQ 13:31, 30. Aug. 2011 (CEST)

Wien Hauptbahnhof

Hallo! Wieso sprichst du von 12 Bahnsteigen? Meintest du vielleicht Gleise oder Bahnsteigkanten? Sowohl auf der Homepage des Hauptbahnhofs, als auch im Artikel selber (weiter oben) ist nämlich von 5 Inselbahnsteigen die Rede. Es müssten dann noch die unterirdischen Bahnsteige hinzugerechnet werden. Ich komme da auf maximal 7. Grüße-- Orchester 14:43, 30. Aug. 2011 (CEST)

Der Hbf hat 12 Bahnsteige. 1-2 in Tieflage (heute Südtiroler Platz) und 3-12 in Hochlage (derzeit in Bau). Natürlich besteht ein Inselbahnsteig (=Doppelbahnsteig) aus 2 Bahnsteigen. Steht übrigens auch in der Infobox in Artikel, dass der Hbf 12 Bahnsteige haben wird. --My Friend FAQ 15:02, 30. Aug. 2011 (CEST)
In der Infobox steht 12 Gleise-- Orchester 15:39, 30. Aug. 2011 (CEST)
Bahnsteiggleise steht, um genau zu sein. Aber was wird das jetzt? I-Tüpferl-Reiterei? --My Friend FAQ 15:59, 30. Aug. 2011 (CEST)
Naja, es macht schon einen Unterschied, ob man 12 oder nur die Hälfte in den Artikel schreibt. Also entweder 12 Bahnsteiggleise oder 5-7 Bahnsteige bei der Kritik? Was würdest du nehmen? 12 Bahnsteige sind es jedenfalls nicht, schon aufgrund der Homepage.-- Orchester 16:12, 30. Aug. 2011 (CEST)
Natürlich sind es 12 Bahnsteige! Bahnsteig 1, Bahnsteig 2, Bahnsteig 3, Bahnsteig 4, Bahnsteig 5, Bahnsteig 6, Bahnsteig 7, Bahnsteig 8, Bahnsteig 9, Bahnsteig 10, Bahnsteig 11 und Bahnsteig 12. Also auf der Homepage steht nirgends etwas von "5 Bahnsteigen". Lies dir den Abschnitt dort doch mal genau durch. Aber schreib halt 12 Bahnsteiggleise oder -kanten wenn du glaubst es könnte jemand falsch verstehen. --My Friend FAQ 16:25, 30. Aug. 2011 (CEST)
Ok, auf deinem Link steht was anderes. Wusste ich nicht. Hier wird nämlich von 5 überdachten Inselbahnsteigen - 10 Bahnsteigkanten - gesprochen. Behalten wir halt die 12 Bahnsteige. Passt schon. --Orchester 16:31, 30. Aug. 2011 (CEST)
In deinem Link steht eh das selbe wie in Meinem - 5 Inselbahnsteige. Aber ein Inselbahnsteig halt halt links und recht eine Bahnsteigkante, und diese werden zumindest in Österreich als "Bahnsteig 1" und "Bahnsteig 2" beschriftet. Dh ein Inselbahnsteig besteht in Wirklichkeit aus 2 Bahnsteigen. --My Friend FAQ 16:44, 30. Aug. 2011 (CEST)
<einmisch>Mir ist auch die Veränderung von My Friend aufgefallen und ich war nahe daran, zurückzusetzen. War mir aber dann nicht wichtig genug einen EW zu produzieren. Daher zu beiden Teilen, den Bahnsteigen und das Thema U2, siehe oben, #U2 zum Bahnhof:
Die Überschrift, die eingezogen wurde, heißt Kritik. Gleich danach wurde vor den einzelnen Kritikpunkten geschrieben: »Kritiker bemängeln hauptsächlich das städtebauliche und architektonische Programm des zukünftigen Hauptbahnhofareals.« mit Einzelnachweis auf den gestrigen Film im Rahmen von kultur.montag.
  • Die U2 betreffend wurde dies an dieser Stelle (in dem Film) kritisiert (und wird ja auch sonst häufiger kritisiert). Auch wenn es aus Meinung mancher Unsinn ist, die U2 zum Hauptbahnhof zu führen (mag sein, dass dem so ist oder auch nicht, das tut hier nichts zur Sache), ist die Kritik vorhanden und kann nicht unter den Tisch gekehrt werden, weil man eine persönliche Meinung dazu hat, das ist schlichtweg POV-Version (siehe auch My Friend im Bearbeitungskommentar zur Änderung mit «wer sagt dass die Anbindung "ungenügend" ist? / U2 zum Hbf wäre blanker Unsinn»). Die sachliche Auseinandersetzung um die Vor- und Nachteile gehört in den Teil der Anbindung des Bahnhofs, allenfalls auch in den Artikel der Wiener U-Bahn. In den Abschnitt Kritik gehört es hinein, weil es diese Kritik real gibt und vor allem auch der angeführten Quelle des Film zu entnehmen ist.
  • Analog dazu - was in den Abschnitt Kritik nicht hineingenommen wurde - wurde auch in dem Zusammenhang (in dem Film) wieder die schlechte Anbindung der U1 bemängelt. Das mag aus einer Sicht wahr sein, aus anderer Sicht nicht. Dennoch ist die Kritik vorhanden und gehört genau in diesen Abschnitt hinein. Schon überhaupt, wenn man sich auf die Quelle des Films bezieht.
  • Ebenso ist die Sache mit den Bahnsteigen: Die Kritik lautete auf 5 Bahnsteige und nicht auf 12. Gesprochen wurde in dem Zusammenhang von Knoflacher von dem (aus seiner Sicht) künftigen Nadelör des eigentlichen Bahnhofs mit den 5 Bahnsteigen (ie also mit den 10 Bahnsteigkanten) und nicht vom Tiefbahnhof für die Schnellbahn mit seinen zwei (Seiten-)Bahnsteigen bzw. Bahnsteigkanten. Wenn also auf die bezogene Quelle von 5 Bahnsteigen die Rede ist, dann sind die 5 Bahnsteige zu übernehmen und kann nicht plötzlich eine Zahl 12 auftauchen, weil man es besser zu wissen glaubt, was der Krtiker meint. Das ist ebenfalls dann wieder POV.
  • Am Rande erwähnt, der Knoflacher ist ja nicht gerade irgendein Provinzfachmann, der sich mit den Begriffsverwirrungen nicht auskennt. Damit ist - das ist aber nun mein POV - wohl ganz sicher davon auszugehen, dass der bewusst von den 5 (Insel-)Bahnsteigen redet und nicht von den 10 oder gar 12 (inkl. Schnellbahn) Bahnsteigkanten vulgo Bahnsteigen. (Und ja, ich persönlich bin wie Knoflacher auch der Meinung, dass den ÖBB und damit uns irgendwann "das Einkaufszentrum mit Gleisanschluss" noch auf den Kopf fallen wird, weil "der Gleisanschluss" zu klein dimensioniert wurde und nach der Verbauung des Areals nichts mehr zu reparieren sein wird.)
  • Generell gibt es offensichtlich einen Begriffswirrwar zwischen Bahnsteig als Bahnsteig mit Gleis- bzw. Bahnsteigkanten versus Bahnsteig als einzelne Gleiskante. Demnach darf wohl keine derartige Zahl ohne nähere Bestimmung, was gemeint ist, hingeworfen werden und ist näher zu spezifieren was gemeint ist. Hier im betreffenden Kritikabschnitt also, wenn Knoflacher von 5 Bahnsteigen spricht, dann ist kurz dazu zu setzen, dass er von den Mittelbahnsteigen im eigentlichen Bahnhof spricht und nicht von den 12 Bahnsteigkanten vulgo Bahnsteigen im gesamten Bahnhof.
jm2c. --Elisabeth 17:31, 30. Aug. 2011 (CEST)
Man kann immer alles mögliche Kritisieren. Ich kann auch Kritisieren dass die U3 nicht zum Hauptbahnhof fährt. Wenn man will findet man immer was.
Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Die U1 fährt direkt zum Hauptbahnhof, die S-Bahn-Stammstrecke ist auch einer U-Bahnstrecke gleichzusetzen, zusätlich hat man auch noch die USTRAB (Linie 18). Also durchaus passable Anbindung. Außerdem wird sich der Hauptbahnhof seine Funktion ja weiterhin mit dem Bahnhof Meidling teilen, da ziemlich alle Züge die den Hbf anfahren auch dort halten. Dh man kommt auch mit der U6, Badner Bahn usw. zu den Zügen. Auch die Anzahl der Bahnsteige ist nicht zu wenig. Zum Vergleich der Berliner Hauptbahnhof hat auch nur 14 Bahnsteige (2 mehr als der Wiener Hbf) und ist nur mit einer Mini-U-Bahn (U55 - 3 Stationen) angebunden. Ein Durchgangsbahnhof benötigt eben nicht so viele Bahnsteige wie ein Kopfbahnhof. Und auch wenn Hr. Knoflacher von 5 Bahnsteigen spricht so sind es nun einmal 12 Bahnsteige, dass ist ein Faktum und kann von niemanden in Abrede gestellt werden. BTW: Den TV-Beitrag Kulturmontag werde ich mir noch ansehen. --My Friend FAQ 19:13, 30. Aug. 2011 (CEST)
Zum TV-Beitrag Kulturmontag: Knoflacher disqualifiziert sich als "Experte" schon durch die unsinnige Aussage "Großstädte müssten Kopfbahnhöfe haben und keine Durchgangsbahnhöfe", mit dem Argument dass man in Wien ankommen soll und nicht weiterfahren. Da hat man schon den Eindruck der Hr. Prof. würde hier nicht als Verkehrsexperte sondern als Vertreter des Wien Tourismus sprechen. Die genaue Anzahl der Bahnsteige (5, 10 oder 12) kommt in dem Beitrag aber gar nicht vor. Der Bericht erhält im Übrigen sehr viel POV: Der Bahnhof sei nur ein Prestigeprojekt, es gehe gar nicht um die Bahnfunktion sondern nur darum Geschäftsflächen und Einfkaufszentren zu schaffen die niemand braucht. Der Bahnhof sein ein Werk von Immobilienspekulanten. usw. Das sind einfach nur Vorwürfe ohne Substanz. Auch die Aussage die U1 führt am Bahnhof vorbei ist schlicht und ergreifend falsch! Die U1 ist nicht weiter Weg vom Hauptbahnhof als zB die U1 vom Bahnhof Praterstern, da würde auch keiner behaupten die U2 führe am Bahnhof Praterstern vorbei. Natürlich kann man die mitunter langen Umsteigewege kritisieren, aber das betrifft nicht nur den Hauptbahnhof sondern die meisten U-Bahn-Stationen in Wien. Fazit: Der TV-Beitrag tut bezüglich Bahnsteigen oder U2-Anbindung zu nicht wirklich etwas zur Sache. --My Friend FAQ 21:55, 30. Aug. 2011 (CEST)
<quetsch>Zur Aussage von Knoflacher, die ich auch teilweise sah: Die Aussage "Großstädte müssten Kopfbahnhöfe haben und keine Durchgangsbahnhöfe" ist etwas vereinfacht worden. er hat gesagt (auch noch verkürzt): ..aus bahntechnischer und organisatorischer Sicht sind Durchgangsbahnhöfe besser, da sie den Betrieb verbilligen. Aus Städtebaulicher Sicht, also soziologischer, kultureller etc. ist der Kopfbahnhof das richtige - da sonst ein Zug von Paris nach Budapest und nicht mehr nach Wien fährt. usw. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:58, 31. Aug. 2011 (CEST)
Was ja auch falsch ist. Ein Zug von Paris nach Budapest hält ja weiterhin in Wien, nur halt statt Westbahnhof am Hauptbahnhof. --My Friend FAQ 10:09, 31. Aug. 2011 (CEST)
Da hast du schon recht, ich bin auch nicht immer seiner Meinung, vor allem was Straßenverkehrsbauten betrifft. Ich will auch da den Bahnhof insgesamt nicht bewerten. Aber siehe [4] Aber recht hat er in meinen Augen, dass man nicht alles nur aus ÖBB Sicht sehen darf, sondern auch die gesamte Umwelt, dass man da manchmal bei irgendwelchen Details in der Aussage daneben haut ist dabei unvermeidlich. Aber jemand der das aus ÖBB Sicht sieht, für den ist es ein Fortschritt, aus anderen Ansichten ein Rückschritt - c'est la vie :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:25, 31. Aug. 2011 (CEST)

Ich möchte keine POV produzieren. Wenn irgendein Teil der Kritik POV oder ein Einzelnachweis falsch gesetzt oder sonstwas ist, bitte ändern. Gruß--Orchester 23:17, 30. Aug. 2011 (CEST)

Im großen und ganzen hat es gepasst. Ein bisschen habe ich geändert. --My Friend FAQ 09:32, 31. Aug. 2011 (CEST)

Vielleicht wäre es besser, im Sinne von WP:VHP zu versuchen, die Kritiker etwas genauer zu benennen. --Ailura 10:36, 31. Aug. 2011 (CEST)

Straßenbahn Wien

1 Tag für die Fortsetzung des Editwars für Dich und für Benutzer:Firobuz, da ihr offenbar nichts aus der Vollsperre gelernt habt und mit dem weitermacht, was zur Artikelsperre geführt hat. Siechfred 11:08, 5. Sep. 2011 (CEST)

Mit Verlaub, aber die Sperre gegen mich ist eine Frechheit. Anders kann man das nicht ausdrücken. Ich habe keinen Editwar fortgesetzt sondern den Artikel aktualisert! Ich habe meine Änderung sogar belegt!! Die derzeitge Version die du wiederhergestellt hast ist falsch! Der Satz Auf den Linien 30 und 33 verkehren derzeit noch ausschließlich Hochflurzüge ist falsch, da auch auf der Linie 33 Niederflurfahrzeuge fahren. Sind korrekte Änderungen in der Wikipedia nicht mehr erwünscht??? --My Friend FAQ 19:03, 5. Sep. 2011 (CEST)
Was ich erst jetzt gesehen habe: Ich verlange eine Entschuldigung dafür, dass du mich hier als "Editkrieger" beschimpft hast. --My Friend FAQ 19:09, 5. Sep. 2011 (CEST)

Benutzer:Kaisersoft hatte nach dieser VM den Artikel vollgesperrt, nachdem Du Dir mit Firobuz einen Edit-War geliefert hattest. Nach kurzer Diskussion ohne Konsens und Ablauf der Sperre macht ihr beide genau da weiter, wo ihr vor der Artikelsperre aufgehört habt. Dies führt nach unseren Regeln zur Sperrung der Beteiligten, da alle anderen vorgesehenen Mittel ganz offensichtlich nichts gebracht haben. Es spielt keine Rolle, wer Recht hat, Edit-Wars sind kein probates Mittel der Zusammenarbeit in diesem Projekt. Zurückgesetzt habe ich lediglich auf die Version vor Editwar, die bereits Kaisersoft bei Artikelsperrung gewählt hatte. Und zum "Editkrieger": Das ist schlicht und ergreifend die Übersetzung von Edit-Warrior, womit jemand bezeichnet wird, der an einem Edit-War teilgenommen hat, aber keine Beleidigung. Gruß, Siechfred 20:28, 5. Sep. 2011 (CEST)

Und wie soll es nun weitergehen? Der Artikel in der derzeitigen Version ist falsch! Werde ich wieder gesperrt wenn ich den Artikel korrigiere??? Wegen "Fortführung eines Editwars"? Mir geht es nicht darum einen Editwar zu führen, sondern darum dass Artikel richtig sind und alle verfügbaren Informationen beinhalten! --My Friend FAQ 20:34, 5. Sep. 2011 (CEST)
Deine Sperre ist in ein paar Stunden ausgelaufen, dann kannst Du Dich an der derzeit laufenden Diskussion und der Konsensfindung auch wieder beteiligen, ganz ohne Editwar. Das Thema wird ja nun von mehreren besprochen, ansonsten gibt es auch andere Anlaufstellen wie WP:3M. Gruß, Siechfred 20:45, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ich fürchte, du hast mich nicht ganz verstanden. Es besteht kein Zweifel darüber, dass auf der Straßenbahnlinie 33 Niederflurfahrzeuge verkehren. Darüber haben Firobuz und ich auch nicht gestritten, sondern um den Niederfluranteil. Von Kaisersoft und dir wurde aber einfach nur auf eine alte Version zurückgesetzt ... Das ist immer das Problem bei Editwars, dass die Artikel von den Admins auf die falsche Version zurückgesetzt werden. Ich wollte daher wissen, ob ich wieder gesperrt werde wenn ich morgen den Artikel dahingehend ändere, dass auf der Linie 33 Niederflurfahrzeuge verkehren! Alles andere wird natürlich ausdiskutiert. --My Friend FAQ 20:50, 5. Sep. 2011 (CEST)
Das, was nach Lektüre der Disk und der genannten Quellen in der Tat unstrittig ist, habe ich korrigiert, der Rest ist dann zu diskutieren. Gruß, Siechfred 21:10, 5. Sep. 2011 (CEST)
Danke! --My Friend FAQ 05:56, 6. Sep. 2011 (CEST)

Plan

Hi,

du kannst sehr gut Pläne selber machen. Deswegen meine Frage ob du mir bitte einen nach meinen Wunsch machen kannst, weil ich kann auf grund einer Behinderung leider keinen selber machen.

Bitte um antwort

Gruss Chr18 23.9.11 21:13

Danke für das Kompliment. Um welchen Plan geht es denn, den du brauchst? --My Friend FAQ 21:19, 23. Sep. 2011 (CEST)
Vergiss es! Der Benutzer geht schon seit Jahren hier hausieren, ob ihm jemand Phantasiepläne zum Münchner Straßenbahnnetz macht. Es geht dabei nur um die Verwirklichung seiner eigenen Phantastereien, fernab der Realität. Ein Blick in seine Beitragsliste reicht hierzu... Firobuz 21:29, 23. Sep. 2011 (CEST)--
Hi, ich wollte des MetroBusNetz München gemacht haben? Bitte um antwort Gruss Chr18 24.9.11 12:55
Hallo! Einen wunderbaren Plan des Metrobusnetzes von München gibt es hier. --My Friend FAQ 13:08, 24. Sep. 2011 (CEST)
Es kommt noch ein kleine meine Idee mit rein kannst du den bitte machen? Bitte um antwort Gruss Chr18 24.9.11 13:21
Nein, tut mir leid. Die Anfertigung eines solchen Planes nimmt seeehr viel Zeit in anspruch, die ich leider nicht habe. --My Friend FAQ 13:25, 24. Sep. 2011 (CEST)

Ringlinie (Wien)

Gefällt mir schon recht gut - wenn da jemand auf die Schnapsidee eines LA kommen sollte, werde ich mich entsprechend äußern. Nur diese Haltestellengrafik, die gefällt mir weniger, ich würde da ja eine Karte bevorzugen. Da mir aber selbst auch noch diverse Karten fehlen (siehe Straßenbahn Lissabon), ist die Grafik als Ersatz natürlich auch erst mal hilfreich. Für den weiteren Ausbau als Anregungen: Kurze Darstellung der Liniengeschichte (welche Durchgangslinien fuhren denn früher?) und etwas mehr zu den früheren Schleifen und auch den aktuellen, bspw. der unterirdischen am Schottentor. Die gehört zwar nicht direkt zur Ringlinie, ist aber einer der wichtigsten Umsteigepunkte. Gruß von einem der "Wien-Hasser"... --Wahldresdner 10:13, 28. Sep. 2011 (CEST)

Das Problem ist halt, dass sich nicht alle Straßenbahnstrecken so leicht abgrenzen lassen wie die Ringlinie oder Zweierlinie. An was für eine Karte hast du gedacht? Ich finde die Streckengrafik eigentlich sehr gut. Die früheren Durchgangslinien werde ich auf jeden Fall noch einbauen. Zum Schottentor, das steht eigentlich alles in Schottentor#Verkehrsbauwerk. Die Schleifen sind sicher interessant, da gilt es einmal alle Informationen dazu zusammenzusuchen. --My Friend FAQ 17:12, 28. Sep. 2011 (CEST)
Die Abgrenzung von Strecken ist bei komplexen Straßenbahnnetzen immer wieder ein Problem, nicht nur in Wien. Zur Karte - ich dachte sinngemäß an etwas, was den diversen Berliner Karten ähnelt, die Benutzer:NordNordWest erstellt hat, bspw. diese hier: [5]. Natürlich müssten andere Informationen rein, wie bspw. die aktuellen Liniennumern und Haltestellennamen (eben so wie in der Streckengrafik). Aber vom Grundsatz her wäre das so meine Vorstellung, leider fehlt mir die programmtechnische Ausstattung um das selbst zu machen. Sonst hätte die Straßenbahnlinie 28E (Lissabon) längst eine Karte dieser Art... Zum Schottentor hast Du natürlich recht, allerdings wird bislang im Artikel nur zum U-Bahnhof und nicht zum Jonas-Reindl verlinkt (wenn ich nicht etwas übersehen habe). Soweit mein aktueller Senf zum Thema. Gruß, --Wahldresdner 18:20, 28. Sep. 2011 (CEST)
Puh, so eine Karte kann auch ich nicht machen. Ich kann nur mit Linienplänen dienen. Das Schottentor ist im Abschnitt Geschichte verlinkt. --My Friend FAQ 19:29, 28. Sep. 2011 (CEST)

Hai, wenn es euch interessiert: ich habe noch ein paar Erinnerungen an den Linien die am Ring Ende der 70er fuhren und auch an die Stadtbahn von damals. Habe auch noch einen Buchstadtplan von Wien und Umgebung von 1988/89. Gruß -- VampLanginus 23:29, 28. Sep. 2011 (CEST)

Gerne, wir würden uns über deine Erinnerungen freuen. --My Friend FAQ 23:54, 28. Sep. 2011 (CEST)
Guter Artikel. Wenn schon einem der "Wien-Hasser" der Artikel gefällt, wird alles gut. ;-)
Ich hab grad ein paar Kleinigkeiten geändert bzw. ergänzt. Sollte keinen Einspruch bringen (außer vielleicht Formulierungsvorlieben). Zum Begriff "Einserlinie" aus der Einleitung: Ich gestehe, Einserlinie habe ich noch nie gehört, obwohl ich eine eingeborene und nicht gerade junge Wienerin bin. "Strecke 1" ist wohl eher die Linien-interne Bezeichnung der Wiener Linien. -- lg --Elisabeth 04:07, 29. Sep. 2011 (CEST)
Die Bezeichnung "Einserlinie" habe ich auch noch nie für die Ringlinie vernommen. Gibt es einen Einzelnachweise, den man dazu setzen könnte? -- Herby 21:50, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe im Internet zu "Einserlinie" nur Links gefunden, die sich auf die ehemalige Straßenbahnlinie 1 beziehen. Offenbar ist der Begriff zu inoffiziell. --My Friend FAQ 22:01, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ich nämlich auch. Offenbar eine typisch umgangssprachliche Umkehrung von "Linie Eins", also sicher kein festehender Begriff. Ich würde ihn daher rausnehmen. -- Herby 22:06, 30. Sep. 2011 (CEST)
OK. --My Friend FAQ 22:30, 30. Sep. 2011 (CEST)

Umgangsformen

Auch wenn mein Ton oft genug unpassend ist, anderen abartige Vorstellungen zu unterstellen ist doch gewagt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 01:14, 9. Okt. 2011 (CEST)

Dein Ton lässt auch hier sehr zu wünschen übrig. Meinst Du das fördert das Klima in der WP? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:28, 9. Okt. 2011 (CEST)
Sorry Knergy, aber bei dem Unsinn denn du von dir gibst fällt mir keine andere Bezeichnung ein. --My Friend FAQ 12:55, 9. Okt. 2011 (CEST)
Sach mal! Wo kommst Du denn her? Deine Äußerungen sind völlig daneben. Solltest Du nicht bald zwei Gänge zurückschalten , muss Dir wohl eine Pause verordnet werden! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:07, 9. Okt. 2011 (CEST)
Aus Wien! Womit offenbar einige Benutzer jenseits des Weißwurstäquators ein Problem haben! Anders ist es nicht zu erklären, dass seit Monaten von seitens der Benutzer:Firobuz, Knergy und anderen aggressives Mobbing gegen mich betrieben wird. In allen Artikel die ich bearbeite taucht einer dieser "Herren" auf und versucht mit absurden Thesen Dinge in Abrede zu stellen die bis dato als unbestritten galten. --My Friend FAQ 14:11, 9. Okt. 2011 (CEST)

Lieber MyName - komm jetzt mal wieder runter. Sonst mußt du damit rechnen, daß du zwangsweise zur Ruhe gebracht wirst. Dein aktuelles Benehmen ist kaum noch als Affekthandlung anzusehen. Es geht nicht an, daß du dich hier über Tage durch das Projekt pöbelst und Jeden anmacht, der dir in den Weg kommt. Marcus Cyron Reden 14:09, 9. Okt. 2011 (CEST)

Ich lasse mir nichts mehr gefallen von den preußischen Herren! Ich habe mir viel zu lange die Schädeldecke einschlagen lassen. --My Friend FAQ 14:12, 9. Okt. 2011 (CEST)
Nimm Marcus' Hinweis bitte sehr ernst und vergiss auch die Preußenverschwörungstheorie: der letzte, der Österreichern massenhaft die Schädel eingeschlagen hat, war zwar vorübergehend in Preußen ansässig, stammte aber selbst aus Austria. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:15, 9. Okt. 2011 (CEST)
Du hast offensichtlich überhaupt nichts verstanden!! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:21, 9. Okt. 2011 (CEST)
Als dir, MyFriend, bekannte Wienerin bin ich wohl sicher "preußenunverdächtig". Aber auch ich denke mir das schon längere Zeit. Zweimal hatte ich schon begonnen zu formulieren, dich mal um einen freundlicheren und weniger aggressiven Ton zu bitten. Hier ist wohl nun doch der richtige Zeitpunkt und Platz. Ja, du ärgerst dich, weil du dich von den Genannten verfolgt und blöd angemacht fühlst. Doch nein, ich habe nicht den Eindruck, dass die Genannten ihre Mission gegen dich als Person fahren. Die haben ihr Thema - und das verfolgen sie. Zwar auch nicht immer ganz freundlich - aber dein Ton ist zwischenzeitlich wirklich unerträglich geworden, so wie du zuletzt auch auf der QS-Seite herumschreist (= Fettschrift). Das bringt doch nichts. -- lg --Elisabeth 17:41, 9. Okt. 2011 (CEST)

Lindach - Steyrermühl

Hast du dir deine Quelle zu dieser Änderung auch genau angeschaut, besonders das Veröffentlichungsdatum und das oberste Posting? --El bes 16:10, 16. Okt. 2011 (CEST)

Ich bin darauf gekommen, als ich diesen Beitrag im Autobahnforum gelesen habe. Auf das Datum habe ich nicht geschaut. --My Friend FAQ 19:14, 16. Okt. 2011 (CEST)
Es ist übrigens kein Aprilscherz, die neuen Taferln wurden schon montiert ... --My Friend FAQ 16:45, 17. Okt. 2011 (CEST)
... und warum schreibt dann die Gemeinde Laakirchen am 7. Sep. dieses Jahres noch von Anschlussstelle Lindach bzw. Steyrermühl [6]? – Bwag 17:14, 17. Okt. 2011 (CEST)
Vielleicht weil die Sanierung noch nicht abgeschlossen ist? Wie auch immer, es gibt keinen Hinweis darauf, dass es sich um einen Aprilscherz handelt, außer dass ein Artikel zufällig am 1. April geschrieben wurde. Die Umbenennung ist plausibel und nachvollziehbar. --My Friend FAQ 17:16, 17. Okt. 2011 (CEST)
Wie auch immer, es gibt über Google keinen Hinweis, außer den Artikel, der am 1. April veröffentlicht wurde [7]. Also ich ersuche dich mal die Füße still zu halten, so lange du nicht mit einer ernsthaften Referenz daherkommst - OK? – Bwag 17:21, 17. Okt. 2011 (CEST)
Wie lange willst du die beiden Links die ich hier und hier gepostet habe noch ignorieren? Beweise mir du, dass es ein Aprilscherz ist. Dass ein Artikel am 1. April geschrieben wurde ist jedenfalls keiner, sonst müsste man ja alle Pressehäuser am 1. April schließen wenn man nichts glauben darf was an diesem Tag publiziert wird. --My Friend FAQ 17:24, 17. Okt. 2011 (CEST)

Bahnhof Wolkersdorf im Weinviertel

Also, um es kurz zu machen. Ganz unrecht hatte die Person mit dem LA nicht, nach den aktuellen RK ist die Relevanz nicht wirklich dargestellt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:17, 19. Okt. 2011 (CEST)

Und in Deutschland werden sogar Artikel zu "Haltepunkten" toleriert ... --My Friend FAQ 19:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Ein Artikel darüber kann auch durch andere Punkte nach den aktuellen Regelungen relevant sein. Du kannst auf entsprechende Artikel gerne LAs stellen, ich werd dich nicht hindern. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:39, 19. Okt. 2011 (CEST)
Warum sollte ich das? Mich stören solche Artikel nicht. Relevanz ist sowieso Anssichtssache. --My Friend FAQ 19:49, 19. Okt. 2011 (CEST)
Tja, was bringst du dann dieses Beispiel? Und nur weil du das anders siehst, kannst du nicht einfach den LA als Trollantrag entfernen, als Autor kann man dir da einen nicht neutralen Standpunkt unterstellen. Erst recht nicht mit dem Argument "siehe Diskussion", nur wenn eine stattfand bzw. sich länger niemand darauf gemeldet hätte. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:04, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ganz einfach, weil wieder einmal österreichische Bahnhofartikel als nicht relevant abgestempelt werden, während in Deutschland massenhaft Artikel zu wesendlich irrelevanteren Haltepunkten toleriert werden.
Weil es ein Trollantrag war. Hast du dir seine Benutzerbeiträge nicht angesehen? 4 Beiträge, der 3. gleich ein LA ... Möchte nicht wissen wessen Sockenpuppe das ist ... --My Friend FAQ 20:28, 19. Okt. 2011 (CEST)

Zwei Stunden Pause als Warnung wegen Vergiftung der Diskussionsatmosphäre. Sockenpuppenspekulation inklusive. --Artmax 21:41, 19. Okt. 2011 (CEST)

Meine Stellungnahme dazu wurde offenbar ignoriert. Was solls, bin eh müde und muss morgen früh raus ... --My Friend FAQ 21:44, 19. Okt. 2011 (CEST)
Keineswegs. "Trollaktion mittels Sockenpuppe" macht sich auf der VM-Seite ganz, ganz schlecht. Streich am besten beide Begriffe aus Deinem Wortschatz. Dann lebst Du hier viel angenehmer. Gute Nacht, schlaf gut. Morgen ist ein neuer Tag. Grüße --Artmax 21:48, 19. Okt. 2011 (CEST)
Skandalöse Sperre. Sag Bescheid, wenn ich eine Sperrprüfung einleiten soll. Beste Grüße, --Brodkey65 22:08, 19. Okt. 2011 (CEST)
Dass die Sperre ein Skandal ist kannst du laut sagen. Aber was bringt eine Sperrprüfung wegen einer 2h-Sperre? Die Sperre kann ja nicht ungeschehen gemacht werden. --My Friend FAQ 06:37, 20. Okt. 2011 (CEST)

Alle sollen dich mit Samthandschuhen anfassen, aber selber hast du dies nicht nötig? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:23, 21. Okt. 2011 (CEST)

Ist doch wahr. In jedem Artikel den ich bearbeite tauchst du oder Firobuz auf. Das kannst du doch nicht abstreiten. Vor den Straßenbahn-LD's kannte ich dich gar nicht. Nun lauerst du mir an jeder Ecke auf. Das ist doch ein Faktum! --My Friend FAQ 19:02, 21. Okt. 2011 (CEST)
Dann erzähle halt allen von den Verfolgungen. Dann erkläre aber auch vernünftig, weswegen alle meine Edits bislang nur den Bahnbereich betreffen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:33, 21. Okt. 2011 (CEST)
Meine Edits sind auch fast nur im Bahnbereich. --My Friend FAQ 19:39, 21. Okt. 2011 (CEST)

Deine Änderung auf WP:3M

Sorry, aber ich habe deine letzte Änderung revertiert. Bitte lies das Intro von WP:3M, dort steht sehr eindeutig: "Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht,...". Das ist ja ganz offensichtlich der Fall. Du kannst nicht selber als Beteiligter eine Bitte um dritte Meinung als gelöst erklären, wenn an anderer Beteiligter das anders sieht. Gruß, --Wahldresdner 21:14, 1. Nov. 2011 (CET)

Darum geht es ja gar nicht, sondern dass die Diskussion auf einer anderen Seite stattfindet, nicht auf der 3M-Seite. Du hast selbst gesagt, dass Beiträge dort gelöscht werden. --My Friend FAQ 21:16, 1. Nov. 2011 (CET)
Ja, Diskussionsbeiträge zum jeweils angefragten Thema, die werden entfernt. Einen solchen hat Rolf aber nicht getätigt, er hat "nur" deine "Erledigt"-Meldung wieder entfernt, im Einklang mit dem Intro von 3M. Die Anfrage nach einer dritten Meinung soll solange dort stehenbleiben und nicht archiviert werden, solange noch an der angegebenen Stelle diskutiert wird. Lies bitte einfach das Intro, dann siehst Du, wo das Missverständnis liegt. Gruß, --Wahldresdner 21:23, 1. Nov. 2011 (CET)
Ok, ich habe verstanden. --My Friend FAQ 21:34, 1. Nov. 2011 (CET)
Mal abgesehen davon, daß Erledigtbausteine hinter die Überschrift gesetzt werden, nicht in die Überschrift. Hör auf, in meinen Beiträgen rumzufummeln !!!!Marcus 21:33, 1. Nov. 2011 (CET)
Wo habe ich deine Beiträge verändert??? --My Friend FAQ 21:34, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich glaube, er meinte die Tatsache, dass Du bei der von ihm angefragten 3M in der Überschrift in der Klammer das "Bahnhof oder Verkehrsstation" durch ein "erl." ersetzt hast: [8]. --Wahldresdner 21:39, 1. Nov. 2011 (CET)
Hab ich nicht, siehe: [9], das "Bahnhof oder Verkehrsstation" stand nicht hinter "Lemmafrage", wurde erst heute in dem Edit von Rolf-Dresden dazugeschrieben, siehe [10]. --My Friend FAQ 21:43, 1. Nov. 2011 (CET)
Stimmt, Du hast recht. Dann weiß ich auf die Schnelle auch nicht, welchen Beitrag er meint. Rolfs Ergänzung sehe ich inhaltlich übrigens unproblematisch, da sie dem gelegentlichen Besucher von 3M hilft, eure Diskussionsfrage zu verstehen. Gruß, --Wahldresdner 21:48, 1. Nov. 2011 (CET)

Einsprüche

Du kannst Einsprüche gegen SLAs formulieren, aber nicht einfach den Kasten entfernen. Gruß --Xocolatl 12:10, 17. Dez. 2011 (CET)

Ein Schnellöschantrag ist hier absolut unangebracht, da hier nichts auf die schnelle entschieden werden kann. Wer der Meinung ist dass die Weiterleitung weg gehört soll einen normalen Löschantrag stellen. --My Friend FAQ 12:17, 17. Dez. 2011 (CET)
Hättest du durch Einspruch oder Umwandlung des SLAs in einen LA machen können - aber jetzt hast du Pause. Wieso bricht dir ein Zacken aus der Krone, wenn du dich ans übliche Vorgehen halten sollst? --Xocolatl 12:18, 17. Dez. 2011 (CET)
Die Sperre gegen mich ist ein Skandal der seinesgleichen sucht! Ich habe mich an alle üblichen Vorgangsweisen gehalten. Das stellen von Schnellöschanträgen ist hingegen nicht die übliche Vorgangsweise. In so einem Fall stellt man einen Löschantrag. Wieso sollte ich mir die Arbeit machen und die SLA's in LA's umwandeln nur weil der Benutzer:SteMicha den falschen Weg wählt? --My Friend FAQ 12:21, 17. Dez. 2011 (CET)