Benutzer Diskussion:NBN2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:NBN)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Taxiarchos228 in Abschnitt Umbau Portal/ Projekt Kanada
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo NBN, willkommen bei der Wikipedia! Ich habe das Bild:Alk.JPG wieder aus dem Artikel Alkoholkrankheit herausgenommen. Mit der Bildunterschrift ist es geradezu fahrlässig, dass dort reinzustellen, da sich Alkoholabhängige meistens damit rausreden "soviel trinke ich ja nicht" - "der da trinkt noch viel mehr...". Die gezeigte Menge wäre schon auf drei bis vier Monate verteilt recht kritisch. Gruß--Brutus Brummfuß 17:16, 13. Apr 2006 (CEST)

  • Halli, hallo - naja lediglich wegen der Bilduntschrift? Das verstehe ich nicht ganz. Laß doch das Bild drin und ändere einfach die Unterschrift...?! NBN 00:31, 14. Apr 2006 (CEST)
    • Nun gibt's ein ähnliches Bild mit anderer Unterschrift. Zufrieden? NBN 22:59, 28. Apr 2006 (CEST)

Löschanträge[Quelltext bearbeiten]

Tut mir leid, dass gleich mehrere deiner Artikel von Löschanträgen betroffen sind, die meisten LA werden jedoch nicht unbegründet gestellt. Lies Dir doch bitte noch mal die Kriterien für gute Wikipedia-Artikel und vor allem die Relevanzkritieren durch, auch die Hinweise zu Quellenangaben. Je besser die Artikel, desto seltener die LA. Diskussionen über LA finden danach auf der Seite der Löschantragskandidaten statt, die Kritik muss nicht vorher auf der Artikelseite diskutiert werden. Und ganz wichtig: LA-Bausteine dürfen NIE einfach so entfernt werden, das dürfen nur die Administratoren nach Abschluss der LA-Diskussion, und die läuft grundsätzlich 7 Tage. Wer Bausteine einfach so entfernt, riskiert Konsequenzen, also NEVER EVER --Dinah 22:52, 28. Apr 2006 (CEST)

  • Jou, ich gelobe Besserung... NBN 22:59, 28. Apr 2006 (CEST)

Unwohlsein[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Den Artikel habe ich zu Befindlichkeitsstörung verschoben, nachdem dies in der Lösch-Disk. vorgeschlagen wurde. Es ist der treffendere und üblichere Begriff. MfG, -- Matt1971 ♪♫♪ 09:57, 5. Mai 2006 (CEST) OK <span style="color:#D2691E">[[Benutzer:NBN]] 17:26, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kategorie:Nationalpark in Amerika[Quelltext bearbeiten]

hallo NBN ... mir ist aufgefallen, dass du die obige Kat aus den Artikeln entfernt hast und die Länder-Kats wieder dort eingeordnet hast - leider ist das falsch, wie du z.B. an den US-amerikanischen Nationalparks auf Hawaii siehst - zur genaueren Erklärung siehe Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Neuordnung räumliche Zuordnung - Sven-steffen arndt 17:52, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Halli Hallo. Ich verstehe Euer Konzept nicht und finde nicht die Diskussionsseite. Für mich ist es logisch, daß alle Staaten nach ihrer Staaten-Kategorie und dann auch nach ihrer Kontinent-Kategorie zugeordnet werden. So wie jetzt ist's ist das ein halbherziges Unterfangen. Entschuldigung, aber das Konzept ist unlogisch. Ich weiß nicht, wieso die NP-Staatenkategorien nicht nach Kontinent, sondern nur nach Staaten geordnet werden sollen. Kannst Du mir das vielleicht erklären? Danke, NBN 18:00, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Deine Einordnung der Kategorie:Nationalpark in den Vereinigten Staaten in die Kategorie:Nationalpark in Australien und Ozeanien führt dazu, das jetzt alle Artikel aus den USA auch zu Australien und Ozeanien. Alle Artikel einer untergeordneten Kategorie gehören auch zu der übergeordneten. Also alle Nationalparks der USA sind damit auch Nationalparks von Australien und Ozeanien. Leider hängt CatScan gerade einen Tage hinter den Änderungen her, sonst könnte ich die hiermit zeigen was ich meine. --SteveK ?! 18:06, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
OK, dann warten wir mal. Ich weiß nicht, was Du meinst. Wo ist denn nun die Disku? NBN 18:09, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
hier: Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Neuordnung räumliche Zuordnung auf der dortigen Disk-Seite - Sven-steffen arndt 18:11, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
übrigens, wenn du den Text in der Kat gelesen hast, warum fragst du vor deinen Änderungen nicht mal bei uns nach? - Sven-steffen arndt 18:12, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Weil ich auch jetzt immer noch keine Diskussion über die Einordnung der NPs gefunden habe... I'm sorry. NBN 18:14, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
das hier gelesen? - Sven-steffen arndt 18:17, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kann NBN nur zustimmen. Mir ist diese Neusortierung nach Staat und Kontinent schon bei den Seen aufgefallen. Der tiefere Sinn erschließt sich mir ebensowenig. --Sascha Brück 18:19, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
habt ihr den Text hinter dem Link gelesen? - Sven-steffen arndt 18:20, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja, aber entweder kann ich die Transferleistung nicht erbringen oder ich bin blind. Ich hätte eben gerne nur eine Erklärung, warum die amerikanischen Staaten keine "Kat. NP in Amerika" haben sollten... NBN 18:30, 27. Okt. 2006 (CEST) P.S. bitte den "Text hinter dem Link" verlinken.Beantworten
Ja, das habe ich mir schon vor ein paar Tagen mal durchgelesen und eine Erklärung findet sich ja auch in vielen Kategorien wieder. Es steckt aber kein sinnvolles Konzept dahinter. Bei den Seen wird beispielsweise erläutert, dass man zwischen Kontinent, Staat und Art des Sees unterscheiden soll. Unter der See-Typ-Kategorie fängt man dann aber wieder an, nach Staaten (oder war es Kontinente?) zu sortieren. Und statt Stauseen auf einen geografisch sinnvollen Bereich zu beschränken, fasst man die nun alle unter "Nordamerika" zusammen. Aber ich werde die Kritik morgen mal ausführlicher an prominenterer Stelle vortragen. --Sascha Brück 18:32, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich versuche es mal darzustellen. Eine Kategorie, die in eine Kategorie eingeordnet wird, wird zu deren Unterkategorie. dadurch werden die in der Unterkategorie eingeordneten Artikel gleichzeitig auch mit in die Oberkategorie einsortiert.

              Nationalpark 
                   ^ 
    +--------------+--------------+
    |                             |
NP in Amerika     NP in Australien und Ozeanien 

Soweit dürfte es unstrittig sein. Alle Artikel in den Unterkategorien sind gleichzeitig auch in der Oberkategorie Nationalpark eingeordnet. Wird jetzt im nächsten Schritt die Kategorie:Nationalpark in den Vereinigten Staaten in die beiden Unterkategorien eingeordnet, dann sieht dass so aus:

              Nationalpark 
                   ^ 
    +--------------+--------------+
    |                             |
NP in Amerika     NP in Australien und Ozeanien 
    ^                             ^
    +--------------+--------------+
                   | 
             NP in den USA

Damit werden alle Artikel von NP in den USA sowohl in NP in Amerika als auch in NP in Australien und Ozeanien eingeordnet, was ja wohl nicht ganz richtig ist. Denn schaut man sich dann die Nationalpark in Australien und Ozeanien an, dann erscheinen dort auch alle NPs der USA.

Die Lösung des Problems geht nur mit einer doppelten Einordnung und der Loslösung der politisch orientierten Einordnung von der kontinentalen Einordnung, so wie in dem genannten Konzept beschrieben ist. Vielleicht kommen wir ja jetzt ein weinig weiter mit dem Verständis. --SteveK ?! 22:17, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielleicht darf ich mich mal einmischen. Ich bin kein Fan dieser Konzeption, aber ich habe die Idee dahinter verstanden.
Ein Nationalpark auf Hawaii ist ein NP in den Vereinigten Staaten, aber kein NP in Amerika, weil Hawaii zwar US-Territorium ist, aber geografisch zum Ozeanien gehört. Es geht bei der Trennung von Zuordnung nach politischen Grenzen (Staaten) einerseits und geografischer Zuordnung zu Kontinenten andererseits darum solche Problemfälle zu vermeiden. Geografische Artikel sollen nach dem neuen Konzept der Doppelkats immer zu einen Staat und zudem zu einem Kontinent zugeordnet werden, die Staaten aber nicht Kontinenten. Bei Österreich ist das zwar eine Doppelung, da Österreich nur in Europa Staatsgebiet hat. Die USA aber zB auch Ägypten (die Sinai-Halbinsel) haben aber Territorien auf mehreren Kontinenten und deshalb sollen die Staaten nicht mehr Kontinenten zugeordnet werden und die Zuordnung der einzelnen Artikel zu Kontinenten muss also zusätzlich erfolgen.
Soweit klar? --h-stt !? 22:50, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ebenfalls einmisch, verfolge dies schone eine Weile bei Sven und Atamaris Disk. Letztendlich habe ich das System verstanden, habe mir aber auch schwer damit getan. Ich Frage mich nur, warum man ein zwar Logisches Konzept aufbaut, was aber letztendlich nur von einer Handvoll Benutzer verstanden wird und der Größte Teil erst mal nichts damit anfangen kann. Die meisten nicht WP werden wohl auch ihre Probleme damit haben. Tschuldigung fürs Einmischen, geht mich ja nichts an, ist nur meine Meinung. Viele Grüße -- Rainer L 23:06, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

@NBN: könntest du deine Änderungen bzgl der "Nationalpark in Amerika"-Kategorien wieder rückgängig machen? - Sven-steffen arndt 23:14, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wenn es von den meisten Benutzern nicht verstanden wird, dann liegt es zum einen an der Darstellung, zum anderen sicher an der nicht ganz einfachen Problematik. WP will eine Enzyklopädie sein, dann müssen wir Darstellungsfehler beseitigen. Und bei der geographischen Einordnung in Kategorien führt nunmal die Unterordnung der Staaten zu den Kontinenten zu Fehlern. Und diese gilt es zu beheben. Daher kam es zu dem Konzept der Neuordnung. Es ist nicht Selbstzweck von mir und Sven. Ich bin immer noch überzeugt, dass wir es deshalb auch weiter umsetzen sollten. Über das weitere Verfahren bin ich mir aber nicht mehr so ganz im klaren.--SteveK ?! 23:20, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Alkoholkrankheit[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe den Artikel Alkoholkrankheit - an welchem du maßgeblich mitgewirkt hast - als Kandidaten für einen lesenswerten Artikel vorgeschlagen. Wenn du meinst, man solle noch etwas verbessern, wäre es schön wenn du dich zeitnahe darum kümmern könntest. Vielen Dank für den großartigen Artikel :-) --Kalfatermann 16:25, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mitarbeit WikiProjekt Kanada[Quelltext bearbeiten]

Hallo NBN, ich habe mich mal als Mitarbeiter am WikiProjekt Kanada eingetragen, ohne genau zu wissen, was damit auf mich zukommt. Wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich eine Reihe neuer Artikel eingetragen. Ab Februar bin ich allerdings für einige Zeit stärker in anderen Projekten eingebunden. Vielleicht hast Du ja ein paar Ideen, wie wir aus dem Zwei-Mann-Projekt etwas größeres machen können? Gruß --Hans-Jürgen Hübner 03:53, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Umbau Portal/ Projekt Kanada[Quelltext bearbeiten]

Hallo NBN,

derzeit wird das Portal und das Projekt Kanada umgebaut. Für eventuelle Unannehmlichkeiten möchte ich mich entschuldigen. Die Bauarbeiten werden vermutlich bis zum Ende dieses Wochenendes abgeschlossen sein. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:09, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten