Benutzer Diskussion:NCR1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von LKD in Abschnitt Unternehmensartikel in Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Weitere Versuche, diesen penetranten Werbemüll in der Wikipedia unterzubringen, werden als Vandalismus gemeldet und können zur Sperrung führen. Außerdem könnte das zur Presse durchsickern, was deiner Firma sicher nicht recht wäre... --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:31, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bin ich gerade schief gewickelt? Was ist denn das für ein Umgangston? Ist das normal bei Wikipedia das hier rumgepöbelt wird?! Ich bin gerade ein wenig schockiert über Ihren Tonfall und die Dramatik die hier angeführt wird!

Es steht Ihnen frei, sich zu beschweren. Aber der Mißbrauch von Wikipedia als Werbeplattform wiegt schwerer. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:38, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Destruktiv vor Konstruktiv.. schon Verstanden... Dann bitte löschen und ab dafür.. Ich hab keine Lust und Zeit mich von einem Unbekannten denunzieren zu lassen.. Da gehören immer zwei dazu und ich bin nicht der zweite! .. Viel Spass noch.. der Text von Wickipedia hat es doch in sich.. einen Netten und höflichen Umgangston und Verbesserungsvorschläge... Ist nicht allen Leuten gegeben sich auf diese Art mit der Umwelt auseinander zu setzen.. CU.

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du erhälst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeinen Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier erhälst du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seit ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der echt oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst nimm bitte die Hinweise ernst - sie sind nicht persönlich gemeint sondern der Versuch die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, das du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --LKD 15:44, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten