Benutzer Diskussion:Nahum 612

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von InkoBot in Abschnitt Saarland-Stammtisch 30.04.2012
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Nahum 612, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Kuhlo 13:49, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Info[Quelltext bearbeiten]

Möchte dir mal als Mitarbeiter des Portals Christentum eine kleine Entdeckung meinerseits mitteilen, die dir möglicherweise nützlich sein kann. Und zwar habe ich einen Zugang zum TRE gefunden, so dass fast alle Seiten des TRE online zugänglich werden. Praktisch benötigst du dazu nur die zwei Browser Mozilla Firefox und den Microsoft Internetexplorer. Zur beispielhaften Erklärung möchte ich dir dies folgend erklären. Gib mal mit dem Mozilla Firefox bei Google das Thema Wittenberg Ambrosius Rhodius ein. Dann wird dir die Seite in der Google Buchsuche herausgeworfen. Nun kopierst du einfach mal per cut an past, die Adressenseite im Mozilla, öffnest den IE und kopierst in die Adressenleiste von der Linkleiste des Mozilla in den IE. Du wirst sehen das im IE die verborgenen Seiten vom Mozilla angezeigt werden. Damit dürftest du online über einen nützlichen Zugang zum TRE verfügen. Als sehr günstig hat sich nach meinem Empfinden der Abbyy Screenshotreader erwiesen, der die Seiten dann in editierbaren Text wandelt. Man brauch dann einfach nur noch die Satz und Inhaltskonstrukte auf die Artikel anpassen. Übrigens findest du eine Stichworliste zu den enthaltenen Artikeln hier. In Verbindung mit der Google Abfrage müsste es eigentlich kein Problem sein, das du darauf Zugriff hast. Irmgard hat sich übrigens damit eine persönliche Bibliothek eingerichtet, mit Labels die Bände nummeriert und angeschrieben. Hier zu finden [1]. Ich hoffe du kommst klar damit, wenn nicht melde dich bei mir, so dass ich dir helfen kann. Auch lässt sich das System auch bei anderen Büchern von der Google Buchsuche anwenden. Jedoch alles erschließen lässt sich damit nicht, da bei den meisten Büchern die Sperruung und der Zugriff ausgefeilter ist. Quasi ist es eigentlich nur eine Frage der Abfrage. Da die Infos aber veschlüsselt auf dem Server liegen, habe ich noch keine komplex anwendbare Lösung gefunden. Es dürfte aber auf jeden Fall mal eine kleine nützliche Info sein. Falls wir uns nicht mehr sehen, wünsche ich dir und den deinigen ein gesundes neues und schaffensreiches Jahr. mfg Torsten Schleese 21:53, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Saar-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Benutzer:Nahum 612,

hiermit möchte ich dich ganz herzlich zu unserem Stammtisch am 7. März um 19 Uhr einladen. Er findet im „Stumm’s Brauhaus“ in Neunkirchen (Saar) statt. Die Anfahrt ist hier erklärt. Es würde uns freuen, dich als Besucher begrüßen zu dürfen. Eine unhalbverbindliche Anmeldung ist hier möglich. Bei Fragen kannst du gerne die Diskussionsseite benutzen oder mich anschreiben. --Gripweed (Diskussion) 15:52, 2. Mär. 2012 (CET) PS: Auch wenn du momentan kein Interesse haben solltest, lohnt sich immer ein Blick auf die Seite Wikipedia:Saarland, da wir den Stammtisch von nun ab regelmäßig veranstalten wollen.Beantworten

Saarland-Stammtisch 30.04.2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

seit Januar 2012 fand bisher jeden Monat ein Saarland-Stammtisch statt. Wir wollen dich auf diesem Wege herzlich einladen, auch einmal daran teilzunehmen.

Der nächste Stammtisch ist am 30. April 2012 um 19:00 Uhr im Brauhaus Neunkirchen.

Weitere Infos findest du unter Wikipedia:Saarland --Bot (automatisch ausgestellt) 16:39, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten