Benutzer Diskussion:Nallo2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Jamiri in Abschnitt Nansens Fram-Expedition
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag, ich nehme hier gerne Kommentare zu meinem Leben in Wikipedia entgegen. Ich räume sie von Zeit zu Zeit auf und behalte mir vor nicht mehr aktuelles oder erledigtes zu Löschen. Die Diskussionsseite dient mir als Schwarzes Brett und ich gebe Antworten auf die Seite des jeweiligen Benutzers.

INSA[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nallo, wie gut sich das reimt! Ich hab gesehen, dass du die Abkürzung INSA eingefügt hast. Interessierst du dich für Historismus? Wäre es allenfalls an der Zeit, einen Artikel über die Buchserie INSA zu schreiben? Liebe Grüsse --Ikiwaner 21:04, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kartenwerkstatt-Workshop[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich habe gesehen, du hast dich für den Workshop angemeldet. Der wird aber bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Gruß, NNW 19:08, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fritz Loewe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nallo2. Schöner Artikel. War selbst gerade am Recherchieren. Vielleicht kann ich demnächst noch ein paar Fakten beitragen. Offene Frage:

  1. Das verlinkte Bild von Loewe und Rasmussen ist auch bei Alfred Wegener zu finden. Da sollen es aber Wegener und Rasmussen sein. Was glaubst Du, wer das ist?

Gruß -- Dreizung 07:33, 19. Nov. 2008 (CET) Antworten:Beantworten

  1. Ich weiss es nicht. Die Beschreibung zum Bild sagt das es Loewe sei. Die Kleidung macht es nicht einfach die Person zu identifizieren. Gruss --Nallo2 20:43, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gestern war ich eher der Meinung, Loewe sei auf dem Foto. Jetzt tendiere ich zu Wegener. Das Bild ist wahrscheinlich in der Nähe von Eismitte aufgenommen. Da hatte Loewe ja schon das Problem mit den Zehen. Ich glaube nicht, dass er da noch so cool posiert hätte. Ich schau mal, ob ich es noch andernorts finde.-- Dreizung 07:09, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Moin, moin. Gute neue Quelle. Wenn du erlaubst, werde ich noch ein paar Informationen übernehmen, beispielsweise die Verbindung zu Raymond Priestley. Woher hast du denn die Lebensdaten der Tochter? Die muss man vielleicht mit der Quelle unterlegen. Wann er promoviert hat, weiß ich jetzt gar nicht mehr: die Dissertation ist von 1923, aber verteidigt soll er nach der „neuen Quelle“ erst 1926 haben. Bisschen großer Abstand, nicht?

Ich finde, das wird ein richtig guter Artikel. Jetzt fehlt natürlich noch Johannes Georgi. Bist du da schon dran? Herzlich Grüße. -- Dreizung 07:22, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Antwort auf deiner Diskussionsseite. Gruss --Nallo2 19:01, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Guten Abend. Ich werde dann mal die neuen Infos in den Loewe einbauen. Ich habe mir letzte Woche auch das Buch von Else Wegener und Fritz Loewe über die Grönland-Expedition gekauft. Das müsste in zwei oder drei Tagen hier eintreffen. Mal sehen, ob da noch was zu dem Komplex zu finden ist. Ansonsten kannst du ruhig mit Georgi beginnen. Ich bin noch am Materialsammeln und würde dann irgendwann mit einsteigen. Außerdem wollte ich auch über den Sorge-Artikel noch mal rübergehen. Beste Grüße -- Dreizung 19:53, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wegeners Grönland-Expedition[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich halte es für eine gute Idee, die Expedition als eigenen Artikel zu führen. Das ist allerdings eine ziemlich große Aufgabe, wenn es gut werden soll. Ich plane schon seit zwei Jahren einen Artikel über die Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten, scheue aber immer wieder davor zurück und schreibe kleinere Sachen. Ich habe mindestens noch zwei solche Brocken in der Pipeline.

Ich finde die Idee auch deshalb gut, weil man die vier bis fünf Artikel, die Wegeners Tod aus verschiedenen Sichten beschreiben, entschlacken könnte und hinterher ein bisschen weniger Redundanz in der Wikipedia hätte. Stattdessen könnte man auf den neuen Hauptartikel verweisen. Bei Andrées Polarexpedition von 1897 ist es so gelöst worden. Die Artikel der Expeditionsteilnehmer Salomon August Andrée, Knut Frænkel und Nils Strindberg konnten dadurch kurz gehalten werden.

Inwieweit ich mich an der Arbeit beteiligen könnte, muss ich mir in Ruhe überlegen. Ich kann im Moment schwer einschätzen, wieviel Zeit ich in nächster Zeit in ein solches Projekt stecken könnte. Aber, wenn du da was machen willst, kann ich dich nur ermuntern. Rüberschauen würde ich natürlich jederzeit und ein Teilthema behandeln kann ich bestimmt auch. Wenn du willst, kannst du ja schon mal eine Grobgliederung entwerfen. Und dann sehen wir mal, was geht.

Gruß -- Dreizung 14:22, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorien auf deiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nallo wie du vielleicht bemerkt hast hab ich die Kategorien auf deiner Benutzerseite gelöscht. Die die du verwendet hast dienen nur zur Kategorisierung der Artikel. Du kannst Kategorien benutzen wie zb Kategorie:Benutzer aus Berlin. Wichtig ist das nach Kategorie Benutzer steht! Wünsch dir ein frohes Festl lg Elzecko 08:45, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

hab gerade gesehen, dass die Kategorien aus einen Artikel kommen, den du gerade vorbereitest. Habe dir einen Unterordner (LABOR) erstellt mit link auf deiner Benutzerseite. DIE Katekorien kennzeichnest du mit <nowiki> dann passt das.Elzecko 09:02, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kurze Info zu Deiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Oris (Uhrenhersteller) wurde verschoben nach Oris --Luekk 22:49, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nansens Fram-Expedition[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nallo2,
über Benutzer:Dreizung und Deine Benutzerseite habe ich erfahren, dass Du Dich an der Erstellung von Artikeln aus dem Bereich Polarforschung beteiligst. Daher möchte ich Dich auch auf diesen Artikel aufmerksam machen. Er steht nunmehr in der →KALP zur Bewertung bereit und Du bist herzlich eingeladen, dort Dein Votum abzugeben. By the way, was ist eigentlich aus Deinem Vorhaben zur Erstellung eines Artikels zur Grönlandexpedition Alfred Wegeners geworden? Viele Grüße -- Jamiri 11:16, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten