Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Mentees/Aremco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ne discere cessa! in Abschnitt Mentee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Aremco und seinem/ihrem Mentor Ne discere cessa!.

Hallo Aremco!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskusionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms. Sollte ich für längere Zeit nicht aktiv sein, kannst du dich auch an meine Vertreter Pittimann, Inkowik oder XenonX3 wenden.

Einen Einstieg bietet dir die Seite Wikipedia:Neu bei Wikipedia und das Wikibooks-Buch „Wikipedia-Lehrbuch“.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch:

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Ich warte auf deine Fragen!

Dein Mentor --Ne discere cessa! 18:17, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.



Erste Frage[Quelltext bearbeiten]

Übernommen von Benutzer:Aremco von Ne discere cessa! 18:17, 18. Jul. 2011 (CEST) Sehr geehrter Mentor,Beantworten


ich habe vor etwa 2 Wochen einen Artikel ueber das Palais Auersperg verfasst, da der Artikel der momentan im Netz steht sehr kurz gefasst ist, bzw. Informationen enthaelt, die so nicht mehr stimmen. Der Artikel ist in der Versionsgeschichte "Palais Auersperg" gespeichert. Letzte Aktion war am 18.07.2011 um 13:22 von User 85.124.9.99. (Das war ich, bevor ich ein Benutzerkonto angelegt habe.) Der Artikel wurde schon gesichtet, allerdings leider abgelehnt. Jetzt wuerde ich Hilfe dabei benoetigen, den Artikel insofern zu veraendern, dass dieser den bestehenden ersetzen kann. Dies sollte nach Moeglichkeit noch bis Mitte dieser Woche passieren.

Koennen Sie mir dabei behilflich sein?

Mit freundlichen Gruessen (nicht signierter Beitrag von Aremco (Diskussion | Beiträge) 18. Jul. 2011, 13:45:59)

Das Hauptproblem ist, dass sie für ihre Änderungen keine Quellen angegeben haben. Wenn sie nachprüfbare Quellen angeben und nicht die Struktur verändern, dann wird niemand ihre Änderungen entfernen. Siehe dazu auch Hilfe:Seite bearbeiten. Es grüßt Ne discere cessa! 19:27, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ne discere cessa!


Leider weiss ich nicht, wo ich die Mentee Seite finde. Ich habe meinem Artikel ueber Palais Auersperg nun die Quellen hinyugefuegt. Wie kann dieser nun den bestehenden Artikel ersetzen?


Vielen Dank fuer die Unterstutzung!

Mit freundlichen Gruessen Aremco

Du befindest dich auf deiner Menteeseite. Hier unterhalten nur wir zwei uns. Zu deinem Problem: Es ist nicht nötig, dass du den Artikel neu strukturierst mit 1), 2), usw. Ändere nur die Fehlinformationen und ergänze neue. Das, was zwischen den == steht, wird automatisch zu einer Überschrift umgewandelt. Wenn du also eine Überschrift verändern möchtest, musst du nur den Teil zwischen der Gleichheitszeichen ändern. Stelle deine Änderungen wiede her, indem du den Quelltext in die Seite Benutzer:Aremco/Test kopierst (die Seite musst du erst noch anlegen. Da sie in deinem eigenen Bereich - dem Benutzernamensraum - ist, wird dort auch niemand etwas verändern). Ich sage dir, ob es richtig ist bzw. was noch zu verbessern ist und wenn dann alles stimmt, ersetzen wir die alte Version durch deine neue. Ne discere cessa! 21:55, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zweite Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ne discere cessa!

Vielen dank für Deine Nachricht und Deine Bemühungen! Ich habe jetzt eine gekürzte und (ich hoffe)an die Anforderungen angepasste Version auf Aremco/Test abgespeichert. Könntest Du kontrollieren, ob die okay ist? Wenn ja, würde ich Dein Angebot gerne annehmen, den bestehenden Artikel dadurch zu ersetzen. Ansonsten freue ich mch auf weitere Tipps von Dir!


Vielen Dank und liebe Grüße

Aremco 11.08.2011