Benutzer Diskussion:Nicht-Bayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Wikipedianer,

neue Beiträge bitte unten anfügen. Ich antworte auf dieser Seite, um den Diskussionsfluß zu erhalten.

--Nicht-Bayer


Hallo Nicht-Bayer,

du scheinst dich ja schon ganz gut zurechtgefunden zu haben, trotzdem erstmal Herzlich Wilkommen bei der Wikipedia.

Danke auch für deine Anmerkung zu Eschweiler, ich habe dir auf der dortigen Diskussionsseite geantwortet.

Viel Spaß noch bei deiner Mitarbeit hier!

Gruß, Andreas ?! 23:54, 8. Feb 2005 (CET)

Ich habe dir bei mir geantwortet! --Andreas ?! 12:06, 10. Feb 2005 (CET)


Verschwundene Löschkandidaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nicht-Bayer, das ist ja nett, dass Du Dich um das Löschkandidatenseiten-Problem kümmerst. Ist eine wirklich undankbare Aufgabe. Damit das nicht vollständig zur Sisyphosarbeit wird, ist es sinnvoll (wenn auch für andere etwas ärgerlich), die Seite vorübergehend zu sperren, natürlich nur für die unbedingt benötigte Zeit. Das kann jeder Admnistrator erledigen, der in der betreffenden Zeit erreichbar ist. Nur ein Tip – ich bin da selbst als Admin erst spät drauf gestoßen. Viele Grüße, Rainer 16:06, 13. Feb 2005 (CET)

Hallo Rainer,
zu allem Überdruß scheint auch noch ein Vandale am Werk zu sein. Kriegt ihr das Problem mit der Software in Griff? --Nicht-Bayer 20:13, 13. Feb 2005 (CET)


Hallo Nicht-Bayer, ich habe den Löschantrag entfernt, da der Artikel IMHO nicht mehr werblich und inhaltlich als Stub durchaus ok ist. Einen erneuten Löschantrag halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für nicht angebracht. Deine inhaltlichen Einwände sollten sich ohne weiteres mit einem kurzen Nebensatz in den Artikel integrieren lassen. Falls Dir der Artikel nach 8 Wochen immer noch im Magen liegt, kannst Du dann immer noch einen neuen Löschantrag stellen. Viele Grüße --Zinnmann d 23:22, 20. Feb 2005 (CET)

Hallo Zinnmann,
inhaltlich ist eigentlich nichts richtig an dem Artikel: Es gibt nicht die Agape-Gemeinde. Deshalb kann man auch in einem Relativsatz keine Aussage darüber machen. Der Verweis auf Freikirchen ist falsch, denn natürlich können sich auch nicht-freikirchliche und nicht-evangelikale Gemeinden so nennen (Laut Google gibt es z.B. eine evangelische Agape-Gemeinde). Die Einordnung als Konfession ist falsch, da hier gerade keine spezielle Lehrauffassung dahintersteht.
Leider kann ich den Artikel auch nicht verbessern, da schon das Lemma falsch ist: Es handelt sich um keinen Begriff, den man irgendwie definieren könnte, etwa: „Eine Agape-Gemeinde ist eine Gemeinde, die ...“. „Agape-Gemeinde“ ist eben nur ein Name, den sich manche Gemeinden geben (weil Agape (gr.) „Liebe“ bedeutet), genauso wie andere Gemeinden sich andere Namen geben, z.B. „Himmelfahrtsgemeinde“, „Dankesgemeinde“, „Herz-Jesu-Gemeinde“, etc. (Katholische Gemeinden benennen sich meist nach Heiligen, obwohl „Herz-Jesu“ gerade hier die Ausnahme ist. Andere Konfessionen oder freikirchliche oder evangelikale Gemeinden geben sich Namen wie die hier aufgeführten oder benennen sich nach Personen.) Wir können kaum für alle diese Namen einen Begriff in Wikipedia einführen bzw. erfinden.
Meiner Meinung nach sollte Wikipedia bestehende Begriffe erklären und nicht neue Begriffe prägen. Sonst wird Unwissen erzeugt statt Wissen zu vermitteln. Leider beobachte ich immer wieder, daß manche (Kurz-)Artikel mit Fehlinformationen eher zufällig entstehen, wobei sich der ursprüngliche Autor nicht weiter darum kümmert. Wenn sich dann auf einen Löschantrag hin irgendjemand des Artikels annimmt und ihn verbessert, ist ja alles in Ordnung. Einen Artikel als fehlerhaften Stub stehenzulassen, birgt aber die Gefahr, daß weitere Fehlinformationen hinzukommen und nachher sich niemand mehr traut, den Artikel zu löschen, weil er die Stub-Länge schon überschritten hat.
Daß in dem fraglichen Fall niemand zu meinem Löschantrag einen Diskussionsbeitrag (weder zustimmend noch widersprechend) eingebracht hat, deutet darauf hin, daß entweder sich niemand dafür interessiert hat oder sich niemand den Sachverhalt zu beurteilen traute. Um so schlimmer ist dann das Stehenlassen von falschen Inhalten. Ich werde daher in 8 Wochen noch einmal einen Löschantrag stellen. Nur schade, daß die Fehlinformationen dann schon auf der Wikipedia-DVD verbreitet sind. Na ja, vielleicht habe ich mich bis dahin – wie viele andere – auch daran gewöhnt, daß ein nicht unwesentlicher Teil hier wirklich Unsinn ist, und kümmere mich einfach mehr um die vielen wirklich exzellenten Artikel, die es hier gibt. --Nicht-Bayer 01:41, 21. Feb 2005 (CET)
Also, so dramatisch wie Du sehe ich das noch nicht. Ich hab daher den Artikel dahingehend geändert, dass er der Uneinheitlichkeit der verschiedenen Agape-Gemeinden Rechnung trägt. Falls Du nach wie vor der Meinung bist, dass das so nicht korrekt sei, ändere es bitte. Falls das ebenfalls nach wie vor aufgrund eines falschen Lemmas (was mE durchaus korrekt ist) Dir nicht möglich sein sollte, dann schreibe bitte einen eigenen Artikel unter einem passendem Lemma. Damit hättest Du dann für künftige Löschdiskussionen eine solide Argumentationsbasis, warum dieser Artikel bedenkenlos gelöscht werden kann. --Zinnmann d 10:22, 21. Feb 2005 (CET)
Hallo Zinnmann,
Du hast es ja sicher gut gemeint, aber leider ist der Inhalt des Artikels immer noch falsch: es handelt sich bei „Agape-Gemeinde“ nicht um eine Bezeichnung, wie Du schreibst, sondern um einen Namen. Ich kenne persönlich eine Gemeinde, die sich „Agape-Gemeinde“ nennt(!), aber niemand dort hat mir je gesagt: „Wir sind eine Agape-Gemeinde“, sondern: „Wir sind eine freie Gemeinde“.
Ich habe im Web eine Liste von evangelikalen Gemeinden gefunden; sieh doch mal hier: http://www.feuerflamme.de/Gemeinden/. Unter „Freie Charismatische“ sind dort 142 Gemeinden aufgeführt, darunter eine „Agape Gemeinde“, weitere drei Gemeinden, die noch „Agape“ im Namen führen, aber 138 Gemeinden, die ganz anders heißen. Unter „Freie Evangelikale“ (48 Gemeinden) und „Pfingstliche“ (142 Gemeinden) gibt es keine einzige Gemeinde namens „Agape“, unter „Weitere Freikirchen“ ist es gerade eine von 197.
Was Du jetzt im Artikel beschrieben hast (überkonfessionelle Gruppe, persönliche Beziehung zu Christus), kennzeichnet allgemein evangelikale Gemeinden, und einen eigenen Artikel, der diesen Sachverhalt schon im ersten Abschnitt darlegt, gibt es auch schon (siehe Evangelikal). Ist dies jetzt ein Kandidat für einen SLA wegen falschem Lemma und weil der „Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist“ (Kriterien für Schnellöschung)? Soll ich jetzt mal mutig sein, so wie es Anfängern hier ans Herz gelegt wird? --Nicht-Bayer 22:19, 21. Feb 2005 (CET)
Offenbar ist mein letzter Kommentar dem Crash von letzter Wche zum Opfer gefallen. Deshalb hier noch mal kurz eine Zusammenfassung. Es gibt kirchliche Gruppen, die sich Agape-Gemeinde nennen. Auch wenn diese Gruppen voneinander unabhäbngig sind, scheinen sie doch gewisse Gemeinsamkeiten aufzuweisen. Eine Lemma "Agape-Gemeinde" ist durchaus korrekt, da sich jemand die Frage stellen mag, was eine Agape-Gemeinde ist. Und sei es nur, um zu lernen, dass es die Agape-Gemeinde schlechthin nicht gibt. Ein Schnelllöschantrag ist damit in keinem Fall gegeben. Wenn Dir der Artikel aber immer noch Bauchschmerzen bereitet, kann ich nur wiedersagen: Verbessere ihn oder stelle in zwei, drei Monaten nochmal einen Löschantrag. Fü+r mcih jedenfalls ist die Abwicklung des letzte Löschntrags abgeschlossen. Ich werde mich auch nicht weiter bei dem Artikel engagieren, da ich weder ein Spezialist für christliche Splittergruppen bin, noch besonders am Thema interessiert bin. Viele Grüße --Zinnmann d 11:02, 27. Feb 2005 (CET)
Vielleicht ist letzteres der Grund, warum wir aneinander vorbei reden. Ich werde mir die Sache mit dem SLA noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Schließlich können wir nicht für Hunderte von Namen, die sich evangelikale Gemeinden geben, jeweils einen extra Artikel mit demselben Inhalt erstellen. --Nicht-Bayer 11:50, 27. Feb 2005 (CET)