Benutzer Diskussion:Nina Stadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nina Stadt!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didionline (Diskussion) 11:32, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Axel Hesse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nina Stadt!

Die von dir angelegte Seite Axel Hesse wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:23, 15. Dez. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein Wunschmentor ist vermutlich im Weihnachtsstress. Gibt es unaufschiebliche Fragen, dann kann ich dir weiterhelfen, ansonsten bitte etwas Geduld. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 08:38, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nina Stadt, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Dein/euer Wunschmentor Mussklprozz hat wohl derzeit anderes vor, deshalb habe ich als sein Co-Mentor die Betreuung übernommen.

Ich bin nun dein/euer Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen/euren {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir/euch antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was den Artikel Axel Hesse angeht, kann ich dir/euch aber auch nur begrenzt helfen. Zum einen ist das Kind ja nun schon im Brunnen - sprich: Die Löschdiskussion im Gange. Sinnvoller wäre es gewesen, den Artikel erst einmal wie unter Neuen Artikel anlegen als Entwurf zu verfassen und sich dabei Unterstützung im Mentorenprogramm zu holen. Zum anderen kann ich als Mentor dem Artikel auch nicht über die Relevanzschwelle helfen, sondern euch höchsten helfen, ihn so zu formulieren, dass er die gegebene Relevanz auch darstellt. Hier sehe ich allerdings wenig Möglichkeiten. Ein häufiger Fehler in solchen Fällen ist übrigens, dass der Artikelautor enzyklopädische Relevanz mit persönlich wahrgenommener Bedeutsamkeit oder gar mit dem Wert des betreffenden Menschen verwechselt. Ich gebe allerdings zu, dass es unsere Relevanzkriterien einem auch nicht leicht machen, die zum einen noch das letzte Pornosternchen, den vorletzten Wrestler und irgendjemanden mit einer Professur für relevant erklären, andererseits bei Unternehmern, Autoren usw. die Schwelle recht hoch legen. Aber so ist es nun einmal und könnte höchstens bei den Relevanzkriterien selbst geändert werden.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:22, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke für Dein Einspringen, Reinhard. :-) --Mussklprozz (Diskussion) 16:13, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Schönen guten Abend Reinhard Kraasch und vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich werde es gleich berücksichtigen und poste die Meldung über die letzten Änderungen in den löschkommentaren, was die relevanz hoffentlich erkennen läßt. Es geht um Artikel in Berlin Valley - das Startup-Magazin für Deutschland. Beste Grüße --Nina Stadt (Diskussion) 20:13, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nina Stadt!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:27, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten