Benutzer Diskussion:Odeesi/Archiv/2011/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 23. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte kein Nullzusammenfassung bei Vorlage:Beteiligen

Hallo Odeesi,

könntest du bitte das nächste Mal, wenn du eine Änderung in der Vorlage:Beteiligen machst, eine kurzen Text in der Zeile Quellen und Zusammenfassung schreiben, was du gemacht hast (z. B.: Start des MB xxx)? Das wäre sehr gut, damit nachvollziehbar ist, was gemacht wurde und auch Vandalismus vorgebeugt werden kann. Danke und schönen Gruß wünscht --Funkruf WP:WPL 22:58, 1. Mai 2011 (CEST)

Joa... my fault, me sorry... --Odeesi talk to me rate me 23:57, 1. Mai 2011 (CEST)
Alles klar. Vielen Dank. --Funkruf WP:WPL 00:08, 3. Mai 2011 (CEST)

Wink mit dem Zaunpfahl

Solltest du so etwas noch einmal wiederholen, landest du auf VM. Verstanden? --Atomiccocktail 18:40, 3. Mai 2011 (CEST)

Finger weg Kollege, oder du landest auf VM. --Atomiccocktail 19:01, 3. Mai 2011 (CEST)

Sollte ein atomarer Cocktail weiterhin auf meiner DS auftreten, wird er auf VM gemeldet. --Odeesi talk to me rate me 19:18, 3. Mai 2011 (CEST)

Bevor

du das nächste Mal sinnlose VMs schreibst oder noch sinnlosere Editwars führst, lese dir doch bitte Wikipedia:Qualitätssicherung durch. Grüße --Zollernalb 23:33, 3. Mai 2011 (CEST)

Die VM bzgl. EW war nicht unbedingt gegen Dich gerichtet. Inhaltlich stehe ich zu dem QS-Baustein, zu der Zeit, wo er eingesetzt wurde. Dass Du, während ich die VM schrieb, den Artikel auf ein richtigeres Lemma verschoben hast... shit happens. Ich hab leider kein Live-Update von Artikeln auf meinem PC. Allerdings sollte der Artikel noch mit Belegen versehen werden, der eine Literaturhinweis reicht da m.E. nicht aus. --Odeesi talk to me rate me 23:42, 3. Mai 2011 (CEST)

„entsorgt“

hiho, völlig unabhängig vom konkreten fall, den ich mir nicht angesehen und zu dem ich keine meinung habe: meinst du nicht, dass deine wortwahl hier sich, hm, nicht besonders gut anhört? falls du meinst, dass tinz der adminstatus abgesprochen werden sollte, ist diese meinung dein gutes recht, aber so liest es sich doch arg so, tinz (mensch oder benutzer? oder admin?) gehöre in toto in die tonne. was sich wiederum bedenklich an worte nicht nur annähert, deren sich einige der von dir offenbar eher befehdeten benutzer bedienen (schädlinge, störer etc.). magst das nicht umformulieren? viele grüße, --Tolanor 01:31, 6. Mai 2011 (CEST)

Ich hab's mal extra für Dich konkretisiert... --Odeesi talk to me rate me 01:38, 6. Mai 2011 (CEST)
also mich stört ja vielmehr die Klammer, die nicht geschlossen wird. --Tinz 02:05, 6. Mai 2011 (CEST)
Dann ma auch noch die Klammer geschlossen... --Odeesi talk to me rate me 02:18, 6. Mai 2011 (CEST)
ach, ich dachte, du beobachtest die seite gar nicht? ;-). odeesi: danke, so hört es sich schon gleich weniger missverständlich + aggressiv an. gute nacht in die runde, --Tolanor 02:08, 6. Mai 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:19, 10. Mai 2011 (CEST)

Auch von mir! -- ῐanusῐus   ¦ Sichtungswettbewerbmach mit! 15:18, 10. Mai 2011 (CEST)
Danke danke ;) --Odeesi talk to me rate me 17:15, 10. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
Wiederwahlen: 1001
Meinungsbilder: Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)
Sonstiges: WikiConvention
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Osama bin Ladens Tod und Wikipedia, Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!
Kurier – rechte Spalte: Persönlichkeitsrechte stärken, Ärzte nutzen Wikipedia, WikiConvention in Nürnberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Buchfunktion wurde seitens PediaPress´ verbessert, um Probleme mit falscher/fehlender Attributierung bei Bildern in den Griff zu bekommen. Sollten durch diese Änderung Bilder im PDF/Buch fehlen, kontrolliert bitte die Lizenz. Zitat aus der Hilfe zur Buchfunktion:
    • Die "Positivliste" ist aktiv, d.h. ausschließlich Bilder mit bekannten und freien Lizenzen sind Teil der PDFs (und Bücher). Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Positivliste von der Community modifizierbar ist. Das ist leider aus technischen Gründen momentan nicht möglich. Die Positivliste ist aber einsehbar.
    • Die Pflege der Positivliste wurde vereinfacht: verworfene Bilder mit unbekannter Lizenz werden protokolliert. Werkzeuge zur Auswertung dieser Protokolldaten vereinfachen die Pflege unbekannter Lizenzen in das System - das werde ich in Zukunft auch regelmäßig durchführen.
    • Die Attributierung wurde verbessert - unter anderem wird der komplette Text des "Author" Attributes angezeigt und nicht mehr nur der Wikipedia Benutzername falls verfügbar. --Volker.haas 08:52, 27. Mai 2011 (CEST)
  • (Bugfix) API: Possible issue with revids validation. It seems, on databases with loads of revision rows (ie enwiki, not testwiki), although the EXPLAIN is sane, it's doing something stupid (table scan? I've nfi). So, as any revision id's less than 0 aren't valid, just prefilter them from the database SQL query (Bug 25734, rev:89512).

GiftBot 02:29, 6. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Wahldresdner
Meinungsbilder: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Erstellung eines Sperrkatalogs
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Zeit
Kurier – linke Spalte: Wikipedia trifft Altertum
Kurier – rechte Spalte: 14. Schreibwettbewerb beendet, 1. Hamburger Photoworkshop
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Leere Kategorien, die entweder nie angelegt waren oder gelöscht wurden, werden jetzt von den Servern mit dem HTTP-Statuscode 404 Not Found ausgeliefert (Bug 26729, rev:80406, live mit rev:86988)
  • (Softwareneuheit) Das texvc-Modul (<math>...</math>) wurde erweitert. Eigentlich gehört dies zum großen 1.17-Block, aber direkt nach dem Softwareupdate war wohl das texcv-Modul noch nicht neu kompiliert und dann hat der Reporter es vergessen
    • Symbol \& = (Bug 21477)
    • Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso (Bug 11641)
      • \dotsc =
      • \dotsi =
      • \dotsm =
      • \dotso =
    • Schriftarten \mathtt \textsf (Bug 21475)
    • Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel (rev:68846)
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Datenbank) Das Wartungsskript populateParentId.php wird auf allen Wikis ausgeführt: Makes the required database updates for rev_parent_id to be of any use. It can be used for some simple tracking and to find new page edits by users.
  • (Softwareneuheit) Added jquery.json library to core (rev:86657, live mit rev:87020)
  • (Globale Konfigurationsänderung) Auf allen Projekten haben gesperrte Benutzer jetzt die Möglichkeit, ihre eigene Diskussionsseite zu bearbeiten. Wie bisher kann dieses Recht individuell pro Sperre entzogen werden (Bug 28288).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia werden für ein Projekt zur Verbesserung des Benutzerkonto-Registrierungsverfahrens einige Experimente durchgeführt.
  • (Bugfix) API: Fix bug in auprop=blockinfo (live mit rev:87162)

GiftBot 18:43, 2. Mai 2011 (CEST)


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Odeesi talk to me rate me 16:23, 2. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Rax, Filzstift
Meinungsbilder: Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie
Sonstiges: Neukonzeption der Zedler-Medaille
Umfragen: Wartungsbausteine
Wettbewerbe: Anmeldephase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Jetzt schlägt’s dreizehn!, Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen
Kurier – rechte Spalte: CPOV – jetzt auch publiziert, Sichtungswettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:87353 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • (Bugfix) Ein Fehler in der Jahreserkennung von {{#time:Y|1945}} - fälschlicherweise wurde 2011 als Ergebnis zurückgegeben - wurde korrigiert (Bug 28655, rev:86805).
    • (Bugfix) Zentrierte Bilder werden jetzt auch im Druck zentriert (Bug 28573, rev:86904).
    • (Bugfix) Bei Wikilinks wird das title-Attribut (Erklärung von title bei Selfhtml) wieder gefüllt. Dies ist ein Revert zu Bug 542 (rev:87030).
    • (Bugfix) Gesperrte Admins können sich wieder selber entsperren (Bug 28352, rev:86409).
    • (Bugfix) CollapsibleTabs doesn't collapse tabs due to JS errors (Bug 27833, rev:86625).
    • (Bugfix) Die Schriftfarbe der CSS-Klasse wikitable wird explizit auf Schwarz gesetzt. Vorher wurde die Schriftfarbe in vector/screen.css bzw. monobook/main.css definiert (Bug 28422, rev:85546).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.

GiftBot 02:27, 9. Mai 2011 (CEST)


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Odeesi talk to me rate me 16:23, 9. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: SteKrueBe, IchHier--15er
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Wahlen: Wahl des neunten Schiedsgerichtes, Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: IMDb-Datenblätter, Abschaffung der Zwangswiederwahlen, Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb, GHS-Umstellung komplett
Kurier – rechte Spalte: Geburtstag in Den Bosch
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Für Benutzer, die Englisch als eigene Sprache eingestellt haben, wird der neue Hochladeassistent standardmäßig aufgerufen. Von dort kann man aber auch zurück zum alten Formular, das auf unbegrenzte Zeit weiterhin zur Verfügung stehen wird. Kurzlink für das alte Formular: Commons:Special:Upload. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Ab sofort können - zufallsgesteuert - 2,7 % aller englischsprachigen Artikel (~ 98.000) vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Softwareupdate) jQuery: Added jquery.appear, which adds a new event which fires the first time something comes into view. This is useful for lazy-loading data (rev:87472, live mit rev:87728).
  • (Bugfix) Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden mit rev:87712 behoben (Bug 28840)
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering April 2011 report
  • (Konfigurationänderung) Die Syntaxhervorhebung für Programmtexte (GeSHi) wurde auf Version 1.0.8.10 aktualisiert. Die folgenden Programmiersprache werden ab jetzt auch unterstützt: 4cs, 6502acme, 6502kickass, 6502tasm, 68000devpac, algol68, autoconf, autohotkey awk, bascomavr, c_loadrunner, chaiscript, clojure, coffeescript, cuesheet, ecmascript, epc, euphoria, f1, falcon, fsharp, gambas, gdb, genie, go, gwbasic, hicest, html5, icon, j, jquery, lb, lisp, llvm, logtalk, magiksf, mapbasic, mmix, modula2, newlisp, objeck, oxygene, oz, pcre, perl6, pf, pike, pli, plsql, postgresql, powerbuilder, proftpd, purebasic, pycon, q, rpmspec, rsplus, systemverilog, unicon, uscript, vala, xbasic, yaml, zxbasic (Bug 24383).
  • (Konfigurationänderung) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite wurde für alle WMF-Wikis aktiviert. Es wird jeweils nur eine E-Mail geschickt, bis der Benutzer seine Benutzerdiskussionsseite aufgesucht hat. Wer diese E-Mail-Benachrichtigung gar nicht erhalten möchte, kann sie unter Spezial:Einstellungen>Benutzerdaten, Option Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden, deaktivieren.

GiftBot 02:28, 16. Mai 2011 (CEST)


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Odeesi talk to me rate me 16:24, 16. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Hydro
Meinungsbilder: Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Sonstiges: 1. Antragsrunde im Community-Projektbudget
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen mit nur einem Eintrag, Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen, Moderator, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Umfragen in Vorbereitung: Welche Personen erwartest du unter Bekannte Namensträger?
Kurier – linke Spalte: Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt, Wikinews goes Berichterstattung, Wiki Loves Monuments
Kurier – rechte Spalte: Handbuch zur Vandalismusbekämpfung, 2000 mal Dankeschön, 88888888. Edit, Community-Projektbudget
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) 4 Schwesterwikis wurden geschlossen:
  • (Datenbank) Ein Fehler in der Datenbank wurde behoben: Interwikis für 'zh-classical' wurden fälschlicherweise als 'zh-classic' gespeichert, wodurch Bots Probleme bekamen (Bug 28805).
  • (Konfigurationänderung) Automatisch erstellte Benutzerkonten (durch erstmaligen Besuch eines Projektes mit einem globalen Konto) werden wieder in den Logbüchern erfasst (rev:85128, live mit rev:88203)
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten wurde die CLDR-Extension aktiviert. Diese sorgt im Hintergrund dafür, dass Übersetzungen von Sprachnamen in vielen anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispiel: Sprachnamen auf Deutsch (vollständige Liste). Sichtbarer Effekt: Auf Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis wird per Tooltip die jeweilige Sprache in Deutsch angezeigt. Die Übersetzungen kommen nicht aus dem Translatewiki, sondern werden von http://cldr.unicode.org/index importiert. Dort gibt es auch einen Link, wo erklärt wird, wie Fehler gemeldet und neue Übersetzungen geliefert werden können.
  • (Softwareneuheit) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite enthält jetzt einen Link auf die persönlichen Einstellungen, um die Benachrichtigungsfunktion abzuschalten (Bug 29022, rev:88294, Soll-live mit rev:88295, Ist-live erst seit eben durch manuelles Anstupsen der LU-Hamster).
  • (Pywikibot) Der täglich erstellte Dump der Trunk-Version enthält jetzt auch das i18n-Unterverzeichnis mit den Übersetzungen der Botkommentare aus translatewiki. Die zunächst für die Rewrite-Branch eingeführte Auslagerung der Kommentare aus den Bot-Scripten sind damit auch für eine Reihe von Botscripten der Trunk-Version über den Dump des Frameworks verfügbar.

GiftBot 02:29, 23. Mai 2011 (CEST)


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Odeesi talk to me rate me 16:26, 23. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Otberg, Umweltschützen
Umfragen: Banner
Meinungsbilder: Abschaffung der Zwangswiederwahlen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Wahlen: Kandidaten, Abstimmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Hilfe-Namensraumes, Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren, Wikipedia in französischen Schulen
Kurier – rechte Spalte: Leserumfrage in Vorbereitung, WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet, Barca – ManU: 3:1 oder so, Etwa 500 Weblinks anzupassen, Stellenausschreibung, Wikipedia als Welterbe
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikinews wurde die MediaWiki-Erweiterung GoogleNewsSitemap aktiviert: Sie gibt Atom/RSS-Feeds in Form einer Sitemap für Google News aus.

GiftBot 02:29, 30. Mai 2011 (CEST)


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Odeesi talk to me rate me 16:27, 30. Mai 2011 (CEST)