Benutzer Diskussion:Oekbgruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Starkiller3010 in Abschnitt Oesterreichische Kontrollbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Probleme mit deiner Datei (21.09.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oekbgruppe,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:OeKB-Versicherung-Logo.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Blubot, herzlichen Dank für den Hinweis und auch für die genaue Anleitung. Laut Suhadi Sadono, Wikimedia-Support-Team, ist eine Freigabe allerdings nicht notwendig. Siehe Information vom 26. September:
"vielen Dank für Ihre Mail. Das vorliegende Logo erreicht jedoch nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe [1], eine Freigabe ist daher weder nötig noch möglich."
Um Marken- und Namensrecht Rechnung zu tragen wurde das Logo mit "Bild-LogoSH" gekennzeichnet.
Beste Grüße, oekbgruppe 16:33, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Man merkt, dass du neu bist :) BLUbot ist ein "Bot" (von roboter), d. h. es ist ein Programm, dass automatisch jedes Bild anzweifelt, dass nicht mit ausreichenden Anmerkungen dekoriert ist. Sprechen musst du nicht mit dem Bot, es sei denn, du sprichst auch ansonsten mit deinen Pflanzen. Yotwen 19:36, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
so richtig neu :o) Aber wenigstens ist damit offen gelegt, dass ich die Freigabe- und Lizenzthemen schon behandelt habe. :) Oekbgruppe 10:06, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oekbgruppe, willkommen im Mentorenprogramm.

Wenn du Fragen hast, kannst du sie von nun an jederzeit hier auf deiner oder auch gern auf meiner eigenen Diskussionsseite stellen. Ich werde mich bemühen, möglichst schnell darauf zu reagieren. Sollte ich dir mal zu lange eine Antwort schuldig bleiben, kannst du auch meinen Co-Mentor, Tilla, kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben.

Ich nehme an, es geht dir einzig und allein um OeKB Versicherung. Was du als Anzeichen für Relevanz im Sinne der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen vorgebracht hast, musst du zunächst einmal in den Artikel schreiben (es nützt nichts, sie nur in der Löschdiskussion anzubringen) und sie zugleich nachvollziehbar belegen. Gib also an, wo man deine relevanzstützenden Angaben prüfen kann. Das können öffentliche Dokumente, verlässsliche Presseberichte usw. sein. Die Formatierungsregeln für Einzelnachweise, Weblinks und Literaturangaben habe ich dir hier verlinkt, wichtiger ist aber, dass deine Belege überhaupt erstmal im Artikel stehen.

Gruß von Zacke Neu hier? 15:49, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Zacke, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!
Unser Obligo in der Höhe von 3.9 Mrd. habe ich bereits im Artikel festgehalten - ist allerdings noch als "Ungesichtete Änderung" festgehalten. Diese "ungesichtete Version" kann wie ich annehme nur von einem Admin freigegeben werden? Die relevanzstützenden Angaben kann man dem nach gesetzlichen Vorgaben geprüften Geschäftsbericht entnehmen. Den Geschäftsbericht habe ich nun auch im Artikel verlikt - als Einzelnachweis zu den Zahlen. Öffentliche Dokumente zur Bestätigung des Geschäftsberichtes (wie zum Beispiel aus dem Amtsblatt der Wiener Zeitung, was außerdem nur für Abonnenten einsehbar ist) stützen alle auf den nach gesetzlichen Vorgaben geprüftem Bericht. Daher wäre jeder Link zu einem Presseartikel meines Erachtens ein "sich im Kreis drehen". Den Nutzen unseres Unternehmens als Sicherung für Forderungen in Schwellenländer genauer zu beschreiben würde den ganzen Artikel Richtung Werbung treiben und dem Grundsatz des neutralen Standpunkts widersprechen.
Es wäre fabelhaft, so du mir ein Tipp geben kö--Oekbgruppe 11:26, 30. Sep. 2011 (CEST)nntest, was ich noch tun kann.Beantworten
Besten Dank und Gruß zurück, Oekbgruppe 18:19, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die mehrjährige Partnerschaft mit CARE Österreich zur Stärkung von Frauen in Entwicklungsländern kann doch sicher auch ohne werbenden Charakter in den Artikel einfließen. Ich halte das durchaus für erwähnenswert. Belege dafür lassen sich leicht finden, auf der Seite von CARE gibt es ja sogar ein kurzes Interview. Den „Nutzen eures Unternehmens als Sicherung für Forderungen in Schwellenländer“ kann ich leider nicht einschätzen und deshalb nicht beurteilen, in wie weit das Werbung wäre. -- Zacke Neu hier? 19:56, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, der erste Griff sollte in die Standardkiste gehen, nämlich die Relevanzkriterien. Im vorliegenden Fall sollten das diese RKs sein:


Relevant sind alle Kreditinstitute, die eine Bilanzsumme von mindestens 100 Mio. € aufweisen und nach der Definition des deutschen Kreditwesengesetzes (§ 1 Absatz 1), des österreichischen Bankwesengesetzes, des schweizerischen Bankgesetzes oder der entsprechenden Gesetzesvorschrift in Ländern anerkannt sind, in denen die Standards in der Bankenaufsicht des Basler Ausschusses gelten. Die Relevanz kann anhand der aktuellen Verzeichnisse der jeweiligen nationalen Zentralbank oder Aufsichtsbehörde überprüft werden. Beispiele hierfür sind:

Für Finanzdienstleistungsinstitute (Definition zum Beispiel in § 1 Absatz 1a KWG) und Finanzunternehmen (Definition zum Beispiel in § 1 Absatz 3 KWG) gelten dieselben Kriterien wie für Wirtschaftsunternehmen allgemein. Darüber hinaus sind Finanzdienstleistungsinstitute in jedem Fall relevant, wenn sie pro Jahr mindestens 10 Millionen Zahlungsverkehrstransaktionen oder 2 Millionen Wertpapiertransaktionen abwickeln.


Wenn hier nichts zu holen ist, dann darf gerne auch anderes versucht werden. Yotwen 06:22, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe nun den Artikel erweitert, um folgendem Relevanzkriterium Rechnung zu tragen: " ... bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)"
Wir sind der einzige Anbieter am österreichischem Markt, der politische Risiken (also z.B. Forderungsausfälle aufgrund von Unruhen oder Krieg) bis zu 100 % deckt und wir sind der einzige Kreditversicherer, der standardmäßig in einer Polizze das politische Risiko neben dem wirtschaftlichen Risiko versichert. Das heißt, liefert ein Versicherungsnehmer in ein instabiles Land und sein Käufer kann aufgrund von Unruhen nicht zahlen, dann ersetzen wir dem Versicherungsnehmer die komplette Summe. Oekbgruppe 17:26, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Ich habe den Verdacht, dass du "österreichischen Markt" nicht sehr objektiv nennt, dann nach Angaben der der österreichischen FMA sieht der Markt wie folgt aus:


Versicherungsunternehmen zum Zweig 14, Kredit

In Österreich konzessionierte Versicherungsunternehmen mit Sitz im Inland (außer kleine Versicherungsvereine)

  • Coface Austria Kreditversicherung AG

www.coface.at

  • Garant Versicherungs-Aktiengesellschaft

www.garantinsurance.com

  • Generali Versicherung AG

www.generali.at

  • OeKB Versicherung Aktiengesellschaft

www.oekb.at

  • Prisma Kreditversicherungs-Aktiengesellschaft

www.prisma-kredit.com


Bei 5 Teilnehmern ist der Markt sehr übersichtlich. Gott sei Dank gibt es ja noch Zweigniederlassungen:

  • ACE European Group Ltd.
  • Association of underwriters known as Lloyds, Zweigniederlassung Österreich
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Österreich
  • Chartis Europe S.A. Versicherung Aktiengsellschaft, Direktion für Österreich
  • HDI-Gerling Industrie Versicherung AG
  • XL Insurance Company Limited, Zweigniederlassung für Österreich

...und "zum Dienstleistungsverkehr zugelassene..."

  • AachenMünchener Versicherung AG
  • ACE European Group Limited
  • ACE European Group Ltd., ZNL Finnland
  • ACE European Group Ltd., ZNL Belgien
  • ACE European Group Ltd., ZNL DK
  • ACE European Group Ltd,. ZNL ES
  • ACE European Group Ltd., ZNL FR
  • ACE European Group Ltd., ZNL GI
  • ACE European Group Ltd., ZNL Irland
  • ACE European Group Ltd., ZNL Italien
  • ACE European Group Ltd., ZNL NL
  • ACE European Group Ltd., ZNL NO
  • ACE European Group Ltd., ZNL Polen
  • ACE European Group Ltd., ZNL Portugal
  • ACE European Group Ltd., ZNL SE
  • ACE European Group Ltd., Zweigniederlasssung Deutschland
  • Achmea Schadeverzekeringen NV
  • Adriatic-Slovenica zavarovalna druzba d.d.
  • Aetna National Accounts U.K. Limited
  • AGF Insurance Limited
  • Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe Limited
  • Allianz Corporate Ireland Public Limited Company
  • Allianz Hungaria Biztosito Reszvenytarsasag
  • Allianz Hungária Biztosító Zártkörüen Müködö Részvénytársaság
  • Allianz Insurance Plc.
  • Allianz pojist'ovna, a.s.
  • Allianz Risk Transfer N.V.
  • Allianz Societa per Azioni
  • Alpha Insurance A/S
  • Amtrust International Underwriters Limited
  • Aspen Insurance UK Limited
  • Assicurazioni Generali S.p.a.
  • Assicurazioni Generali S.p.A., ZN Irland
  • Assicurazioni Generali S.p.A., ZN Portugal
  • Assicurazioni Generali S.p.a., Zwiegniederlassung Großbritannien
  • Assured Guaranty (Europe) Ltd
  • Assured Guaranty (UK) Ltd.
  • Aterförsäkringsaktiebolaget SKF
  • Atradius Credit Insurance N.V.
  • Atradius Credit Insurance N.V., ZNL Belgien
  • Atradius Credit Insurance N.V. ZNL GB
  • Atradius Credit Insurance N.V. ZNL SK
  • Atradius Credit Insurance N.V. ZNL Ungarn
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Dänemark
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Deutschland
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Finnland
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Frankreich
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Griechenland
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Irland
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Italien
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Luxemburg
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Norwegen
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Polen
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Schweden
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Spanien
  • Atradius Credit Insurance N.V., Zweigniederlassung Tschechien
  • Augusta Assicurazioni s.p.a.
  • AXA Belgium S.A.
  • AXA Biztosito Zrt.
  • Axa Corporate Solutions Assurance
  • AXA Corporate Solutions Assurance, ZNL ES
  • AXA Corporate Solutions, ZN GB
  • AXA Corporate Solutions, ZNL DE* Axa Corporate Solutions, Zweigniederlassung Italien
  • AXA France IARD
  • AXA Insurance UK plc.
  • AXA PPP Healthcare Limited
  • Axis Speciality (Europe) Limited (HS IE)
  • Axis Speciality Europe Limited ZN GB
  • Bavaria Insurance Company Limited
  • Berkshire Hathaway International Insurance Limited
  • Borealis Insurance A/S
  • Brampton Insurance Company Limited
  • "BTA Insurance Company" SE
  • Bulgarian Export Insurance Agency BAEZ EAD
  • CartPrint Insurance AG
  • Catlin Insurance Company (UK) Ltd.
  • Ceska pojist'ovna a.s., Prag
  • CGU Insurance plc., Schottland
  • CGU International Insurance plc.
  • Chartis Europe S.A.
  • Chartis Europe S.A., ZNL Polen
  • Chartis Europe S.A., ZNL Slowakei
  • Chartis Europe S.A., ZNL Tschechien
  • Chartis Europe S.A., ZNL Ungarn
  • Chartis Europe S.A., Zweigniederlassung Belgien
  • Chartis Europe S.A., Zweigniederlassung Dänemark
  • Chartis Europe S.A., Zweigniederlassung Finnland
  • Chartis Europe S.A., Zweigniederlassung Italien
  • Chartis Europe S.A., Zweigniederlassung Luxemburg
  • Chartis Europe SA, Zweigniederlassung Niederlande
  • Chartis Europe S.A., Zweigniederlassung Portugal
  • Chartis Europe S.A. Zweigniederlassung Schweden
  • Chartis Insurance Ireland Limited
  • Chartis Insurance UK Limited
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CHUBB INSURANCE COMPANY OF EUROPE SE
  • CNA Insurance Company Limited, Zweigniederlassung Dänemark
  • CNA Insurance Company Limited, Zweigniederlassung Deutschland
  • CNA Insurance Company Limited, Zweigniederlassung Frankreich
  • CNA Insurance Company Limited, Zweigniederlassung Niederlande
  • CNA Insurance Company Limited ("CICL")
  • CNA Insurance Company Limited, ZNL Italien
  • CNA Insurance Company Limited, Zweigniederlassung Schweden
  • CNA Insurance Company Ltd., ZNL BE
  • Codan Forsikring A/S
  • Codan Forsikring A/S, Zweigniederlassung Estland
  • Codan Forsikring A/S, Zweigniederlassung Finnland
  • Codan Forsikring A/S, Zweigniederlassung Norwegen
  • Codan Forsikring A/S, Zweigniederlassung Schweden
  • Coface Belgium, ZNL Belgien
  • Coface Compagnia di Assicurazioni e Riassicurazioni S.p.A.
  • Coface Iberica, ZNL Spanien
  • Coface Kreditversicherung Aktiengesellschaft
  • Coface Portugal, ZNL Portugal
  • COFACE UK, ZN Großbritannien
  • Compagnia Italiana di Previdenza, Assicurazioni e Riassicurazioni S.p.A.
  • Compagnie Francaise d Assurances pour le Commerce Exterieur
  • Compania Espanola de Seguros de Credito a la Exportacion, S.A. (CESCE)
  • CSOB Pojist'ovna a.s.
  • Ducroire SA
  • Eagle Star Reinsurance Company Limited
  • Egida Compagnia di Assicurazioni s.p.a.
  • Electro Assurances S.A.
  • Electrolux Försäkringsaktiebolag Insurance Company Ltd.
  • Equitas Insurance Limited
  • Euler & Hermes International Limited
  • EULER - SFAC
  • Euler Hermes Cescob, uverova Pojist'ovna, a.s.
  • Euler Hermes Emporiki Credit Insurance Company S.A.
  • Euler Hermes Guarantee Plc
  • Euler Hermes Kredietverzekering N.V.
  • Euler Hermes Kreditförsäkring Norden AB
  • Euler Hermes Kreditversicherungs-Aktiengesellschaft
  • Euler Hermes Luottovakuutus
  • Euler Hermes Magyar Hitelbiztosito R.t.
  • Euler Hermes Siac s.p.a.
  • Euler Hermes UK Plc
  • Euroins AD
  • Eurooppalainen Insurance Company Ltd.
  • Europai Utazasi Biztosito Rt.
  • Europäische Reiseversicherung Aktiengesellschaft, München
  • F.B.D. Insurance p.l.c.
  • Fennia Mutual Insurance Company
  • FM (Factory Mutual) Insurance Company Ltd.
  • Fondiaria - SAI s.p.a
  • Försäkringsaktiebolaget Vattenfall Insurance
  • FUJI International Insurance Company Limited
  • Gan Incendie-Accidents
  • General Star International Indemnity Limited
  • Generali Towarzystwo Ubezpieczen Spolka Akcyjna
  • Genworth Financial Mortgage Insurance Limited
  • Gerling Polska Towarzystwo Ubezpieczen S.A.
  • Great Lakes Reinsurance (UK) PLC
  • Gulfstream Insurance (Ireland) Limited
  • HanseMerkur Reiseversicherung Aktiengesellschaft
  • HCC International Insurance Company plc.
  • HDI Asekuracja Towarzystwo Ubezpieczen
  • HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
  • HDI-Gerling Industrie Versicherung AG
  • If Skadeförsäkring AB, If P&C Insurance Ltd., If Vahinkovakuutus Oyj
  • If Skadeförsäkring AB, If P&C Insurance Ltd., If Vahinkovakuutus Oyj, ZN Norwegen
  • If Skadeförsäkring AB, If P&C Insurance Ltd., If Vahinkovakuutus Oyj, ZNL Dänemark
  • If Skadeförsäkring AB (publ)
  • If Skadeförsäkring AB (publ), ZNL Deutschland
  • If Skadeförsäkring AB (publ), ZNL Frankreich
  • If Skadeförsäkring AB (publ), ZNL Großbritannien
  • If Skadeförsäkring AB (publ), ZNL Niederlande
  • If Vahinkovakuutusyhtiö Oy (If P & C Insurance Company Ltd.)
  • INA ASSITALIA s. p. a.
  • IngoNord Insurance Company Ltd. (Vakuutusosakeyhtiö IngoNord)
  • Ironshore Europe Limited
  • Island Capital (Europe) Limited
  • KUPEG úverová pojišt¿ovna, a.s.
  • Lancashire Insurance Company (UK) Limited
  • Lansen Försäkringsaktiebolag
  • Länsförsäkringar Sak Försäkringsaktiebolag (publ)
  • Liberty Mutual Insurance Europe Limited
  • Liberty Mutual Insurance Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland
  • Lloyds of London
  • Magyar Exporthitel Biztosíto Rt.
  • Markel International Insurance Company Limited
  • Markel International Insurance Company Limited, ZNL Schweden
  • MBIA UK Insurance Ltd.
  • MEIEAURORA s.p.a
  • Middlesea Insurance plc.
  • Milano Assicurazioni s.p.a.
  • Minster Isurance Company Limited
  • NCM Credit Insurance Limited
  • NIPPONKOA Insurance Company (Europe) Limited
  • Nokatus Insurance Company Limited
  • Novae Insurance Company Limited
  • N.V. Interpolis Kredietverzekeringen
  • Pharma International Insurance Limited (PIIL)
  • PMI Mortgage Insurance Company Limited
  • Prosec Insurance Co. Ltd.
  • QBE Insurance (Europe) Limited, ZNL Dänemark
  • QBE Insurance (Europe) Limited, ZNL DE
  • QBE Insurance (Europe) Limited, ZNL EE
  • QBE Insurance (Europe) Limited, ZNL FR
  • QBE Insurance (Europe) Ltd., ZNL BG
  • QBE Kindiustuse Eesti AS
  • Quanta Europe Limited
  • RiverStone Insurance Limited
  • R+V Allgemeine Versicherung AG
  • SACE BT S.p.A.
  • Samsung Fire & Marine Insurance Company of Europe Ltd.
  • Sappisure Försäkrings AB
  • SCA Försäkringsaktiebolag
  • SID-Prva kreditna zavarovalnica d. d.
  • Sirius International Försäkringsaktiebolag
  • Societa Reale Mutua di Assicurazioni
  • Solid Försäkringsaktiebolag
  • Stora Enso Försäkringsaktiebolag
  • Swiss Re International SE
  • Tapiola General Mutual Insurance Company
  • TeliaSonera Försäkring AB
  • The Chiyoda Fire and Marine Insurance Company (Europe) Limited
  • The Ocean Marine Insurance Company Limited
  • The Sea Insurance Company Limited, ZNL Italien
  • The Yasuda Kasai Insurance Company of Europe Limited
  • The Yasuda Kasai Insurance Company of Europe Limited, ZN Belgien
  • The Yasuda Kasai Insurance Company of Europe Limited, ZN Deutschland
  • The Yasuda Kasai Insurance Company of Europe Limited, ZN Niederlande
  • Tokio Marine Europe Insurance Limited, ZNL DE
  • Tokio Marine Global Ltd.
  • Torus Insurance (Europe) AG
  • Towarzystwo Ubezpieczen EULER HERMES S.A.
  • Towarzystwo Ubezpieczen i Reasekuracji Allianz Polska S.A.
  • TRADE CREDIT Re Insurance Company sa/nv
  • Trade Credit Re Insurance Company, ZNL DE
  • Trade Credit Re Insurance Company, ZNL FR
  • Trade Credit Re Insurance Company, ZNL LU
  • Travelers Insurance Company Limited
  • Tryg Garantiforsikring A/S
  • Trygg-Hansa Försäkringsaktiebolag
  • UGF Assicurazioni s.p.a.
  • Union des Assurances de Paris (UAP) Incendie-Accidents
  • Unionamerica Insurance Co. Ltd.
  • UNISTRAT Assurances
  • Vabis Försäkringsaktiebolag
  • Vahinkovakuutusosakeyhtiö Pohjola (Pohjola Non-Life Insurance Company)
  • VHV Allgemeine Versicherung AG
  • Visenta Försäkringsaktiebolag
  • WARTA Towarzystwo Ubezpieczen i Reasekuracji S.A.
  • XL Europe Limited
  • XL Insurance Company Limited
  • ZAD Allianz Bulgaria
  • Zavarovalnica Maribor d.d.
  • Zavarovalnica Triglav d.d.
  • ZPAD Armeec
  • Zurich Insurance plc.
  • Zurich Insurance Plc.
  • Zurich Insurance Plc., ZNL Dänemark
  • Zurich Insurance Plc., ZNL BE
  • Zurich Insurance Plc. (ZNL FI)
  • Zurich Insurance Plc. (ZNL FR)
  • Zurich Insurance Plc. (ZNL GB)
  • Zurich Insurance Plc., ZNL Italien
  • Zurich Insurance Plc., ZNL NL
  • Zurich Insurance Plc., ZNL NO
  • Zurich Insurance Plc. (ZNL SE)
  • Zurich Insurance PLC, Zweigniederlassung Spanien
  • Zurich Insurance, Zweigniederlassung Portugal
  • Zurich Re (UK) Limited
  • Zurich Versicherung Aktiengesellschaft (Deutschland)

Es gibt es einen hinreichenden Markt - auch in Österreich. Es wäre sehr wichtig darzustellen, welchen Rang das Unternehmen in diesem Markt hat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die einzigen sind, die auch politische Risiken übernehmen. Yotwen 19:09, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Vorsicht - die Gliederung der FMA wird nach Versicherungen zum kompletten Zweig "Kredit" aufgeschlüsselt. Dabei darf nicht "Kreditversicherung" (Forderungsausfall-Versicherung) mit "Kreditausfallsversicherung" (z.B. bei Bankdarlehen) verwechselt werden. Die Generali bietet defnitiv keine Kreditversicherung an. Die aufgezählten Unternehmen sind für den österreichischen Markt auch nicht relevant, so sie als Zweigniederlassung einem ausländischen Standort zugerechnet werden; bzw. viele Unternehmen deiner Aufählung, bieten keine Kreditversicherung an.
Es sind fünf private Kreditversicherungsunternehmen am österreichischen Markt vertreten. Marktführer PRISMA, 2. Coface Austria, 3. OeKB Versicherung, 4. Garant, 5. Atradius (Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs, Jahresbericht 2009 Seite 42)
Die OeKB Versicherung ist nicht die einzige die politische Risiken versichert - aber die einzige, die STANDARDMÄSSIG in EINER Polizze neben den wirtschaftlichen auch die politischen Risiken versicheren (ohne Zusatzvereinbarung, ohne Prämienaufschlag) UND wir sind die einzigen die politische Risiken bis zu HUNDERT PROZENT decken. Oekbgruppe 11:26, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

OeKB Versicherung[Quelltext bearbeiten]

Hallo - Leider weiss ich nicht, wo Unternehmen in Österreich ihrer Publizitätspflicht nachkommen. In Deutschland werden Jahresabschlüsse im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Eine bessere Quelle als die veröffentlichte Bilanz selbst gibt es kaum. Sie ist gleichzeitig leicht erreichbar und unabhängig geprüft. Ich weiss nicht, ob Österreich eine ähnliche Plattform anbietet. Da du sagst, dass auch österreichische Unternehmen der Publiztitätspflicht unterliegen können, dann kannst du direkt aus dem offiziellen Veröffentlichungsorgan zitieren. Es findet sich sicher ein Wikipedianer, der die Angaben auch prüfen kann. Yotwen 07:13, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Tag. Österreichische Unternehmen publizieren die Bilanz aus dem geprüften Geschäftsbericht im Amtsblatt zur Wiener Zeitung. Ich werde die Details dazu ehest möglich im Artikel aufnehmen. Danke für den Hinweis. Oekbgruppe 10:22, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Angelika Sommer-Hemetsberger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oekbgruppe!

Die von dir angelegte Seite Angelika Sommer-Hemetsberger wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:18, 11. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten


Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Oekbgruppe“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Oekbgruppe“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße -- Quotengrote (D|B) 11:28, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Erledigt. Vielen Dank und Gruß, Squasher (Diskussion) 19:40, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Oesterreichische Kontrollbank[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oekbgruppe. Du hast im obigen Artikel Weblinks in den Fließtext des Artikels eingebaut. Diese sind in den Artikeltexten mit einigen wenigen Ausnahmen nicht erwünscht. Ich habe dies entsprechend im Artikel korrigiert. Bitte lese Dir Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Verlinken durch. Dort findest Du Hilfe zum Umgang mit Weblinks, Belegen und zum Thema Verlinken. Auf meiner Benutzerseite findest Du auch entsprechende Kopiervorlagen und Links zu Vorlagen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 20:37, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten