Benutzer Diskussion:Parsimony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jotzet in Abschnitt Georg von Rauch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Georg Messner/Verfolgungsfreie Zone

hallo parsimony, sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe. bin gerade viel eingespannt, aber ich habe jetzt den unterschied im wortgebrauch eingebaut. ich hoffe, du findest ihn so okay. liebe grüße,--Schwarze feder 00:00, 16. Jan 2006 (CET)

Hi Schwarze Feder! Kein Problem, hab verstanden. Deine Aussage im Wortgebrauch unterscheidet sich eigentlich gar nicht so stark von meiner, außer dadurch, dass sie knapper ist. ;) Ich bin aber der Meinung, dass man das sprachlich noch ein bisschen bügeln muss, im Moment liest sich das für mich irgendwie nach lieblos hingenudelter Semesterarbeit:
  • „Ein Unterschied in der Parallele Rassismus/Klassismus besteht darin...“ – Was ist ein Unterschied in einer Parallele? Du meinst ein Problem mit der Parallele bzw. einen Unterschied zwischen den Haltungen der jeweiligen Begriffsbildner zu den von ihnen diskutierten Klassifizierungen, richtig? Ich könnte dir jetzt einen konkreten Formulierungsvorschlag machen, aber ich lande trotz mehrerer Versuche immer wieder bei etwas, das mehr oder weniger wie meine ursprüngliche Version aussieht... kannst vielleicht du das noch umstricken?
  • „...dass im anti-rassistischen Sprachgebrauch das Rasse als Bezeichnung abgelehnt wird, während im anti-klassistischen Ansatz sich positiv auf das Wort Klasse bezogen wird.“ – Wie bezieht man sich positiv auf einen Begriff? Du meinst, dass man sich damit identifiziert, oder dass man den Referenten, dessen Existenz das Wort postuliert, als real existent ansieht, hab ich recht? Wenn ich nicht schon genau wüsste, worauf du hinaus willst, würde ich das nicht verstehen. Die Wendung von wegen „sich positiv auf [Ding] bezogen wird“ kommt mir dazu noch unnötig geschwurbelt vor. Wollen wir das nicht nicht noch irgendwie verständlicher, kerniger und kürzer machen?
Liebe Grüße, Parsimony 00:41, 16. Jan 2006 (CET)
hi parsimony! wie wäre es mit: "Während im anti-rassistischem Sprachgebrauch Rassen jedoch verneint werden, geht Anti-Klassismus von der Existenz von Klassen aus." ? --Schwarze feder 01:38, 16. Jan 2006 (CET)
Hi Schwarze Feder! Fast schon ein deutscher Satz, nur dass man Rassen nicht verneinen kann, höchstens die Existenz von Rassen. Und natürlich wird die Existenz von Rassen nicht nur ihm antirassistischen Sprachgebrauch bezweifelt, sondern schon im Antirassismus an sich. Gegenvorschlag daher: „Während Antirassisten die Existenz von Rassen jedoch verneinen, geht Antiklassismus von der Existenz von Klassen aus.“ Konsensfähig so? --Parsimony 10:37, 18. Jan 2006 (CET)
yep. deutsch war noch nie meine stärke. ich ändere das mal entsprechend im lemma und bedanke mich für die konstruktive zusammenarbeit. --Schwarze feder 11:02, 18. Jan 2006 (CET)
Gern geschehen. :-) Parsimony 11:19, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo Parsimony, tut mir leid, daß auch Du beschuldigt wirst, meine Sockenpuppe zu sein. andrax scheint es wirklich schlimm zu gehen. Überall wittert er mich hinter anderen Pseudonymen. Vermutet er nun auch, daß Cascari eine Sockenpuppe von mir ist (oder wie soll ich seine Bemerkung verstehen)? Wenn das zutrifft, dann weißt Du ja schon, wer ich bin, wie ich aussehe, wie meine Lebensgeschichte ist und wo ich wohne. Ich gehe wohl nur zur Tarnung aus Nürnberg in's Netzt, wohne aber in Wirklichkeit in Berlin. ;-) -- Weiße Rose 00:13, 16. Jan 2006 (CET)

Hi Weiße Rose! Braucht dir nicht leid zu tun, tut mir ja nicht weh. Eigentlich im Gegenteil, immerhin hält er meinen Benutzernamen ja für „fantasiereich“. Ich hab ihn übrigens nicht so verstanden, als ob er dich mit Cascari identifizieren würde, seltsam aber auch. ;-) Ich hab in gestern und heute schon ein paar Mal auf deiner Disku nachgeschaut, ob nicht vielleicht schon eine Antwort da ist, und – wie soll ich sagen – hab inzwischen den Eindruck, dass Herr Andrax nicht der Einzige hier ist, der sich eher sehr schnell angegriffen fühlt. Geht schon irgendwie schlimm ab hier. Parsimony 00:29, 16. Jan 2006 (CET)
Hi Parsimony, sorry für meinen Pranoiakommentar. Zum Inhaltlichen, ich hatte null bock den Artikel anzulegen und du lagst wahrscheinlich richtig, dass die Seite verarschend ankommt. Aber ist es überhaupt bei dir angekommen, dass hier bei WP Lehrer für ihre Schüler irgendwelche Seiten einrichten und sie hier fleißig Unterricht machen lassen? Das war mein Hintergrund für die Schülerseite und ich fand es seltsam, dass du in der Diskussion das Problem gar nicht beachtet hast. (P.S.: was meint denn eigentlich (von Weiße Rose via Cascari)?) Schöne Grüße, andrax 17:40, 22. Jan 2006 (CET)
Hi Herr Andrax, kein Problem! Ich hab wie gesagt schon mitbekommen, dass es hier manchmal etwas unübersichtlich zugeht. Ich hab auch geschnallt, dass deine Seite durch ein durchaus echtes Problem motiviert war, ich hielt sie nur einfach nicht für die geeignete Lösung. Das „(von Weiße Rose via Cascari)“ sollte nur ein höflicher anerkennender Hinweis auf die Leute sein, von denen bzw. über die ich das Kästchen geklaut habe. Ursprünglich stand glaub ich nur „(via Cascari)“ da. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Weiße Rose so ein kontroversielles Thema und ein Bezug auf Weiße Rose so eine missverständliche Sache ist. Parsimony 19:21, 22. Jan 2006 (CET)
Stimmt, die Seite wird das Problem nicht wirklich lösen. Dann hoffe ich mal, dass sie mehr nützt als schadet. Danke für den Druchblick, jetzt habe ich es geschnallt - die Babbelaktion gefällt mir übrigens sehr gut, klasse. andrax 19:33, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo, es gab zu dieser Seite einen Löschantrag, bei dem auch du mit löschen votiert hattest. Das Endergebnis lautete 8 für behalten und 15 für löschen. Nach meinem Verständnis bedeutet dies, dass der Artikel gelöscht wird. Philipendula wertete dies jedoch im Ergbnis als behalten. [1] Ich versuche gerade von ihr eine Begründung zu erhalten, habe damit aber noch keinen richtigen Erfolg. Vielleicht könntest du mit ihr reden? --jed 08:56, 18. Jan 2006 (CET)

Ich werd' sie drauf ansprechen. Mich stört Philipendulas Verhalten auch irgendwie... sie hat es ein bisschen zu eilig damit gehabt, den Löschantrag abzubügeln, sie sich als Beteiligte über ein doch ziemlich eindeutiges Votum hinweggesetzt, und sie hat dich ein bisschen sehr arrogant abgebügelt... hinterlässt bei mir einen etwas süßsäuerlichen Beigeschmack. Gut, inzwischen läuft offenbar der dritte Anlauf, die bereits zweimal eindeutig abgelehnte Sperrung doch noch durchzudrücken... mal sehen. --Parsimony 10:40, 18. Jan 2006 (CET)

Guten Abend! Nur eine Kleinigkeit: mit Verweisung auf wikipedia:Literatur hatten Sie soeben meine Veränderungen verbessert. In der Hauptsache ging es mir dabei um die Strukturierung der ISBN um der besseren Lesbarkeit wegen. Dies ist ja geblieben; Dankeschön! Nur: sollte lt. Vorlage nicht zwischen Jahr und ISBN ein Komma statt eines Punktes stehen? Selbstverständlich will ich hier keinen Streit beginnen; nur ob meiner Augenschwäche Sie bitten, gelegentlich dem noch einmal nachzugehen. Besten Dank, --132-180 00:32, 9. Feb 2006 (CET)

Ebenfalls guten Abend! Sie haben vollkommen Recht, laut Vorlage sollte zwischen Jahr und ISBN ein Komma statt eines Punktes stehen. Der Versionsgeschichte von Wikipedia:Literatur nach zu Urteilen gilt das mindestens seit letztem November, warum ich das falsch gelesen haben, kann ich mir im Moment selber nicht so ganz erklären. wie Ich teile übrigens auch ihre Ansicht, dass strukturierte ISBNs besser lesbar sind. Ich nehme selber auch gelegentlich solche Strukturierungen vor – ich habe das gestern in Klassismus nur deshalb nicht getan, weil die Deutsche Bibliothek zufällig gerade offline war und ich noch keine andere vernünftige Quelle für die kanonische Bindestrichsetzung gefunden hatte. Vielen Dank für den Hinweis auf mein kleines Versehen! Parsimony 23:31, 9. Feb 2006 (CET)

Das war nett von dir und Georg. Ich hätte schon fast geglaubt, so ein Umgangston ist hier normal. --Nolo contendere 08:50, 24. Feb 2006 (CET)

Nein, Schwarze Feders Umgangston ist nicht normal. Ihre Neurochemie scheinbar auch nicht. Ich muss mich grade ein paar Tage sperren lassen, um nicht hochzugehen. Lass dich bloß nicht fertig machen. In ein paar Wochen hat sie das Interesse an dir verloren und sich ein anderes Opfer gesucht, hat die Knochen sortiert bekommen, oder wurde gesperrt. --Parsimony 18:08, 27. Feb 2006 (CET)

Klassenkeilerei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Parsimony,

mit gefällen die Zwistigkeiten zwischen dir und schwarze feder überhaupt wie im Artikel Klassismus nicht. Wenn ihr mit einander nicht klar kommt, dann arbeitet nicht an den selben Artikeln oder sprecht jemand Drittes an, der da vermitteln kann. Grundsätzlich bin ich speziell auch für den Artikel ansprechbar, euer "gemeinsames" Erbebnis ist wirklich nicht schön. Unnötig ad personam ist dein aktueller Bappel, der ja deutlich schwarze feder meint. Ich bitte dich ganz einfach, auch wenn du dir viel Mühe damit gemacht haben solltest, den Bappel deutlich neutral zu gestalten. Schware Feder spreche ich ebenfalls an. Nichts für ungut und schön Grüße, -- andrax 18:11, 7. Mär 2006 (CET)

Hi Andrax, ich habe dir hier direkt und hier nochmal indirekt geantwortet. --Parsimony 05:46, 8. Mär 2006 (CET)
Ja Danke, denk aber auch daran, Missverständnisse sind möglich und es ist auch okay, dass ihr beide abgenervt seid. But make articles, not war und respektiere auch unkonventionelle Ansichten und trage dein Beleidigtsein nicht vor dir her, wie mit dem Buppel oben. Wenn du einen Grund für eine Benutzersperrung hast, dann solltest du das angehen. Aber bei Diskussionen und Kritik bleib sachlich und versuche, dein Gegenüber nicht zu verletzen. Grüße, -- andrax 13:03, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo Parsimony, herzlichen Dank für Deine Unterstützung bei meiner Admin-Wahl. Am Rande habe ich mitbekommen, dass Du derzeit etwas im Wiki-Frust steckst. Lass Dich nicht runterziehen und gehe die Dinge nicht zu emotional an, dann geht es leichter. Viele Grüße °ڊ° Alexander 14:38, 16. Mär 2006 (CET)

Georg von Rauch[Quelltext bearbeiten]

Moin Parsimony, Dein Beitrag zu obigem Lemma ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an die Quellen Deines Beitrags zur Biographie. Vor allem interessierte mich, wie G. v. Rauch, 5 Jahre nach seinem Abgang von der KGS, eben dort 1966 noch sein Abitur machen konnte. Gruß --jotzet 18:50, 12. Sep. 2008 (CET)Beantworten