Benutzer Diskussion:Peter.roettger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Sonntagskinder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen Peter.roettger[Quelltext bearbeiten]

Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:02, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

IMAD und IVIG[Quelltext bearbeiten]

Bitte verwende nach Möglichkeit keine Abkürzungen als Lemmata, sondern die volle Bezeichnung. Mit dem Reiter Verschieben kannst Du die Artikel umbenennen, die bisherigen Lemmata bleiben dann als Redirect. Bitte informiere Dich auch mal zum Thema Kategorien. --Eva K. Post 21:04, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Anrede im Web und auch der Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Nach der Gewohnheit des Webs (Internet, Usenet und andere) gilt das Duzen nicht als Unhöflichkeit. Der Netiquette entsprechend gilt es als normaler Umgangston, solange die Formen gewahrt bleiben. Siezen gilt vielmehr als Ausdruck der Mißbilligung und Distanzierung. Der Stil hier ist eben angelsächsischer, wobei die Formen nicht darunter leiden sollten. --Eva K. Post 03:10, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sonntagskinder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter.roettger!

Die von dir angelegte Seite Sonntagskinder wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:47, 30. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten