Benutzer Diskussion:Peter Kubentz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Xavax in Abschnitt Editwar - Formatierung der Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --kandschwar 11:43, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Einladung nach Mainz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Kubentz, ich habe gesehen, dass Du hauptsächlich an Wiesbadener bzw. Rheingauer Artikel arbeitest. Von daher gehe ich mal davon aus, dass Du aus der Nähe stammst und lade Dich zu unserem Wikipedia-Stammtisch nach Mainz am kommenden Dienstag 8. Mai 2007 ab 19 Uhr ein. Näheres auf der verlinkten Seite. Viele Grüße --kandschwar 11:43, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Editwar - Formatierung der Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Kubentz,
es ist ja ziemlich sinnlos, ständig hin und her zu editieren. Weblinks sind normalerweise nicht fett - das ist ja leicht an vorhandenen Wikiartikeln zu überprüfen. Fett sind nur die mit den Icons versehenen Links zu Commons, Wikisource, WikiNews, Wikiquote oder Wiktionary. Die Übrigen stehen optisch gleichberechtigt nebeneinander. Ich weiss, dass die Bilder auf den Seiten auf die Du hinweist sehr sehenswert sind, aber das führt nicht automatisch zu einer größeren Wichtigkeit, was ja der Sinn einer fetten Auszeichnung ist. Andere finden Ihre Lnks sicher ebenso wichtig. freundliche Grüße --Xavax 02:44, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten