Benutzer Diskussion:Petriukas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sebastian Wallroth in Abschnitt Podcast WikiStammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Petriukas![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Komischn (Diskussion) 17:31, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

Lieber Petriukas, ich gratuliere zu Deinen ersten Beiträgen in de.Wikipedia. Das Bild mit deutschem Text in der lutherischen Kirche ist ein Beleg für die deutsche Sprache im geographischen Baltikum. Solche Texte gibt es in vielen Kirchen Estlands und Lettlands. Das litauische Bild ist kein Beleg für das baltische Deutsch. Es ist auch kein Beleg für das Siedlungsgebiet der Deutsch-Balten, nämlich das Gebiet der russischen Provinzen Estland, Livland und Kurland. Du solltest Dir überlegen, ob Dein Bild an diesen Stellen richtig eingefügt ist. Gruß von GRIPS

Hallo GRIPS, danke für die Bemerkung. In der Zukunft werde ich sie beachten. Jedoch möchte ich fragen. Wie kann man Litauens Deutsche nennen? Gibt es dafür ein Begriff? Das würde mich sehr interessieren. Petriukas (Diskussion) 19:11, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung auf Litauisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe in Ihrem Profil gesehen dass Sie Litauisch können. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten den o.g. Artikel auf Litauisch zu übersetzen und ins litauische Wikipedia hinzufügen. Der Artikel ist lediglich ca. 10 Sätze groß. Es dürfte somit nich allzu viel Zeit und Aufwand in Anspruch nehmen. Vielen Dank im voraus und Viele Grüße nach NRW!

Lieber Benutzer. Dies würde ich gerne machen aber dieser Artikel existiert schon (https://lt.wikipedia.org/wiki/J_T_Generalin%C4%97s_Asambl%C4%97jos_rezoliucija_68/262). --Petriukas (Diskussion) 14:50, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, es freut mich sehr, dass meine Bitte von Ihnen eine positive Rückmeldung bekommen hat! Leider wurde der o.g. Artikel bereits gelöscht. Die Kollegen aus der litauischen Wikipedia löschen die automatisiert übersetzten Artikel ohne wenn und aber. Also, Ihre Unterstützung/Hilfe bei der Übersetzung ist nun sehr gefragt. MfG
Hallo, bitte schicken Sie mir einen Link mit der automatische Üersetzung. Ich werde die veressern und einen Artikel in der litauischen Wikipedia erstellen. LG --Petriukas (Diskussion) 09:19, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Podcast WikiStammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hi @Petriukas: Hast Du Zeit und Lust, eine Episode für den Audio-Podcast Wikipedia:WikiStammtisch (https://wikistammtsich.org) mit mir aufzunehmen? Wir können das Gespräch per Skype, Telefon oder bei einem persönlichen Treffen aufzeichnen. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:56, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Sebastian Wallroth:, vielen Dank für die Einladung. Gibt es auch Wikistammtische in NRW? --Petriukas (Diskussion) 20:28, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Petriukas, ich werde wohl in nächster Zeit nicht in Nordrhein-Westfalen sein. Bist Du vielleicht demnächst in Berlin? Oder auf der Wikipedia:AdminConvention 2018? Ansonsten können wir die Aufnahme per Skype oder per Telefon machen. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:45, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten