Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2014/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dankeschön

Hallo Pingsjong, danke für deine Nachricht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:27, 5. Nov. 2014 (CET)

Danke ebenfalls für die Mitteilung. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 19:19, 5. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 19:19, 5. Nov. 2014 (CET)

Einladung zum 61. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 22. November 2014 in Herne statt.

Wir treffen uns um 16:00 Uhr am LWL-Museum für Archäologie. Unsere Führung durch die Sonderausstellung Das weiße Gold der Kelten - Schätze aus dem Salz startet um 16:00 Uhr. Sie dauert 1 1/2 Stunden. Ab 18.00 Uhr werden wir das Treffen in der Zille gemütlich ausklingen lassen.

Glückauf! Itti und Alraunenstern

00:06, 6. Nov. 2014 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 22:53, 9. Nov. 2014 (CET)

Edmund Ruppert

Hallo Pingsjong!

Die von dir angelegte Seite Edmund Ruppert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:25, 9. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 23:39, 9. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:46, 10. Nov. 2014 (CET))

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:46, 10. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 22:49, 10. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:02, 10. Nov. 2014 (CET))

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:02, 10. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 22:49, 10. Nov. 2014 (CET)

Engelskirchen

Hallo Pingsjong,

ich bin dabei, die vorhandene Lücke zwischen 1850 und 1900 zu schließen. In die Zeit fallen "deine" Gruben, die den wesentlichen Anteil an der lokalen Geschichte hatten. Ich kann mich daran versuchen, muss aber zugeben, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich den richtigen Überblick über die Gruben des Bensberger Reviers und deren Bedeutung habe. Könntest du mir da drei bis vier Sätze spendieren und ich fülle dann den Rest (bspw. Bau Eisenbahn etc.), oder soll ich einfach mal loslegen und du wirfst, wenn du möchtest, einen kritischen Blick drauf? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:44, 11. Nov. 2014 (CET)

Liebes Schnabeltassentier, das ist ein schwieriges Thema, wenn man da noch nicht mit gearbeitet hat. Ich schreibe Dir, wenn ich Zeit habe mal ne E-Mail. das wird hier zu viel. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 09:33, 11. Nov. 2014 (CET)
Je nach dem, was man schreiben will, wäre zuerst möglicherweise eine neue Veröffentlichung unter dem Titel Die Entwicklung der Infrastruktur im Bensberger Erzrevier im 19./20. Jahrhundert nötig. Die E-Mail habe ich soeben abgeschickt. --der Pingsjong (Diskussion) 11:46, 12. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 21:48, 12. Nov. 2014 (CET)

Deine Beiträge auf der Benutzer Diskussion:Perrak

@Pingsjong, deine Beiträge bei Perrak sind fast durchgängig destruktiv. Du legst dich wie ein Wilder für deinen vermutlichen Bekannten Benutzer:Pittimann ins Zeug ohne auf Argumente zu hören. Es wirkt verbissen. Und du spamst Perraks Diskussionsseite mit Sperrmeldungen voll, die ohnehin jeder lesen kann. Auch darüber, dass mein kleines Konto gesperrt wird musst du keinen offiziellen Rapport bei Perrak erstatten.

Benutzer:Perrak ist als CU-Beauftragter gewählt worden. Wenn man diese Antwort von ihm auf die von Benutzer:Elop gestellte Anfrage liest [1] gibt es keinen Zeifel, dass er als derjenige der die Anfrage gründlich geprüft hat von der "Schuld" (Anführungszeichen beachten!) Pittimanns überzeugt ist [2]. "Schuld" innerhalb des Regelsystems der Wikipedia, nicht etwa im rechtlichen Sinn.

Es wäre gut wenn Perrakk seine allzuknappe Ergebnismitteilung auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Pittimann,_Don_Bosco,_Fanio_05,_Fonai_01#Entscheid_und_Ergebnisse Ergebnisse] um die Aussagen ergänzt, die er auf seiner Diskussionsseite geschrieben hat. Der Streit um die Deutungshoheit über Perraks CU-Ergebnis würde dann etwas entschärft. Und: Beruhige dich, Pingsjong. Pittimann ist gewiss noch in der Lage für sich und ohne dich zu sprechen, ohne deine unablässige "Hilfe". Die eher peinlich wirkt. Auch wenn die Wiki-Luft für ihn etwas dünn geworden ist. --Kontrollierte Haltungsform (Diskussion) 22:24, 9. Nov. 2014 (CET)

Das schrieb die Metasocke Benutzer Diskussion:Kontrollierte Haltungsform, auf dessen Seite steht: „Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 22:25, 9. Nov. 2014 Itti (A/B) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Kontrollierte Haltungsform (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount) (Markierung: HHVM).“ Von solchen Typen ist die Diskussionsseite von Benutzer:Perrak mit seiner vollen Duldung im Artikel Benutzer_Diskussion:Perrak#CU-Verfahren_Pittimann durchgängig voll, den ich dort sachlich und höflich begonnen hatte. --der Pingsjong (Diskussion) 22:34, 9. Nov. 2014 (CET)
Woher weißt Du, dass das eine Metasocke ist? Warum stellst Du den Beitrag wieder her, wenn Du das Konto des Autors für eine Metasocke hältst?
Obiger Beitrag ist genauso sachlich und höflich wie der Deine. Es ist etwas übertrieben, dass der Autor es immer wieder wiederholt, aber als Meinungsäußerung bzw. Einschätzung ist es eine legitime Äußerung, genau wie Deine. -- Perrak (Disk) 22:40, 9. Nov. 2014 (CET)
Klick mal drauf und dann siehst Du, was rauskommt (hab ich copy - paste übertragen). --der Pingsjong (Diskussion) 22:47, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 14:31, 13. Nov. 2014 (CET)

Abwarten und Tee trinken

Bitte beruhige dich, lieber Pingsjong. Pittimann ist gewiss noch in der Lage für sich und ohne dich zu sprechen, ohne deine unablässige „Hilfestellung“. Eine Hilfe die, ehrlich gesagt, eher kontraprouktiv wirkt. Pittimann ist erfahren genug um Perrak [3] zu antworten. Auch ohne dich. Meinst du nicht? Gruß zur Nacht --Darjeeling Vanille (Diskussion) 22:40, 9. Nov. 2014 (CET)

Das ist schon wieder eine Sockenpuppe, siehe hier: „Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 22:41, 9. Nov. 2014 Wahldresdner (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Darjeeling Vanille (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount)“. – Sehr schön. --der Pingsjong (Diskussion) 22:52, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 14:31, 13. Nov. 2014 (CET)

Weitere Sockenpuppen

Hier kommen weitere Socken Puppen, die in dem Abschnitt CU-Verfahren_Pittimann auf der Diskussionsseite von Benutzer:Perrak mit dessen Billigung editiert haben:

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 12:23, 9. Nov. 2014 -jkb- (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Nachdenken über Werte (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Markierung: HHVM)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 18:04, 9. Nov. 2014 Xqt (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Valentiner St. (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 21:04, 9. Nov. 2014 Graphikus (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Jeden Tag genießen (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 19:58, 9. Nov. 2014 JD (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Das kleine Gespenst (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount) (Markierung: HHVM)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 15:29, 9. Nov. 2014 Gustav von Aschenbach (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Metronom Korg (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: + Sperrumgehung, Konfliktsocke)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 11:35, 9. Nov. 2014 Itti (A/B) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Ganymed Mignon (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar) (Markierung: HHVM)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 11:26, 9. Nov. 2014 -jkb- (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Dioskuren (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar) (Markierung: HHVM)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 22:02, 9. Nov. 2014 Schniggendiller (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Heimatkunde Ruhrpott (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Metasöckchen)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 21:28, 9. Nov. 2014 Itti (A/B) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Portland Herald (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount) (Markierung: HHVM)

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch: 20:37, 9. Nov. 2014 Graphikus (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „ThreadlessBlazer (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount)

Das ist für mich ein sehr trauriges Bild. Ich erspare mir dazu lieber weitere Kommentare. Aber ich weiß, wem ich das demnächst mal zeigen werde. --der Pingsjong (Diskussion) 23:14, 9. Nov. 2014 (CET)
Ich finde es auch ein trauriges Bild, dass Leute gesperrt werden, nur weil sie sachlich ihre Meinung geschrieben haben und nicht mutig genug, dies unter ihrem Hauptkonto zu tun. Was das zur Verbesserung der WP beitragen soll dies weiterzugeben, verstehe ich nicht. Ach ja, Du schriebst mehrfach "Artikel", wo Du offensichtlich "Abschnitt" meintest, das solltest Du korrigieren, sonst ist das missverständlich. -- Perrak (Disk) 09:56, 10. Nov. 2014 (CET)
Ich bin zwar manchmal durchaus nicht Pingsjongs Meinung - hier aber hat er IMHO recht und Du, Perrak, siehst die Sache scheints doch etwas zu verständnisvoll, oder? Da es ganz verschiedene Admins sind, die diese Sockenlade zugesperrt haben, dürfte wohl kaum eine "Aktion" dahinterstecken, sondern ganz normale Adminarbeit. Und wenn jemand sich ausloggt, weil er - nach deinen Worten - nicht mutig genug ist, sachlich seine Meinung unter dem Originalkonto (?) zu schreiben, dann hab' ich dafür null Verständnis! Just my 2cts, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:56, 10. Nov. 2014 (CET)
Das sprach mein ehemaliger erstklassiger Mentor Reimmichl und ich danke ihm sehr herzlich dafür. --der Pingsjong (Diskussion) 17:47, 10. Nov. 2014 (CET)
An Michl: Es ging mir weniger um die Sperren an sich, dass ich da eine Minderheitsposition bertrate, ist mir klar (siehe auch ein paar Absätze weiter oben). Es gng mir um die Sammlung der Sperrmeldungen von Pingsjong zuerst auf meiner Diskussionsseite und jetzt hier. Was soll das bringen? Dass es sich um Neukonten handelt, ist offensichtlich, das muss man nicht betonen. Diese Tatsache trägt auch nicht zur Beurteilung der von diesen geäußerten Meinungen bei, außer dass man sie am besten nicht zu ernst nimmt. -- Perrak (Disk) 10:51, 11. Nov. 2014 (CET)
@ Perrak: Schon klar, aber ich muss mich wiederholen: Das geballte Auftreten von "Neu"-Konten für einen Themenkreis ist mir stets verdächtig und dies mit "Furcht vor Repressalien" (?) zu begründen, wie Du es scheints tust, hat in meinem altmodischen Hirn den Geschmack von Ausrede für feige Heckenschützen. Und ja, das nehme ich durchaus ernst! Sorry, just my 2cts, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:09, 11. Nov. 2014 (CET)
Oh, so weit sind wir gar nicht auseinander. Mein "nicht mutig genug" und Dein "feige" sind zwar von der Konnotation unterschiedlich, laufen aber an sich aufs gleiche hinaus ;-) -- Perrak (Disk) 17:19, 11. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 14:32, 13. Nov. 2014 (CET)

Das dürfte dich interessieren...

...der Koberger hat doch tatsächlich die Flatter gemacht. [4] --Koyaanis (Diskussion) 15:39, 14. Nov. 2014 (CET)

...ja danke, ich hatte es schon gesehen. Austeilen kann er, aber konstruktiv mitarbeiten und auch mal zurückstecken fällt ihm – so wie ich es gesehen habe – sehr schwer. Ehrlich gesagt, es geht mir am (...) vorbei. --der Pingsjong (Diskussion) 16:57, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 16:57, 14. Nov. 2014 (CET)

Kritik darf sein, aber sie sollte auch wahr sein

Werter Kollege. Du hast mir innerhalb weniger Minuten auf zwei Seiten einen Verstoß gegen WP:ANON vorgeworfen, nämlich hier und hier. Man darf gerne unfreundlich zu mir sein; damit kann ich bestens umgehen. Man sollte mir allerdings nicht wahrheitswidrig grobe Verstöße gegen eine der Grundfesten von Wikipedia (und dem Web insgesamt) unterstellen – einerlei, ob ich die als Autor oder als Admin begangen haben soll.
Mit dem Vorgang kannst Du eigentlich nur diesen Kurzkommentar von mir zu Deiner Ankündigung, Perraks „destruktives und unfähiges Handeln“ presseöffentlich bloßzustellen, gemeint haben, richtig? Nun, darin erwähne ich ein (fiktives oder tatsächlich existierendes) Bensberger Wochenblatt. Dass Du zu Bensberg eine (wie auch immer geartete) Beziehung hast, kann jeder Leser auch ohne meinen angeblichen Abgrund von Geheimnisverrat und Anonymitätsbruch wo feststellen? Richtig: auf Deiner Nutzerseite, ganz weit oben, ganz offen und sogar fett gedruckt.

Von daher gehe ich davon aus, dass Du diese Deine Unterstellung zügig selbst wieder entfernst. Das kannst Du ja im Übrigen tun und dennoch Deine (eh konsequenzlose) Vormerkung aufrechterhalten. Denn ob Du damit, soweit Du diese mit falschen Anschuldigungen begründest, nicht eher Dir selbst als mir schadest, lasse ich mal dahingestellt. --Wwwurm 14:41, 11. Nov. 2014 (CET)

Dann schlag mal das Bensberger Erzrevier auf, und Du wirst sehen, dass dort Bergwerke in Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Overath, Rösrath ja sogar Köln und demnächst auch Much behandelt werden. Ein Bensberger Wochenblatt kannst Du in diesem Sinne in anderen Orten heute nicht verkaufen, weil das dort niemand haben will. Ich bin mir auch sicher, dass Du das gewusst hast, sonst hättest Du gerade mit Deinem großen Wissen, das Bensberger Wochenblatt so wie ich hier geschrieben. Schließlich habe ich Deinen scharfen Unterton und Deine unterschwelligen Androhungen sehr genau verstanden, und bist Du ja nicht zum ersten Mal mit mir aneinandergeraten. --der Pingsjong (Diskussion) 16:06, 11. Nov. 2014 (CET)
Da hast Du aber Argumente kräftig verbiegen müssen, um Deine wahrheitswidrige, ehrenrührige Behauptung aufrechterhalten zu können. Sei's drum – was kratzt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert. Adieu. --Wwwurm 16:17, 11. Nov. 2014 (CET)
Nein. ich habe Dich nur dabei ertappt, wie Du andere WP-Benutzer, die Du nicht leiden kannst, mit doppeldeutigen oder abgewandelten Wortwendungen niedermachen willst, ohne eine VM in Kauf nehmen zu müssen. Siehe auch Deinen letzten Spruch von der Eiche, den Du bewusst vollkommen falsch wiedergegeben hast. --der Pingsjong (Diskussion) 21:46, 11. Nov. 2014 (CET)
P.S. Nachdem ich eine Nacht geschlafen habe, ist mir noch klarer geworden, dass Du mich ganz gezielt auf die Palme bringen wolltest. Du hast auch genau gewusst, dass Du Dich hättest herausreden können, wenn ich wegen dem Vieh, als das Du mich indirekt bezeichnet hast, eine VM gegen Dich gemacht hätte. Ich möchte deshalb ebenfalls Eiche sein und bitte Dich, künftig einen Bogen um mich herum zu machen, weil Du mir gegenüber niemals die Dir als Admin gebotene Neutralität entwickeln kannst. Für mich Ende der Durchsage. --der Pingsjong (Diskussion) 11:55, 12. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 17:38, 15. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:22, 30. Nov. 2014 (CET))

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:22, 30. Nov. 2014 (CET)

Vollkommener Blödsinn diese VM, nachzulesen unter: VM-Archiv/2014/11/30. --der Pingsjong (Diskussion) 00:21, 1. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 18:28, 1. Dez. 2014 (CET)

Dreispringen und andere Ortsteile von Bergisch-Gladbach

Hallo Pingsjong, es ergäbe (jedenfalls für mich) einen Mehrwert, wenn man noch etwas über die Einwohnerzahl erfahren würde. Gruß --tsor (Diskussion) 13:50, 29. Nov. 2014 (CET)

Man kann nur schreiben, worüber es Quellen gibt. In heuter Zeit gibt es in der Regel nur Einwohnerzahlen von ganzen Gemeinden. --Atamari (Diskussion) 13:53, 29. Nov. 2014 (CET)
Dankeschön für Deine Hilfe, lieber Atamari, genau so ist es eben. Demnächst will ich mit meinem Fotoapparat herumreisen und Bilder in die Artikel bringen. Dann sieht das schon ein wenig fülliger aus. Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 14:00, 29. Nov. 2014 (CET)

Die Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstücke des Regierungs-Bezirks Cöln von 1845 gibt es übrigens auch zum Herunterladen unter [5]. Gruß Benutzerkennung: 43067 17:08, 1. Dez. 2014 (CET)

Auweia! Lieber Morty, was willst Du mir da antun? Bis ich alter Mann das begriffen habe, sind wir wieder ein Jahr weiter. Wenn Du aber Lust hast, darfst Du mir sehr gern helfen. Bisher habe ich die Stadtteile Gronau (Bergisch Gladbach), Herkenrath, Moitzfeld und den von Dir schon durchgearbeiteten Stadtteil Bärbroich fertig. Zurzeit arbeite ich an Asselborn (Bergisch Gladbach). Tja, also nur wenn Du Lust und Zeit hast. Ich würde mich sehr freuen. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 18:26, 1. Dez. 2014 (CET)
Mensch ich sehe gerade, dass Du schon angefangen hast! Toll! Weiter so, Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 18:30, 1. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 18:22, 6. Dez. 2014 (CET)

Lass bitte das Spammen!

Hallo Pingsjong,
Du darfst gerne auf meiner Diskussionsseite schreiben, aber wenn ich Dich höflich bitte, das Spammen von Sperrmeldungen einzustellen, dann halte ich es für grob unhöflich, wenn Du dem nicht Folge leistest. -- Perrak (Disk) 22:19, 9. Nov. 2014 (CET)

Ich habe in keiner Weise gespammt. Vielmehr ist der von mir begonnene Artikel Benutzer_Diskussion:Perrak#CU-Verfahren_Pittimann voll von Beiträgen von gesperrten Metasocken, Sperrumgehungssocken und Konfliktsocken, die Du geduldet und in der Diskussion zugelassen hast. Ein sehr trauriges Bild, wie ich meine. So, und dafür kannst Du mich jetzt gern sperren, dann habe ich für eine Mitteilung an die Presse sicherlich genügend interessantes Material. --der Pingsjong (Diskussion) 22:45, 9. Nov. 2014 (CET)
Du hast gespammt, indem Du völlig unnötigerweise Meldungen auf meiner Diskussionsseite eingestellt hast, die dort nicht hingehören, da sie mit dem Thema der Diskussion nichts zu tun haben, und die ich ausdrücklich dort nicht will. Selbst wenn Du meine Bitte nicht verstehst, soltest Du als zivilisierter Mensch Dich daran halten, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, anderes zu machen. Also nochmal: Lass es bitte sein, die Sperrlogs von WP-Benutzern auf meiner Diskussionsseite anzuprangern.
Ich habe niemanden geduldet, vielmehr hat jeder Wikipedianer zunächst das Recht, auf meiner Diskussionsseite zu schreiben, solange er dabei niemanden beleidigt. Die angeblichen Metasocken haben sich daran gehalten. Da die jeweiligen Benutzer gesperrt waren, bevor ich die Sachen gelesen habe, war ich gar nicht gefragt, sie zu dulden oder nicht.
Selbst wenn ich das einer Sperre für wert hielte, dürfte ich Dich keinesfalls sperren, das wäre ein Knöpfemissbrauch in eigener Sache. Aber Du darfst Deine Meinung natürlich wie jeder andere auch schreiben, weshalb sollte man Dich also sperren? Aber es wäre nett, wenn Du Dich darauf beschränken würdest und die Beschimpfung anderer unterließest - am besten global, aber zumindest auf meiner Diskussionsseite. Entsprechende Beiträge von Dir werde ich weiterhin entfernen. -- Perrak (Disk) 09:53, 10. Nov. 2014 (CET)
Lieber Perrak, Ich habe erst vor wenigen Jahren meinen ersten PC gekauft und etwas später meine ersten Schritte bei WP getan. Dabei haben mir Benutzer:Reimmichl-212 und Benutzer:Pittimann intensiv und ausgezeichnet geholfen. Ich schreibe mühsam mit zwei Fingern und kann der Geschwindigkeit, mit der hier editiert wird nicht immer folgen. So war das auch bei Dir. Ich habe überhaupt nicht gemerkt, dass Du etwas gegen meine Einschübe hattest. Von daher Entschuldigung. Was aber die Metasocken auf Deiner Disku angeht, habe ich eine ganz andere Meinung wie Du. Da bist Du garantiert nicht so unschuldig, wie Du hier tust. Und darüber ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen! Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2014 (CET)
Entschuldigung angenommen. Und dass Du eine andere Meinung hast, ist natürlich auch völlig in Ordnung. Unschuldig? Naja, ich bin vielleicht in dem Sinne schuld, als ich normalerweise jegliche Aussagen auf meiner Diskussionsseite akzeptiere, unabhängig davon, von wem diese kommen. Im Gegensatz zu anderen Admins halte ich den Sperrgrund "Metasockenpuppe" nicht für sinnvoll, mit Trollen wird man anders besser fertig, als sie zu sperren. Da diese meine Meinung aber vermutlich eine Minderheitsposition ist, entsperre ich solche Konten nicht. Ich bitte aber gelegentlich darum, meine Wünsche auf meiner eigenen Diskussionsseite zu respektieren. -- Perrak (Disk) 10:47, 11. Nov. 2014 (CET)

Das gehört noch dazu – Megasockenpuppen

Unter der Überschrift Weitere Sockenpuppen befindet sich ein Abschnitt in meinem Archiv. Dort kann man lesen, wie mit Metasockenpuppen Schindluder getrieben wird, das Perrak als nicht beanstandenswert bezeichnete. Zwei weitere Megasocken hatten unter Deine Beiträge auf der Benutzer Diskussion:Perrak und unter Abwarten und Tee trinken auf meine Diskussionsseite editiert. --der Pingsjong (Diskussion) 21:58, 15. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:56, 14. Feb. 2015 (CET)

Darüber habe ich mich sehr gefreut

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:56, 14. Feb. 2015 (CET)

Weißt du eigentlich, dass Pittimann ein guter, persönlicher Freund von mir ist?

Frag ihn, er wird es dir bestätigten! Ich hoffe, er bleibt es auch! Und zwar uns allen.

(Quetsch 1) Von wegen Freund: Schau mal auf den Abschnitt vorher: Darüber habe ich mich sehr gefreut. --der Pingsjong (Diskussion) 23:31, 15. Nov. 2014 (CET)
(Quetsch 2), und was ist jetzt [6] mit der Freundschaft? --der Pingsjong (Diskussion) 15:36, 17. Nov. 2014 (CET)

(Es folgt der weitere Text von Hubertl, den ich unterbrochen hatte):

Was ich aber in der letzten Woche von Dir gesehen habe, wie du dich in seiner Sache (eigentlich unser aller Sache) aufgeführt hast, da kann ich nur sagen: Wen du dir als Freund aussuchst und meinst, in dieser Weise unterstützen zu müssen, der braucht ganz offensichtlich keine Feinde mehr. Dem geht es danach schlechter als zuvor. Man misst seine Freundschaft zu jemandem auch daran, wessen Freunde er hat.

Denk drüber nach! Alter wird oft mit Weisheit verbunden, allerdings auch mit Starrsinn. Oftmals auch mit völliger Selbstüberschätzung und Realitätferne. Ich sehe Ersteres bei Dir nicht. Leider zum Schaden von Pittimann. Ich kann ihm nur anraten, dass er dich bittet, dass du dich aus dieser Angelegenheit nicht weiter zu Wort meldest. Ein Großteil der Scheiße, der danach erst passiert ist, den kann man den paar wenigen Leuten wie dir anlasten, die meinten, die Sache immer weiter aufkochen zu müssen, damit aber genau das Gegenteil dessen erreicht haben, was für P. gut gewesen wäre. Du scheinst nicht sehr viel Erfahrung in sozialen Netzen zu haben. Im Zweifel gilt immer: Weniger ist mehr. --Hubertl (Diskussion) 10:37, 14. Nov. 2014 (CET)

OK; Hubertl würde ich teilweise zustimmen. Und um so ein Theater wie heute zu vermeiden kannst Du Deine disk auch dauerhaft halbschützen lassen. (die Vorderseite auch gleich). Hindert den ...... dann allerdings nicht daran ab und zu auf Unterseiten zu trollen. --V ¿ 10:44, 14. Nov. 2014 (CET)
Hallo Hubertl, dass ich keine Erfahrung mit sozialen Netzen (Facebook usw.) habe, stimmt. Ich habe aber eine anständige Erziehung genossen und bin mit Fleiß und Arbeit unbescholten durch mein Leben gegangen. Sodann habe ich mich in meinem früheren Studium mit Recht befasst und weiß, wie man sich anständig zu benehmen hat. Ich war auch Vorgesetzter von sehr vielen Leuten und hatte weitreichende Entscheidungen zu treffen. Was meinst Du, was ich gemacht hätte, wenn man mir dabei so etwas wie hier – um Deine Sprache zu wählen: so eine Scheiße – abgeliefert hätte? Der Perrak wäre sofort seines Amtes enthoben worden und den gesamten Laden hätte ich mal sehr kräftig aufgeräumt. Einem der ältesten Grundsätze in der Rechtsprechung In dubio pro reo fühlt sich hier niemand verpflichtet. Es ist eine Schande für Wikipedia! Beste Grüße an Dich und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:19, 14. Nov. 2014 (CET)
Übrigens bleiben die so genannten Metasocken für mich auch weiterhin Megasocken. --der Pingsjong (Diskussion) 11:30, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:56, 14. Feb. 2015 (CET)

Hinweis

Hallo Pingsjong, die Auseinandersetzung zwischen Pittimann und Elop ist schlimm genug, da bedarf es keiner weiteren anheizenden Zwischenrufe und ätzenden Kommentare, zumal dieser überflüssige Spruch als PA interpretiert werden kann. Gruß, --Gustav (Diskussion) 18:02, 17. Nov. 2014 (CET)

Diesen Mist mit dem CU-Verfahren hat uns allen – nicht nur Pittimann – der Benutzer:Elop beschert. Dabei hat er noch nicht einmal davor zurückgeschreckt, tief im Untergrund über das Leben von Pittimann, seine Familie und seine Motive zu philosophieren. Der entsprechende Part ist auf mein Betreiben hin administrativ entfernt worden. Und wenn jemand so wie Elop den Zeigefinger auf andere streckt, muss er wissen, dass drei Finger auf ihn zurück zeigen. Das wollte ich ihm deutlich machen. Einen PA kannst Du mir dabei nicht vorwerfen, weil es keinen gibt. Gleichwohl werde ich mich mehr zurückhalten, weil ich gesagt habe, was ich sagen wollte. Erschreckend ist auf jeden Fall, wie verbissen Elop das alles angezettelt und nach Abschluss des Verfahrens weiter betrieben hat und mit welcher Unfähigkeit seitens der Administration dieses CU-Verfahren bearbeitet wurde. Kopfschüttel --der Pingsjong (Diskussion) 18:28, 17. Nov. 2014 (CET)
P.S. Siehe auch diesen Beitrag von Benutzer:-jkb-, den der Benutzer:Wurmkraut umgehend auf der Benutzerseite von Benutzer:Elop gelöscht hat. Anschließend stellte ihn jkb wieder her, dann löschte Elop selbst. Nun ja, in der Versionsgeschichte bleibt alles erhalten. --der Pingsjong (Diskussion) 19:56, 17. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:56, 14. Feb. 2015 (CET)